Guten Morgen zusammen,
da ich gerne mit dem Joggen anfangen möchte, aber ich blutige Anfängerin bin, suche ich gleichgesinnte. Ich denke man könnte sich in der Gruppe austauschen und Motivieren.
Meisten möchte man ja nicht 2 min. Joggen und 5 min. gehen, wir alle erwahrten zu viel von uns, genauso wie mit dem Abnehmen. Wir wissen leider alle das es meisten nicht von 0 auf 100 geht, daher alle Jogger ab in die Gruppe und Tipps geben
Kommentare
Viel Spaß beim Laufen, ich bin vor einem Jahr angefangen und mittlerweile gehts bei mir nicht mehr ohne.
Ich war bisher ja walken (wegen des hohen Gewichts) und beginne nun langsam, auch mal die eine oder andere Minute zu laufen. Noch völlig ohne Plan oder System - eigentlich eher zum Ausprobieren, was so geht...
Ich wäre auch gerne dabei. Lauftechnisch bin ich im Moment wegen einer Entzündung in der Hüfte out of order. Nun warte ich auf meinen MRT Termin am 5. Januar und wenn ich dann wieder darf muss ich sicher auch wieder langsam anfangen.
Ich habe vor ein paar Monaten mit Joggen angefangen, mittels runtastic. Läuft auch übers Handy. Da gibts z.B, einen Plan - Laufe 30 Min. in 6 Wochen.
Beginnt mit 1 Min. Laufen / 1 Min. Gehen - 10x.
Das ganze steigert sich dann bis auf 1x 30 Min. Begleitet wird das ganze übers Handy, wobei eine nette Stimme einem die Zeit ansagt.
Also mir als absoluten Beginner hat das super geholfen - niemals die Lust verloren, kein Seitenstechen usw.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
LG
Jade
Hast du runtastic pro?
Ich habe die kostenlose Version
ich hab jetzt in meinen Unterlagen nachgesehen.... für runtastic PRO habe ich 2,99 gezahlt. Die GOLD Mitgliedschaft war im Angebot für 34,90 statt 49,90 im ersten Jahr.
LG
Jade
Ich jogge auch mit runtastic, hab mir mal die pro-version gegönnt, braucht man aber nicht unbedingt. GOLD Mitgliedschaft ist unnötig. Ich würde mir für den Anfang eine ebene Strecke aussuchen und diese laufen mit dem Ziel, nicht stehen bleiben zu müssen. Wenn das gut klappt, kann man abwechselnd Geschwindigkeit und/oder die länge der Strecke steigern, je nach dem was deine Ziele sind. Bei mir klappen inzwischen bis zu 17km wenn ich richtig fit bin. Runtastic lohnt sich vor allem wenn man einen Überblick über seine Trainingserfolge bekommen will
Für untrainierte die Abnehmen wollen, würde ich mit HIT Intervallen arbeiten, das wird weitaus mehr verbrennen, als die Laufleistung die man Anfangs bringen kann.
Wenn jedoch Joggen rein als Cardio sprich Herz/Kreislauf stärkung gedacht ist, dann ruhig ganz normal laufen gehen und sich Stück für Stück steigern, geht sowieso ziemlich schnell.
Aus Abnehmgründen halte ich Joggen für nicht sonderlich Effektiv, auch wenn man Vergleichsweise viele Kalorien verbrennt. Als reines Cardio Training und um den Kopf freizukriegen gibt es allerdings kaum was besseres
Als Anfänger geht man viele Sachen gerade beim Laufen viel zu schnell an. Wichtig ist erst einmal durchlaufen zu lernen für eine halbe Stunde. Eben nach verschiedenen Methoden. Ich bin vor 3 Jahren ans Laufen gekommen, und da ging es erst auf dem Laufband los im Studio mit dem Versuch 20 Minuten durchzulaufen... DAnn habe ich das ganze auf der Strasse probiert und wenn man dran bleibt, dann kommen die Erfolge schnell. Man wird auch automatisch nach einer Weile schneller. So habe ich meine ersten Lauferfahrungen mit einer Geschwindigkeit/Pace von 9Min/km gemacht... Jetzt laufe ich oft schon mit einer 5 davor....
Habe es ja schon mal versucht, zusammen mit meinem Hund. Aber mein Hund mag es nicht wenn ich Jogge, er hält mich dann immer am Hosenbein fest. Also erst mit dem Hund Gassi und dann Joggen gehen.
Wichtig ist, dass Du nicht "hüpfst", das belastet die Gelenke und verschwendet Energie, Du willst schließlich nach vorne, nicht nach oben. Der Punkt, an dem der vordere Fuß den Boden berührt, sollte unter dem Körper liegen, nicht davor. Der Vortrieb kommt von dem Bein, das vom Aufsetzpunkt unter dem Körper nach hinten durchgedrückt wird, dann gibt es eine Flugphase (das ist der Unterschied zwischen Gehen und Laufen), die aber eben überwiegend nach vorne und nicht nach oben gehen sollte. Das ist alles.
Was das Abrollen angeht, gibt es da verschiedene Philosophien, die sich erbittert bekämpfen. Vorfußlaufen gegen Mittelfußlaufen (welcher Teil des Fußes zuerst aufkommt). Wenn man sich die Profis bei echten Rennen anguckt, gibt es da aber alle Techniken nebeneinander, also können sie nicht entscheidend sein. Die meisten Menschen laufen Mittelfuß, Vorfußläufer sind (meinem ganz persönlichen Eindruck nach) eher die "Overthinker", die meinen, man müsse unbedingt die Technik umstellen. Einig ist man sich aber darin, dass man beim Aufsetzen des Fußes nicht den Hacken in den Boden rammen sollte...
Wenn Du Dir richtige Laufschuhe mit kompetenter Beratung anschaffst, solltest Du auch erfahren, ob Du eventuell eine Stütze gegen das Überpronieren benötigst (ist bei sehr vielen Läufern so). Das betrifft das seitliche Auftreffen und Abrollen des Fußes. Aber auch hier gibt es bei den Spitzenläufern einige, die ohne jede Stütze und trotz kräftigen Überpronierens Bestleistungen erbringen, Haile Gbreselassie wäre da ein prominentes Beispiel. Ist also auch halb so wild.
Also lauf einfach erst einmal, wie Dir die Füße gewachsen sind...
Danke für die ganzen Tipps und Hinweise
jetzt möchte ich mich am Joggen ( Laufen bei Runtastic) versuchen. ich bin mir nur nicht sicher, welche Aktivitäts-Einstellung ich da speichern soll. Ich werde mit Sicherheit etwas joggen ( laufen) und dann , besitmmt zwischendurch mal zügig spazieren, wenn mir die Puste ausgeht. Gebe ich nun spaziern oder laufen als Aktivität ein?
Choui_: ich laufe auch manchmal komisch, wenn ich von vielen Menschen angeguckt werde. Dann frage ich mich, wie ich dabei wohl aussehe und lenke meine Beine plötzlich aus dem Bewusstsein, was vollkommen schiefgehen kann. Ganz egal ist mir mein Laufstil, wenn ich beim Laufen Begleitung habe und nach Herzenslust quatschen kann (über andere Themen als Laufstile...
Ich darf aber freudig berichten, dass es gestern Abend gar nicht mal so schlecht ging mit dem Joggen. Also ich bin mehr spaziert als gejoggt wegen meiner Erkältung, aber ich bin die letzte Runde mit Hund trotzdem in Laufkleidung gegangen um zwischendurch mal zu joggen und siehe da, es ging. Jetzt nur noch abwarten bis die Erkältung ganz abklingt und mal wieder länger Strecken im Wechsel versuchen. 40min müssen es nicht zwingend werden. Mir würden insgesamt 40min reichen, sprich gehen, joggen, gehen....
Vertraut einfach euch selbst... ich bin am anfang mehr "getrampelt"... habe dann nach und nach immer mal auf das Abrollen geachtet und trampele heute auch noch gerne, wenn ich nach einer langen Laufrunde "fußlahm" bin auf den letzten km *gg*
Aber wie gesagt - lasst euch mal eine Laufanalyse machen ... Jeder gute Laufladen macht das - die kleineren gegen ein kleines Entgeld, wenn man dann KEINE Schuhe kauft. Und Laufschuhe kaufen braucht seine Zeit... also am besten nicht mit nörgelnden Kindern/Mann/Frau hingehen sondern am besten noch mit einem Läufer... oder am allerbesten: Alleine. Dann redet euch keiner rein, nörgelt nicht, dass das so lange dauert und ihr könnt euch richtig gut beraten lassen ...