Aber das ist doch trotzdem voll viel. Ich kann das so nicht glauben. Dann hätte man am Abend ja 5000 Kal oder mehr.
Warum kann ich dann nur 1500 Kalorien an Nahrung aufnehmen laut MfP. Dann könnte ich ja auch 4000 Kal. essen und wäre immer noch unter dem Kalorienziel??
Bin noch nicht so überzeugt.
Genau wie hier steht...
Zitat Runtastic:
Alle vom Orbit gesammelten Daten werden außerdem drahtlos mit der Me App und Runtastic.com synchronisiert.
Zitat Ende.
Muss man zwingend dieses Armband denn haben?? ich habe jetzt nur die App benutzt und den Schrittzähler aktiviert.
Aber wenn ich auf Runtastic.com schaue finde ich da irgendwie keine Synchronisation. Was irgendwie Schritte bzw verbrannte Kalorien anzeigt.
Hat denn Jemand dieses Armband hier, und kann mal berichten?
Hat denn Jemand dieses Armband hier, und kann mal berichten?
Das Armband wird ers am 11.08. ausgeliefert ....
Also von den Schritten habe ich bis jetzt (heute) 785 Schritte soll aber schon 883Kalorien verbrannt haben???
Da hat schon Rockfred recht ... du kanst sehen dass du um 3 Uhr Morgens auch ein defizit hast
Zitat Runtastic:
Alle vom Orbit gesammelten Daten werden außerdem drahtlos mit der Me App und Runtastic.com synchronisiert.
Aber wenn ich auf Runtastic.com schaue finde ich da irgendwie keine Synchronisation. Was irgendwie Schritte bzw verbrannte Kalorien anzeigt.
Das wird noch hoffentlich in die Webseite eingebaut .. (habe diesbezüglich vorsichtshalber auch schon beim Support als vorschlag gemacht)
Muss man zwingend dieses Armband denn haben?? ich habe jetzt nur die App benutzt und den Schrittzähler aktiviert.
Glaube, dass das armband schon genauer ist ...
Persönlich was Fitness & Körperdaten (Gerwicht;Herzfrequenz; kalorienaufnahme) finde ich die App von Withings viel besser als die Me App => diese wird von mir Benutzt.. (Me app wollte ich antesten => Liefert mir zurzeit vielzu wenige informationen)
Wobei ich dazu sagen muss Die Me App gibts es seit 3-4 Tagen auf dem Markt ...upDates werden bestimmt Folgen
Aber das ist doch trotzdem voll viel. Ich kann das so nicht glauben. Dann hätte man am Abend ja 5000 Kal oder mehr.
Warum kann ich dann nur 1500 Kalorien an Nahrung aufnehmen laut MfP. Dann könnte ich ja auch 4000 Kal. essen und wäre immer noch unter dem Kalorienziel??
mal als Beispiel. Am Samstag hatte ich einen sehr aktiven Tag. Morgens 14,3km joggen in 1:12:00h. Dann noch zwei längere Spaziergänge. Am Ende des Tages standen über 30.000 Schritte auf dem Zähler. Gute 1000kcal joggen und noch mal gute 1000kcal Fitbit für die zusätzlichen Schritte. Also hatte ich knapp 4500kcal als Ziel davon habe ich gute 4000 wieder gegessen, Schwarzwälder Kirschtorte macht es möglich. Die Waage gibt der Rechnung recht.
Letzten Mittwoch hatte ich einen ähnlichen Tag, auch über 30.000 Schritte, ganz ohne Sport 2000kcal Fitbit-Anpassung, alles gegessen keine Zunahme.
Daher denke ich eher, dass aktive Leute die sich ohne Aktivitätstracker und den entstehenden Ausgleich an die MFP-Vorgaben halten generell gefährlich wenig essen.
Edit: Bin auf halten und habe kein Defizit im Plan. Aber das macht ja im Prinzip keinen Unterschied, da das Defizit auch nicht zu groß werden darf.
Ich danke Euch erst mal für eure Hilfreichen Kommentare.
Glaube fast auch das ich vielleicht zu wenig Esse da ich auch eigentlich recht aktiv bin mit joggeln. Nur zur Zeit geht nicht wirklich was an Gewichtsabnahme. Also weder hoch noch runter.
Zu dem Orbit werde ich auch erst mal abwarten was da noch so kommt an Infos.
Sonst Tendiere ich wohl auch zu dem Tracker von Withings da ich davon schon den Body Analyser habe und sehr begeistert bin.
Denn ich persönlich nutze ein Samsung Galaxy S4 mini
habe festgestellt wenn ich die normale Runtastic App öffne---> unter Einstellungen Runtastic Orbit---> kommt ein Hinweis… Der Orbit ist nicht mit diesem Phone kompatibel
(kein Bluetooth Low Energy)
Versteh ich gar nicht. Das Handy ist ja nun nicht soooo alt.
Zitat:
Hallo Stephan,
Vielen Dank für deine Nachricht.
Der Orbit ist mit nachstehenden Geräten kompatibel:
iPhone: iPhone 4s/5/5s/5c
Android: Bluetooth Smart Ready Geräte ab Android 4.3
Solltest du noch weitere Fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Runtastische Grüße
Zitat Ende
So gerade geschaut und geprüft. Mein Smartphone Samsung S4 Mini hat die Android Version 4.2.2
Die Version 4.3 wurde bis jetzt noch nicht freigegeben. Dann heißt es jetzt erstmal abwarten
Ich habe mir aus Anlass meines 100. MFP-Tages einen Puls-Brustgurt bestellt. Der kann auch nur Bluetooth LE, was die kompatiblen Handys entsprechend einschränkt. Hier ist nun das, was ich nach einiger Recherche herausgefunden habe:
Bluetooth v2.1 gibt es seit vielen Jahren und unterscheidet sich physikalisch nicht von Bluetooth LE. Dennoch kann ein älteres Handy theoretisch kein Bluetooth LE durchführen, weil die über der physikalischen Schicht liegenden Protokollschichten von Bluetooth LE anders sind. Das ist aber ein reines Softwareproblem. Die neueren iOS-Versionen bringen daher Bluetooth LE auch auf ältere iPhones. Dasselbe gilt aber auch für Android, das erst ab Version 4.3 Bluetooth LE-Unterstützung mitbringt.
Soviel weißt Du schon. Was Du vielleicht nicht weißt oder ahnst: mein Uraltandroide von 2011 (letzte offizielle Androidversion war 4.0.1) kann tatsächlich Bluetooth LE, weil ich seit etwas mehr als einem halben Jahr darauf eine geschrumpfte Version von Android 4.4.3 in Form eines inoffiziellen Cyanogenmod 11 betreibe. Cyanogenmod ist ein Projekt, das aktuelle Androidversionen für von den Herstellern fallengelassene Smartphones bereitstellt. Dafür muss man allerdings, je nach Modell, recht komplizierte Spielereien machen, um die Software auf die Handys zu bekommen. Samsung ist leider das Paradebeispiel eines Herstellers, dem die Käufer von bereits verkauften Modellen am Arsch vorbeigehen. Mein Handy ist ein Sony und immerhin geben die die Bootloader der Handys für solche Spielereien frei, so dass es deutlich einfacher ist, eine modernere Androidversion aufzuspielen. Ich bin jedenfalls sehr glücklich, dass ich vollkommen gratis auf diesem wirklich alten Handy die neuesten Androidversionen benutzen kann. Das Handy gebe ich nämlich solange nicht her, bis nicht mal wieder eines erscheint, das eine echte Hardwaretastatur hat!
Bisher hab ich zum Laufen nur Runkeeper verwendet. Jetzt Runtastic. Die GPS Messung ist grottenschlecht. War mit Runkeeper besser.
Zitat Runtastic FAQ´s:
"...Um das GPS Tracking zu verbessern bzw. es wieder zu gewährleisten bitte führe folgende Anleitung durch:
Gehe in den Einstellungen auf Hintergrundaktualisierung - stelle dort Hintergrundaktualisierung ein & überprüfe auch bei dem Eintrag Runtastic ob die Hintergrundaktualisierung aktiviert ist. Danach sollte alles wieder reibungslos funktionieren."
Die Version 4.3 wurde bis jetzt noch nicht freigegeben. Dann heißt es jetzt erstmal abwarten
Die kommt auch nicht. Das S4 Mini bekam 4.4 Ende Juni. Zumindest die ungebrandete Variante. Bei den gebrandeten wird es vielleicht etwas dauern.
Du könntest auch überlegen zu rooten und eine Custom Rom aufzuspielen. Nachdem Samsung beim S3 kein Update auf 4.4 machen wollte, habe ich selbst eine Custom Rom geflasht und muss sagen, dass mein Smartphone spürbar schneller ist, ohne die Samsung Variante von Android. Teils wie Tag und Nacht.
Kommentare
Warum kann ich dann nur 1500 Kalorien an Nahrung aufnehmen laut MfP. Dann könnte ich ja auch 4000 Kal. essen und wäre immer noch unter dem Kalorienziel??
Bin noch nicht so überzeugt.
Genau wie hier steht...
Zitat Runtastic:
Alle vom Orbit gesammelten Daten werden außerdem drahtlos mit der Me App und Runtastic.com synchronisiert.
Zitat Ende.
Muss man zwingend dieses Armband denn haben?? ich habe jetzt nur die App benutzt und den Schrittzähler aktiviert.
Aber wenn ich auf Runtastic.com schaue finde ich da irgendwie keine Synchronisation. Was irgendwie Schritte bzw verbrannte Kalorien anzeigt.
Hat denn Jemand dieses Armband hier, und kann mal berichten?
Das Armband wird ers am 11.08. ausgeliefert ....
Da hat schon Rockfred recht ... du kanst sehen dass du um 3 Uhr Morgens auch ein defizit hast
Das wird noch hoffentlich in die Webseite eingebaut .. (habe diesbezüglich vorsichtshalber auch schon beim Support als vorschlag gemacht)
Glaube, dass das armband schon genauer ist ...
Persönlich was Fitness & Körperdaten (Gerwicht;Herzfrequenz; kalorienaufnahme) finde ich die App von Withings viel besser als die Me App => diese wird von mir Benutzt.. (Me app wollte ich antesten => Liefert mir zurzeit vielzu wenige informationen)
Wobei ich dazu sagen muss Die Me App gibts es seit 3-4 Tagen auf dem Markt ...upDates werden bestimmt Folgen
mal als Beispiel. Am Samstag hatte ich einen sehr aktiven Tag. Morgens 14,3km joggen in 1:12:00h. Dann noch zwei längere Spaziergänge. Am Ende des Tages standen über 30.000 Schritte auf dem Zähler. Gute 1000kcal joggen und noch mal gute 1000kcal Fitbit für die zusätzlichen Schritte. Also hatte ich knapp 4500kcal als Ziel davon habe ich gute 4000 wieder gegessen, Schwarzwälder Kirschtorte macht es möglich. Die Waage gibt der Rechnung recht.
Letzten Mittwoch hatte ich einen ähnlichen Tag, auch über 30.000 Schritte, ganz ohne Sport 2000kcal Fitbit-Anpassung, alles gegessen keine Zunahme.
Daher denke ich eher, dass aktive Leute die sich ohne Aktivitätstracker und den entstehenden Ausgleich an die MFP-Vorgaben halten generell gefährlich wenig essen.
Edit: Bin auf halten und habe kein Defizit im Plan. Aber das macht ja im Prinzip keinen Unterschied, da das Defizit auch nicht zu groß werden darf.
Glaube fast auch das ich vielleicht zu wenig Esse da ich auch eigentlich recht aktiv bin mit joggeln. Nur zur Zeit geht nicht wirklich was an Gewichtsabnahme. Also weder hoch noch runter.
Zu dem Orbit werde ich auch erst mal abwarten was da noch so kommt an Infos.
Sonst Tendiere ich wohl auch zu dem Tracker von Withings da ich davon schon den Body Analyser habe und sehr begeistert bin.
Denn ich persönlich nutze ein Samsung Galaxy S4 mini
habe festgestellt wenn ich die normale Runtastic App öffne---> unter Einstellungen Runtastic Orbit---> kommt ein Hinweis… Der Orbit ist nicht mit diesem Phone kompatibel
(kein Bluetooth Low Energy)
Versteh ich gar nicht. Das Handy ist ja nun nicht soooo alt.
Zitat:
Hallo Stephan,
Vielen Dank für deine Nachricht.
Der Orbit ist mit nachstehenden Geräten kompatibel:
iPhone: iPhone 4s/5/5s/5c
Android: Bluetooth Smart Ready Geräte ab Android 4.3
Solltest du noch weitere Fragen haben, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Runtastische Grüße
Zitat Ende
So gerade geschaut und geprüft. Mein Smartphone Samsung S4 Mini hat die Android Version 4.2.2
Die Version 4.3 wurde bis jetzt noch nicht freigegeben. Dann heißt es jetzt erstmal abwarten
Bluetooth v2.1 gibt es seit vielen Jahren und unterscheidet sich physikalisch nicht von Bluetooth LE. Dennoch kann ein älteres Handy theoretisch kein Bluetooth LE durchführen, weil die über der physikalischen Schicht liegenden Protokollschichten von Bluetooth LE anders sind. Das ist aber ein reines Softwareproblem. Die neueren iOS-Versionen bringen daher Bluetooth LE auch auf ältere iPhones. Dasselbe gilt aber auch für Android, das erst ab Version 4.3 Bluetooth LE-Unterstützung mitbringt.
Soviel weißt Du schon. Was Du vielleicht nicht weißt oder ahnst: mein Uraltandroide von 2011 (letzte offizielle Androidversion war 4.0.1) kann tatsächlich Bluetooth LE, weil ich seit etwas mehr als einem halben Jahr darauf eine geschrumpfte Version von Android 4.4.3 in Form eines inoffiziellen Cyanogenmod 11 betreibe. Cyanogenmod ist ein Projekt, das aktuelle Androidversionen für von den Herstellern fallengelassene Smartphones bereitstellt. Dafür muss man allerdings, je nach Modell, recht komplizierte Spielereien machen, um die Software auf die Handys zu bekommen. Samsung ist leider das Paradebeispiel eines Herstellers, dem die Käufer von bereits verkauften Modellen am Arsch vorbeigehen. Mein Handy ist ein Sony und immerhin geben die die Bootloader der Handys für solche Spielereien frei, so dass es deutlich einfacher ist, eine modernere Androidversion aufzuspielen. Ich bin jedenfalls sehr glücklich, dass ich vollkommen gratis auf diesem wirklich alten Handy die neuesten Androidversionen benutzen kann. Das Handy gebe ich nämlich solange nicht her, bis nicht mal wieder eines erscheint, das eine echte Hardwaretastatur hat!
Zitat Runtastic FAQ´s:
"...Um das GPS Tracking zu verbessern bzw. es wieder zu gewährleisten bitte führe folgende Anleitung durch:
Gehe in den Einstellungen auf Hintergrundaktualisierung - stelle dort Hintergrundaktualisierung ein & überprüfe auch bei dem Eintrag Runtastic ob die Hintergrundaktualisierung aktiviert ist. Danach sollte alles wieder reibungslos funktionieren."
Hast Du das bereits getan?
Du könntest auch überlegen zu rooten und eine Custom Rom aufzuspielen. Nachdem Samsung beim S3 kein Update auf 4.4 machen wollte, habe ich selbst eine Custom Rom geflasht und muss sagen, dass mein Smartphone spürbar schneller ist, ohne die Samsung Variante von Android. Teils wie Tag und Nacht.
Warum schaltest du das Livetracking dann nicht aus wenn es dich stört? Ist doch doof.