erst einmal danke für Deine Rückmeldung. Ein Glas Milch würde ich vermutlich vor dem Lauf verkraften können, hätte eventuell gegenüber Wasser auch den Vorteil, dass es nicht so schnell durchläuft und beim Durchlaufen nicht auch noch die Darmtätigkeit anregt (kann ich am frühen Morgen beim Laufen nicht so gebrauchen, das Laufen regt da eh schon an). Der Wasseranteil der Milch könnte also etwas verzögert dem Körper zur Verfügung stehen, was nicht schlecht wäre.
Nach dem Laufen kann ich ja mal gucken, ob ich da nicht doch wieder etwas regelmäßiger esse. Momentan wären das aber wohl einfach nur belegte Brote. Wenn ich etwas später laufe und es schon wärmer ist, habe ich manchmal einen Liter Kakao runtergestürzt, da war die Sehnsucht nach schnellen Kohlenhydraten und Flüssigkeit groß...
Normalerweise laufe ich zwischen 46 und 50km pro Woche aufgeteilt in zwei kürzere Morgenläufe zu 13km und einen längeren Wochenendlauf zu 20 bis 25km.
Kommentare
erst einmal danke für Deine Rückmeldung. Ein Glas Milch würde ich vermutlich vor dem Lauf verkraften können, hätte eventuell gegenüber Wasser auch den Vorteil, dass es nicht so schnell durchläuft und beim Durchlaufen nicht auch noch die Darmtätigkeit anregt (kann ich am frühen Morgen beim Laufen nicht so gebrauchen, das Laufen regt da eh schon an). Der Wasseranteil der Milch könnte also etwas verzögert dem Körper zur Verfügung stehen, was nicht schlecht wäre.
Nach dem Laufen kann ich ja mal gucken, ob ich da nicht doch wieder etwas regelmäßiger esse. Momentan wären das aber wohl einfach nur belegte Brote. Wenn ich etwas später laufe und es schon wärmer ist, habe ich manchmal einen Liter Kakao runtergestürzt, da war die Sehnsucht nach schnellen Kohlenhydraten und Flüssigkeit groß...
Normalerweise laufe ich zwischen 46 und 50km pro Woche aufgeteilt in zwei kürzere Morgenläufe zu 13km und einen längeren Wochenendlauf zu 20 bis 25km.
.........oha
Naja ich denke mal was für dich laufen ist, ist für mich mein Gewichtstraining ich denke mal da sind wir uns seeehr änlich