Für mich ist das eine mittlere. Das bezog sich auf den Teil "Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn, Elektrolytverluste auszugleichen". Wer also länger als 60 bis 90 Minuten Ausdauersport betreibt, sollte Elektrolytverluste ausgleichen. Dann aber schon vor Ablauf der 60 bis 90 Minuten damit beginnen. Wasser allein…
Dann gucke ich jetzt wohl etwas beschämt zu Boden... Nachdem ich wochenlang schon wegen diverser Erkältungskrankheiten ausgefallen war und eigentlich keinerlei Symptome außer Schleim auf den Bronchien hatte, bin ich ganz normal gelaufen und hatte auch keinerlei Probleme. Allerdings habe ich im Rahmen der wochenlangen…
Die entscheidende Frage ist meiner Meinung nach, wie lange ich tatsächlich plane, die Ausdauerleistung zu bringen. Beginnt man gerade einen Marathon, sollte man spätestens bei Kilometer 5 etwas trinken, obwohl man noch kaum geschwitzt hat. Die Flüssigkeit muss erst einmal aufgenommen werden und wenn man Durst verspürt, ist…
Vermutlich ist es deshalb auch eine gute Idee, immer mal wieder andere sportliche Reize zu setzen. Der App würde ich nicht vertrauen, die haben meistens sehr primitive Berechnungsmethoden und täuschen Wissenschaftlichkeit und Präzision nur vor. Beim Laufen ist 1kcal pro Kilogramm Körpergewicht und Kilometer eine gute…
Wie äußert sich denn das mit den Bronchien? Momentan scheinen alle Bronchitis zu haben, ich hatte sie auch. Ich bin allerdings trotzdem gelaufen, weil es mir überhaupt keine Probleme gemacht hat. Ganz im Gegenteil, anschließend konnte ich so richtig gut abhusten. Aber ich hatte sie auch nur leicht, wenn ich mich in der…
@NachoBaby: ich habe ein ähnliches Kalorienbudget wie Du (sogar leicht niedriger). Ich behelfe mir einerseits durch drei bis vier mal pro Woche Sport, um mir Kalorien "dazuzuverdienen", die mir dann den Magen füllen, andererseits dadurch, das Frühstück nahezu wegfallen zu lassen. Ich trinke morgens nur einen Tee mit einem…
Den logischen Schritt von "Kindern" zu "ohne Süßstoffe" habe ich nicht ganz nachvollziehen können, aber egal. Birkenzucker (=Xylit) hilft gegen Karies, ist also auch für Kinder keine ganz schlechte Idee. Da Birkenzucker aber bei gleicher Süßkraft auch nicht so wahnsinnig viel weniger Kalorien hat als normaler Zucker,…
@SvenKoh: meiner Meinung nach ist das dasselbe wie beim Krafttraining, niemand wartet, bis die Regeneration zu 100% abgeschlossen ist. Im Zweifel hätten manche Subsysteme dann auch ihre Anpassung/Superkompensation infolge des Trainings schon wieder rückgängig gemacht, wenn man so lange wartete, bis alles regeneriert ist…
@PuddingSpartaner: es war halt nur Physikunterricht, keine Ingenieurswissenschaft :smile: Das fehlende Bindeglied zwischen der physikalischen Arbeit (Joule) und dem Brennwert des beim Sport "verbrauchten" Essens 1 cal=4,2 Joule ist der Wirkungsgrad. Beim Radfahren erreicht der Körper einen recht guten Wirkungsgrad, aber…
Ich bin eh kein besonders Laktat- oder Herzfrequenzgläubiger, aber will auch nicht auf irgendwelchen festen Schwellen beharren. Meine Unkenntnis kommt klar von meinem überwiegenden Desinteresse am Laktatthema. Ich trainiere (für meine bescheidenen Ziele) nur nach dem Prinzip "langsam", "locker" oder "schnell" und erfühle…
Ja, schon, aber in dem Aufsatz stand ja etwas von drei bis fünf Tagen beziehungsweise noch längeren Zeiten für die Regeneration. Das könnten nun einige so verstehen, dass man nach einer Sporteinheit entsprechend lang pausieren müsste. Klar, aber die anaerobe Schwelle bleibt immer bei 4 mmol/l, oder? Nur, dass ich 4 mmol/l…
Den Text hast Du aber nicht eigens für uns und selbst verfasst, oder? Was mir ein wenig untergeht: eine Belastung des Muskels muss nicht durch einen einmaligen Trainingsreiz entstehen, sondern kann auch durch Training an mehreren Tagen erfolgen. Sonst müsste man zwischen zwei Trainingseinheiten ja tage- oder sogar…
Das Problem ist doch nur, dass einer kontinuierlichen Größe (Energieverbrauch pro Kilogramm Körpergewicht) diskretisiert und dann kategorisiert wird ("Hungerstoffwechsel"). So oder so kann niemand genau bestimmen, wann der Hungerstoffwechsel anfängt. Bei der ersten abgebauten Muskelfaser? Oder erst, wenn völlige Apathie…
Begriffsverwirrung "Grundumsatz" und "Gesamtumsatz"? Ansonsten hat bei mir MFP einmal automatisch die Kalorienvorgabe angepasst, als ich eine bestimmte Zeit unter einem bestimmten Gewicht lag. Ich kann aber nicht genau sagen, wie lange und wieviel es waren.
Soviel trinkst Du? Vielleicht ist es ja zuviel und Dir fehlen ein paar Mineralien? Ist denn der niedrige Blutdruck eine typische Erfahrung bei einer anabolen Diät?
Ich hatte irgendwann in meiner Crashdiät schlimme Schwindelgefühle, kannte ich bis dahin gar nicht. Ergebnis war, dass mein Blutdruck viel zu niedrig war. Lösung: viel mehr trinken. Mehr Flüssigkeit in den Rohren, mehr Druck, so die einfache Formel. Vielleicht liegt die Leistungseinbuße beim Laufen ja nur am niedrigen…
Warum hast Du davor Angst? Weil Du eine bestimmte, eigentlich bedeutungslose Zahl auf der Waage sehen willst? Wer Muskeln anstelle von Fett hat, ist normalerweise gesund und sieht meistens auch besser aus. Außerdem verbrauchen die Muskeln Energie, machen eine Gewichtsreduktion beziehungsweise die Gewichtserhaltung auf…
"länger erlaubt es mir das Schulsystem nicht"? Du bist wichtiger als jedes Schulsystem. Eine sehr gute Freundin von mir war jahrelang magersüchtig. Das ist jetzt über 20 Jahre her, aber bis heute hat sie ein, nennen wir es mal besonderes, Verhältnis zum Essen. Das bleibt einem fürs Leben, umso wichtiger wird es in der…
Also Jack Daniels ist weniger ein grosser Laeufer als viel mehr der Trainer der Trainer. Er ist nicht nur Trainer vieler grosser Laeufer gewesen, sondern auch Doktor der Sportwissenschaft und hat massgeblich das Verstaendnis von den koerperlichen Zusammenhaengen im Ausdauersport gepraegt, z.B. die Lehre vom VO2max geht…
Die afrikanischen Rekordläufer essen wohl vor allem Weißbrot vor dem Wettkampf. Die Frage ist aber, wie lange vor dem Wettkampf was gegessen werden sollte. Ich habe mich bisher (poplige Halbmarathons, bei denen das Muskelglykogen eh reicht) möglichst an die Empfehlung gehalten, spätestens drei Stunden davor…
Ich habe einige Rezepte erstellt. Wenn es nun das gleiche Essen mal wieder gibt, dann bonge ich das nicht nochmal mit jeder einzelnen Zutat ein. Kann schon sein, dass die Zucchini diesmal etwas größer oder kleiner ausfällt, aber das kann ich nicht immer kontrollieren, zumal manches Essen ja von der Angetrauten zubereitet…
Knoten sind eher ein Thema bei Überfunktion. Also u.U. in der Vergangenheit schon geschrumpft. Die meisten Ärzte finden einen TSH von 1 ok, viele Patienten fühlen sich aber mit etwas weniger wohl. Allerdings kann der TSH dann auch schnell mal suprimiert sein, was nun wieder gar nicht gut ist. Mit 75mg ist das eine schon…
Der TSH-Spiegel hat ja auch nichts mit dem Gewicht zu tun. Vermutlich hast Du Hashimoto-Thyreoiditis, wodurch die Schilddrüse immer mehr schrumpft und weniger Hormone produziert, so dass Du immer mehr von außen zuführen musst. Wieviel L-Thyroxin nimmst Du denn jetzt?
Ja, schon, das beantwortet aber nicht meine Frage, ob Du da auch alle Zutaten einzeln wiegst und notierst... Der eine Esslöffel Öl und die vier Esslöffel Essig an meinem heutigen Mittagssalat haben mehr Kalorien als der grüne Salat, die Tomate, die Gurke und die Paprika zusammen. Und nur ein Drittel der Kalorien von 100g…
Berechnest Du da auch alle Kalorien ganz genau? Feta, Mais, Olivenöl und Essig (zumal Balsamico) sind Salatzutaten, die mir regelmäßig mein Kalorienbudget sprengen. Mal eben "mittlerer gemischter Salat" einbongen bringt es da nicht... :wink:
Ja, klar, habe ich auch nicht behauptet bzw. behaupten wollen. Der Körper versucht den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, wodurch das Gehirn mit Energie versorgt wird. Den Zucker könnte er sich nun von Leber und Muskeln holen. Bekommt er ihn aber aus der Verdauung nachgeliefert, muss er das nicht tun. Insofern sind die…