Myfitnesspal

Foren phb1974 Kommentare
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

phb1974 Member

Über uns

Benutzername
phb1974
Beigetreten
Besuche
16
Zuletzt aktiv
Rollen
Member
Beiträge
498

Kommentare

  • @tobimontana52: Halt uns auf dem Laufenden, wie die Geschichte weitergeht... :wink:
  • Wenn es Ballaststoffe sind, werden sie doch gar nicht verdaut? Also sind sie egal und keine Kohlenhydrate im ernährungstechnischen Sinne (chemisch schon, da sind Kohlenhydrate ja wohl einfach nur Kohlenstoffverbindungen mit H und O). Beispielsweise ist Zellulose ein Kohlenhydrat, der aber vom Menschen nicht verdaut wird.…
  • Habe ich noch nicht alles verstanden. Die beschriebenen langen Läufe mit Endbeschleunigung gehen wohl vor allem auf Greif zurück, der ja ziemlich zu polarisieren scheint. Meines Wissens werden diese Läufe mit ca. 90 Sekunden pro Kilometer langsamer gelaufen als das angestrebte Marathonlauftempo. Die Endbeschleunigung ist…
  • Wenn das auf mich bezogen war: nur zum Teil. Ziel ist nicht (nur), die Glykogenvorräte zu erhöhen, sondern eben den Fettstoffwechsel zu trainieren. Ohne den kommt man nämlich beim Marathonlauf gar nicht ins Ziel. Einigen wir uns mal auf 500g Glykogen, das sollten 2000kcal sein. Damit kommst Du beim Laufen nur etwa 25km…
  • Wie sieht es mit dem Ernährungskonzept aus, dass Arne Gabius wohl vor seinem fulminanten Marathondebut verfolgt hat, also ketogene Diät im Training, um den Fettstoffwechsel zu trainieren, und kohlenhydratreich zum Wettkampf hin? Das erscheint mir ein interessantes Konzept zu sein. Mit Müsli zwei Stunden vor dem Wettkampf…
  • Da hast Du ein ganz gutes Video zusammengebastelt... :smiley: Aber hoffentlich wenigstens lebenslang Zugang zu deren Trainingsprogrammen... :wink:
  • Dass Du keine Ladetage empfiehlst, finde ich auch interessant. Ich hatte bisher auch immer von Ladetagen gelesen, deren Sinn wohl ist, einen verstärkten Muskelabbau zu verhindern. Die ketogene Diät finde ich übrigens interessant, weil sie den Körper dazu zwingt, den Fettstoffwechsel zu aktivieren. Weil der Glykogenvorrat…
  • Tage scheinen mir auch passender als Wochen. Meiner Erinnerung nach braucht das Gehirn ca. 120 bis 150g Glukose am Tag. 30g können bei der anabolen Diät von außen zugeführt werden. Der Glykogenvorrat in den Muskeln und der Leber beträgt ca. 500g. Das würde also nur für ein paar Tage reichen. Tyrael666, Dein Thema, oder?…
  • Nein, ich glaube, die beiden Rechnungen gehen von unterschiedlichen Abnahmegeschwindigkeiten aus. MFP zieht wohl bei 0,5kg Abnahmewunsch pro Woche 500kcal pro Tag ab, Tyrael666 hat hingegen 15% des Gesamtbedarfs abgezogen, was hier rund 300kcal ergaben und eine andere Abnahmegeschwindigkeit ergeben dürfte. Allerdings ist…
    in Umsatz Kommentar von phb1974 January 2015
  • Deine Beine sind nur noch halb so lang? :smiley:
  • Es duerfte auch ok sein, wenn Du Deine Kalorien im Wochenschnitt aufbrauchst. Wenn Dir heute nicht nach mehr Essen ist, schlaegt der Hunger sicher an einem anderen Tag zu und Du freust Dich ueber ein paar Extrakalorien. So ist es jedenfalls bei mir, der ich an drei Wochentagen durch lange Laeufe sehr viele Extrakalorien…
  • @Tyrael666: Ich habe jetzt den Blog-Eintrag gelesen. Darin habe ich vor allem Dinge gefunden, die ich schon bei der letzten Diskussion zum Dehnen von Dir gelernt hatte. Aber auch das hier: "Für beweglichkeitsdeterminierte Sportarten, wie rhythmische Sportgymnastik, Geräteturnen oder aber Kampfsport sowie Hürdenlauf, machen…
  • Tyrael666 hat letztens eine ganze Menge Links gepostet, in denen der Unterschied zwischen statischem und dynamischen Dehnen untersucht wird. Ich habe mir die Mühe gemacht und einige davon gelesen. Alle kamen zu dem Ergebnis, dass statisches Dehnen einige Nachteile hat (frag Tyrael666), die dynamisches nicht hat, und dass…
  • Welche angebliche Falschaussage meinst Du? Dass beim Ausdauerlaufen keine nennenswerten Laktatmengen gebildet werden? Das kannst Du in der mir zur Verfügung stehenden Laufliteratur beispielsweise bei Herbert Steffny, "Optimales Lauftraining", Seite 68 in "Laktat und Sauerstoffschuld", oder bei Hubert Beck, "Das große Buch…
  • Entschuldige, wenn meine Nachfragen und Zweifel nerven. Das kann ich verstehen. Das ist einfach meine Art, Sachen zu verstehen. Mein Gehirn nimmt sie sozusagen in die Hand und dreht und wendet sie und staunt. Auch wenn es nicht alles glaubt, was es präsentiert bekommt, glaubt es dann doch an so manches... ;) Prinzipiell…
  • Noch etwas: die EPOC-Werte sollen offenbar für jedes Körpergewicht gleichermaßen gelten. Auch das erscheint widersinnig. Überhaupt entnehme ich beim Überfliegen des Wikipedia-Artikels, dass der EPOC üblicherweise in Millilitern Sauerstoff pro kg Körpergewicht angegeben wird, was eine bessere Vergleichbarkeit für…
  • Ich bin kein Extremläufer, aber 51% VO2max ist nun einmal gemütliches Spazieren (bei stark Übergewichtigen wäre Gehen übrigens schon locker 70% VO2max). 70% VO2max ist im Laufsport das langsamste Lauftempo, das gelaufen wird. Nennt sich Grundlagenausdauer-1 und ist so langsam, dass viele Läufer da überhaupt keine Lust…
  • @Freischütz: 1000kcal für einen Lauf von 70 Minuten über 13 Kilometer sollte für mich (gegenwärtig 78kg) schon hinkommen. Jedenfalls sagen mir alle verschiedenen Quellen dazu sehr ähnliche Werte. Im übrigen ist mir das Laufen eigentlich wichtiger als das Abnehmen. Ich betreibe das Laufen nicht (mehr) zum Zwecke des…
  • Ich finde die Beispielfälle in der Tabelle etwas merkwürdig ausgewählt. Die Cardio-Sachen sind ja gerade mal besseres Aufwärmen. Bei den Kraftsachen gibt es eigentlich auch nur einen Fall, der weit herausragt, nämlich den letzten. Meine Läufe dauern minimal eine Stunde und sind typischerweise eher bei 80% VO2max. Und ich…
  • Wenn die Angabe von 700kcal für eine Stunde Kraftsport richtig wäre (keine Ahnung), dann ergäbe sich ein Gesamtverbrauch von 840 kcal incl. EPOC, bei Joggen mit 500kcal/Stunde wären es 625 kcal. In einer Stunde schaffe ich allerdings beim Joggen eher 1000kcal Verbrauch und wäre mit 1150kcal incl. EPOC weit voraus... :wink:…
  • Na dann mal los. Der Weltrekord im 24-Stundenlauf liegt übrigens bei 276 Kilometern... :wink:
  • Über so eine Kombination mit zwei Läufen am Wochenende habe ich auch schon nachgedacht (allerdings auch, weil ich irgendwann viermal pro Woche laufen will). Kraft nach Fasten ist sicherlich einfacher als Laufen, da stimme ich Dir zu. Mit 16:8 werde ich mich mal genauer befassen. Ein bisschen in die Richtung (bzw. das, was…
  • Danke, danke! :D Ach so, ich bin ja gar nicht gemeint... o:)
  • Wir guten Futterverwerter sind halt evolutionär deutlich weiter entwickelt und kommen besser durch Hungersnöte... ;)
  • Das war zweifellos ein hartes Stück Arbeit, Respekt! Bist Du jetzt Werbeträger für Freeletics oder woher das Video?
  • Einen Nachbrenneffekt gibt es aber auch beim Joggen. Jedenfalls glühen mir auch nachts noch die Beine, wenn ich laufen war. Und wenn ich mir angucke, wie sich im Laufforum die ganzen Läufer ständig fetzen, muss da auch zuviel Testosteron im Spiel sein... :) Joggen ist aber ganz sicher für Unsportliche viel frustrierender…
  • @exii & SvenKoh: ok, ich schaue mir das mal an. "Acht Stunden essen" klang, wie Ihr vielleicht nachvollziehen könnt, etwas untypisch für eine Diät... ;) @Freischütz: berechtigter Einwand, aber nach Deinem Vorschlag hätte ich ja dreimal Krafttraining und nur zweimal Laufen... :/ Momentan mache ich es so, dass ich an Tagen…
  • Das hatte ich auch einen Moment lang gedacht, war mir aber nicht sicher, ob das gemeint sein kann. Also Ernst oder Spaß?
  • Jeder sollte beim Laufen sein eigener Maßstab sein, denn es gibt immer einen, der schneller ist. Und da Laufen ein erstaunlich populärer Sport ist, gibt es sogar meistens wirklich viele, die schneller sind. Wichtig ist daher nur, wie man selbst sich verbessert. Aber auch da lauert die Gefahr der Übermotivation, das dürfte…
  • 16:8? Zwei Tage normal, ein Tag Fasten? Oder 16 Tage normal, 8 Tage Fasten?