Hallo ich hab mal eine grundlegende Frage. Das was ich am Tag essen darf, was ist das ist das der Wert vom Gesamtumsatz ( also Grundumsatz mit dem Faktor vom Leistungsumsatz) oder ist das nur der Leistungsumsatz? Was genau ist das, dieser Wert den ich am Tag an kcal Essen darf? Und hab ich das richtig verstanden dass die kcal am Tag die ich essen darf schon mit sport abgezogen ist? Also ih hab zb also Tageskcal 1740. und das nur wenn ich den Sport dann schon absolviert hab? Oder soll ich nur diese 1740 essen und dann noch Sport machen ( wobei ich ja am Ende wieder kcal verlier) ich irgendwo voll den Denkfehler glaube
Kommentare
Wenn ich jedoch angebe lieber 1 Kilo pro Woche und nicht 500g abzunehmen, dann gibt mir MFP eine Zahl, die aber duetlich unter meinem Grundumsatz liegt und das ohne Warnung. Mh, spielt der Grundumsatz also doch keine Rolle oder gilt bei MFP nur die Mindestgrenze (nicht unter 1200 kcal am Tag kommen)? :-D
Hm ja ich bin gerade auf meine "Ziele" gegangen, stimmt da wurde auch nach sportlichen Zielen gefragt, wie oft und wie lange ich Sport machen will. Hatte ich schon vergessen. Aber diese Zahlen fließen nirgendwo ein. Weiß jemand, warum das eigentlich gefragt wird?
Das wird nur genutzt, damit da am Ende eine Statistik gemacht werden kann. Wenn ich nämlich ein Training eingeben will, steht da auch die Auflistung, wieviel ich mal pro Woche eingegeben habe (z.B. 30 Minuten und das 5x die Woche). Er rechnet nur das tatsächlich gemachte Training (also das, was man an dem Tag eingibt) und vergleicht es mit dem, was Du ursprünglich mal ganz zu Anfang angegeben hast. Und sagt Dir hinterher: Du liegst über Deiner ursprünglich geplanten Wochenbilanz oder drunter.
Im Forum ganz weit unten iwo schrieb jmd mal dass man zu seinem Gesamtumsatz ( was ja Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen genommen sein müssten) immer Sport schon mit eingerechnet hat. Sprich treibt man keinen Sport muss man etwas kcal abziehen. Hat zufällig mal jmd ne gute Seite für mich auf der das mal erklärt ist? Ich les nämlich in letzter Zeit ständig dass der Sport nicht mit eingerechnet ist und man, wenn man Sport macht, dann immer noch mehr essen soll. Da steh ich ja auch tgl in der Küche und denke : hmmmm heute haste Sport gemacht, also pack mal noch 400 kcal drauf.
Hilfeeee
Ich merke das mittlerweile sofort, wenn ich meinem Körper nix zur Regeneration liefere.
Dann hab ich nächsten Tag überhaupt keine Kraft mehr, und das soll so nicht sein.
Wenn sich auf der Waage nichts tut heißt das aber nicht, dass Du nicht weiter abnimmst. Normalerweise stellt man ja seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten um, wenn man bei MFP anfängt. Das heißt Du ißt anders und der Körper verwertet es anders. Und noch häufiger: Du baust Fett ab und Muskeln auf, weil Du ja auf einmal (mehr) Sport treibst. Und dann gibt es noch tausend andere Gründe. Z.B. Verliert man am Beginn einer Diät immer zuerst viel Wasser. Toller Erfolg auf der Waage. Dann passiert lange nichts, weil der Körper sich ziert an die Fettreserven zu gehen. Und plötzlich geht es weiter. Kombinier das mit den vorgenannten Gründen und es wird schon kompliziert. Und es gibt noch mehr zu beachten. Also nicht verzagen - weitermachen. Der Erfolg ist bestimmt. Und wenn sich mal auf der Waage nichts tut einfach Bauchumfang messen. Oft gibt es dann da Erfolgserlebnisse.
Und lass dich von der Waage nicht natzen. Wenn du mehr Sport machst, baust du Muskeln auf, die haben eine höhere Dichte als Fett. Wiegen also mehr!
Ich werde also schön meinen Sport weiter machen und einfach gucken ob die Hosen lockerer werden. Die ganzen Fakten, die bei den Kaorien rien spielen können sind eh nicht hausgenau bestimmbar und da hab ich mich wohl einfach zu verrückt gemacht. Ich seh einfach zu, dass ich meine 1500 am Tag esse, ob mit oder ohne Sport und warte mal ab. :-)
"Ja, aber..."
Erstens sind es "nur" 12% Unterschied
Zweitens kann ich nie (in der selben Zeit) soviel Muskeln aufbauen, wie Fett abbauen.
Das man also durch Muskeln "zunimmt" oder es sich ausgleicht ist eher unwahrscheinlich.
Vielen Dank für die Infos in diesem Thread. Hab mir das Ganze mal durchgelesen, erlaubt mir trotzdem nochmal ein Resumé zu ziehen, so als Anfänger. Quasi "Kalorien für Dummies" ;-)
Also die Begriffe sind klar: Gesamtumsatz = Grundumsatz + Leistungsumsatz
Grundumsatz: Individuell, abhängig von Geschlecht, Alter und Gewicht. Ganz allgemein gesagt, der Kalorienverbrauch um den Körper "am Leben zu halten". Also wenn man 24h im Bett liegen würde.
Leistungsumsatz: Ebenfalls individuell und abhängig von körperlichen Faktoren. Jener Kalorienumsatz der durch allgemeine Bewegung und Leistung verbraucht wird. Etwa normales gehen den ganzen Tag über, während der Arbeit (Bürojob oder körperliche Arbeit), joggen Abends oder die Crosstrainer-Einheit am Morgen.
Nun konkret zu mir: Ich bin 29 Jahre als, männlich, wiege 90kg bei einer Grösse von 172cm. Mein Grundumsatz liegt sehr grob gerechnet -laut versch. Quellen- bei rund 2000 kcal. Ich habe einen Bürojob und bewege mich im Alltag leider nicht all zu viel.
Sprechen wir nun über MyFitnessPal: Mit den entsprechenden Daten von mir errechnet die App 1770 zu Verfügung stehende kcal pro Tag. Wenn ich euch nun richtig verstanden habe, hat diese Zahl weder mit Grund- noch Leistungsumsatz zu tun. Die App errechnet eine Zahl mit welcher ich rein theoretisch in der vorgegebenen Geschwindigkeit abnehmen würde (0.5kg/Woche). Alles gut und Recht und schaff ich auch relativ gut jeden Tag. Ich will ja auch abnehmen und freu mich wenn ich mal 100 kcal unter der Zahl bin. Nun frag ich mich aber, ob diese dauernde "Unterversorgung" schädlich sein kann, wenn ich von einem Grundumsatz von 2000 kcal ausgehe.
Ich hoffe ihr versteht mich. Ich beweg mich mittlerweile viel zu Fuss, dies ergibt laut iPhone-Schrittzählung jeweils einen Bonus von 80-150 kcal. Des Weiteren hab ich jetzt mit regelmässigen Crosstrainer-Einheiten (3x/Wo, Morgens) begonnen. Ausserdem möchte ich noch 1x die Woche schwimmen gehen. Dadurch ergeben sich auch wieder Bonus-kcal.
Wie viel darf ich jetzt konkret essen. Soll ich schauen, dass ich immer ca. auf die errechneten 1770 kcal komme und der Rest ist Bonus um schneller abzunehmen. Oder sollte ich die allfälligen 300 kcal Bonus auch verfuttern um keine Unterversorgung zu erreichen? Oder ist es sogar gut wenn ich mal 300 kcal unter den 1770 bleibe?
Ich möchte abnehmen, dies aber gesund, nachhaltig und ohne Eile. Mann oh Mann, der Post ist einiges länger geworden als ich dachte. Ich danke euch jetzt schon für die Antworten :-)
Liebste Grüsse
Shinz
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interaktives/energiebed.htm
Vielen Dank für deine Antwort und die Seite. Wenn ich da meine Daten eingebe komme ich auf einen Grundumsatz von 1982 kcal. Also ziemlich nah an den 2000. Mir ist klar, dass dies nur Näherungswerte sind. Was denkst du zu meinem obigen Post. Ist es ok, wenn ich täglich bei den rund 1770 kcal bleibe? Oder ist dies zu wenig?
Brauchst du den nicht oder verwechselst du jetzt die Begriffe wobei du sie ja ganz gut beschrieben hast da oben ^^
Wenn ich deine Daten in irgendeinen Rechner eingebe bekomme ich folgendes (ausgehen von PAL 1,2):
Grundumsatz: 1983 kcal
Gesamtumsatz: 2379 kcal
Weiß jetzt nicht wo das Problem ist?
An trainingsfreientagen isst du 2379-15% = 2022 kcal
Und an Trainingstagen 2022+Sport kcal.
Und schon fertig ist das Hexenwerk
Um deine Frage zu beantworten:
Am anfang kannst du natürlich unter deinem Grundumsatz essen. Aber der Körper wird sie die nötige Energie so oder so holen. Außerdem wird er aktive Systeme herunterfahren bzw. drosseln. Das dass auf Dauer schädlich ist, dürfte wohl klar sein
Ich glaube auch, dass du hier einiges durcheinander wirfst. Die Rechnung von @Tyrael666 kommt schon hin. Um das noch mal zu erläutern.
Der Grundumsatz:
Quelle
Tagesbedarf(Leistungsumsatz)
Dann gibt es noch sehr oft den sogenannten Tagesbedarf, der allerdings eher fälschlich benutzt wird, das es ihn fachlich nicht gibt. Er ist meistens Grundumsatz+Arbeitsumsatz(OHNE SPORT). Hier wird der Grundumsatz+ der täglichen Arbeitsleistung, inklusive der normalen Bewegung( Arbeitsweg, Treppen steigen, Sex, Rasen mähen usw.) gemeint.
Er wurde in meinen Augen nur gebildet um die Berechnungen zu vereinfachen, da ja niemand weiß WIE VIEL, WIE OFT, WAS und WIE INTENSIV jemand Sport betreibt.
Gesamtumsatz(Eigentlicher "echter" Leistungsumsatz
Auch fachlich Energieumsatz genannt, ist der Gesamtbedarf an Energie den ich am Tag benötige, der gebildet wird aus Tagesbedarf+Sport.
Quelle
Falls ich mich jetzt nicht ganz geirrt habe müsste es so hinkommen.
Wow ok
Respekt
Aber als Sport zählt dann Sex zu zweit oder? Kommt ja hin und wieder auch vor