Hallo ihr Lieben,
ich übe mich ja nun seit ziemlich genau einem Monat in DDP (oder YRG) Yoga.
Weils mich nun nach einem Monat einfach interessiert (es steckt also keine vegane-Einstellung, Unverträglichkeit oder guter Glaube dahinter - ich möchts einfach nur mal gerne ausprobieren)
Möchte ich mich auch ein wenig an seinem Ernährungsplan orientieren (der ist grundsätzlich so simpel, dass ich nicht sicher bin, ob das irgendwas mit mir tut

)
Einer der Punkte ist der völlige Verzicht auf jegliche KUH-Milchprodukte.
Nun hab ich einiges an Milchersatz gefunden
- Mandelmilch
- Sojamilch (dabei streikt mein Mann

)
- Reismilch
Nach dem fleißigen Lesen aller Inhaltsstoffe bin ich aber mehr als unsicher, welche Alternative nun die bessere ist - hat jemand Tipps/Ideen/Erfahrungsberichte?
(Ich meine nicht zwingend vom Geschmack, der ist ja sehr subjektiv aber bei Reismilch z.B. werden ja künstlich wieder irgendwelche Vitamine reingeschummelt weil die ja ansonsten völlig "leer" wäre - haltet ihr das für gut? oder wär dann Soja oder Mandel doch besser?
Sogar für mein morgendliches Joghurt hab ich eine Soja-Alternative gefunden

Hat vielleicht auch jemand Alternativ Ideen für Quark und Käse (Ziege+Büffel geht wohl laut Plan auch, aber da ist die Auswahl irgendwie auch eingeschränkt ... Oder mein Supermarkt ist sehr schlecht sortiert)
oh und
@Sachse - könntest Du, falls ich hier falsch bin bitte meinen Post entsprechend verschieben?
Kommentare
da ich eigentlich auch eine Kuhmilch unverträglichkeit habe (laut meinen Tests die ich vor längerer Zeit mal gemacht habe) bin ich auf Schafs und Ziegenmilch umgestiegen. In Österreich war da letztes Jahr anscheinend voll der Boom, und man bekommt Ziegen und Schafsmilchprodukte zu Hauf (Topfen = Quark
im Reformhaus hatte ich einmal das Glück ein Ziegenjoghurt zu ergattern, ABER das war sau teuer. Und geht somit nur ausnahmsweise.
Ich importiere jetzt immer meine Joghurt und Topfen rationen aus der alten Heimat (bzw. lasse importieren wenn mich mal wer besuchen kommt.) Ich hoffe aber dass der Ziegen/Schafsmilchprodukt Boom hier auch demnächst eintrifft!
lg
Margit
Beim Käse gibt es allerdings schon eine vegane Alternative. Zum Überbacken nennt es sich meistens "Schmelz" und auch in Scheibenform hab ich das schon öfter gesehen. Bei uns gibt es den oft in Supermärkten, auch in solchen, die sonst eher weniger 'alternative' Produkte haben wie z.B. Kaufland.
Margit - kannste mir auch mal importieren?
Die veganen Alternativen hab ich mir natürlich auch angeschaut..
Mein "Problem" ist, dass ich das ja tun möchte um gesünder zu leben.
Wenn ich nun die Inhaltsstoffe eines "normalen" Käse betrachte - am Beispiel hier ein Leerdammer Original wie er im Moment noch wöchentlich in unseren Kühlschrank wandert
pasteurisierte Milch, Speisesalz, Milchsäurebakterien, vegetarisches Lab
Und dann mit einer veganen Alternative vergleiche:
Wasser, Kokosöll ungehärtet (22%), Kartoffelstärke, modifizierte Stärke, Salz, Stabilisatoren: Natriumpolyphosphat, Natriumcitrat, Aroma, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Farbstoff: Beta-Carotin
dann wirkt auf mich der Kuh-Milchkäse einfach irgendwie "gesünder" weil weniger Zeuch, das ich eigentlich nicht gerne essen mag (wie Aromen, Natrium-haste-nicht-gesehen-phosphat
Wie ist eure Meinung dazu? Kuhmilch weglassen und dafür den Weg "zurück" zu den "E"s?
MEIN Grund Nr. 1 ist, wie ich oben beschrieben habe, dass ich gerne ausprobieren möchte, wie mein Körper "ohne Kuh" klar kommt - zum einen, weil ich einfach mal Testweise dem Ernährungskonzept folgen möchte und zum andren, weil Kuhmilchprodukte (zumindest von KUHmilch hab ichs gelesen, ich weiß nicht, wie es bei Alternativen ist) säurebildend im Körper wirken - und ich ganz persönlich ein Säure-Problem habe.
In hoffentlich absehbarer Zeit darf ich meine Tabletten reduzieren/absetzen und dann möchte ich gerüstet sein und nicht nach 4 Wochen wieder zur Keule greifen müssen, weil meine Speiseröhre und mein Magen WIEDER von zu viel Säure entzündet ist - deshalb versuche ich im Moment einen für mich immer noch gangbaren Weg zu finden das Gesunde mit dem Leckeren und gleichzeitig auch noch richtigen für meinen Körper zu finden.
UND ich möchte damit sicherlich keinem (Milch-)Bauern auf die Füße treten (zu Ubben schiel)
Hier mal ein Video zur Herstellung.
Geht aber auch mit Malndeln .... Videos gibt es viele dazu.
Ich habe mir übrigens gerade so einen Mixer bestellt. Wenn ich die ersten Erfahrungen mit Ersatzmilch gemacht habe, melde ich mich wieder.
Ich würde Ziegenfrischkäse essen wenn es Käse sein muss. Ansonsten würde ich auf "Wannabe"-Käse verzichten. Ich mag die Zwergenwiese Aufstriche als herzhafte Alternative.
Prinzipiell kann ich dir nur raten in einen guten Biomarkt zu gehen. Dort ist die Auswahl einfach viel, viel größer als im Supermarkt. Und bei uns nehmen sich die Verkäufer auch gerne Zeit um einen die verschiedenen Sachen zu erklären.
Viel Erfolg
Seit einer Woche mach ich es ja nun eher "moderat".
Sprich: Zuhause gibt es erstmal Sojamilch statt Kuhmilch (ab Samstag möcht ich mal Mandelmilch ausprobieren)
und morgens Sojajoghurt statt normalem.
In der Arbeit rühr ich noch immer normale 1,5% Kuhmilch in den Kaffee und mein abendlicher Quark ist auch noch stinknormaler Quark.
Lustig wird es, wenn ich zu dem Verzicht auf Kuhmilch dann vielleicht ab nächster oder übernächster Woche auch noch das Gluten versuche komplett zu streichen ...
Wobei das morgens und Abends einfacher ist als in der Mittagspause, in der ich hier ums Büro rum immer auf Nahrungssuche gehe..
Aber - nun ja, versuch macht kluch und zumindest hat es den schönen Nebeneffekt dass ich mich noch mehr mit meiner Ernährung auseinander setze als ohnehin schon
Itze ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungswerte
Ja, gestern Abend erst gelesen dass auch Soja zu den säurebildnern zählt und damit für meinen Versuch eigentlich auch eher nicht wirklich geeignet ist, deshalb möchte ich nächste Woche zumindest für die Milch eine Alternative ausprobieren.
Als Leit-Artikel dazu http://www.bewusster-leben.de/gesund-leben-92/ernaehrung-und-bewegung/180-das-gesunde-plus-der-kokosnuss
Übringens ist ja nicht nur die Milch zu verwerten, sondern gerade das Fleisch der Kokusnus schmeckt, sofern es aus einen frischen Kokosnus kommt (also nicht aus der Dose...), auch zwischendurch mal als Snack, z.B. mit Quark und Joghurt oder einfach pur..
Günstig sind die Dinger auch noch.
Ich möchte Dir aber noch einen Ansatz geben, der Dein Säure-Problem eventuell beheben könnte: Trink Smoothies aus Gemüse und Salaten mit wenig Frucht-Säure. Smoothies haben mein Leben verändert- und ich trinke die erst seit ein paar Wochen (irgendwo ist hier ein Post von mir :-) ). Die "Wirkstoffe" in Smoothies sind so hochdosiert (wenn man sie selbst herstellt...), soviel Salat und Obst und gesundes Zeug kann man sonst gar nicht essen. Die ersten zwei Wochen hatte ich allerdings Blähungen ohne Ende ;-). Mein Körper ist sonst nur Fleisch gewöhnt.
Mich würde aber mal interessieren was du für einen Mixer verwendest. Ich bin immer noch am Überlegen ob die Dinger tatsächlich >= 30 Tsd U/Min. haben müssen. Gelesen hab ich das schon oft, aber irgendwie fehlt mir noch der Beweis dafür.
http://www.marathonfitness.de/kokosoel-gesund-abnehmen/
Aber ob ich wirklich Kokosmilch in den Kaffee schütten mag?
hmmmm, ach, man sollte ja schließlich alles mal ausprobiert haben
@Braenen: Danke!
Ja, von grünen Smoothies hab ich schon oft gelesen.. aber irgendwie setzt bei püriertem, rohem Gemüse ein emotionaler Brechreiz bei mir ein - ich glaube, dafür bin ich einfach noch nicht bereit
Wer weiß, vielleicht trau ich mich in ein paar Wochen/Monaten mal da ran
Es gibt natürlich (vor allem für mich) viele Möglichkeiten, die Übersäuerung zu reduzieren - allen voran Zigaretten (ich hab zumindest schon reduziert) und Kaffee (auch den hab ich schon reduziert). Dann noch Stress... den ich durchaus auch reduzieren könnte oder sollte
Aber wie gesagt - nu hab ich das DDP Training angefangen (und das quält mich ganz nett
wir verzichten seit wenigen Jahren größtenteils auf Kuhmilchprodukte. Im Laufe der Zeit haben wir uns für verschiedene Produkte entschieden. Die Auswahl ist eigentlich nicht mehr so klein was Ziegen/Schaf - Milch, Käse und Joghurt betrifft. Du findest sehr wenige Produkte bei Discountern, z.B. Aldi (Ziegenkäse - nehmen wir zum Streuen auf Nudeln oder zum überbacken) und Penny (z.B. Ziegenfrischkäse-Rollen). Dann gibt es andere Supermärkte wie Alnatura, Denn's, Tegut, usw., die schon eine angenehme Auswahl haben. Ich weis das es vom Wohnort abhängt, welche Geschäfte man vor Ort hat ...
Leider gibt es keine Sahne und Quark von Schaf und Kuhmilch in Supermärkten. Da muss man schon Glück haben, dass es Produzenten in der Nähe gibt. In der Stadt in der ich arbeite gibt es einen Wochenmarkt, wo jemand einen Stand hat und ich kann Quark vorbestellen und abholen.
Soja-Produkte essen wir auch, aber versuchen den Anteil recht gering zu halten.
Der Reisdrink ersetzt bei uns so gut wie alle Milchprodukte, jedoch nehmen wir für Milchreis Ziegenmilch. Haferdrink war nicht so unser Geschmack und Mandelmilch schmeckt nur mir ganz gut (ab und zu ins Müsli).
Ich finde man kann inzwischen ganz gut ohne Kuhmilchprodukte sich selbst versorgen.
Wir haben auch über einen längeren Zeitraum glutenfrei ernährt. Das ist dann schon etwas schwieriger, aber machbar.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner "Reise" :-)
@Itze: Es ist ein Unterschied, ob du einen normalen Mixer oder einen Mixer mit mindestens 30.000u/min nimmst - natürlich nicht im Geschmack, aber das Gefühl im Mund :-) Wir nehmen fast immer Spinat als Grundlage für einen grünen Smoothie, und die Stiele sind recht faserig. Den teuren Mixer macht es gar nichts und der Smoothie ist am Ende recht cremig. Bei den günstigeren Varianten hast du ggfs. kleine Stückchen oder Fasern im Getränk. Das bedeutet auch das du im Grunde viel Mühe sparst um Blätter und Kräuter von Stielen zu entfernen. Durch das Entfernen einiger Teile nimmst du auch Vitamine und Nährstoffe weg. Ist so ähnlich wie mit der Orange. Am gesündesten ist diese weiße Schicht um das Fruchfleisch, was beim Schälen meistens entfernt ist. Dort sitzen aber die meisten Vitamine drin. (Den nachweis kann ich leider nicht persönlich bringen :-))
VG Dirk
Ich hoffe, das hast du nicht auf der Seite mit dem "Zentrum" gelesen; die haben ein großes Interesse, ihre veganen Produkte an den Mann zu bringen (siehe auch Verbraucherschutz Hamburg).
Pasteurisierte Milch ist in der tat säurebildend (Käse entsprechend auch); frische Kuhmilch hingegen ist basenbildend.
Wenn du auf pflanzliche Alternativen ausweichst, solltest du darauf achten, dass diese nicht gehärtet oder raffiniert sind.
Bei Soja- und Mandelmilch bist du aber - denke ich - auf der sicheren Seite.
Ich würde mir aber an der Stelle viel mehr Sorgen um den Kaffee selbst machen.
Ja, Timson, Du hast natürlich recht!
Kaffee und Zigaretten sind das schlimmste, was ich meinem Körper aktuell noch antu (Alkohol hatte ich noch nie im Übermaß, Fett und Zucker/Kohlehydrate hab ich an 6 Tagen die Wochen inzwischen sehr gut "im Griff")
Aber auf Kaffee und Zigaretten ganz zu verzichten ... Nun ja :blushing: - eins nach dem anderen
Aber nein - ich habe das gar nicht im Netz gelesen sondern in einem Buch über basische Ernährung, das ich mir vor einiger Zeit mal zugelegt hatte - und nachdem nun auch noch die "Diät" mit dem Verzicht auf Kuhmilch und Gluten kam dacht ich mir "das passt doch gut"
Soja hat sich nach meiner Recherche auch erübrigt - also werd ich mich durch den Rest durchtesten
Ab heut Abend Mandel- und dann vielleicht mal Reismilch ausprobieren - wobei mir da schon wieder zu viele Zusätze drin sind *denk*
werdefit: danke - ich werd mich morgen im BioMarkt mal nach Schafs- und Ziegenkäse umschauen, wie gesagt in unserem Supermarkt habe ich nicht viel gesehen - aber wir haben ja das Glück in einer Großstadt zu leben so dass wir nahezu jede große BioMarkt Kette und noch einige nicht-Ketten-Läden in der Gegend haben
Falls du keine Mandelmilch ohne Zuckerzusatz findest, kannst du die auch selbst machen, einfach aus Mandeln und Wasser :-) Macht natürlich mehr Arbeit als Kaufen, ist dafür dann aber ohne Zusatstoffe.
kokosfett gehärtet
ist.
also ein nebenprodukt in der kokosindustrie welches eigentlich nur durch chemie oder mit anderen billigen ungesunden fetten gehärtet wird.
@ werde_fit
Ich habe heute meinen Bianco Primo bekommen. Als ich den letzten Schluck meines Wildkräuter Smoothie gerade runter hatte, kam DHL mit dem neuen Mixer. Bisher habe ich unsere Küchenmaschine Bosch MUM..... *hastenichgesehen* mit dem Mixeraufsatz gequält, um mir einigermaßen runterschluckbare Smoothies zu machen. Morgen gibt's den ersten Test mit dem neuen Mixer. Das grob geschrederte Zeugs macht mir noch nicht mal was aus, auch die Wildkräuter haben zum Teil ziemlich fasrige Blätter bzw. Stiele, was ich nur gelesen habe ist, dass ab einer gewissen Drehzahl die Zellmembranen gebrochen und dadurch erst die Nährstoffe freigesetzt werden. Das kann man ständig lesen, nur weiß ich nicht, ob die Geschichte eher ins Reich der Fabeln gehört und von irgend einem Vitamix Verkäufer ins Leben gerufen wurde. Ich meine, ..... ich hab das Teil jetzt. Obwohl der Mixer nur 28 Tsd. U/min macht, aber interessieren würde mich schon, ob das mit den Umdrehungen stimmt und woher die Angaben kommen.
Ich leb seit ner Weile weitestgehend vegan und davor hab ich auch schon auf Kuhmilch verzichtet. Da hab ich auch Schafs- oder Ziegenqurak (bin mir nimmer sicher) ab und zu auf'm Markt gekauft. Der is aber merkwürdigerweise immer viel fetter als der entsprechende Joghurt, also da aufpassen! :huh:
Mittlerweile ess ich gar keinen Joghurt oder Quark mehr. Sojaprodukte lass ich auch nahezu weg, da mir mein Physio-Gott davon abgeraten hat. Er meint Soja gibt man Schweinen und macht Bindegewebe weicher... Keine Ahnung ob was dran ist.
Als Milcherstz für Müsli nehm ich meist Hafermilch, die find ich nach etwas Gewöhnung nun super. Oder ich mische das weiße Mandelmus (von Rapunzel oder alnatura) mit etwas Wasser (dann hab ich quasi Mandelmilch). Ich find das sehr lecker, wird aber je nachdem was noch so im Müsli ist, sehr schnell sehr süß.
Beim Kaffee würd ich dir raten immer weniger Milch zu nehmen und irgendwann gehts ohne! War bei mir so.
Neben Sojaprodukten (also Tofu) gibt es noch "Fleischersatz" aus Lupinen oder Weizeneiweiß. Find ich beides sehr lecker und ist im BioSupermarkt zu kriegen.
Von Käse-Ersatz bin ich auch nicht so begeistert, aber es gibt tolle Brotaufstriche, wie schon erwähnt wurde die von Zwergenwiese oder auch von alnatura oder aber von Tartex (meine Favoriten). Letztere sind nicht billig aber ich finde sie schmecken besser und man braucht nicht so viel (haben als erste Zutat glaub auch Fett und nicht Wasser wie bei der Zwergenwiese). Aber wie alles ist auch das Geschmacksache, probier dich einfach durch, das macht Spaß!
Ach und die vegane Mandelcreme von Rapunzel glaub is der Hammer!! (und nicht gerade kalorienarm
Viel Erfolg weiterhin bei der Suche nach der für dich gesunden Ernährung!
wenn blauewolke aber sagt sie will gesünder leben und sich dann veganen käse kauft der wie sie selbst geschrieben hat
kokosfett gehärtet
im zutatenverzeichniss stehen hat dann kapier ich das gesunde nicht.
ich wollte nur darauf hinweisen das ,wie schon geschrieben ind den meisten VERARBEITETEN Lebensmittel dieses kokosfett gehärttet drin ist.
ich würde da dem käse mit lab und salz vorziehen. schon allein aus dem grund das 80% der in deutschland angebotetnen soja-produkte genmanipulierrt sind.
dem kaltgepressten öl will ich nichts wegnehmen.
auserdem.
ich finde es kommt immer auf das gesunde maß an.
ein bischen zucker, milch, fett......... schadet nicht aber das zuviel von allem.
Und das klar , dem fett wurde alles gesunde entzogen.
Lies dir einfach den marathonfitnesslink auf der erstrn seite, da is das schön beschrieben.
Sojamilch, kenne nur die von Alpro Soya, hat Zucker drin, genauso wie die Ziegenjoghurt etc. Produkte von Almdechser. Auch viele Produkte im Biomarkt haben im Naturjoghurt Zucker drin, sowie fast alle Sojaprodukte.
Daher gibts bei mir Ziegenfrischkäse von Edeka und das grüne Schafsmilchjoghurt aus dem Supermarkt. In den Bioladen komm ich zu selten, außerdem ist mir 1,50€ für 125g Joghurt zu viel. Soja schmeckt mir nicht und ich möchte auch nicht zu viel Soja zu mir nehmen.
Bei den restlichen Produkten heißt es dann verzichten, aber das fällt mir nicht schwer.
http://aesirsports.de/2014/03/kokosnuss-oel-fuer-weniger-koerperfett-und-mehr-gesundheit/
und zur Milch
http://www.marathonfitness.de/ist-milch-ungesund-oder-gesund/