Hi also ich würde einfach mal gerne eure Meinung über Zero oder light Getränke hören. Ich persönlich trinke hauptsächlich Wasser aber ab und zu wenn ich absolut keine Lust mehr auf Wasser und Tee habe trinke ich auch mal ein glas cola oder Eistee Zero. Habe auch schon viele negertive Sachen gehört. Zb sollen die ja Hunger machen, diese Erfahrung habe ich bis jetzt allerdings noch nicht gemacht.. Danke und Lg Ronja
Kommentare
ja ein heisses Thema über kalte Getränke. Also ich selbst nutze sie auch ab und an mal. aber eigentlich sind diese Getränke meiner Meinung nach <--- bitte beachten ziemliches Gift sind. Mit Ernährung haben sie wirklich GAR nix zu tun.
Das in den Getränken enthaltene Aspartam z.B. wird großflächig eingesetzt in der Massentierhaltung. Es sugeriert dem Körper Zucker der dann nicht kommt und dann kommt der heißhunger auf carbs.
Da ich auch noch jemand mit Migränehintergrund bin fällt mir doch immer öfter auf das ich nach öfterem genuss einige Tage später Migräne bekomme. Das Zeug hat eine bekannte mögliche Nebenwirkungen Liste die ist wirklich beeindruckend lang und schmerzhaft.
Ob das wirklich so ist, lasse ich mal im Raum stehen, aber ich persönlich denke, die Dosis macht das Gift und als gelungene Abwechslung, wie du schreibst, ist sicher nichts dagegen einzuwenden. 2L davon am Tag zu trinken, ist vielleicht wieder nicht so gesund (mit der Betonung auf "vielleicht").
Nachtrag: Gerade Yash's Beitrag gelesen - vielleicht wirklich nicht so gesund.
Leicht zu testen mit einem Blutzuckermessgerät.
Grund warum es in der Tiermast eingesetzt wird, man konsumiert mehr von eimem Lebensmittel als man eigentlich würde.
Geschmacksknospenabstumpfung usw.
Die Versuche und Studien mit Aspartam wurden grösstenteils mit Ratten gemacht.
Eine Ratte is ja nunmal kein Mensch.
Aspartam besteht ja aus zwei Aminisäuren und Methanol, und in genau das wird das auch wieder verstoffwechselt.
Methanol könnte, muss aber nicht, das Problem sein.
Bezüglich eines Zuckeranstiegs im Blut: definitiv nein. Ich habe das schon einige Male durchgetestet und habe keinerlei Anstieg verzeichnen können. Jedoch muss man auch ganz ehrlich sagen, dass der Süssstoff m.M.n. zu einer gewissen Abhängigkeit führen kann. Als ich versuchte von einem Tag auf den anderen auf meine Lightgetränke (2-4l am Tag) zu verzichten, bekam ich richtige Probleme mit Kopfschmerzen, Durchfall etc. Entweder lags daran, dass ich stattdessen Mineralwasser getrunken habe, und mein Körper das nicht gewöhnt war, oder an einem Entzug ^^. Nach ein paar Tagen war das aber auch durch. Mittlerweile mische ich Light und Wasser und das geht.
Letztlich wird erst die Zeit zeigen, ob und inwieweit eine Schädigung durch Süssstoffe stattgefunden hat.
Natürlich kann der Körper mit einer gewissen Menge umgehen. Wenn die Grenze jedoch durch zusätzliche Zufuhr oft oder dauerhaft überschritten wird, ist nun mal eine schädliche Wirkung nicht auszuschließen.
Das ist aber nur eine Methanolgruppe in einem größeren Molekül. Solange das nicht im Stoffwechsel so abgebaut wird, dass tatsächlich Methanol entsteht, muss das nichts heißen. Wenn das also so einfach zu beantworten wäre, wüsste man sicherlich auch schon mehr.
Eine interessante Doku dazu kann man hier finden: http://abenteuer-abnehmen.de/?s=aspartam
Aber meist nur am Wochenende.
Kann ich nicht bestätigen. Ich trink ab und zu gerne mal den zuckerfreien Almdudler oder den kalorienfreien Eistee von.. Nestea glaub ich? Keine Ahnung. Ein Glas reicht mir davon aber immer.
Ansonsten trinke ich fast ausschließlich (stilles) Wasser und (schwarzen) Kaffee. Ich mag diese süßen Getränke mittlerweile nicht mal mehr sonderlich.
Wenn man bedenkt, dass ich vor einem Jahr noch quasi nichts anderes als Cola getrunken habe, ging diese Entwicklung doch ziemlich schnell
Man sollte sich natürlich darüber im klaren sein, dass ggf. Inhaltsstoffe (aus chemischer Sicht) fragwürdig sind.
Aber als Motivation absolut gut
Ich habe bisher keine negativen Folgen bei mir bemerken können (z.B. in Bezug aus Hunger danach)
In Bezug von Aspartam kann ich nur sagen, dass schädliche Stoffe ebenso in BIO-Gerassel gefunden wurden von daher spar ich mir lieber das Geld und kaufe Zeug von dem ich weiß dass es schlecht ist, statt Zeugs was ebenso schlecht ist, mich aber dahingehend belügt (nichts anderes macht das Bio-"Güte"Siegel)
Hast du es schon mal mit selbstgemachtem Sirup versucht (4 Hände voll Minze/Melisse/ Zitronenverbene -was du magst) 24 Stunden in kaltem Wasser ausziehen, abseihen und mit 15 g Zitronensäure und 600 bis 1 kg Zucker aufkochen (nach Geschmack). Heiß in Flaschen abfüllen.
1 Eßl auf ein Glas Mineralwasser/Wasser und du hast ein tolles einmaliges Getränk.
Wichtig ist bei dem Sirup mindestens 60 Brix enthält ( entspricht 0,6 kg Zucker auf 1 kg Wasser) - dann sollte der seine 4-5 Monate halten.
Die Verdünnung bestimmst du .
Je weniger Süßes du ißt , desto eher verlernt dein Gehirn den Geschmack "süß".
Das kann ich absolut bestätigen. Ich habe meine "Abnehmerei" unter Anderem auch damit gestartet, mich vom Zucker zu entwöhnen. Früher war Cola für mich eine Art Grundnahrungsmittel, heute verziehe ich das Gesicht wenn ich mal einen Schluck nehme weil es mir einfach so fürchterlich süß vorkommt.
Als gute Alternative, wenn ich mal etwas Anderes als Wasser und Kaffee trinken will, habe ich ein alkoholfreies Bier entdeckt, das mir sehr gut schmeckt!
Na klar, es geht immer noch optimaler und noch gesünder.... Aber ein bisschen Luft nach oben muss ja noch bleiben
Zum einen ist es fast bewiesen, dass diese Produkte mitverantwortlich für Übergewicht sind (also den gegenteiligen Effekt haben) - zum anderen handelt es sich damit fast ausschließlich um künstlich veränderte Nahrungsmittel mit vielen Zusätzen und künstlichen Aromen (irgendwo her muss ja der Buttergeschmack in Halbfettbutter kommen als ein Beispiel)
Ich kaufe lieber hauchdünn geschnittenen Käse im Bioladen mit natürlichem Fettgehalt der auch schmeckt, als den "Light-Käse" mit Konsistenz und Geschmack von Plastik. Süssstoff wird nicht umsonst auch in der Schweinemast eingesetzt und so meide ich auch den und damit die Light-Getränke. Wenn ich - und ich brauche süßes als Süssschnabel - kalorienfrei süßen will, nehme ich lieber Xucker oder Succolin, Sikrin etc. die aus natürlich gewonnenem Zuckeralkohol bestehen oder weiche auf Agavensüße aus, die noch ein wenig intensiver ist und daher nur geringere Mengen benötigt.
Für Durst und Flüssigkeitsversorgung ist Wasser eindeutig Favorit weil es "leer" ist und somit dem Körper hilft, Nährstoffe besser aufzunehmen. In Gesellschaft zum "Vergnügen" Apfelsaft mit Mineralwasser (3 zu 1 oder 4 zu 1 - ebenfalls nicht den verarbeiteten merkwürdigen Schorlenkram von z.B. Coca Cola mit Namen Lift) für den Geschmack oder ne Weinschorle.
*gefällt mir* das ist auch meine Strategie! Als Käseliebhaberin fällt es mir auch unglaublich schwer ganz zu verzichten, und diese light und halbfettgeschichten schmecken für mich wie plastilin, deshalb lieber menge reduzieren und genießen
Was Sachen wie Käse, Wurst, Milch etc. angeht greife ich wie meiner Vorposter auch eher auf die Vollfettvariante zurück. Ausnahmen stellen bei mir Quark (Magerquark hat deutlich mehr Eiweiß als Quark mit einer hohen Fettstufe) und ab & an, wenn meine Makros an einem bestimmten Tag das verlangen, auch Milch (ebenfalls wegen dem EW-Gehalt) dar.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16985027
Gegen den Zucker-Jipper hilft mir eine Rumkugel. Die gehört fest zu meiner Wochen-Planung (jeden zweiten Tag eine), hat aber fies Kalorien.
Der Gebrauch von Cola-Zero ist bei mir durch die Verwendung von Smoothies rapide gesunken. Ich trinke insgesamt schon soviel, dass mir einfach nicht mehr danach zumute ist (etwa 3,5 Liter am Tag).
Cola-Light vertrage ich nicht. Der Süßstoff erzeugt bei mir Durchfall...
Grüße
Vivien
Inzwischen bin ich wegen der Kalorienzählerei etwas weniger streng. Meinen großen morgendlichen schwarzen Tee (0,5 l) mit Milch süße ich mir mit zwei Süßstofftabletten und einem Teelöffel Zucker. In dieser Mischung schmeckt der Süßstoff nicht so künstlich durch, weil er durch den Zucker noch "überstimmt" wird, unterstützt aber die Süßung. Die ganzen Ersatzsüßungsmittel wie Agaven****saft, Stevia (würg, kann auch keine Lakritze leiden) usw. haben mich nie überzeugt.
Ansonsten trinke ich aber nur Wasser und ungesüßte Kräutertees. Neulich habe ich gesehen, dass ein Bier kalorientechnisch gar nicht so furchtbar ist, wie ich befürchtet hatte. Bei der WM wird es also ab und zu mal ein (1) Pils geben.
Mittlerweile bin ich umgestiegen auf Bionade - die haben fast nur die Hälfte an Zucker und nicht
soviele kcal.
Und... es ist für mich Genuss! Ich trinke alle paar Tage mal eine Flasche davon - mehr nicht, ansonsten Wasser!
LG
"Nun zu den Schweinen: Diese haben andere Geschmacksknospen als Menschen, und viele unserer gängigen Süßstoffe, etwa das Cyclamat, ignorieren die Tiere komplett. Praktisch der einzige Zuckerersatzstoff, der bei Mensch und Schwein wirkt, ist das Saccharin. Das darf tatsächlich dem Futter von Ferkeln zugesetzt werden, allerdings nur bis zum vierten Lebensmonat, vor der eigentlichen Mastphase. Der Sinn dabei ist auch nicht Gewichtszunahme, sondern es geht darum, den an die Muttermilch gewöhnten Ferkeln den teilweise ungewohnten und bitteren Geschmack ihres neuen Futters zu versüßen. Akzeptanz der Nahrung im Stall ist also das Ziel, nicht Mast."
Klar, Nahrung schmackhaft machen, ist im Grunde auch so etwas wie Mast.
Außerdem darf man eins nicht vergessen: In der Schweinemast werden andere Mengen verwendet als in einer Cola Zero. Die paar Gramm, die da in einem Glas drin sind, darf man auf keinen Fall mit den Mastmengen vergleichen (kiloweise).
Ich hatte da mal nen Bericht gelesen (und ich hoffe, ich finde den nochmal!), in dem stand, dass man als Mensch mehrere hundert Flaschen süßstoffhaltiger Getränke trinken müsste, um auf das Tagespensum eines Mastschweines zu kommen.
Ganz ehrlich, wenn ich das Zeug kiloweise essen würde, hätt ich auch Heißhunger!
Auch bei anderen Lebensmitteln kann ich nichts gefährliches oder ungesundes daran erkennen, lieber den Frischkäse, die Milch, den Quark, usw. mit weniger Fett also kalorienreduziert (light) zu kaufen. Wenn man am Ende des Tages seine Makros und sonstigen Ziele erreicht, ist alles gut.
Allgemeine Anmerkung: Ich finde es teilweise bedenklich, wie hier mit Links umher geworfen wird, in denen andere Laien etwas aufgeschrieben haben um seine eigene Meinung zu stützen. Das bringt keinen weiter und erzeugt nur gefährliches Halb- nein Unwissen. Eventuell ist ein Punkt bei dem unser Moderator aufpassen kann. Also wenn Links, dann am besten zu Artikeln mit wissenschaftlichen Quellen oder zu wissenschaftlichen Untersuchungen. Oder so ähnlich oder ganz anders @derSachse.
Richtig. Ich hab Diabetes Typ I und muss daher so sicherlich 4-5x am Tag messen (je nachdem, wie oft ich (Kohlenhydrate) esse) und merke da keinen Unterschied. Heute z.B. habe ich bei mir am Schreibtisch eine Flasche Cola Light stehen, gestern habe ich nur Wasser getrunken. Im Vergleich waren meine Werte gestern höher als heute. Für mich würde ich also das als Nachteil zumindest ausschließen.
Mein Problem mit solchen Limonaden ist am ehesten das Koffein. Gar nicht mal, wenn ich es zu mir nehme, sondern eher, wenn es dann am nächsten Tag nicht mehr kommt, weil ich nur Wasser trink.
Allerdings ist mein Körper da auch eh nicht das Maß aller Dinge. Ich glaub, der entwickelt zwischendurch mal Spontanallergien gegen alles Essbare und das Leben an sich. Und nen Tag später geht's wieder. :laugh:
ja, und vor allem waren die studienumstände eher fragwürdig: http://www.aspartam.at/gift
Und ein wenig verursacht Süss-Stoff bei mir schon den psychologischen Tick mehr Süsses essen zu wollen. Insulin her oder hin. Ist wie beim Alkoholiker - die trinken Unmengen Wasser wenn sie selbst entziehen wollen, aber durch die ausbleibende Wirkung, wird es immer mehr.
Die Wirkung habe ich bei Xylit und Succolin nicht - und das trinke ich in Tee, Cappu und würze damit Quarkspeisen. Knirscht wie Zucker und eignet sich durch die fast gleiche Füllmenge auch zum backen. Außerdem entfällt der ekelhafte Stevia-Geschmack.
Und zu der Fettreduzierung: ich nehme auch die Magervarianten bei Quark, Joghurt und Milch -- nicht aber beim Käse (Magerkäse - es sei denn er ist von Natur aus Mager wie Harzer (den ich aber nicht mag) schmeckt einfach nach nix oder bestenfalls nach Analogkäse. Und ich bin von Magermagarine und Aufstrich mit Buttergeschmack wieder umgestiegen zu richtiger Butter. Sehr sparsam verwendet ist sie um ein vielfaches besser als mit gehärteten Fetten und anderen Zusatzstoffen versetzte Ersatzprodukte. Gleiches gilt für hochwertige Öle - Oliven, Leinöl, Rapsöl usw. -- Bei diesen Sachen gilt halt sparsame Anwendung, aber da ist einfach weniger einfach mehr, als das zuviel an industrieverseuchten Zusatzstoffen in den angeblichen light-Ersatzprodukten.
ich wäre vorsichtig..