Erstes Fitness-Armband von Runtastic
Die Firma Runtastic hat ihr erstes Fitness-Armband vorgestellt. Der „Orbit“ lässt sich als Armband tragen oder mit einem Clip an der Kleidung befestigen. Er erfasst die Schritte des Nutzers, errechnet seinen Kalorienverbrauch und zeigt an, wie viele Minuten er im Laufe eines Tages aktiv war. Auf Knopfdruck lässt sich ein Schlafmodus einschalten, der die Schlafphasen analysiert. Das Ergebnis lässt sich dann in der neuen Runtastic-App „Me“ ansehen. Dort wird auch gezeigt, wie viele Kilometer man im Tagesverlauf zurückgelegt hat. Das gewünschte Tagesziel lässt sich in der App festlegen. Der Orbit kostet rund 120 Euro.
Kommentare
Was ich mich bei den Dingern immer Frage:
Ist da echt nicht mehr drin (im Sinne von machbar) als nen popeliger beschleunigungssensor?
Es gibt zig bessere.
Leider bin ich von dem Orbit enttäuscht, hier kopiert Runtastic die anderen Tracker besonders FitBit.
Die einzige Besonderheit gegenüber den größeren Herstellern (FitBit; Withings ect.) ist die Möglichkeit mit dem Orbit zu schwimmen. Dieser ist bis 100m dicht.
Hardware und Gimmicks technisch gibt keine Besonderheiten
Mit Withings hat man die Möglichkeit den Puls zumessen (sogar mit Sauerstoff Sättigung)
Die Runtastic Me App habe ich auch an getestet und auch hier ist meine Meinung, dass Runtastic hier auf die Schnelle anstatt auf Qualität gesetzt hat.
Zur einen Aktivitätszhler bzw einer App sollte schon die Möglichkeit der Anzeige des eigenen Körpergewichtes, evtl Pulsverfolgerung.
Wie weit ich den verbrannten Kalorien in der App trauen kann ist mir noch nicht bewust ??
Hier muss ich wieder die Firma Withings loben … die App ist Optisch sehr gut überdacht, es gibt viele Anbindung von 3 Herstellern.
Mir ist aber auch bewusst, dass Runtastic ein neues Produkt auf dem Markt gebracht hat, viele Kinderkrankheiten stecken wahrscheinlich auch in diesem System.
Die Hoffnung, dass diese schnell beseitigt werden sind sehr groß, und da sollte Runtastic hier nicht so schlafen wie u.a. mit ihren Haupt Produkt, der App.
Wo etliche Fehler (u.a Puls und Höhen unterschiede werden nicht in die Kalorienverbrennung berücksichtig)bewusst sind und diese einfach nicht verbessert werden.
Aber auf neue Updates (und evtl. Umstrukturierung der HomePage) freue ich mich schon jetzt.
Des Weiteren hoffe ich, dass die Anbindung mit MFP schnell zugig erfolgt (bei Der LIBRA hat auch über 8 Monate gedauert)
Ich besitze viele Produkte von Runtastic, angefangen von der Libra, dann die Biker Hardware sowie fast alle Apps in Pro version),
Aber leider finde ich in moment die Produkte u.a von Withings diese bieten viele Anbindungen an andere Systeme..
Deweiteren bin ich auch auf Apple gespannt (man munkelt dass hier auch was neues kommen soll)
Ich bin gespannt was die Zeit mit sichbringt und nach beseitigung der Kinderfehler .... und evtl schmöckt dan der Orbit mein Handgelenk.
Gibts da noch mehr Produkte auf dem Markt die das können?
Wie sind die Erfahrungen bzgl. Withings bezüglich genauigkeit etc.?
Wie werden die Werte erfasst? Tatsächlich leider auch nur über ein Lichtsensor an der Finderkuppe?
Nein, da gebe ich anderen Herstellern für das Fitnessarmband auch mal eine Chance :drinker: :drinker:
Was mir gefällt ist u.a. die Möglichkeit des Bänderwechsels und dass man damit schwimmen gehen kann. Schlecht ist, dass zB beim Autofahren auch Schritte gezählt werden, weil man den Arm bewegt beim Lenken.... hmmm
Ich muss mir das noch einmal genauer anschauen - oder ihr berichtet von Erfahrungen ;-)
lg Nene :-)
In so einem direkten Vergleich merkt man die Unterschiede schon eher, als wenn man denn eben nur Runtastic nutzt.
Bzgl. User-Interface und Aufbereitung der Daten in den Online Portalen der Apps spielen natürlich stark die eigenen Vorlieben mit rein.
Zum Glück haben wir ja die Wahl und eine App-Vielfalt, die den ganzen verschiedenen Ansprüchen ganz gute Lösungen liefert.
Das interessiert mich jetzt auch mal sehr! Ich habe im Winter und Frühjahr mit Runtastic getrackt, da ging anfangs alles super, die Läufe wurden butterweich aufgezeichnet. Dann habe ich mein Handy komplett "überarbeitet" und ein alternatives Android raufgemacht. Alle Apps wieder rauf, vielleicht noch ein bisschen Zeit vertrödelt bis zum nächsten Lauf, und plötzlich war die Ortung schrecklich ungenau, was mich schon ziemlich geärgert hat, weil die Strecken und Zeitmessungen wirklich sinnlos geworden waren. Das habe ich bisher immer auf die GPS-Unterstützung in dem neueren und alternativen Android geschoben, vielleicht war es aber nur ein Update der App? Ich habe gerade mal nachgeschaut, der erste ungenaue Runtastic-Lauf war Mitte März. Jedenfalls bin ich, nachdem ich den Juli komplett ausgesetzt habe, die letzten beiden Läufe mit Runkeeper gelaufen und habe erfreut festgestellt, dass die Ortung da wieder wie gewohnt funktioniert, ohne dass sich so wahnsinnig viel an dem Betriebssystem geändert haben sollte (habe zwei oder drei Updates aufgespielt, die aber nie in den Release-Notes irgendwas Bemerkenswertes zum GPS gesagt haben).
Bei Runkeeper nervt mich, dass es mehr als die gratis-App nur in Form eines absurd teuren Online-Zugangs gibt. Welche weiteren Laufapps wären denn empfehlenswert? Ich würde ggf. auch in kostenpflichtige Versionen investieren.
Ich habe mir vor 3 Monaten den Polar Loop gekauft, welches auch sehr gut funktioniert nur ist die Software sowie der Onlineauftritt sehr dürftig. Wäre toll wenn das Armband mit anderen Apps wie Runtastic oder auch myfitnesspal kompatibel wäre. Seitdem ich mir ein Brustgurt gekauft habe und diese mit Runtastic wunderbar läuft, liegt der Tracker eher in der Schublade.
Wenn man eine Motivationshilfe braucht und nicht eine App wie Runtastic nutzt kann ein Armband schon sehr motivierend sein, um an seine tägliche Schritte zu kommen, ansonsten ist es eher rausgeschmissenes Geld. Ich bereue es ehrlich gesagt eins gekauft zu haben....
Das Armband spricht mich jetzt nicht so an. Ist nichts neues, da muss schon mehr kommen. Ich denke, die es wirklich interessiert haben schon eins und für alle anderen hat es jetzt kein besonderes Alleinstellungsmerkmal.
So kann ich das auch nur bestätigen. Liegt vielleicht auch daran wo man wohnt mit dem GPS Signal.
Mit dem Armband finde ich eigentlich interessant. Nur wie ist das mit der Verbindung zu mfp. Wenn ich das Armband umhabe und dann zusätzlich mit der lauf App logge hätte ich ja wahrscheinlich Doppel Einträge. Oder man müsste das das Armband zum joggen ablegen.
Hm wie macht ihr das, mal abgesehen welches Armband man benutzt?
Das interessiert mich auch ..
zur zeit keine Verbindung an MFP was die Aktivität anhand des Armbandes gibt (spricht ich bewege mich 6 stunden lang gehen treppen steigen ect.)
Nur die Normalen Aktivitäten von Runtastic werden mitgeplotet, spricht ich Tracke laufen, Aerobic ect mit der App => diese wird mit MFP und der Runtasti Me App syncronisiert.
Vorausgesetzt man meldet sich mit seinen vorhandenen Account an, kann die App es Unterscheiden wie und womit du Trackst.... es werden keine doppelten einträge statfinden. Die Aktivität von der Runtastic app wird mitgeplottet (auf der Runtastic Me App, hier erkennt die app die Runtastic aktivität)
Ich teste die Runtastic Me App und loge automatisch damit meine Schritte, wenn ich Sportlich aktiv bin und das mit der Runtastic App plotte werden mir die verbranten kalorien in der Me App gezählt ==> hier wird dann die geplottete (Runtastic App aktivität) erkannt und angezeigt...
(Zitat:kann die App es Unterscheiden wie und womit du Trackst.... es werden keine doppelten einträge statfinden)
Wenn das so ist wäre das ja klasse.
Wie loggst du automatisch? Also ist das ein Übertrag von der runtastic lauf App ja? Quasi besitzt du noch gar kein solch ein Armband. Aber Laufaktionen mit der Running APP kann man trotzdem bei der Me App sehen? verstehe ich das so richtig?
ich nutze neuerdings die Runtastic app und finde die gar nicht schlecht. Ich kenne allerdings auch keine andere.
Zusätzlich möchte mir auch noch einen Activity tracker zulegen. Was kannst Du denn empfehlen?
Michael
Finde den Polar Loop sehr schick und der scheintauch ganz gut zu sein!
Wird das dann Abends automatisch mit der Runtastic Hauptseite Syncronisiert? weiß das jemand?
ja das wird mit Runtastic synchronisert, allerdings ist die App sehr ungenau was die anzahl der Schritte angeht. Zumindest war das bei mir so.
Ich würde mich einen Activity tracker kaufen.
Grüße
Michael
Das habe ich schon den Support mitgeteilt, dass man bei Indor Aktivitäten das GPS Signal abschalten Sollte (oder konnte)
Antwort:
Also von den Schritten habe ich bis jetzt (heute) 785 Schritte soll aber schon 883Kalorien verbrannt haben???
Das passt doch niemals. :ohwell: