Hallo!
Ich überlege mir schon länger, ob ich mir einen Tracker (so wie Fitbit oder Bodymedia) zulegen soll. Leider bin ich noch sehr unschlüssig, welcher davon sinnvoll ist. Da hier ja einige einen Tracker besitzen, würde ich mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet!
Danke!
Kommentare
Ein weiterer Vorteil ist, dass man diesen mit mfp verbinden kann (und auch mit runtastic, womit noch weiß ich nicht).
Wie genau er ist weiß ich nicht, ist aber insofern zweitrangig wenn ich versuche einen Durchschnitt von 10.000 Schritten am Tag zu haben dann kommt es auf den ein oder anderen Schritt nicht an - insgesamt ist die Aktivität im Gegensatz zu früher erhöht.
Funktioniert gut, motiviert,
Nachteil: geschlosssenes System (z.b. nicht integriert mit MFP), nur mit iOS.
Vorteil: diskret, sieht recht gut aus, hat Anzeige am Band.
Heute hätte ich wahrscheinlich den Polar Loop gekauft, da der auch noch Herzfrequenz messen kann.
So bleibt das Teil immer schön am Handgelenk und synchronisiert super mit myfitnesspal.
Kann man, wenn man die kcal Anpassung in den Einstellungen hier aktiviert, super verwenden.
Bei nike sehe ich aktuell das Problem, dass die komplette Abteilung die zuständig für das Band ist, geschlossen wurde.
Da wird es nichts mehr neues geben und keine Ahnung wie die das mit weiteren Updates handhaben wollen.
Man munkelt sogar, dass große Teile des Teams zu Apple gewechselt sind. Wird von denen in die Richtung wohl früher oder später auch etwas geben.
Mache viel Sport, wo nicht genau gesagt werden kann wieviel kcal ich verbrauche dabei.
Leider ist dieses System nicht mit MFP integriert, daher muss man dinge häufig doppelt eingeben.
Insgesamt sind die meisten der derzeitigen Tracker eigentlich nur zusätzliche Hilfen, um sich mehr zu bewegen. Und wenn man sie ernst nimmt, sind sie ein Hilfsmittel genauso wie MPF eines ist.
Die Werte sind natürlich nicht 100% genau, aber bilden allemal einen sehr guten Richtwert an den man sich halten kann.
der ist halt etwas schwerer zu bekommen in deutschland, aber generell auch kein problem
Sicher gibts gute Tracker von Polar etc... fakt ist aber das sie eh alle in irgendeiner Form ungenau sind - von daher würde ich eher auf eine breite Integration in andere Platformen sowie ein cooles interface (was auch motiviert) bauen.
Ich selber hatte den Fitbit Zip und habs direkt mal nach einer Woche verloren. Nun habe ich den Fitbit Flex (armband) und bin damit sehr zufrieden. Wenn du dich noch gedulden kannst kannst du auch auf den Fitbit Force warten (wurde wegen unverträglichkeit des Armbands noch mal zurück gezogen) der zeigt dir dann auch mehr infos an. Alternativ ist der Withings tracker auch sehr gut - leider gibts den aber nicht als Armband sonst wäre das meine erste wahl gewesen... alles andere verliere ich nur oder vergesse es anzuklemmen.
Sowohl Fitbit als auch Withings lassen sich sehr gut mit MFP integrieren und haben ein sehr konsumerfreundliches webinterface.
Als drittes aber vermutlich (anfangs) nciht mit MFP integrierbar.. die neuen Nokia Handys Lumia 630 und Lumia 930 haben einen Tracker integriert und tracken dich den ganzen Tag über ohne das du irgendwas zusätzliches brauchst. Sollen in den "kommenden wochen" rauskommen. ...das 930 ist der HAMMER!
Good Luck
Ich bin begeistert davon, wie schnell sie die GPS-Satelitten fixt (selbst in der Wohnung, wo die Handys bisher ALLE versagt haben!) als auch davon, wie genau sie jeden Schritt draußen aufzeichnet :-).
Auch wenn ich sie erst heute 2 x über einen längeren Zeitraum und längere Strecken kreuz und quer durch die Stadt genutzt habe, kann ich sie nur empfehlen :-).
Es tut seinen Job aber trotzdem gut, und dadurch das es recht unauffällig ist trage ich es jetzt seit 8 Monaten jeden Tag. Ausserdem hat es noch eine Anzeige am Band, was z.B. das Jawbone nicht hat. Fehlende MFP integration ist der einzige wirkliche Nachteil
Wenn man das endgültige Gerät für die nächsten 10 Jahre sucht sollte man im Moment noch warten, dafür ist das ganze Segment noch zu viel in seiner Kinderphase. Dann sollte man einen einfachen billigen pedometer für 5 Euro kaufen, und abwarten, bis eine wirklich gut integrierte Lösung auf dem Markt ist. Ansonsten ist das Fuelband eine (zugegeben etwas teuere) Alternative.
Der genaueste Tracker ist aber sicherlich der Body Media Fit. Allerdings wird der nicht in Deutschland vertrieben und für die Aktivierung wird eine Adresse in USA benötigt. Außerdem ist das wohl mit einer Art Abo Modell verknüpft, welches nur im ersten Jahr kostenlos ist. Viele meine US Kollegen haben das und sind super zufrieden. Ole glaube auch und der könnte wohl noch mehr berichten.
Viele Grüße
Sascha
Es soll aber ne Software "freethebug" geben , mit der man Abo sparen kann.
Aber keine Ahnung ob das funktioniert.
Dort die RuntasticApp installieren und ihr könnt viele Sportarten aufzeichen und auswerten.
Das Ganze sogar ziemlich genau auf die jeweiligen persönlichen Daten abgestimmt. Dann die gesamten Daten hier bei MFP hochgeladen und fertig .
Eine bessere Auswertung kenne ich bislang nicht. Und unkomplizeirt ist das Ganze außerdem.
LG Bandit
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/fitness-armbaender-von-samsung-garmin-und-jawbone-a-965687.html
Ansonsten kann man Aktivitäten auch manuell bei runtastic erfassen, einige Routen (für die Läufer z B.) lassen sich dort auch manuell erstellen.
Es kommt halt drauf an, was man von einem Tracker erwartet - vom Wortlaut her hat er ja keine andere Funktion als die Erfassung, dass machen alle genannten Geräte.... - eine Auswertung hinsichtlich Kalorienverbauch etc. versprechen die ja nicht alle...
Ist zwar nicht 100% genau beim Zählen der Schritte (+ - 50 Schritte), hat aber dafür einige Vorteile.
Es ist im Vergleich zu anderen Trackern sehr günstig, sehr leicht und echt angenehm an Handgelenk. Man merkt es auch nicht wirklich nachts beim Schlafen. Ich trage das Flex lieber etwas lockerer, so ist es nachts noch angenehmer.
Ebenfalls positiv der Akku: lt. Fitbit hält der Akku 5 Tage, was auch schon deutlich mehr ist als bei den Konkurrenten. Jedoch kann ich nur sagen, der Akku deutlich länger hält; bei mir 7 Tage. Wird öfters synchronisiert, hält er einen Tag weniger. Ich synce ca. 2 - 3 Mal am Tag.
Weiterer Vorteil: Es versteht sich mit MFP; und das nicht nur OneWay. Heißt: Wenn man z. B. noch über die Runtastic Apps Situps, Squats, PushUps oder PullUps macht, werden diese auch in Fitbit angezeigt und angerechnet.
Hi,
du hast sicher Recht, alle Smartphones sind sicher nicht geeignet.
Ich habe mir ein älteres HTC Desire S zugelegt. Da läuft die App hervorragend.
Seit ca einem Jahr nutze ich diese App zum Laufen. Und das Täglich . Ich laufe auch häufig im Wald und komme auch durch Unterführungen. In der gesamten Zeit sind GPS Verbindungsabbrüche an einer Hand abzuzählen.
Das war das Argument für diese Version meiner Entscheidung dafür.
Es ist immerwieder schön anzusehen wie exakt die Aufzeichnung klappt und problemlos zu MFP übertragen werden kann. Ohne Probleme.
LG Bandit
ich habe den Tracker von Medisana. Diesen habe ich bei eBay über China gekauft für gerade mal 9,90€. Das Teil funktioniert einwandfrei. Der Akku hält locker zwei Wochen. Ausgelesen wird der Tracker über ein USB-Kabel welches den Tracker gleichzeitig auch wieder auflädt. Mir reicht dieser Tracker vollkommen.
Schönen Sonntag
Ich war gestern auf dem B2RUN in Berlin laufen. Da war ein Stand von Epson und die verkaufen ab sofort einen neuen Tracker, den Pulsense.
Der misst nicht nur die Schritte sondern auch den Puls am Handgelenk und errechnet daraus den Kalorieverbrauch. Ich hatte einen um, das war gut. Den gibt´s in zwei Varianten, mit und ohne Display. Mit Display konnte man alles abrufen. Dazu gibt es eine App mit vielen Funktionen, die auch sehr gut aussah. Preise weiß ich leider noch nicht, aber der mit Display spricht mich schon an.
Was mich etwas stört ist die Akkulaufzeit von nur 30h. Muss man halt Nachts laden. Aber wenn das laden nur 30-60 Minuten dauert bekommt man das ja auch irgendwie zwischen geschoben.
Ich warte erstmal den nächsten Dienstag ab, ob da was von Apple kommt und wenn ja, was genau das sein wird. Wenn nichts kommt werde ich mir das mit dem Pulsense mal genauer überdenken.
http://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/cms/index/11219/
Ich geh mal stark davon aus, das Apple sowas und noch besser ab Dienstag auf den Markt wirft. Die haben nicht umsonst gewartet, um eine Smartwatch auf den Markt zu bringen. Da Samsung mit der Gear 2 schon seit einiger Zeit auf dem Markt ist, müssen die schon mit einem Game Changer rauskommen. Und mit der Healthkit Software und dem Einstellen von hohen Leuten von Tag Heuer und Nike Fit, wird da was großes und vernünftiges kommen. Ist nur die Frage, wie dann die Integration von MFP aussieht. Da ist Apple ja immer etwas eigen.
Ich hab seit zwei Wochen ein Body Media Fit, aber mein Fitbit One trage ich wegen des Displays immer noch mit mir rum. Das BMF ist aufgrund der Genauigkeit schon richtig klasse, aber um mal kurz zu checken, wie man so dasteht, schau ich doch lieber schnell aufs Fitbit. Eine Kombi von Apple wäre ideal.
Als Uhrenfetischist stellt sich mir dann nur die Frage, ob ich dann mit einer Uhr an jedem Arm rumlaufen soll...
Gruß
Sascha
Uhren trage ich nicht, aber mit dem Fitbit am Arm kann ich mir das durchaus vorstellen
Bisher konnte ich mir immer standhaft einreden, dass die aktuell verfügbaren Tracker noch nichts für mich sind: zu groß, zu klobig, ich mag kein Plastikarmband... Aber es wird immer schwerer, standhaft zu bleiben
Aber je mehr ich über den Fitbit one (burgunder