Hallo!
Zu allererst: Ich bin eine Geniesserin, habe schon immer gerne gekocht und wert darauf gelegt, mich nicht mit Fertigprodukten vollzufuttern.
Leider gingen im Laufe der jahre die Kilos nach oben...:noway: VERDAMMT
:noway:
Was ändert man also? Und was bedeutet das?
Etwa Verzicht?
:sad: Mist!
Ich habe nun ein wenig ausprobiert und für mich festgestellt, dass das Reduzieren von Kohlenhydraten von meinem Körper gut angenommen wird.
(Alles andere ist fehlgeschlagen)
Zum Glück habe ich aber auch mittlerweile herausgefunden, dass eine Ernährungsumstellung nicht unbedingt Verzicht bedeutet.
Ich backe weiterhin Tartes, Kekse und Pizza! Nur eben lowcarb!
Deshalb und damit es nicht zu eintönig wird (Jepp...irgendwann gehen einem die Ideen aus und dann wirds langweilig), habe ich mir gedacht hier Lowcarb-Rezepte zu sammeln.
Habe nämlich gesehen, dass es das noch nicht gibt.
Bin aber neu und sollte ich es übersehen haben, Brotkrumen auf mein Haupt.

Ich bin gespannt auf eure Rezepte!
Kommentare
1Portion
300g Blumenkohl roh
200g geriebener Käse
2 Eier
1/2 TL Salz
etwas Olivenöl
Die Blumenkohlröschen in die Küchenmaschine geben und zerhäckseln.
Mit dem Käse, den Eiern und dem Salz vermengen.
Die Masse kommt nun auf das Backblech und wird dünn ausgestrichen. Nun mit dem Olivenöl bepinseln
Bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
Anschliessend mit einer Tomatensauce bestreichen, nach herzenslust belegen und nochmal 10-15 Minuten backen!
http://www.eiweissmehl.de/low-carb-backen-top-10.html
Hier noch meine heißgeliebte HIMBEERTARTE!
Natürlich kann man die Früchte austauschen.
250g frische Himbeeren
200g Mandelmehl
100g Zuckerersatz ( ich nehme Sucolin aus dem Reformhaus)
100g Butter
100ml Sahne
3 Eier
1 Vanilleschote
1-2 EL Himbeermarmelade
Butter, Mandelmehl und 50g Sucolin in einer Schüssel vermengen.
Nun den Teig in eine Tarteform geben und mit der Marmelade bestreichen.
Sahne, Vanillemark, 50g Sucolin und die Eier mit dem Mixer aufschlagen und anschliessend auf den Teig geben.
Nun kommen die gewaschenen Himmbeeren darauf!
Bei 160°C etwa 50-60 Minuten backen.
Anschliessend kaltstellen! ( so schmeckt sie mir am besten)
Ich versuche mich auch Low-Carb zu ernähren, doch aus Ideenmangel läuft es hauptsächlich auf Joghurt und Quark raus, oder Fisch mit Gemüse... Ganz ehrlich, das kann ich jetzt bald echt nicht mehr sehen / schmecken.
Ich freue mich also auf gaaaanz viele leckere Rezept-Ideen von euch. DANKE :flowerforyou: :drinker:
Freu mich auf viele Rezepte!:flowerforyou:
Ich poste hier aber auch nur Rezepte, die ich ausprobiert und für gut befunden habe.
TOMATENSUPPE 4P.
800 g reifeTomaten
20 g Butter
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
250 ml Gemüsebrühe
frisches Basilikum nach Geschmack
Salz, Pfeffer und eine Prise Sucolin
Tomatenhaut am Stielansatz kreuzweise einritzen und kurz in kochendes Wasser geben, mit kaltem Wasser abschrecken. Dann die Tomatenhaut abziehen und die geschälten Tomaten würfeln.
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf schmelzen, Schalotten- und Knoblauchwürfel zugeben. Nach kurzem Andünsten die Tomatenstücke in den Topf geben und kurz mitdünsten, danach die Brühe angießen. Die Suppe nun 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Suppe pürieren! Nun mit Salz, Pfeffer und Zucker oder Sucolin abschmecken. Die Suppe auf vier Teller anrichten und mit dem gehackten Basilikum bestreuen.
Manchmal gebe ich nun noch etwas zerpflückten Mozzarella in die Suppe!
So oder so ähnlich steht es in meinem nicht analog und nicht digital geführten mentalen Tagebuch! :flowerforyou:
@FrauPfeffermi
Das ist eine super Idee!
Anmerkung: Ich wollte "quote" schreiben habe aber an "Quark" gedacht -.- ... nun lasse ich es so stehen -.-
LG
@ primarydigita: Wie in meinem Eingangspost steht, ernähre ich mich LOW CARB nicht NOW CARB. Ich könnte nie auf meine heißgeliebte Pasta verzichten.
Und der Fladen geht wunderbar als Pizza durch!
Mir schmeckts.
Es gibt nicht nur Weizenmehl, sondern auch Mandel-, Johannisbrotkern-, oder Kichererbsenmehl.
Und die Kekse mit Mandelmehl sind suuuper lecker!
Aber jeder so, wie es ihm gefällt!
Und mir gefällt LOW CARB.
Na,na,na ... das zu beweisen wird dir sichtlich schwer fallen
Mein Argument: Du brauchst einen geringen Anteil der KH. Wieso weshalb und wozu gibt es von mir nach deiner Ausführung.
Wenn KH nicht notwendig sind, dann würde es auch No-Carb geben. Wenn nicht natürlich, dann aber über industriell verarbeitete Produkte.
Mag für dich zutreffen muss aber nicht für wen anders gelten. Ich versuche 60-70% über KH abzudecken, ich kann meine Arme bewegen, ich schlafe auf dem Spielfeld nicht ein, ich sehe bei meinen verwendeten Gewichten eine kontinuierliche Steigerung. Schlecht geht es mir mit den KH auch nicht.
Die Low-Carb-Diät hat in den ersten 6 Monaten der Umstellung einen riesen Bonus und ist im Punkt der KFA-Reduzierung auch den anderen Kostformen weit voraus. Aber Spätestens nach einem Jahr relativiert sich dieser Vorteil auch wieder und die Kostformen unterscheiden sich im Punkt des Gewichtsverlustes auch nicht weiter. Eine Studie dazu findest du hier im Forum.
Mehr Infos gibt es dann später
LG
6 Eier
2 Becher Schmand
2 rote Zwiebeln
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Päckchen Speckwürfel
etwa 2 EL Milch
150g geriebener Käse ( ich nehme Greyerzer)
Zuerst die Auflaufform gut mit Butter einstreichen. Dann die Eier mit einem halben Becher Schmand gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform gießen.
Bei 200°C wird die Eier-Schmand-Masse nun etwa 10 Minunten vorgebacken, damit sie etwas fester wird.
Nun werden alle Zwiebeln in feine Ringe geschnitten.
Den restlichen Schmand ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen und die Speckwürfel mit der Milch unterrühren.
Jetzt kommen die Zwiebelringe auf die vorgebackene Masse und die Schmand-Speck-Sauce wird darüber gegossen.
Nun noch mit dem Käse bestreuen und nochmal 20 Minuten im Ofen backen!
ich schafft damals zwar ca 27 kg aber verzicht bedeutete es trotzdem.
nun achte ich darauf das ich abend keine kh mehr zu mit nehme. und ca einmal die woche auch schon mittags. aber in diesem maße low carb kann und will ich nicht mehr.
ausserdem was sollen die menschen machen die eine eiweissallergie haben ??
ich weiss es gibt auch menschen mit glutenunverträglichkeit, aber die können trozdem andere kh essen.
DANKE - die Rezepte klingen alle super lecker und werden ganz bald alle ausprobiert (gut, alle außer Zwiebelkuchen, das find ich *bäh* obwohl... Kann man das vielleicht auch mit Lauch machen? Oder wird das zu siffig?
@alle anderen: ich glaube nicht, dass es möglich sein wird sich wirklich komplett "NO CARB" zu ernähren - ein bisschen KH haste immer - und seien es nur die 0,5 Gramm im gekochten Ei.
Selbst die nocarb Diäten haben in der Regel um die 20gramm KH/Tag.
Was ich persönlich niemals schaffen würde ... Aber zumindest habe ich meinen KH-Verbrauch im Vergleich zu vor MFP um 60% reduziert - für mich persönlich ein guter Weg gesünder zu leben und mich wohler zu fühlen.
Generell glaube ich aber wir alle können uns darauf einigen, dass es niemandem schadet auf Weißmehlprodukte zu verzichten, oder?
Jeder kann für sich entscheiden, ob er diese Ernährungsform annimmt, oder ablehnt.
(Aus allergischen Gründen, oder aus Prinzip)
Wie ich im Eingangspost geschrieben habe, habe ICH das für MICH entschieden. Nicht für andere!
Ich pendel mich bei etwa 100-150g KH ein.
Dies soll eine Rezeptesammlug der Mitglieder von Gerichten mit wenig Koohlenhydraten werden.
Ob man sie für gut befindet und dann nachkochen möchte, soll bitte jeder selbst entscheiden.
@Frau Pfeffermi: danke und am Wochenende suche ich auch mal meine Rezepte raus und poste sie hier.
@blauewolke: reduzieren ist das Zauberwort. und was wir alle hier lernen ist ja der richtige umgang mit Lebensmitteln. und warum sollte man da nicht experimentieren oder?
Das Rezept des Zwiebelkuchens geht auch wunderbar mit Lauch. Aber auch mit Paprika oder Tomaten....
Ja!
So war es eigentlich gedacht.
Es gibt sogenannte essentielle Aminosäuren; das sind lebenswichtige Eiweiß-Bausteine, die der Mensch nicht selbst herstellen kann und daher über seine Nahrung aufnehmen muss. Und es gibt essentielle Fettsäuren, die er ebenfalls über die Nahrung aufnehmen muss.
Kohlenhydrate sind nicht essentiell und können weggelassen werden. Beim Übergang zur Ketose kann man da schonmal ein zwei Tage etwas schlapp sein. Doch dann funktioniert es sehr sehr gut. Ich nehme im Schnitt 50-70g KH zu mir und habe Power beim Sport.
Stichwort Ketose. Einfach mal Google fragen, ich bin hier nicht der Erklärbär.
So Mädels (und natürlich auch Jungs)... her mit den Rezepten... ich freu mich schon ...:flowerforyou:
Also "like" exii :flowerforyou:
und "dislike" das rumgezoffe und argumentieren :grumble:
So! Fertig?
Ich hoffe nun kann es endlich mit leckeren Rezepten weitergehen.
Ich freue mich jedenfalls auf jede neue Idee, die meinen Gaumen und Magen glücklich macht!
Die Rezepte sind klasse! Hatte Pizzaboden aus Zucchini vor ein paar Wochen, das Blumenkohlrezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Weiter so - her mit den Low Carb Rezepten - ich freu mich drauf! :laugh:
Hat jemand vielleicht auch ein paar Grill-Vorschläge?
LG
oder wie wärs mit Auberginenschiffen, einfach mit Gemüse nach Wahl und Hackfleisch füllen, gut würzen in Alufolie wickeln und ab auf den Rost
ganz besonders liebe ich dazu meinen Topfen-Joghurt-Knoblauch Dip (also Quark-Joghurt-Knoblauch), Knoblauch durch die Presse, Topfen und Joghurt glatt rühren, vl ein bisschen Schnittlauch dazu und je nach Geschmack salzen und pfeffern....
gegrillte Ananas darf bei uns übrigens nie fehlen!
*mhmmm* jetzt hab' ich Lust auf eine Grillerei
Ein Stück Schafskäse (und der aus Schafs-/ Ziegenmilch schmeckt erheblich besser, als der Kuhmilch-Hirtenkäse
Dann mit Lieblingssachen belegen: getrocknete Tomaten, Knoblauch, Kräuter, Oliven, Paprika, Peperoni...und zum Schluß einen Schuß Olivenöl darüber geben.
Oben zusammendrehen und für ein paar Minuten an den Rand des Grills legen.
Auf deinen Knoblauch-Dip mit gegrilltem Gemüse und einem Steak hätte ich jetzt auch Lust.