@Saxomanix : Ob helle oder dunkle Seite der Macht muss sich noch entscheiden und für Kölner wohne ich tatsächlich auf der dunklen Seite des Rheins Ich bin näher am Bergischen Land als an der Kölner Innenstadt, da gibt's wenig bis keine Parks, dafür Wald, Wald und noch mehr Wald und hin und wieder mal ein Feld. Heute bin ich zum ersten Mal seit langem auf dem Anfangsstück nicht gerutscht.
Ich bin eher ein Morgen-Läufer und lieber um 6 oder halb 7 schon unterwegs als mich nach der Arbeit noch aufzuraffen. Im Nov/Dez müsste ich gegen 14/14:30h Feierabend machen, damit ich danach noch 'ne Runde drehen könnte. Vor der Arbeit funktioniert da leider auch nicht so gut wenn's spät hell wird.
Ich wollte auch mal hallo sagen :-) Ich bin als Kind/Teenager schon viel gelaufen (auch Wettkämpfe) und kann daher jedes mal wenn ich zum Laufen beginne relativ schnell Leistungssteigerungen feststellen. Vor 2,5 Monaten habe ich mal wieder angefangen zu laufen und möchte dieses mal wirklich dabei bleiben. Ich mache eigentlich grade alles: schneller Long-jog, Intervalltraining, Nüchternlauf... Ich laufe zw 3-4 mal die Woche. 3 Läufe davon bewegen sich zw 6-8km, mein Wochenendlauf bewegt sich zw 10-17km. Ich sehe mich aber durchaus noch als Anfängerin und möchte wirklich eine Halbmarathon und vielleicht sogar Marathonläuferin werden. Also das Ziel ist sehr hoch, bis dahin ist noch ein langer Weg :-) Freue mich über Austausch und Motivation hier!
Ich verwende übrings auch Runtastic Pro!
Habe mitte Februar das erste mal seit Jahren mal wieder angefangen zu laufen wobei ich dabei sagen muss das ich vorher auch nie wirklich gelaufen bin! Habe mich zwar sportlich betätigt aber weniger mit laufen habe Squash gespielt und als ich klein war Handball, soll heißen immer nur Kurzstrecke in der Halle Laufe aber da ich das anders nicht hinbekomme auf dem Laufband. Im Moment habe ich ein paar kleine Problem mit dem Läufer Knie was ich hoffe durch ein Knieband in den Griff zu bekommen. Schauen wir mal.
Frank, oje das mit dem Knie ist immer so eine Sache, da muss man wirklich gut aufpassen und das Knie braucht seine Zeit um sich an die Belastung zu gewönnen, beim einen mehr beim anderen weniger.
Ich hatte ganz vergessen zu fragen: Ich habe Runtastic mit MFP verbunden, allerdings war die gestrige Eingabe nicht korrekt. Die Kalorienanzahl hat gestimmt, aber die Geschwindigkeit und der Pace stimmen nicht überein. Ist es jemand anderen schon mal so gegangen?
Frank, oje das mit dem Knie ist immer so eine Sache, da muss man wirklich gut aufpassen und das Knie braucht seine Zeit um sich an die Belastung zu gewönnen, beim einen mehr beim anderen weniger.
Ich hatte ganz vergessen zu fragen: Ich habe Runtastic mit MFP verbunden, allerdings war die gestrige Eingabe nicht korrekt. Die Kalorienanzahl hat gestimmt, aber die Geschwindigkeit und der Pace stimmen nicht überein. Ist es jemand anderen schon mal so gegangen?
Dass ist normal, dass MFP nicht die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit übernimmt, ist aber eigentlich nicht weiter tragisch
Frank, oje das mit dem Knie ist immer so eine Sache, da muss man wirklich gut aufpassen und das Knie braucht seine Zeit um sich an die Belastung zu gewönnen, beim einen mehr beim anderen weniger.
Ich hatte ganz vergessen zu fragen: Ich habe Runtastic mit MFP verbunden, allerdings war die gestrige Eingabe nicht korrekt. Die Kalorienanzahl hat gestimmt, aber die Geschwindigkeit und der Pace stimmen nicht überein. Ist es jemand anderen schon mal so gegangen?
Kenne ich von allen Lauf-Apps, die du mit MFP verbindest. MFP scheint hier immer auf- oder abzurunden auf Werte, die in den Tabellen stehen. Solange die Kalorien stimmen ist doch alles gut
Das finde ich aber sehr schade, vor allem weil es sich eben nicht einfach um eine kleine Rundung handelt. Mir geht es beim Laufen in erster Linie meine Leistung zu steigern. Der Kalorienverbrauch ist mir natürlich auch wichtig, aber ich möchte eher langfristig wirklich Ausdauer und Schnelligkeit aufbauen um wirklich bei diesen Sport zu bleiben.
Aber ich tracke meine Leistung immerhin sowieso bei Runtastic, von daher ist das dann schon ok Danke auf jeden Fall für die Info
Seit 2 Wochen laufen ich nun auf wieder - muss mich aber gleich wieder abbremsen da die Ferse nicht so will wie ich (hatte letztes Jahr schon eine Plantar faszitis). Also statt dreimal nur zweimal die Woche laufen und erstmal im 2/1 Rhythmus (Laufen/Gehen) bleiben. Und weiter schauen...
du solltest erstmal garnicht laufen! Wenn der Schmerz (Entzündung) abgeklungen ist eventuell langsam wieder anfangen und mal versuchen den Laufstil zu ändern und falls noch nicht gemacht eine Laufanalyse im Fachgeschäft drchführen lassen. Es könnte am falschen Schuh liegen.
Laufanalyse ist gemacht worden und ich habe für orthopädische Einlagen die das Problem schon berücksichtigen - das ist jetzt nach fast einjähriger Pause mein Wiedereinstieg. Ich hatte mehr als ein halbes Jahr Schmerzen, dann gings wieder im Alltag. Habe extra noch abgewartet um wieder anzufangen.
Hallo Matodemi,
leider kenn ich das Problem Plantarfasziitis nur zu gut . Mich hat es mehrere Jahre begleitet und entsprechend lange war ich nicht laufen. Ich habe immer mal wieder versucht mit dem Laufen anzufangen und jedes mal hatte ich wieder Schmerzen. Kurzfristig geholfen haben immer nur Cortisonspritzen (ich weiß, nicht so toll, hat aber geholfen). Danach war ca. ein halbes Jahr Ruhe, aber dann war der Schmerz wieder da.
Mein Tipp wären Inliner als Alternative, da wird der Fuß nicht so stark belastet und die Einlagen passen rein. Es gibt zwar Sporteinlagen fürs Laufen, aber trotzdem wird der Fuß beim Laufen nun mal stark belastet.
Mittlerweile ist die Plantarfasziitis wieder verschwunden und ich kann wieder laufen gehen. Dennoch fahre ich bei schönem Wetter immer mal gerne eine große Runden mit Inlinern .
Hallo Schlaff, na du machst mir ja Mut
Inliner fällt erstmal aus, erstens weil ich nicht fahren kann, zweitens weil ich fallen üben müsste - und meine Schulter grad auch muckt.
Ich komm mir langsam vor wie ein Wrack. Und nein, das alles sind keine Ausreden, denn ich würde wirklich liebend gern laufen, da krieg ich den Kopf so schön frei.
Hallo Matodemi,
ja, Fallen ist wichtig . Mir liegt auch laufen am besten, aus dem gleichen Grund (freier Kopf und so.....). Als ich wieder angefangen bin, habe ich mich gezwungen nur langsam und wenig zu laufen. (3-4 km / max. 30 min)
Wegen der Plantarfsziitis könnte ich Dir als Tipp mal den Gang zum Homöophaten empfehlen, ich war nach vielen vergeblichen Arztbesuchen irgenwann mal da und habe ein Kombipräparat erhalten (Name weiß ich leider nicht mehr). Danach war es, so zumindest der Eindruck, ein wenig besser und ca. 6-9 Monate später hatte ich keine Beschwerden mehr. Ob es tatsächlich daran lag, weiß ich natürlich nicht.
Danke für den Tipp Schlaff.
Frank, ist lieb gemeint, aber walken liegt mir so gar nicht (ich weiß ich bin ein schwerer Fall). Ich versuchs erstmal mit dem Wechsel 2/1 und nur 2x in der Woche, evtl. auch nur einmal. Und dann langsam aufbauen.
Mich ärgert einfach dass ich will und mein Körper (wieder mal) streikt. Und dabei geht es mir noch nicht mal um die verbrauchten Kalorien.
Kommentare
Ich bin eher ein Morgen-Läufer und lieber um 6 oder halb 7 schon unterwegs als mich nach der Arbeit noch aufzuraffen. Im Nov/Dez müsste ich gegen 14/14:30h Feierabend machen, damit ich danach noch 'ne Runde drehen könnte. Vor der Arbeit funktioniert da leider auch nicht so gut wenn's spät hell wird.
Ich verwende übrings auch Runtastic Pro!
Ich hatte ganz vergessen zu fragen: Ich habe Runtastic mit MFP verbunden, allerdings war die gestrige Eingabe nicht korrekt. Die Kalorienanzahl hat gestimmt, aber die Geschwindigkeit und der Pace stimmen nicht überein. Ist es jemand anderen schon mal so gegangen?
Dass ist normal, dass MFP nicht die richtige Durchschnittsgeschwindigkeit übernimmt, ist aber eigentlich nicht weiter tragisch
Kenne ich von allen Lauf-Apps, die du mit MFP verbindest. MFP scheint hier immer auf- oder abzurunden auf Werte, die in den Tabellen stehen. Solange die Kalorien stimmen ist doch alles gut
Aber ich tracke meine Leistung immerhin sowieso bei Runtastic, von daher ist das dann schon ok
leider kenn ich das Problem Plantarfasziitis nur zu gut
Mein Tipp wären Inliner als Alternative, da wird der Fuß nicht so stark belastet und die Einlagen passen rein. Es gibt zwar Sporteinlagen fürs Laufen, aber trotzdem wird der Fuß beim Laufen nun mal stark belastet.
Mittlerweile ist die Plantarfasziitis wieder verschwunden und ich kann wieder laufen gehen. Dennoch fahre ich bei schönem Wetter immer mal gerne eine große Runden mit Inlinern
Inliner fällt erstmal aus, erstens weil ich nicht fahren kann, zweitens weil ich fallen üben müsste - und meine Schulter grad auch muckt.
Ich komm mir langsam vor wie ein Wrack. Und nein, das alles sind keine Ausreden, denn ich würde wirklich liebend gern laufen, da krieg ich den Kopf so schön frei.
ja, Fallen ist wichtig
Wegen der Plantarfsziitis könnte ich Dir als Tipp mal den Gang zum Homöophaten empfehlen, ich war nach vielen vergeblichen Arztbesuchen irgenwann mal da und habe ein Kombipräparat erhalten (Name weiß ich leider nicht mehr). Danach war es, so zumindest der Eindruck, ein wenig besser und ca. 6-9 Monate später hatte ich keine Beschwerden mehr. Ob es tatsächlich daran lag, weiß ich natürlich nicht.
Frank, ist lieb gemeint, aber walken liegt mir so gar nicht
Mich ärgert einfach dass ich will und mein Körper (wieder mal) streikt. Und dabei geht es mir noch nicht mal um die verbrauchten Kalorien.