@Saxomanix: Ich wickle mein Brot immer in ein Baumwolltuch und bewahre es so in der Küche auf. Verbrauche ein Brot (650g) in ca. 7 Tagen. Hatte noch nie Schimmel.
Leinsamen Knäcke:
4 EL Leinsamen geschrotet (Alnatura) + 4 EL Wasser quellen lassen (2-3 Minuten). Auf Backpapier dünn ausstreichen. 3-5 Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe. Immer mal zwischendurch öffnen, um den Wasserdampf entweichen zu lassen.
Man kann da natürlich variieren. Ich mach manchmal mit 1 TL Sesam, Parmesan oder Kräutern. Jeder wie er mag. Mir schmeckt es gut und ich habe was zum Belegen.
Klasse Tip werde ich heute Abend sofort ausprobieren. Da ich noch genügend Leinsamen zu Hause habe und eine einfache Alternative zu Eiweißbrot suchte.
Mal ne ganz andere Frage (gerne auch an die selbstbacker): wie bewahrt ihr das Brot auf? Ich mache schon nur kleine 500gr Brote aber weil das Brot ja "feuchter" ist als normales Brot schimmelt mir das immer schnell. Und in <2 Tagen bekomm ich das leider nicht weginhaliert. Brotkasten? Tupperdose? Kühlschrank? Tips sind willkommen
Hi, wie wäre es wenn du ein paar Scheiben Brot einfrierst ?
@nachtfalkesimira : hast du das schon mal mit so "nassem" Brot versucht? Entfällt bei mir leider eh als Möglichkeit, da wir nur nen Kühlschrank mit so einem minimini-TK fach haben und das ist so schon propfvoll und eine logistische Herausforderung :-D
Den Tip mit dem Handtuch probier ich mal aus, vielen Dank
Hi Saxomanix, mal eine Frage wieso ist dein Brot so feucht? Ich backe mein Brot auch selber, da meine Tochter einige Nahrungsmittelallergien hat, und es ist schön locker aber nicht feucht.
hier die Zutaten für mein Brot:
6 Eier
500 g Magerquark
250 g Haferkleie
50 g Weizenkleie
1 Packung Backpulver
2-3 Teelöffel Salz
Brotgewürze (Kümmel, Cumin, etc.) nach Geschmack.
Durch den hohen Anteil an Magerquark wird das Brot (wie Saxomanix schon sagte) nicht wirklich locker und ist "nasser" als normales Brot - schmeckt aber trotzdem gut!
Mein Rezept ist anders...ich hab neulich eins im Ofen "vergessen" *hust* und deutlich länger gebacken, da war's auch weniger feucht, hat mir gut gefallen.
Leinsamen Knäcke:
4 EL Leinsamen geschrotet (Alnatura) + 4 EL Wasser quellen lassen (2-3 Minuten). Auf Backpapier dünn ausstreichen. 3-5 Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe. Immer mal zwischendurch öffnen, um den Wasserdampf entweichen zu lassen.
Klasse Ersatz war sehr lecker auch wenn mein Magen danach ein wenig gekrampft hat, wahrscheinlich weil ich seit 2 Wochen nicht mehr so viele "Körner" im Bauch hatte .
100 g Magerquark
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Haferkleie
10 g Weizenkleie
2 Eier
2 gestr. TL Backpulver
alles verquirlen und 5 Minuten quellen lassen, dann für ein Brötchen die Hälfte der Masse in ein mikrowellengeeignetes GEfäss füllen und in der Mirko dann bei 650 Watt 5 Minuten backen lassen.
Kommentare
Klasse Tip werde ich heute Abend sofort ausprobieren. Da ich noch genügend Leinsamen zu Hause habe und eine einfache Alternative zu Eiweißbrot suchte.
Hi, wie wäre es wenn du ein paar Scheiben Brot einfrierst ?
Den Tip mit dem Handtuch probier ich mal aus, vielen Dank
hier die Zutaten für mein Brot:
6 Eier
500 g Magerquark
250 g Haferkleie
50 g Weizenkleie
1 Packung Backpulver
2-3 Teelöffel Salz
Brotgewürze (Kümmel, Cumin, etc.) nach Geschmack.
Durch den hohen Anteil an Magerquark wird das Brot (wie Saxomanix schon sagte) nicht wirklich locker und ist "nasser" als normales Brot - schmeckt aber trotzdem gut!
150g Magerquark
4 Eier
15g Haferkleie
15g Weizenkleie
1 Eßl Vollkornmehl
1 Tl Salz
1 Tl Backpulver
20gr Leinsamen geschrotet
10-20gr Sonnenblumenkerne oder ähnliches
50 gr Mandelmehr (ich nehm gern 30gr und 20gr Leinsamenmehl)
Gewürze (Kümmel, Fenchel, Oregano usw nach Gusto)
backs mit Ober/unterhitze bei circa 180°C mittlere Schiene mind 50min
PS: @a_schae ich mag dein Profilbild
Klasse Ersatz war sehr lecker auch wenn mein Magen danach ein wenig gekrampft hat, wahrscheinlich weil ich seit 2 Wochen nicht mehr so viele "Körner" im Bauch hatte
100 g Magerquark
30 g Sonnenblumenkerne
30 g Haferkleie
10 g Weizenkleie
2 Eier
2 gestr. TL Backpulver
alles verquirlen und 5 Minuten quellen lassen, dann für ein Brötchen die Hälfte der Masse in ein mikrowellengeeignetes GEfäss füllen und in der Mirko dann bei 650 Watt 5 Minuten backen lassen.