Myfitnesspal

Foren Nahrung und Nährwerte
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

Zero Getränke schädlich oder willkommene Abwechslung?

2»

Kommentare

  • littlegreeneighbourlittlegreeneighbour Beiträge: 100 Beiträge: 100
    Ich trinke in erster Linie Wasser. Schmeckt mir sehr. Manchmal Wasser mit etwas Minze. Ich mag auch Kräutertees (nur ungesüßt, mir schmecken die süß gar nicht). Früchtetees kann ich nur wenige trinken, die meisten vertrage ich nicht. Wenn ich welche trinke, dann auch ungesüßt.
    Meinen Schwarztee mit Milch trinke ich mit einer Tablette Süßstoff. Da war ich Anfangs auf wesentlich mehr, ich habe mir mit Hilfe des Süßstoffes da die Süße langsam abgewöhnen können. Die eine Tablette nehme ich aber doch gerne. Der gezuckerte Tee von meinem Freund ist mir mittlerweile zu süß geworden. In dem Sinn war für mich die Süßstofftablette gut um mir Süßes abzugewöhnen.
    Light / Zero Getränke. Ja selten. Vielleicht 2x im Monat. Manchmal 2 Monate gar nicht. Und wenn, dann eigentlich nur das Cola in Zero oder Light form. Die anderen (Sprite, Fanta...) sind uninteressant für mich.
    Almdudler trink ich manchmal im Original. Ist aber auch sehr selten. Vielleicht einmal alle 2 Monate.
    Naturtrüben Apfelsaft, Birnensaft und Holundersaft mag ich gerne und werden von mir (wenn vorhanden) manchmal im Lokal konsumiert. Das sind natürlich keine Light Produkte.
    Beim Käse etc. bleibe ich bei den normalen Varianten "in Maßen".
  • FrauEllaFrauElla Beiträge: 428 Member Beiträge: 428 Member
    Meinen großen morgendlichen schwarzen Tee (0,5 l) mit Milch süße ich mir mit zwei Süßstofftabletten und einem Teelöffel Zucker.

    Wieso nimmst du überhaupt Süßstoff?
    Ich habe vor Jahren meinen Tee wie folgt getrunken: 3,5TL Zucker, ganz viel Milch, Tee. Irgendwann habe ich angefangen meine Zuckermenge und Milchmenge im Tee zu reduzieren. Immer mal wieder einen halben TL weniger... das hat sich über Jahre so hingezogen. Mittlerweile nehme ich nur noch einen halben TL auf 0,5L Tee und einen Schuss Milch. 1TL Zucker geht auch schon. Je nach Tagesform würde ich mal sagen. Aber alles was darüber geht, ist mir in meinem Tee mittlerweile zu süß.
    Süßstoff war in meinem Haushalt nie ein Fremdwort, weil es viele Diabetiker in der Familie gibt. Aber Tee mit Süßstoff... bah* Da verzichte ich lieber auf meinen Tee. Kaffee hingegen trink ich schon mit Süßstoff, aber mittlerweile nehme ich da auch lieber 0,5 TL Zucker.

    Was die Zero Getränke angehen. Ich mag nur Mexo Mix als Zero Getränk. Die anderen schmecken mir einfach nicht. Aber generell trink ich das nur einmal im Jahr bei meiner Freundin auf Besuch. Ansonsten nur Wasser, Tee und Cappuccino. Momentan noch Lattella (verteufelt leckeres Molkefruchtgetränk aus Österreich) bis der Urlaubsvorrat aufgebraucht ist...
  • phb1974phb1974 Beiträge: 498 Member Beiträge: 498 Member
    Meinen großen morgendlichen schwarzen Tee (0,5 l) mit Milch süße ich mir mit zwei Süßstofftabletten und einem Teelöffel Zucker.

    Wieso nimmst du überhaupt Süßstoff?

    Naja, weil er mir süß halt besser schmeckt. Für mich ist die gleichzeitige Verwendung von etwas Zucker und etwas Süßstoff so, dass ich mit wenig Kalorien eine gute Süßung erreiche, ohne den widerlichen Süßstoffgeschmack wahrnehmen zu müssen. Wenn ich mal auf "Gewicht halten" gehe, werde ich den Süßstoff wohl wieder durch Zucker ersetzen.
  • nici1tnici1t Beiträge: 4 Beiträge: 4
    Hallo,

    ja also da gibts doch schon x-Studien die sich immer wieder widersprechen... Ich persönlich verzichte darauf weil der Geschmack nichts für mich ist und ich auch allgemein versuche auf so viele Zusatzstoffe wie nur möglich zu verzichten. 'Normale Cola' etc. gibts bei mir aber auch so fast nie, nur zu 'Feiern und besonderen Anlässen.

    Ich trinke so sonst Wasser, Tee (ungesüßt), schwarzen Kaffee oder ab und zu auch mal ein Glas Direktsaft.

    Muss aber jeder für sich entscheiden was seinem Körper gut tut und was nicht
  • Pia6869Pia6869 Beiträge: 5 Beiträge: 5
    Hallo zusammen...
    Also, ich hab auch nie recht verstanden, wieso 'cero'-Getränke nicht gut für den Körper sind, bis mir vor Kurzem eine ganz liebe Kollegin, sehr simpel, den Unterschied erklärte:

    Bei Süssgetränken, die mit 'normalem Zucker' gesüsst sind, kann der Körper Zucker und undefinierbare Inhaltsstoffe unterscheiden.
    Er nimmt sich den Zucker raus, verwertet ihn, und legt die anderen Inhaltsstoffe in die Speicher/Fettreserven.
    Bei Süssgetränken, welche nur mit 'Ersatzzucker' gesüsst sind, kann der Körper gar nichts identifizieren, legt also somit alle Inhaltsstoffe in die Fettreserven!
    Daher sind, ab und zu mal, Süssgetränke bestimmt weniger "belastend" für die Figur, als zu häufig Getränke, mit künstlich gesüssten
    Ersatzzuckern....;-))
    Lg
  • rockfred1892rockfred1892 Beiträge: 162 Member Beiträge: 162 Member
    Definierbare Inhaltsstoffe? Undefinierbare? Alles zu Fett? Simpel?

    Demnach müsste jemand der ausschließlich Süßstoff gesüßte Getränke zu sich nimmt, mit unter 1kcal/100ml, enorm zunehmen im Vergleich zu dem der normale Softdrinks trinkt mit ca. 40kcal/100ml, bei ansonsten gleichen Vorraussetzungen (gleiche Größe, Gewicht, Ernährung)?

    Ob diese Süßstoffe nun schlecht für die Gesundheit sind, lässt sich hier schon nicht abschließend klären. Jedenfalls sind sie nicht natürlich. Inwiefern jemand mit synthetischen Lebensmitteln umgehen will, muss jeder für sich entscheiden. Aber die Unwahrheiten und abstrusesten Theorien die man teilweise lesen muss sind ziemlich grausam.
  • littlegreeneighbourlittlegreeneighbour Beiträge: 100 Beiträge: 100
    Momentan noch Lattella (verteufelt leckeres Molkefruchtgetränk aus Österreich) bis der Urlaubsvorrat aufgebraucht ist...

    Oh Latella liebe ich auch... schon lang nicht mehr getrunken. Vielleicht hol ich mir morgen gleich mal wieder eins... :)
  • FrauEllaFrauElla Beiträge: 428 Member Beiträge: 428 Member
    Meinen großen morgendlichen schwarzen Tee (0,5 l) mit Milch süße ich mir mit zwei Süßstofftabletten und einem Teelöffel Zucker.

    Wieso nimmst du überhaupt Süßstoff?

    Naja, weil er mir süß halt besser schmeckt.

    Das versteh ich schon, aber wieso reduzierst du nicht immer mehr den Zucker? Irgendwann gewöhnt man sich daran und der Tee schmeckt auch weniger süß super lecker.
    Oh Latella liebe ich auch... schon lang nicht mehr getrunken. Vielleicht hol ich mir morgen gleich mal wieder eins... :)

    Schickst du mir Nachschub? :D
  • phb1974phb1974 Beiträge: 498 Member Beiträge: 498 Member
    Meinen großen morgendlichen schwarzen Tee (0,5 l) mit Milch süße ich mir mit zwei Süßstofftabletten und einem Teelöffel Zucker.

    Wieso nimmst du überhaupt Süßstoff?

    Naja, weil er mir süß halt besser schmeckt.

    Das versteh ich schon, aber wieso reduzierst du nicht immer mehr den Zucker? Irgendwann gewöhnt man sich daran und der Tee schmeckt auch weniger süß super lecker.

    Ja, ich dachte mir, dass Du das meinst, und habe mich bewusst etwas doof gestellt. Ich bin jetzt wohl sieben Wochen mit MFP unterwegs und habe immerhin etwas über 5kg geschafft. Die alten Gewohnheiten lassen sich halt schwer ablegen, vermutlich langsamer als ich zum Erreichen meines Wunschgewichts/Körperfettanteils brauchen werde. Ich komme von einem großen Latte Macchiato mit fünf Teelöffeln Zucker ("I like my sugar with coffee and cream"), da ist ein schwarzer Tee mit einem Schuss Milch, einem Teelöffel Zucker und zwei Süßstofftabletten schon ein großer Schritt.

    Wenn ich auf "Gewicht halten" übergehe (sehe ich als die eigentliche Herausforderung an, weil ich irgendwann auch mal wieder den Zeitaufwand für das Planen und Durchführen meiner Mahlzeiten reduzieren muss), werde ich wohl wieder ausschließlich mit Zucker süßen und sicherlich deutlich weniger als früher. Für mich ist eine Mischung von Zucker und Süßstoff ein praktikabler und gutschmeckender Kompromiss, den ich einfach mal kundgeben wollte. Wie süß man es mag, ist ja eine davon unabhängige Frage. Auch bei weniger Süßung kann man ja durchaus mit der Mischung von Zucker und Süßstoff noch ein paar Kalorien einsparen.
  • exiiexii Beiträge: 684 Member Beiträge: 684 Member
  • littlegreeneighbourlittlegreeneighbour Beiträge: 100 Beiträge: 100
    Der Artikel ist interessant, auch wenn ich nur wenig künstlich süße - danke fürs sharen.
  • chyrochyro Beiträge: 151 Beiträge: 151
    http://www.zum-sixpack.de/2014/07/17/aspartam-wirklich-gesundheitsschaedlich/

    Passender Artikel, der auch meine Meinung vertritt.
    Aspartam hat zwar keine solch schlimmen Nebenwirkungen, weswegen der Süßstoff immer verteufelt wird. Allerdings hat eine Langzeitsstudie über 14 Jahre und mit 66000 Frauen ergeben, dass es die Wahrscheinlichkeit erhöht an Diabetes Typ 2 zu erkranken, wenn sie mehr als 360 ml an Light-Getränken pro Tag verzehrt haben. (http://ajcn.nutrition.org/content/97/3/517.long)
    Es hilft zum einen das Übergewicht unter Kontrolle zu halten und sogar abzubauen. Somit das Diabetesrisiko zu senken, aber ein erhöhter Verbrauch steigert es andererseits wieder.
    Des Weiteren führt der übermäßige Gebrauch von Süßstoff zu Hunger. Der Körper erwartet bei Süßen Kalorien, die aber ausbleiben. Folge ist Hunger.
    Ich würde sie daher nur in Maßen genießen.
  • TTTAlexTTTTTTAlexTTT Beiträge: 3 Beiträge: 3
    http://www.zum-sixpack.de/2014/07/17/aspartam-wirklich-gesundheitsschaedlich/

    Passender Artikel, der auch meine Meinung vertritt.

    Sehr cool (ernst gemeint), dass mein Artikel schon größere Kreise zieht :) Danke für das Lob. Ich sehe es genauso!

    @chytesch,

    hast du eine Quelle dazu? Das ist nämlich ein weit verbreiteter Mythos!
  • chyrochyro Beiträge: 151 Beiträge: 151
    @chytesch,

    hast du eine Quelle dazu? Das ist nämlich ein weit verbreiteter Mythos!
    Den Link für die Diabetesstudie findest du in meinem Post.
    Was den Hunger angeht, so haben Süßstoffe selbst keinen direkten Einfluss auf die Regulationsmechanismen bei Hunger und Sättigung. Zumindest konnte noch keine Studie das wissenschaftlich belegen.
    Es regt allerdings zum Essen an. Verursacht bei einigen Hunger. Letztlich erwartet der Körper nach Süßen oft etwas zum Verwerten. Wenn du jeden Tag zu den Mahlzeiten süße Getränke zu dir nimmst, erwartet der Körper das Essen.
    Ich kann mir vorstellen, dass sich das mit der Zeit gibt und der Körper umstellt.

    Aber ich halte schlicht überhaupt nichts von Lightprodukten. Solche Produkte ersetzen nicht einfach nur Fett und Zucker beispielsweise durch einen anderen Süßstoff. Der Geschmack ändert sich nachhaltig. So dass mit einer größeren Menge an Zusatzstoffen nachgeholfen werden muss, um den Menschen den gleichen Geschmack vorzugaukeln.
  • adam1199adam1199 Beiträge: 3 Beiträge: 3
  • LottesMamaLottesMama Beiträge: 17 Beiträge: 17
    Hallo,

    ich trinke immer normales Sprudelwasser, aber da gibt es auch große unterschiede im Geschmack. Es hat länger gedauert bis meine Marke gefunden hatte und das Schmeckt mir sehr gut. Darum glaube ich auch das Leute die angeblich kein Wasser mögen nur noch nicht Ihre Marke gefunden haben. Dafür ist mein Mann das beste Beispiel. Aber er hat sich dafür immer diese Kalorienreduzierten Wasser mit Geschmack gekauft bis ich jetzt im Zuge der Ernährungsumstellung "Stopp" gesagt habe. Habe ihm dann einfach Fruchtsaft (direkt Saft ohne irgendwelche Zusätze) mit Wasser gemischt und er ist begeistert. Mischt sich das jetzt selbst. Da man da auch das Mischungsverhältnis selbst bestimmen kann, hat es nicht unbedingt viele Kalorien. Aber ich sehe diese Kalorien als gesund an.
    Aber wenn wir mal irgendwo eingeladen sind oder essen gehen, dann trinke ich auch gerne mal eine Cola-Zero oder wenn es die nicht gibt ne richtige Cola wobei die mir eigentlich zu süß ist. Nur Cola light mag ich nicht.
  • zwirnzickezwirnzicke Beiträge: 20 Beiträge: 20
    Aus meiner Erfahrung heraus kann ich mich der Meinung einer meiner Vorredner nur anschließen...alles in Maßen und nicht in Massen...dann kann da kaum etwas schief gehen :wink:
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.