@tim wimm ich mach das auf 2-3 mahlzeiten meistens, hau mir aber auch mal 2000 aufeinmal rein wenns sein muss :) also hunger hab ich in den 16 Stunden definitiv nicht. ich mach das aber auch net wegen fettabbau hauptsächlich, sondern weil ich mich dabei gut fühle ;) ich mag einfach das lebensgefühl dahinter, und mir taugt…
Irgendwann ab soundsoviel Stunden nimmt die Oxidation von intramuskulärem Fett zu, während du keine Zunahme dessen in den subkutanen Fettdepots zu verzeichnen hast. Das ist dannein schmaler Grad zwischen Vor- und Nachteilen, wenn das Fastenfenster zu lange ausgedehnt wird. Mit ansteigender Rate der Gluconeogenese und der…
Meins bezog sich eher auf 16/8 und co., alles was länger als 20 std ist ist für mich uneffektiv. Wobei 20 Für mich selbst schon zuviel ist, aber nur eigene Meinung.Und du solltest auch Overeatingühasen drin haben. Gemerell sollte man sich aber vorher schon mit der Materie beschäftigen und net einfach drauf los machen.
Es ist effektiv, auch von psychologischer Seite. Du lernst zb auch Hunger und richtigen Hunger zu unterscheiden. Aiktivierung von AMPK, Hemmung von mTor, Verbesserung der Insulinsensivität, Training des Fettstoffwechsels (Ketolysefähigkeit), Autophagie, verbesserte Leistungsfähigkeit, Konzentration. Für dich dürfte das…
Vergiss das mit dem Hungerstoffwechsel, den gubt es so net. Siehe anderes Thema hier, keine Lust nochmal zu schreiben hier.wichtig ist beim Fasten es richtig anzugehen. Dazu zählt zb genügend Eiweiss zu sich zu nehmen. Ich selber bin eher ein 16/8 er. Du kannst einiges dabei lernen. Zb lernst du Hunger zu unterscheiden.
Was aber kein Hungerstoffwechsel ist, was du da beschreibst ;) Dazu müsstest du schon einen sehr niedrigen Kfa-anteil haben, und dann längere Zeit weit isokalorisch essen. (Kz-Häftlinge hatten sowas z.b.) Denn mit Sicherheit war hier noch nie einer im Hungerstoffwechsel. Bei Hungerkuren, Crashdiäten usw. , jo da sinkt die…
ich würd einfach mehr essen ;) denn du tust deinen körper nix gutes wenn du unter deinen grundumsatz auf längere zeit isst. (deine Rest Metabolic Rate, so nennt man den Grundumsatz, geht immer weiter nach unten). dein körper wird an seinen fettreservern festhalten, was du verlierst ist wassereinlagerungen und muskeln.…
wie wär es denn z.b. mal mit ganzkörpertraining? ;) kniebeugen seh ich gar net z.b. die übungen die du bei 1 und 2 meinst sind wohl seitheben und kurzhantelrudern ;) die meisten müslis sind im prinzip auch net das wahre.
Was man auch nicht unterschätzen sollte, ist den Fettkonsum so gut wie möglich von Kohlenhydratkonsum zu trennen. Z.B Reis/Hähnchen oder Steak/Eggs :) (kennt man ja von Bodybuildern ) ;) Denn während du Fett ist, währen Insulin erhöht ist, hat das Fett gar keine Chance oxidiert zu werden. Inslin unterdrückt die Lipolyse…
ungefähr so: morgens 5 nutella-toasts, mittags, frittierter wal im sahnemeer, dazu snack 2 torten, aber abends keine kohlenhydrate, weil die machen dick B) :# :D spass beiseite. es macht nix, wann du sie isst (mal abgesehen von kraftsport)
und noch ein entscheidender faktor, isolationsübungen haben keine hebelkraft in der natur tust du z.b sachen aufheben usw. auch im verbund, oder hast du das schon mal isoliert gemacht? :) "grosse" mehrgelenkübungen bringen aus deinem körper eine gänlich deutlichere raktion hervor - synergie nennt man das. zudem kannst du…
du suchst immer nach ausreden, wieso machst du mal nicht einfach. du baust auch kein haus ohne fundament. mach was aus dir, und zeig was du drauf hast.