Also ich muss sagen das ich mit dem Fitbit Flex echt zufrieden bin.
Trage es jetzt seit 5 Tage und mit der Syncronisation zu den anderen Programmen ist das Ding einfach spitze.
Schlafaufzeichnung ist auch sehr interessant.
Ich hoffe und denke, dass Apple eben keine Uhr rausbringt.
Ich will nicht noch ein Display mit mir rumschleppen müssen. Ich hab mein Telefon in der Tasche, das hat ein größeres Display als jede Uhr je haben wird.
Und ganz sicher will ich das Ding nicht jeden Tag ans Netz hängen. Oder so wie die neue von Motorola: zwei Mal am Tag.
Vor allem geht es bei Armband-Uhren doch nicht um die Funktion. Sonst würden wir heute alle Taschenrechner-Uhren tragen. Uhren sind Schmuck. Für Männer der einzige, den sie tragen können, ohne Gefahr zu laufen, wie Arschlöcher auszusehen.
Ich hoffe auf einen Ring oder einen Armband-Tracker oder etwas ganz anderes, aber keine Uhr.
So oder so würde ich aber jedem raten, erstmal abzuwarten. Was auch immer Apple da vorstellen wird, denn die Erfahrung lehrt, dass die anderen Firmen das dann in den nächsten Monaten und Jahren auf den Markt bringen.
Ich verwende den Fitbit One in Kombination mit MFP und er erscheint mir recht zuverlässig was das zählen der Schritte und Treppen (Etagen) angeht. Im Sportstudio mache ich ihn allerdings ab und trage den Kalorienverbrauch in MFP manuell ein. Aber auf dem Heimweg klemmt das kleine Gerät wieder in der Hosentasche. Es motiviert doch schon dazu sich mehr zu bewegen und auch öfter mal die Treppen zu nehmen. Leider zählt es ja nur die Treppen hoch und nicht die nach unten... *smile*
Ich bin aber ehrlich gesagt recht erschrocken wie viele Leute das Gerät verlieren.
Bis auf einige technischen Probleme mit der Connect-Software (nach langem Suchen endlich die Optionen gefunden) bin ich bisher glücklich und zufrieden. Dank der Anleitungen hier im Forum zum Abgleich mit MFP ging auch diese Sync ganz flott.
Also, ich habe ja schon eine ganze Reihe von Trackern getestet.
Fit Bit one
Withings Pulse
Vivofit Garmin
Pulse Polar
Nike Fuel Band
Runtastic Orbit
Gear Fit
Meine Favoriten sind
Gear Fit (funktioniert allerdings nur, wenn ihr ein Samsung Smartphone habt. Ist ein Mittelding aus Tracker und Smartwatch und im Moment für mich mein absoluter Favorit
Withings Pulse - ist halt schon sehr lange auf dem Markt und meiner Meinung nach ein sehr ausgeklügeltes System mit einer sehr guten Web und App Anbindung
Vivofit von Garmin, gefällt mir auch sehr gut, ist wasserdicht, braucht nicht geladen zu werden, da er eine eingebaute Batterie hat die ca. 1 Jahr hält
Vom Rest bin ich eher enttäuscht, da sie nicht so viel Information bieten oder nicht so ausgereift sind. Das gilt im Moment leider auch noch für den Runtastic Orbit. Ich warte mal ab, wie er sich in den nächsten Wochen entwickeln wird. Im Moment fehlt mir noch viel bei ihm
Ich kann die den Jawbone 24 empfehlen. Vorraussetzug dafür ist aber ein einigermaßen aktuelles Gerät (siehe Herstellerseite) da modernes Bluetooth benötigt wird ( ist Stromsparend und verbaucht kaum Strom) .
Ich nutze ihn jeden Tag, und seit dem Firmware Update heute, hat er eine Akku Laufzeit von 14 Tagen statt bisher 7 Tage.
Smart Alarm zum aufstehen ist toll, und die Schritterfassung Super. Arbeitet sehr gut mit MyFitnessPal zusammen. Workouts wie laufen , Zumba usw lassen sich damit auch gut erfassen.
Design ist Top und liegt gut an.
Wenn du viel Geld ausgebenkannst, ist eine Smartwatch + Smartphone eventuell nicht schlecht.
Aber mir sagt ein Band mehr zu das alles auch ohne Smartphone tracken kann und auch mal 1-2 Wochen durchhält ohne geladen zu werden. (Jawbone und vermutlich auch andere funktionieren natürlich auch wenn kein Bluetooth aktiviert ist und synced dann sobald eine Verbindung wieder besteht)
Armband oder Clip?
Wasserdicht (schwimmen) oder nur Spritzwasserdicht?
Höhenmessung/Stufen?
iOS oder Android?
Brustgurtkompatibel?
Vibrationswecker?
Schlafaufzeichnung?
Akku (3 - 7 Tage) oder Batterie (4 - 12 Monate)
Anzeige mit Uhrzeit und weiteren Infos (kcal, steps,...)?
MFP-Integration?
Jeder setzt andere Prioritäten, deshalb ist es Quatsch zu antworten: "ich habe den xxx und bin hochzufrieden." Ich denke, ich habe einen recht guten Überblick was der Markt hergibt, wer die o.g. Fragen beantwortet bekommt gerne Feedback.
Alternativ ist der Withings tracker auch sehr gut - leider gibts den aber nicht als Armband
Zwischenzeitlich auch als Withings Pulse 02. Hat aber ein anderes Problem, dass das Rechenmodell bei gleichbleibendem Gewicht/Alter/Größe täglich einen anderen BMR liefert. Vollkommener Schwachsinn.
Armband oder Clip? Armband
Wasserdicht (schwimmen) oder nur Spritzwasserdicht? "nur" Spritzwasserdicht
Höhenmessung/Stufen? unbedingt
iOS oder Android? Android
Brustgurtkompatibel? nö
Vibrationswecker? wäre toll
Schlafaufzeichnung? nice to have
Akku (3 - 7 Tage) oder Batterie (4 - 12 Monate) Akku
Anzeige mit Uhrzeit und weiteren Infos (kcal, steps,...)? Anzeige ja, aber kein Display bitte
MFP-Integration? unbedingt!
Armband oder Clip? Armband
Wasserdicht (schwimmen) oder nur Spritzwasserdicht? "nur" Spritzwasserdicht
Höhenmessung/Stufen? unbedingt
iOS oder Android? Android
Brustgurtkompatibel? nö
Vibrationswecker? wäre toll
Schlafaufzeichnung? nice to have
Akku (3 - 7 Tage) oder Batterie (4 - 12 Monate) Akku
Anzeige mit Uhrzeit und weiteren Infos (kcal, steps,...)? Anzeige ja, aber kein Display bitte
MFP-Integration? unbedingt!
Danke für das Feedback :-)
Hmm hört sich für mich danach an als ob es des Fitbit Flex sein sollte. Entspricht den Angaben die gemacht wurden. Habe das Fitbit One und kann zumindest bestätigen, dass die Anbindung an MFP sehr gut funktioniert und der Akku auch mehr als 7 Tage schafft. Display hat das Flex nicht nur 3 Dioden die den Status anzeigen. Den Rest kann er glaube ich inkl. Treppensteigen auch wenn ich mich nicht irre.
> Hmm hört sich für mich danach an als ob es des Fitbit Flex sein sollte.
Yep. Einzig die Höhenmessung fehlt. Die Android Anbindung geht erst ab 4.3, Uhrzeit geht nicht, nur eine Fortschrittsanzeige (eine von 5 Dioden je 2.000 Schritte).
Danke für die Auswertung ... ich kämpfe noch mit mir und denke, dass Thema steckt noch in den Kinderschuhen und hoffe, dass in naher Zukunft sich da auf dem Markt was tut.
Ich kann vom Jawbone Up nur abraten, die Software ist ganz gut, aber die Bänder gehen konstruktionsbedingt sehr schnell kaputt.
Wie schnell? Man sollte natürlich nicht die Bänder mit Schwung vom Arm abreissen, da wird extra drauf hingewiesen dass das Band nicht unendlich dehnbar ist. Wer das nicht beachtet, hat halt selbst Schuld wenn sein Jawbone Up kaputt geht
Viele Tracker haben ja inzwischen eine Funktion zur "Schlafüberwachung". Bisher hat sich mir der Sinn dahinter nicht erschlossen - aber vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. Wie lange ich geschlafen habe, und wie oft ich wach war, weiß ich ja auch ohne Tracker :glasses:
Nutzt jemand von Euch diese Funktion? Und wenn ja, könnt ihr mich aufklären, welchen Nutzen diese Funktion bietet?
Nutzen tue ich die Funktion bei meinen One schon, allerdings ist dies bei dem System eher rudimentär.
Sprich er weiß wann und wie ich mich im Schlaf bewegt habe und erstellt damit ein "Schlafprofil" das angibt wie unruhig ich geschlafen habe und wie oft ich wach war in der Nacht bzw, wie lange ich für das einschlafen gebraucht habe. Weiter allerdings nichts. Ist eher eine nette Auswertung für Leute die vermutlich Schlafwandeln und das überwachen wollen .
Nachdem ich den Polar Loop in die Schublade geworfen habe, habe ich mir das Fitbi Flex gekauft und nutze diesen seit Freitag und bin absolut begeistert davon! Totale Motivation, dazu eine MFP Gruppe und dazu noch die Anbindung zu MFP.
Bin sehr zufrieden damit und kann es total empfehlen
Also ich hatte zuerst das Withings Pulse. Damit war ich eigentlich sehr zufrieden. Lieder hat der Akku kein halbes Jahr gehalten, weshalb ich es reklamiert habe und darauf ein neues bekam. Da ich in der Zwischenzeit ja weiter tracken wollte, habe ich mir das Jawbone UP24 geholt, und mit meiner Frau vereinbart, dass sie das neue Pulse, wenn es denn mal kommt, dann nutzen kann.
Ich habe das Jawbone jetzt ca. 2 Monate im Einsatz und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Der Schlafphasenwecker funktioniert ganz gut und durch das Letzte Firmwareupdate sind jetzt sogar 14 Tage mit einer Ladung möglich. Ich bin fast begeistert. Was dem Band meiner Meinung nach fehlt, ist ein Höhenmesser und eine Anzeige. Es muss kein Display sein, aber irgend etwas damit man sehen kann wie nahe man an seinem Ziel ist. Dazu braucht man leider immer das Handy mit der dazugehörigen App. Der Sync geht zwar schnell und zuverlässig, aber so ist es schon fast wie mit der Apple Watch, die ohne iPhone auch nicht wirklich klar kommt.
Eigentlich habe ich mich auf die Apple Watch gefreut, aber das was hier präsentiert wurde, entspricht leider nicht meinen Vorstellungen.
Da wir schon eine Wage von Withings haben und ich per iPhone 5S mit der dazugehörigen App trotzdem noch täglich meine Aktivität messen und das Portal übermitteln kann, will ich dem Unternehmen eigentlich nicht den Rücken zu wenden. Die bringen im Herbst noch die Activité. Eine Uhr die zu 100 % in der Schweiz gefertigt wurde, was Apple ja versucht aber leider nicht hin bekommen hat. Sie ist meiner Meinung nach absolut unauffällig und kann alles was das Pulse auch schon konnte.
+ unauffällig
+ 1 Jahr mit einer Batterie
+ Wasserdicht (Schwimmen wird als Aktivität erkannt und geloggt)
+ Schlafphasenwecker
+ uvm.
Das einzige was die dann wohl nicht kann ist eine Puls-Messung, aber darauf könnte ich verzichten.
Die Epson Pulsense PS-500 macht aber auch einen wirklich guten Eindruck! Mal sehen wie die sich dieses Band im Vergleich zu den anderen so schlägt. Testberichte habe ich jetzt aktuell keine gefunden.
Ich benutze den Endomondo Sportstracker für Android auf meinem Sony Ericcson.
Zusammen mit Sport Armband Case ist das perfekter Begleiter beim Fahrradfahren, Joggen, Wandern etc.
Endomondo verfügt über eine sehr große Auswahl an Sportarten und das manuelle eintragen ist auch möglich übers App oder Homepage.
Ich bin sehr zufrieden.
Kommentare
Trage es jetzt seit 5 Tage und mit der Syncronisation zu den anderen Programmen ist das Ding einfach spitze.
Schlafaufzeichnung ist auch sehr interessant.
Ich will nicht noch ein Display mit mir rumschleppen müssen. Ich hab mein Telefon in der Tasche, das hat ein größeres Display als jede Uhr je haben wird.
Und ganz sicher will ich das Ding nicht jeden Tag ans Netz hängen. Oder so wie die neue von Motorola: zwei Mal am Tag.
Vor allem geht es bei Armband-Uhren doch nicht um die Funktion. Sonst würden wir heute alle Taschenrechner-Uhren tragen. Uhren sind Schmuck. Für Männer der einzige, den sie tragen können, ohne Gefahr zu laufen, wie Arschlöcher auszusehen.
Ich hoffe auf einen Ring oder einen Armband-Tracker oder etwas ganz anderes, aber keine Uhr.
So oder so würde ich aber jedem raten, erstmal abzuwarten. Was auch immer Apple da vorstellen wird, denn die Erfahrung lehrt, dass die anderen Firmen das dann in den nächsten Monaten und Jahren auf den Markt bringen.
Ich bin aber ehrlich gesagt recht erschrocken wie viele Leute das Gerät verlieren.
Bis auf einige technischen Probleme mit der Connect-Software (nach langem Suchen endlich die Optionen gefunden) bin ich bisher glücklich und zufrieden. Dank der Anleitungen hier im Forum zum Abgleich mit MFP ging auch diese Sync ganz flott.
Fit Bit one
Withings Pulse
Vivofit Garmin
Pulse Polar
Nike Fuel Band
Runtastic Orbit
Gear Fit
Meine Favoriten sind
Gear Fit (funktioniert allerdings nur, wenn ihr ein Samsung Smartphone habt. Ist ein Mittelding aus Tracker und Smartwatch und im Moment für mich mein absoluter Favorit
Withings Pulse - ist halt schon sehr lange auf dem Markt und meiner Meinung nach ein sehr ausgeklügeltes System mit einer sehr guten Web und App Anbindung
Vivofit von Garmin, gefällt mir auch sehr gut, ist wasserdicht, braucht nicht geladen zu werden, da er eine eingebaute Batterie hat die ca. 1 Jahr hält
Vom Rest bin ich eher enttäuscht, da sie nicht so viel Information bieten oder nicht so ausgereift sind. Das gilt im Moment leider auch noch für den Runtastic Orbit. Ich warte mal ab, wie er sich in den nächsten Wochen entwickeln wird. Im Moment fehlt mir noch viel bei ihm
Ich nutze ihn jeden Tag, und seit dem Firmware Update heute, hat er eine Akku Laufzeit von 14 Tagen statt bisher 7 Tage.
Smart Alarm zum aufstehen ist toll, und die Schritterfassung Super. Arbeitet sehr gut mit MyFitnessPal zusammen. Workouts wie laufen , Zumba usw lassen sich damit auch gut erfassen.
Design ist Top und liegt gut an.
Wenn du viel Geld ausgebenkannst, ist eine Smartwatch + Smartphone eventuell nicht schlecht.
Aber mir sagt ein Band mehr zu das alles auch ohne Smartphone tracken kann und auch mal 1-2 Wochen durchhält ohne geladen zu werden. (Jawbone und vermutlich auch andere funktionieren natürlich auch wenn kein Bluetooth aktiviert ist und synced dann sobald eine Verbindung wieder besteht)
Wasserdicht (schwimmen) oder nur Spritzwasserdicht?
Höhenmessung/Stufen?
iOS oder Android?
Brustgurtkompatibel?
Vibrationswecker?
Schlafaufzeichnung?
Akku (3 - 7 Tage) oder Batterie (4 - 12 Monate)
Anzeige mit Uhrzeit und weiteren Infos (kcal, steps,...)?
MFP-Integration?
Jeder setzt andere Prioritäten, deshalb ist es Quatsch zu antworten: "ich habe den xxx und bin hochzufrieden." Ich denke, ich habe einen recht guten Überblick was der Markt hergibt, wer die o.g. Fragen beantwortet bekommt gerne Feedback.
Zwischenzeitlich auch als Withings Pulse 02. Hat aber ein anderes Problem, dass das Rechenmodell bei gleichbleibendem Gewicht/Alter/Größe täglich einen anderen BMR liefert. Vollkommener Schwachsinn.
Wasserdicht (schwimmen) oder nur Spritzwasserdicht? "nur" Spritzwasserdicht
Höhenmessung/Stufen? unbedingt
iOS oder Android? Android
Brustgurtkompatibel? nö
Vibrationswecker? wäre toll
Schlafaufzeichnung? nice to have
Akku (3 - 7 Tage) oder Batterie (4 - 12 Monate) Akku
Anzeige mit Uhrzeit und weiteren Infos (kcal, steps,...)? Anzeige ja, aber kein Display bitte
MFP-Integration? unbedingt!
Danke für das Feedback :-)
Hmm hört sich für mich danach an als ob es des Fitbit Flex sein sollte. Entspricht den Angaben die gemacht wurden. Habe das Fitbit One und kann zumindest bestätigen, dass die Anbindung an MFP sehr gut funktioniert und der Akku auch mehr als 7 Tage schafft. Display hat das Flex nicht nur 3 Dioden die den Status anzeigen. Den Rest kann er glaube ich inkl. Treppensteigen auch wenn ich mich nicht irre.
Yep. Einzig die Höhenmessung fehlt. Die Android Anbindung geht erst ab 4.3, Uhrzeit geht nicht, nur eine Fortschrittsanzeige (eine von 5 Dioden je 2.000 Schritte).
Wie schnell? Man sollte natürlich nicht die Bänder mit Schwung vom Arm abreissen, da wird extra drauf hingewiesen dass das Band nicht unendlich dehnbar ist. Wer das nicht beachtet, hat halt selbst Schuld wenn sein Jawbone Up kaputt geht
Nutzt jemand von Euch diese Funktion? Und wenn ja, könnt ihr mich aufklären, welchen Nutzen diese Funktion bietet?
Sprich er weiß wann und wie ich mich im Schlaf bewegt habe und erstellt damit ein "Schlafprofil" das angibt wie unruhig ich geschlafen habe und wie oft ich wach war in der Nacht bzw, wie lange ich für das einschlafen gebraucht habe. Weiter allerdings nichts. Ist eher eine nette Auswertung für Leute die vermutlich Schlafwandeln und das überwachen wollen
Bin sehr zufrieden damit und kann es total empfehlen
Ich habe das Jawbone jetzt ca. 2 Monate im Einsatz und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Der Schlafphasenwecker funktioniert ganz gut und durch das Letzte Firmwareupdate sind jetzt sogar 14 Tage mit einer Ladung möglich. Ich bin fast begeistert. Was dem Band meiner Meinung nach fehlt, ist ein Höhenmesser und eine Anzeige. Es muss kein Display sein, aber irgend etwas damit man sehen kann wie nahe man an seinem Ziel ist. Dazu braucht man leider immer das Handy mit der dazugehörigen App. Der Sync geht zwar schnell und zuverlässig, aber so ist es schon fast wie mit der Apple Watch, die ohne iPhone auch nicht wirklich klar kommt.
Eigentlich habe ich mich auf die Apple Watch gefreut, aber das was hier präsentiert wurde, entspricht leider nicht meinen Vorstellungen.
Da wir schon eine Wage von Withings haben und ich per iPhone 5S mit der dazugehörigen App trotzdem noch täglich meine Aktivität messen und das Portal übermitteln kann, will ich dem Unternehmen eigentlich nicht den Rücken zu wenden. Die bringen im Herbst noch die Activité. Eine Uhr die zu 100 % in der Schweiz gefertigt wurde, was Apple ja versucht aber leider nicht hin bekommen hat. Sie ist meiner Meinung nach absolut unauffällig und kann alles was das Pulse auch schon konnte.
+ unauffällig
+ 1 Jahr mit einer Batterie
+ Wasserdicht (Schwimmen wird als Aktivität erkannt und geloggt)
+ Schlafphasenwecker
+ uvm.
Das einzige was die dann wohl nicht kann ist eine Puls-Messung, aber darauf könnte ich verzichten.
Hier der Link: http://www.withings.com/activitede-DE
Die Epson Pulsense PS-500 macht aber auch einen wirklich guten Eindruck! Mal sehen wie die sich dieses Band im Vergleich zu den anderen so schlägt. Testberichte habe ich jetzt aktuell keine gefunden.
Zusammen mit Sport Armband Case ist das perfekter Begleiter beim Fahrradfahren, Joggen, Wandern etc.
Endomondo verfügt über eine sehr große Auswahl an Sportarten und das manuelle eintragen ist auch möglich übers App oder Homepage.
Ich bin sehr zufrieden.