Butter (vor allem von Weidetieren) ist sehr gut und enthält wichtige gesunde Fettsäuren. falls margarine, die kannst du wegschmeissen :) Wie Heide_Kraut gut erkannt hat, lass das Weizenbrötchen weg.
ich sehe das ähnlich wie BuBaGV. ich hatte selber so ne phase mit ketose,LC. und setzte jetzt vermehrt auch auf slow carb (wie Hülsenfrüchte usw), zumindestens in diätphase :) diese art wurde zwar auch ziemlich gehypt, unter anderem duch tim ferris (4hourbody). aber es hat schon auch seine gute seiten.
Das liegt an dem Hormon Ghrelin. Das wird halt verstärkt gebildet bei unterkalorischer Ernährung. Am besten senken kann man Ghrelin durch mehr Eiweisskonsum, und natürlich durch guten Schlaff, wenig Stress usw
wenn die umstellung geschafft ist, und der körper adaptiert hat, dann fällt es dir mit sport auch wieder leichter. das liegt noch daran, daß deine umstellung auf fett als hauptenergiequelle noch nicht vollkommen abgeschlossen ist, gleichzeitig aber natürlich auch glycogen zuende geht.
das problem ist bei vielen, daß sie einfach, sobald man etwas durchhalten muss oder opfern oder wie man es auch immer ausdrücken mag, oder es mal kurz unbequem wird, einfach gleich aufgeben. ob du jetzt mit 0.5 mmol oder mit 2.3 mmol in der ketose bist, ist schnuppe. ausser du willst damit angeben :)
das 1200 war einfach nur so aus dem himmel gezogen, weil man das hier oft und sehr oft in einigen kommentaren und texten liest ;) Eines der ganz wichtigen Merkmale einer guten Diät ist für mich, dass sich lange Phasen mit wenig oder gar keiner Nahrung abwechseln mit Phasen wo man sich überfrisst. Dazu noch eine negative…
sauber geschrieben :) die interpretation, daß man nach 3-4 tagen wenn man weniger als 1200 Kalorien isst (warum man auch immer auf 1200 kommt) im hungerstoffwechsel ist, findet man leider noch viel zu oft.
schon klar, das kcal nicht kcal ist, wenn du dich als beispiel nur von gummibärchen ernährst, kannst du zwar deinen kalorienumsatz erreichen, doch trotzdem ist das dann eine mangelernährung, da ja minerale, vitamine usw. fehlen.
Es ist aber generell aber auch ein Hirngespinst meiner Meinung nach, daß man besser lebt ohne Nahrungskohlenhydrate. Insulin macht nicht fett, es hat die Aufgabe des Einschleusens von Nährstoffen in die die insulinempfindlichen Zellen. Fettgewebe ist da halt auch dabei :) Assimilierung von Fettsäuren wird aber nicht durch…
oder einfach selber backen, und zwar ohne weizen, auch das geht ;) z.b 130 g mandelmehl oder gemahlene mandeln 6 EL Kichererbsenmehl 4 EL gemahlener Leinsamen 1 1/2 TL Natron 1 TL Zimt oder anderes GEwürz nach Wunsch 1/4 TL Meersalz 5 Eier getrennt 4 EL Butter geschmolzen 1 EL Buttermilch 1 EL Xylitol oder ein SPritzer…
Sie hat Angst vor lauter Muskeln wie ein Mann auszusehen. Aber keine Angst das ist genetisch nicht möglich. Muskeln lassen dich schlanker und gesünder erscheinen.
Wenn du das net täglich machen willst, als Dauerersatz, so wie es oben klang, dann kein Problem. Auf Dauer und nur abends immer zu ersetzen würde ich es lassen, wenn du damit täglich eine Mahlzeit ersetzen willst.