Myfitnesspal

Foren Nahrung und Nährwerte
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

Eiweißbrot

BuBaGVBuBaGV Beiträge: 48 Beiträge: 48
Hallo zusammen,

hate jemand Erfahrungen zum Eiweißbrot?
Wirklich nur Eiweiß drin, oder ne Mogelpackung?

Grüße.
«1

Kommentare

  • SaxomanixSaxomanix Beiträge: 104 Member Beiträge: 104 Member
    Ich backs selbst, ist total simpel und man weiss, was drin ist. Dauert auch nicht lange, weil's ja Kein hefeteig ist. Ich habe aber mal meins mit den Angaben des eiweißbrotes von Edeka verglichen und das kommt ganz gut hin.
  • SvenKohSvenKoh Beiträge: 311 Member Beiträge: 311 Member
    Es hat mehr Kalorien als "normales" Brot. Wenn du bewusst mehr Eiweiß essen möchtest, würde ich zu einem Shake tendieren. Den kann man auch in Soßen, Pfannkuchen, Kuchen usw. unterbringen.

    http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/eiweissbrot

    Falls Du Gluten vermeiden/KH sparen möchtest, kann man auch Quinoa/Amarant/Buchweizen nehmen.
    bearbeitet January 2015
  • SaxomanixSaxomanix Beiträge: 104 Member Beiträge: 104 Member
    Ja aber wenn man z.b. morgens sich nicht von Flüssignahrung ernähren will oder Warmes/Eier und Co nicht runterbekommt, ist es nicht verkehrt. Das macht auf der anderen Seite nach meinem Empfinden aber auch deutlich schneller satt, ergo brauche ich weniger und dann kommt es unter Strich kcal-technisch gar nicht so schlimm davon
  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    wenns nicht auf Kohlenhydrate ankommt würde ich Roggenvollkornbrot aus 100% Roggen und nicht eingefärbtem Mehl nehmen. Macht lange satt hat viele Ballaststoffe usw.

    Ansonsten find ich die Eiweissbrote die fertig zu kaufen sind haben zuviel Kcal und nen haufen Fett wobei ich da bezweifel das die Fette die da reingepfuscht werden gesund sind.

    Warum nicht morgens nen Joghurt mit Magerquark und früchten evtl noch ein paar Chia Samen oder ein paar gehackte Mandeln? oder nem haferflockenmüsli oder ähnliches?

    Andrerseits wozu überhaupt Frühstück?
  • BuBaGVBuBaGV Beiträge: 48 Beiträge: 48
    Ich dachte es wäre ne Alternative zu meinen Eiweiß-Shakes, die ich mit Milch trinke (und auch gerne trinke, so ist das nicht!). Lactose feuert ja auch den Insulinspiegel hoch und hemmt die Fettverbrennung...

    Auf der anderen Seite brauche ich Protein zwecks Krafttraining.

    @Zappi: Ich mache ne Kombi aus 8 / 16 und 5:2, Frühstück muss nicht immer sein. Erst recht nicht morgens um 7 ;)

    Eier bekomme ich gut runter und esse ich auch gerne, das ist also kein Problem.
    Vom Vollkornbrot bekomme ich nach kurzer Zeit wieder Hunger, aber wahrscheinlich habe ich die Mogelpackung bisher verwendet. Steht beim Bäcker ja nicht drauf. Ich probiere es mal mit dem tatsächlichen Vollkornbrot ohne Weizen.
    bearbeitet January 2015
  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    Nehm doch statt der Milch einfach Wasser :) oder wie gesagt Magerquark mit Wasser cremig rühren hat auch den Vorteil das Magerquark einfach extrem gut und lange sättigt dazu wenig Kalorien und viel Kalzium:) dazu noch die gehackten Mandeln die ja durch die Ballaststoffdichte auch lange satt machen haben aber recht viel Fett sind aber gesund, auch Heidelbeeren haben viele Ballaststoffe.

    Das Roggenvollkorn aus 100% Roggen hält schon recht lange satt. Hier im Nachbarort gibts einen Bäcker der das Roggenvollkorn auch aus 100% Vollkornroggen bäckt. und damit entsprechend auch wirbt, sogar ohne sichtbare Körner ( das mag ich net) .
  • MeneHHMeneHH Beiträge: 55 Member Beiträge: 55 Member
    Wenn man morgens Roggenvollkornbrot oder Haferflockenmüsli isst, dann braucht man auch kein Eiweissbrot. Ich esse jeden Tag zum Frühstück Eiweissbrot. Aber auch nur, weil ich täglich unter 30 gramm KH bleiben möchte und ich nur durch Rührei oder Joghurt nicht das Gefühl habe satt zu werden. Grade morgens habe ich gern etwas bißfestes. Bei 2 Scheiben Eiweissbrot haben ich unterm Strich 8 gramm Kh und es hält mich bis zum Mittag satt. Ich finde, das dass völlig OK ist.
  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    das mag sein aber ich find es schon bedenklich das in Eiweissbrot nen Fettanteil von 3 bis 10 mal soviel wie in normalen Brot steckt nur damit es die Form behält.Und grade bei nicht selbst hergestelltem Eiweissbrot is der Prudktionsaufwand so hoch das in jedem Fall viele Chemische Hilfsmittelchen zum Einsatz kommen, und hat dementsprechend auch ein hohes allergenes Potential.Von dem mehr an Kalorien mal abgesehen.
  • akira62pakira62p Beiträge: 124 Beiträge: 124
    Sehe es so wie Mene, ich versuche momentan auch auf No-Carb / Low-Carb zu kommen und da ist Eiweissbrot die beste Variante wenn man keine Kohlenhydrate mag. Das da nun mehr Fett drin ist, spielt für mich keine Rolle, da ich ja am Tag auf eine Total-Kcal kommen möchte und ob ich das nun mit Eiweißbrot am Morgen mache oder mit anderes im Laufe des Tages ist für mich nicht relevant.
  • MeneHHMeneHH Beiträge: 55 Member Beiträge: 55 Member
    Wenn man sich low Carb oder Ketogen ernährt soll man ja auch mehr fette zu sich nehmen. Außerdem hast das Eiweissbrot, das ich nehme, pro Scheibe (50g) 132 Kcal. Im Vergleich hat ein durchschnittliches Vollkornbrot bei 50g auch ca. 110-120 kcal.
    Ich persönlich finde den Unterschied jetzt nicht sehr groß. Trotzdem sollte der Verzehr im Rahmen gehalten werden, da auch das Eiweissbrot KH enthält.
    bearbeitet January 2015
  • borstel86borstel86 Beiträge: 150 Member Beiträge: 150 Member
    Ich habe bei meinen Rezepten auch ein Rezept für ein Eiweißbrot zum selbstbacken. Supereinfach und superlecker :)
  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    Also ich habe am Tag aktuell so um die 30gramm Kohlenhydrate und verzichte gänzlich auf Brot egal ob Eiweiss oder nicht :D Lebe trotzdem ganz gut.
  • SaxomanixSaxomanix Beiträge: 104 Member Beiträge: 104 Member
    @Zappi: was du machst, magst oder gut findest ist informativ aber geht ja nicht wirklich auf die Frage von BuBaGV ein. Wir müssen ja keine Grundsatzdiskussion starten, ob man überhaupt Frühstück braucht und ob Magerquark nicht besser sei.

    Klar, selbst gebacken meines Erachtens IMMER besser als gekauft aber ich konnte jetzt bei den Inhaltsstoffen des (gestern aus Zeitmangel gekauften) Eiweißbrotes nix Fieses in der Inhaltsliste ausmachen, was bei gekauftem Roggen und Co-Brot nicht auch enthalten ist.





  • Tyrael666Tyrael666 Beiträge: 802 Member Beiträge: 802 Member
    Wollte nur sagen das bei Eiweißbrot deshalb mehr Fett drinen ist weil die KH eben durch das Eiweiß ersetzt wurde. Da aber Eiweiß kein geschmacksträger ist wird eben der Geschmackträger Fett ehört damit das Brot nach "was schmeckt".

    Nur so zu info ;)
  • BuBaGVBuBaGV Beiträge: 48 Beiträge: 48
    Ok, Konsens ist also: Wenn Eiweißbrot, dann auch hier in Maßen. Eher seltener als regelmäßig, wie Brot im Allgemeinen.

    Ich habe meinen Brotkonsum fast ganz zurückgefahren und suchte nach einer Alternative, die ach zeitgleich meinen Eiweißbedarf gedeckt hätte. Das ist wohl nix ;o)
    bearbeitet January 2015
  • exiiexii Beiträge: 684 Member Beiträge: 684 Member
    oder einfach selber backen, und zwar ohne weizen, auch das geht ;)

    z.b
    130 g mandelmehl oder gemahlene mandeln
    6 EL Kichererbsenmehl
    4 EL gemahlener Leinsamen
    1 1/2 TL Natron
    1 TL Zimt oder anderes GEwürz nach Wunsch
    1/4 TL Meersalz
    5 Eier getrennt
    4 EL Butter geschmolzen
    1 EL Buttermilch
    1 EL Xylitol oder ein SPritzer flüssiger (echter) Stevia.

    ofen auf 175 vorheizen, backform fetten.
    mandelnmehl, kichererbsenmehl, leinsamen, natron, zimt und salz vermischen gründlich.
    eigelb, butter, buttermilch und süssungsmittel hinzufügen und pulsierend verarbeiten.

    eiweisse steif schlagen in schüssel, bis sich weiche spitzen bilden.
    zum teig dazugeben, und gleichmässig kneten, aber nicht den eischnee zerstören.

    in backform umfüllen, 40 minuten backen ca. (zahnstocher-test machen).
    10 minuten abkühlen lassen, fertig.
  • SvenKohSvenKoh Beiträge: 311 Member Beiträge: 311 Member
    BuBaGV schrieb: »
    Ok, Konsens ist also: Wenn Eiweißbrot, dann auch hier in Maßen. Eher seltener als regelmäßig, wie Brot im Allgemeinen.

    Ich habe meinen Brotkonsum fast ganz zurückgefahren und suchte nach einer Alternative, die ach zeitgleich meinen Eiweißbedarf gedeckt hätte. Das ist wohl nix ;o)

    Nimm mal Reis-/Dinkelwaffeln ins Auge. Schmecken ein wenig wie Dachpappe aber lassen sich fast wie Brot verwenden und haben wenige KH. Mit dem richtigen Belag kann man das sogar essen. :p
  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    AHHH an die hab ich ja gar net mehr gedacht :P das is ma nen cooler Tip . Thx @svenkoh Dinkelwaffel kenn ich noch gar net hm .
  • matodemimatodemi Beiträge: 794 Member Beiträge: 794 Member
  • Tyrael666Tyrael666 Beiträge: 802 Member Beiträge: 802 Member
    Ich halte von Reiswaffeln in der Diät absolut nichts und sind meiner Meinung defintiv fehl am Platz da sie nicht das tun was die Allgemeinheit denkt.
  • SvenKohSvenKoh Beiträge: 311 Member Beiträge: 311 Member
    Tyrael666 schrieb: »
    Ich halte von Reiswaffeln in der Diät absolut nichts und sind meiner Meinung defintiv fehl am Platz da sie nicht das tun was die Allgemeinheit denkt.

    Sondern?


    @All
    Habe vergessen zu erwähnen, das ICH sie nur als "BIO" kaufe. ;-)
    Es gibt ja auch Amarant-/Quinoa-, Mais-, Hirse-, Sesam-, Buchweizen- und was weiß ich oder eben Dinkelwaffeln. Einfach mal umschauen.
  • Tyrael666Tyrael666 Beiträge: 802 Member Beiträge: 802 Member
    Reiswaffeln haben eine sehr hohe kcal dichte und einen hohen glykemischen Index. All das was man in der Diät nicht braucht :)

    Man könnte es evtl. für nach dem Training nehmen, doch da gibts bessers ;)
  • SvenKohSvenKoh Beiträge: 311 Member Beiträge: 311 Member
    Tyrael666 schrieb: »
    Reiswaffeln haben eine sehr hohe kcal dichte und einen hohen glykemischen Index. All das was man in der Diät nicht braucht :)

    Man könnte es evtl. für nach dem Training nehmen, doch da gibts bessers ;)

    Du hast Recht, wenn man meint sich nur von dem Zeug zu ernähren. Es ist in meinen Augen falsch aber falsch sich nur auf die Kalorien zu beziehen. Klar 100g normaler Reis hat ungefähr 75Kcal und 100g Reiswaffeln ca.360. Nur isst man viel weniger Waffeln. Nehme ich sie als z.B. "Brotersatz" so komme ich bei 4-8 Scheiben auf ca. 100-200Kcal. Dazu einen "mageren" Belag wie z.B. Kochschinken mit Gurke, Quark mit Tomate oder ähnliches.
    So habe ich eine kalorientechnisch "kostengünstige" Mahlzeit.
    Komplett auf Reiswaffeln umzusteigen ist sicherlich auch keine ausgewogene Ernährung. Insofern gebe ich dir Recht.

    Muss natürlich jeder selber wissen. ;)

    Man könnte sich auch Buchweizen-/Quinoapfannkuchen bzw. Wraps machen. Sind auch lecker und gut vorzubereiten.
  • Tyrael666Tyrael666 Beiträge: 802 Member Beiträge: 802 Member
    Du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinauswollte ^^
    Es geht nicht nur um die kcal sondern auch um den GlyIndex :wink:
    Das bedeutet alles was du mit einem hohen GlyIndex isst wird danke des Insulins in die Muskelzellen gelangen. Da diese aber meist schon voll sind (ausnahme schweres(!!) Krafttraining/Bodybuilding) werden die Fettzellen aufgemacht und dort die kcal eingelagert :)

    Darum geht es. Du wirst wenn du das isst einen sehr hohen insulin austoß bekommen. Und das sollte man in der Diät tunlichst vermeinden :)
  • SvenKohSvenKoh Beiträge: 311 Member Beiträge: 311 Member
    Ah, ok. Jetzt kommt wieder "Insulinpeak=Böse"? Wie hoch ist denn der Insulinausschuss von einer 7g Waffel? Wird dieser eventuell noch kompensiert, wenn ich die Waffel mit etwas anderem esse? Nee, egal. War nur rhetorisch.

    Ich weiß nicht was du abgenommen hast. Ich weiß aber was ich abgenommen habe. Mit Insulinpeaks und anderen "bösen" Sachen.

    Ist aber ok. Will keinen Streit. Mach ruhig. Ich bin raus.

    Also Leute! Bloß keine Reiswaffeln! Ihr werdet alles sterben. ;)
  • Tyrael666Tyrael666 Beiträge: 802 Member Beiträge: 802 Member
    SvenKoh schrieb: »
    Also Leute! Bloß keine Reiswaffeln! Ihr werdet alles sterben. ;)

    Schade ich dachte mit dir kann man reden. Hab mich wohl getäuscht. Dachte ich rede mit einem Erwachsenen dem ich das erklären kann. Na gut man lernt wohl nie aus :)
    Also wie SvenKoh schon klasse gesagt hat sobald ihr eine Reiswaffeln in den Mund nimmt werdet ihr sofort tot auf dem Boden aufschlagen.

    _____________________________________________


    Für alle Erwachsenen die sich ernsthaft damit beschäftigen möchten kann ich gerne erklären wie meine Sichtweise dazu ist (gerne auch per Nachricht) :)
    bearbeitet January 2015
  • HeidenroderHeidenroder Beiträge: 164 Member Beiträge: 164 Member
    Friede sei mit euch, jeder hat doch für seine Sichtweise recht.
    Ein Kollege hat mit sowas definiert, damals halt noch mit der 0-Fett-Sichtweise und ist Landesmeister geworden.
  • USaundUSaund Beiträge: 36 Member Beiträge: 36 Member
    Ich backe mir entweder das Eiweissbrot oder mache mir Leinsamen Knäckebrot (low carb) wenn es mal schneller gehen muss.

    Leinsamen Knäcke:
    4 EL Leinsamen geschrotet (Alnatura) + 4 EL Wasser quellen lassen (2-3 Minuten). Auf Backpapier dünn ausstreichen. 3-5 Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe. Immer mal zwischendurch öffnen, um den Wasserdampf entweichen zu lassen.

    Man kann da natürlich variieren. Ich mach manchmal mit 1 TL Sesam, Parmesan oder Kräutern. Jeder wie er mag. Mir schmeckt es gut und ich habe was zum Belegen.





  • zappi123456zappi123456 Beiträge: 228 Member Beiträge: 228 Member
    matodemi schrieb: »


    Danke, naja die 5-6 Kg werd ich jetz noch ohne Brot überstehen und danach kanns dann einfach mal ne Scheibe Roggenvollkorn sein und damit is dem dann genüge getan.


    USaund schrieb: »
    Ich backe mir entweder das Eiweissbrot oder mache mir Leinsamen Knäckebrot (low carb) wenn es mal schneller gehen muss.

    Leinsamen Knäcke:
    4 EL Leinsamen geschrotet (Alnatura) + 4 EL Wasser quellen lassen (2-3 Minuten). Auf Backpapier dünn ausstreichen. 3-5 Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe. Immer mal zwischendurch öffnen, um den Wasserdampf entweichen zu lassen.

    Man kann da natürlich variieren. Ich mach manchmal mit 1 TL Sesam, Parmesan oder Kräutern. Jeder wie er mag. Mir schmeckt es gut und ich habe was zum Belegen.




    Mit Parmesan und Kräutern klingts schon fast nach nem guten Knabbersnack hm...
    bearbeitet January 2015
  • SaxomanixSaxomanix Beiträge: 104 Member Beiträge: 104 Member
    Mal ne ganz andere Frage (gerne auch an die selbstbacker): wie bewahrt ihr das Brot auf? Ich mache schon nur kleine 500gr Brote aber weil das Brot ja "feuchter" ist als normales Brot schimmelt mir das immer schnell. Und in <2 Tagen bekomm ich das leider nicht weginhaliert. Brotkasten? Tupperdose? Kühlschrank? Tips sind willkommen
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.