Okay, dann wachsen nicht meine Muskeln, sondern meine Kraft, ähnlich wie bei brina um etwa das dreifache. Was anderes wollen viele aber auch gar nicht, es geht ja darum, gesund und fit zu sein und die Gelenke zu entlasten. Bei mir ist das jedenfalls so. Und die "ausgeprägte Muskulatur" kommt trotzdem nicht von ungefähr.
Genau, ich denke richtige Muskelberge wollen wir zwei ja eh nicht. Wie sähe das denn aus??? Wenn mein Bauch wie Tys aussehen würde...als Mädel...ihhhhh
Ich kann alle Mädchen/Frauen beruhigen, ihr könnt NIEMALS so aussehen egal wie sehr ihr es wollt, da euch einfach die Menge der Hormone fehlen, die Anzahl und Verteilung der Muskelfasern und noch andere Biochemischeprozesse.
Ihr müsstet wenn dann jeden Tag 4-5 Std. extrem schwer trainieren und mit exogenen Testosteron spritzen um auch nur in die Nähe zu kommen (also Dopen^^)
Deswegen weiß ich gar nicht warum ihr euch da Sorgen macht. Egal wie hart ihr natural trainiert, ihr werdet NIEMALS so ausehen, niemals^^
Was glaubt ihr wohl wie die traniert....wohl kaum mit studenlangem Cardio...
Vor allem wird durch diese "Angst vor Monstermuskeln" die tatsächliche Leistung von Bodybuilderinnen bzw. Figurathletinnen einfach nur heruntergemacht.
Ist es so schwer einzusehen, dass jahrelange Arbeit hinter einem halbwegs anständig muskulös aussehendem Frauenkörper steckt?
Indem man behauptet, man mache keinen Kraftsport, um keine Muskelmaschine zu werden, impliziert man notwendigerweise, dass Athleten sich für ihren Erfolg auch nur mal ein paar Monate an die Hanteln gestellt haben!
Also ich weiß, das wir Frauen das nicht so hin bekommen können Mit Dopen ist wohl einiges möglich...aber das steht nicht zur Debatte.
Finde die auf dem Bild schon übelst männlich...schön ist das nicht. Der Bauch geht noch. Aber Arme und Beine...meins wäre es nicht. Auch die Sehnen, die da zu sehen sind. Gar nicht schön. Aber auch hier, jedem das seine. Wenn es ihr gefällt, ist das ja ok! Geschmackssache!
Ihr Körper gefällt mir auch ...
Allerdings gings hier ja gar nicht darum, ob Frauen nun wie Arnold (oder Ty ) aussehen können/wollen/sollen wenn sie Kraftsport machen
Allerdings frag ich mich schon, warum ich mit Gewichten trainieren sollte, wenn ich doch eh keine Muskeln aufbauen kann
Aber Exii, das wissen wir doch alle - und das hat (zumindest in diesem Thread) doch auch gar keiner gesagt - was gesagt wurde war, dass ich keine Muskeln aufbauen kann während ich im Defizit bin (und schon gar nicht als Frau) - also, warum sollt ich mir dann Mühe machen?
Klingt zickig, ist aber so gar nicht gemeint ... Ich mein die Frage ganz ernst:
Ich möchte abnehmen -> Die Aussage war immer moderates Kcal Defizit, mehr Eiweiß weniger KH und am besten Kraftsport weil das zusätzlich Muskeln aufbaut und die verbrennen mehr....
Nun geht das aber ja nicht - also, warum dann Kraftsport?
sei es wie es sei... ich hab über ein Jahr mit Kalorien-Defizit trainiert, die Muskeln mögen nicht im Bodybuildersinne gewachsen sein, sondern "nur" das Faservoloumen sich erhöht oder die Fasern stärker oder was auch immer geworden sein... meinem Körper, seinem Wohlbefinden, meiner Kraft und meinem Aussehen steht das gut... Anfang des Jahres hab ich auch schon 65 kilo gewogen, da sah es noch nicht so gut aus, wenn ich die Muskeln an Armen und Beinen angespannt habe... es hat sich also trotz der physiologischen Grenzen, die durch meine (im Bodybuildersinne) suboptimale Ernährung, mein Frausein im Allgemeinen und Besonderen, das Defizit und meine ab und an mal auftretende Trainingsmotivationsverlagerung hin zum Laufen - eine Menge an meinem Körper getan... daher kann ich ganz klar sagen, liebe Wolke: es lohnt sich in jedem Fall!
Nun geht das aber ja nicht - also, warum dann Kraftsport?
Weil nur durch den Kraftsport ein mechanischer / biochemischer Reiz gesetzt wird der dem Körper signaliersiert diesen Muskel NICHT abbzubauen, DARUM macht man Kraftsprot während der Diät denn nur Eiweiß futtern wird den Muskl nicht so schützen wie man denkt^^
Warum man sich als Frau "abmühen" sollte?
Nun wölkchen erstens weil du gut aussiehst und es nicht verlieren willst ( ) und zweitens weil ihr Frauen (hormonbedingt) vielleicht sogar einen größeren Reiz braucht damit der Körper es rafft den Muskel nicht abzubauen.
Darum trainiert man in der Diät um den Körper zu zeigen das die Muskeln gebraucht werden
jepp, Muskulutar die traininert wird, muss nicht unbedingt dick und voluminös werden.Bei Frauen verursacht Krafttraining also festere Muskeln und raus kommt dabei eine straffere und bessere Figur. Man kann sozusagen schlanke Muskeln mit viel Power haben
Frauen haben ja mehr Östrogen als Testosteron (glaub sogar Testosteron bei Frauen is so ungefähr 10 % was ein Mann durchschnittlich hat, bin mir aber net sicher grad).
Ich glaube es schon mal vorgeschlagen zu haben: "Körperwelten" von Dr. Tod wie ihn die Bild-Zeitung ja immer bezeichnet. Die Muskeln sind zwar hm etwas dehydriert und ihren Bizeps können die Delinquenten auch nicht mehr anspannen aber die Jungs sind definiert wie Sau und schauen durchaus echt muskulös aus (trotz des fehlenden 4/5 Wasseranteils innerhalb des Muskels). So scharf schaut man aus, wenn man von allem subkutanen Fett (und irdischen Lasten) befreit ist. Das ist das Fett, das dafür sorgt, dass man unförmig ausschaut vor der Diät und viel "muskulöser" nach oder in einer Diät
Also ich habe während der MFP-Diät definitiv durch Krafttraining eine ganze Menge Muskeln aufgebaut. Ich denke, dass diese Aussage, mit Kaloriendefizit könne man keine Muskeln aufbauen, so nur für schon recht gut Trainierte richtig ist. Ich war aber eine Speckmade ohne Muskeln, quasi wie gerade aus dem Ganzkörpergips befreit. Da kommt der Körper bei moderatem Krafttraining auch im Kaloriendefizit recht schnell auf die Idee, die wenigen Kalorien, die er von außen erhält, in Muskeln zu investieren, wenigstens, bis ein durchschnittlicher Zustand erreicht ist, der aber über dem liegt, was wir übergewichtigen Couchpotatoes so an Muskeln für harte Zeiten vorhalten.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es dann zu echten Muckis nicht mehr so einfach weitergeht (die letzten paar Kilo Fett gehen ja auch nicht so einfach weg). Und spätestens echte Bodybuilder schaffen es dann nicht mehr, in der Definitionsphase die Muskeln bei 100% zu erhalten. Der bildliche Felsklotz muss mit steigendem Trainingsstand halt eine immer größere Steigung hochgerollt werden, um noch Muskeln aufzubauen.
Selbst wenn mein Körper Unsummen an gespeicherter Energie hat, vorwiegend in Form von Bauch und Arsch, ist es Ihm nicht möglich besagte Ressourcen anzuzapfen um Muskeln aufzubauen, wenn ich "zu wenig" esse?
Selbst wenn mein Körper Unsummen an gespeicherter Energie hat, vorwiegend in Form von Bauch und Arsch, ist es Ihm nicht möglich besagte Ressourcen anzuzapfen um Muskeln aufzubauen, wenn ich "zu wenig" esse?
Selbst wenn mein Körper Unsummen an gespeicherter Energie hat, vorwiegend in Form von Bauch und Arsch, ist es Ihm nicht möglich besagte Ressourcen anzuzapfen um Muskeln aufzubauen, wenn ich "zu wenig" esse?
Aber du brauchst die richtigen Ressourcen, um etwas zu bauen. Das gespeicherte Fett kann nicht einfach in Eiweiß und sonstige benötigte Bestandteile transformiert werden vom Körper. Das Fett wurde aus einem ganz anderen Grund gespeichert.
Du kannst im Garten einen Tank voller Wasser haben, mit dem du den Rasen wässern willst. Damit lässt sich aber keine neue Garage bauen. Dafür benötigst du einen entsprechenden Baustoff.
Muskeln verbrauchen sehr viel mehr Kalorien im Ruhezustand als Fett (über die genauen Zahlen gibt es bereits von mir Beiträge, es ist KEINE so einfach zu berechnende Konstante, die man sich aus dem Netz kopieren kann aber ich will nicht wieder eine Detaildiskussion).
Eine Diät bedeutet Kaloriendefizit und das bedeutet, dass der Körper seine Substanz verstoffwechseln muss, er löst sich sozusagen langsam auf. In so einer (absoluten Not-) Situation versucht der Körper die Groß-Verbraucher, die "Schmarotzer" als erstes loszuwerden. Und das sind mit weitem Abstand die Muskeln. Es gibt unzählige Studien, die genau das belegen. Ohne Krafttraining und in einem sehr großen Kaloriendefizit verliert man bis zu 50% Muskulatur und 50% Fett, vor allem zu Beginn einer Diät. In einer solchen Situation kann man den Körper dazu zwingen, sich das nochmal zu überlegen, in dem man ihm signalisiert, dass man die Muskeln dringend braucht. Man belastet die Muskeln entsprechend deutlich. Dann kann man den Verlust stark begrenzen aber nie auf Null. Das ist der Normalfall - und dann gibt es Ausnahmen, in denen es vorübergehend in kleinem Maße tatsächlich geht, dass der Körper - sozusagen geschockt von völlig unbekannten Trainingsreizen - sogar noch etwas Muskelmasse aufbaut, das gilt vornehmlich Anfänger aber auch da nur in kleinem Maß und temporär.
Vielleicht kann man sich das durch einen Vergleich besser vorstellen. Eine Firma rutscht in die roten Zahlen und droht pleite zu gehen. Eine Gruppe von Angestellten hat das zigfache an Gehalt als alle anderen. Wen sollte der Chef versuchen, als erstes loszuwerden?... Käme bein nüchternem Nachdenken wohl darauf an, was die Großverdiener denn so machen und ob sie gebraucht werden, oder? Und Neueinstellungen wären in einer solchen Situation nicht wirklich vemittelbar...außer man ist der Meinung, man geht sonst noch schneller pleite. Diese Meinung wird sich bestimmt nicht lange halten...
Hallo Leute
Die initiale Frage war aber wo man den Kalorienverbrauch für das Krafttraining eintragen kann, denn ich finde auch nur für das Ausdauertraining diese Möglichkeit. Darum war die Frage auch ob man einen Fake-Ausdauer-Eintrag machen muss um einen entsprechenden Verbrauch im Tages total zu erhalten?
Ja joephshy99, um die Kalorienzahl für das Krafttraining zu loggen muss es unter Ausdauer eingegeben werden. In der Datenbank sind soweit ich weiß da auch schon Daten hinterlegt (in der Ausdauertrainingsdatenbank).
Da ich über runtastic logge habe ich das Problem nicht, aber ich kann dann auch nur ein pauschales Krafttraining loggen. Was für mich okay ist, ich geh davon aus, dass ich wesentlich weniger Kalorien dabei verbrauche als mir gutgeschrieben werden und diese also nicht alle "aufesse".
Hallo matodemi
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das wohl auch mal so loggen, denn sonst stimmen diese Berechnungen ja hinten und vorne nicht.
Kommentare
Genau, ich denke richtige Muskelberge wollen wir zwei ja eh nicht. Wie sähe das denn aus??? Wenn mein Bauch wie Tys aussehen würde...als Mädel...ihhhhh
Ihr müsstet wenn dann jeden Tag 4-5 Std. extrem schwer trainieren und mit exogenen Testosteron spritzen um auch nur in die Nähe zu kommen (also Dopen^^)
Deswegen weiß ich gar nicht warum ihr euch da Sorgen macht. Egal wie hart ihr natural trainiert, ihr werdet NIEMALS so ausehen, niemals^^
Was glaubt ihr wohl wie die traniert....wohl kaum mit studenlangem Cardio...
Ist es so schwer einzusehen, dass jahrelange Arbeit hinter einem halbwegs anständig muskulös aussehendem Frauenkörper steckt?
Indem man behauptet, man mache keinen Kraftsport, um keine Muskelmaschine zu werden, impliziert man notwendigerweise, dass Athleten sich für ihren Erfolg auch nur mal ein paar Monate an die Hanteln gestellt haben!
Finde die auf dem Bild schon übelst männlich...schön ist das nicht. Der Bauch geht noch. Aber Arme und Beine...meins wäre es nicht. Auch die Sehnen, die da zu sehen sind. Gar nicht schön. Aber auch hier, jedem das seine. Wenn es ihr gefällt, ist das ja ok! Geschmackssache!
Ergo wird sich am GU nicht wirklich was tun
Ach ja ich stimme westsahara vollkommen zu, sehe ich genauso
Allerdings gings hier ja gar nicht darum, ob Frauen nun wie Arnold (oder Ty
Allerdings frag ich mich schon, warum ich mit Gewichten trainieren sollte, wenn ich doch eh keine Muskeln aufbauen kann
Klingt zickig, ist aber so gar nicht gemeint ... Ich mein die Frage ganz ernst:
Ich möchte abnehmen -> Die Aussage war immer moderates Kcal Defizit, mehr Eiweiß weniger KH und am besten Kraftsport weil das zusätzlich Muskeln aufbaut und die verbrennen mehr....
Nun geht das aber ja nicht - also, warum dann Kraftsport?
Weil nur durch den Kraftsport ein mechanischer / biochemischer Reiz gesetzt wird der dem Körper signaliersiert diesen Muskel NICHT abbzubauen, DARUM macht man Kraftsprot während der Diät denn nur Eiweiß futtern wird den Muskl nicht so schützen wie man denkt^^
Warum man sich als Frau "abmühen" sollte?
Nun wölkchen erstens weil du gut aussiehst und es nicht verlieren willst (
Darum trainiert man in der Diät um den Körper zu zeigen das die Muskeln gebraucht werden
Frauen haben ja mehr Östrogen als Testosteron (glaub sogar Testosteron bei Frauen is so ungefähr 10 % was ein Mann durchschnittlich hat, bin mir aber net sicher grad).
gulter delta
http://www.muenchner-kirchennachrichten.de/uploads/pics/140410_Koerperwelten_imago-Michael_Westermann.jpg
Auch scharf finde ich das nicht!
Korinthenkacker... *duckundwech*
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es dann zu echten Muckis nicht mehr so einfach weitergeht (die letzten paar Kilo Fett gehen ja auch nicht so einfach weg). Und spätestens echte Bodybuilder schaffen es dann nicht mehr, in der Definitionsphase die Muskeln bei 100% zu erhalten. Der bildliche Felsklotz muss mit steigendem Trainingsstand halt eine immer größere Steigung hochgerollt werden, um noch Muskeln aufzubauen.
Selbst wenn mein Körper Unsummen an gespeicherter Energie hat, vorwiegend in Form von Bauch und Arsch, ist es Ihm nicht möglich besagte Ressourcen anzuzapfen um Muskeln aufzubauen, wenn ich "zu wenig" esse?
Gruß
Nein es ist nicht möglich.
Du kannst im Garten einen Tank voller Wasser haben, mit dem du den Rasen wässern willst. Damit lässt sich aber keine neue Garage bauen. Dafür benötigst du einen entsprechenden Baustoff.
Eine Diät bedeutet Kaloriendefizit und das bedeutet, dass der Körper seine Substanz verstoffwechseln muss, er löst sich sozusagen langsam auf. In so einer (absoluten Not-) Situation versucht der Körper die Groß-Verbraucher, die "Schmarotzer" als erstes loszuwerden. Und das sind mit weitem Abstand die Muskeln. Es gibt unzählige Studien, die genau das belegen. Ohne Krafttraining und in einem sehr großen Kaloriendefizit verliert man bis zu 50% Muskulatur und 50% Fett, vor allem zu Beginn einer Diät. In einer solchen Situation kann man den Körper dazu zwingen, sich das nochmal zu überlegen, in dem man ihm signalisiert, dass man die Muskeln dringend braucht. Man belastet die Muskeln entsprechend deutlich. Dann kann man den Verlust stark begrenzen aber nie auf Null. Das ist der Normalfall - und dann gibt es Ausnahmen, in denen es vorübergehend in kleinem Maße tatsächlich geht, dass der Körper - sozusagen geschockt von völlig unbekannten Trainingsreizen - sogar noch etwas Muskelmasse aufbaut, das gilt vornehmlich Anfänger aber auch da nur in kleinem Maß und temporär.
Vielleicht kann man sich das durch einen Vergleich besser vorstellen. Eine Firma rutscht in die roten Zahlen und droht pleite zu gehen. Eine Gruppe von Angestellten hat das zigfache an Gehalt als alle anderen. Wen sollte der Chef versuchen, als erstes loszuwerden?... Käme bein nüchternem Nachdenken wohl darauf an, was die Großverdiener denn so machen und ob sie gebraucht werden, oder? Und Neueinstellungen wären in einer solchen Situation nicht wirklich vemittelbar...außer man ist der Meinung, man geht sonst noch schneller pleite. Diese Meinung wird sich bestimmt nicht lange halten...
Die initiale Frage war aber wo man den Kalorienverbrauch für das Krafttraining eintragen kann, denn ich finde auch nur für das Ausdauertraining diese Möglichkeit. Darum war die Frage auch ob man einen Fake-Ausdauer-Eintrag machen muss um einen entsprechenden Verbrauch im Tages total zu erhalten?
Da ich über runtastic logge habe ich das Problem nicht, aber ich kann dann auch nur ein pauschales Krafttraining loggen. Was für mich okay ist, ich geh davon aus, dass ich wesentlich weniger Kalorien dabei verbrauche als mir gutgeschrieben werden und diese also nicht alle "aufesse".
Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich das wohl auch mal so loggen, denn sonst stimmen diese Berechnungen ja hinten und vorne nicht.