Hallo zusammen,
nachdem ich mir am WE anhören musste, ob ich jetzt auf einem "Abnehmtrip" wär (Wollte Porridge zum Frühstück..) und dass ich jaaaa nicht zu dünn werden soll (Nicht dünn, sondern fit!), stelle ich mir die Frage, wie es bei Euch mit Motivation und Untersützung aus dem Familien- und Freundeskreis aussieht? Ich selbst mag schon gar nicht mehr erzählen, dass ich Sport mache und ab und an tatsächlich Proteinshakes trinke und bin die Blicke und Kommentare ("Oh, das sieht aber gesund aus!" oder "Bist Du unter die Karnickel gegangen?") zu meinem Essverhalten satt... Wieso wird überall der gesunde Lifesytle propagiert, wenn man ständig schräg angeguckt wird, weil man Wert auf Fitness und gesundes Essen legt? Wieso ist mein Partner sauer, wenn ich sonntags ne Runde laufen geh und auf das 2. Stück Kuchen verzichte, aber jammert dann rum, er sei ja so faul und verfressen?!?
Sorry, aber manchmal wundert mich das einfach...
Kommentare
"Das kann doch nicht Gesund sein"
"Jetzt aber nicht mehr weiter abnehmen"
"Für mich wäre das ja nichts, sich nichts mehr gönnen dürfen"
Am liebsten würd ich sagen: "Natürlich darf man sich was gönnen, aber nicht immer und jeden Tag du disziplinlose faule xxxxx
Ich persönlich erwähne das Thema Fitness und Ernährung gar nicht mehr von mir aus und selbst wenn ich danach gefragt werde, beende ich das Thema recht schnell da eben die meisten zwar abnehmen wollen, aber keine Lust haben A sich mit der Materie zu befassen und B die Disziplin nicht aufbringen wollen.
Du musst dir die Leute leider suchen, die zu dir stehen. Von deinem Partner würde ich das eigentlich erwarten. Nichts ist schöner als gemeinsam abzunehmen. Wir giggeln uns einen ab, wenn wir Sonntag morgens unsere Essen abwiegen oder wenn meine Frau mich fragt, was der Muffin jetzt wohl "kostet".
"Was? Du willst schon wieder abnehmen? Aber deine Beine werden dadurch eh nicht dünner..." Dazu muss ich vielleicht sagen dass ich vor einiger Zeit schonmal 18kg abgenommen hatte - davon sind jetzt 10 kg wieder drauf, weswegen ich mich bei MfP angemeldet habe um dieses Mal langfristig was zu ändern... Die Beine sind eben meine Problemzone - aber natürlich waren die mit 10kg weniger auch dünner und da will ich wieder hin...
Mein Partner unterstützt mich aber prima - damals wie heute! Es gibt also auch positive Begleiter beim Abnehmen und fit leben
Nicht wundern.
Es ist Neid; und somit die reinste Form der Anerkennung!
Insgeheim denkt sich doch fast jeder derer "ich müsste auch", ist aber zu bequem den Ar... hoch zu bekommen oder auf zb. Pizza, Pommes und Konsorten zu verzichten.
Und was Sport/Fittness/gesunde Ernährung innerhalb einer Partnerschaft anbelangt... hm... die Menschen entwickeln sich leider unterschiedlich in ihren Lebensphasen.
Wenn du "Ihn" nicht motivieren kannst kann er nur lernen es zu ertragen, ein "sauer sein" ist auf jeden fall ein "NoGo"!
Gruß,
Aber ich geb Dir vollkommen Recht @tobimontana52 : Im Grund hätte jeder gern Deinen Erfolg, will aber nicht die Mühe, Disziplin und den Schweiß dafür aufbringen! Dass Fitness ein Lifestyle ist, der Spaß macht, einem Zufriedenheit schenkt und wirklich kein Verzicht bedeutet, versteht kein Schwe****..
Das ist dann wohl doch noch eine andere Generation...
Meine Frau allerdings hat mich sehr unterstützt allerdings nur so lange wie Sie mich Optisch noch ertragen konnten, nun muss ich mehr essen und Muskelnaufbauen schlank bin ich wohl genung geworden
Vermutlich ist er faul und verfressen und es handelt sich um einen seltenen Moment der Einsicht...
...der aber leider nicht so weit reicht, dass es bei ihm mal "klick" macht.
Meine Frau ist eh schlank und sportlich, von daher habe ich da keinen Hohn zu erwarten. Momentan zwar frei geäußerten Neid, weil sie nicht die Zeit für Sport hat, aber das wird auch schon wieder werden. Meine Große bemängelt manchmal, dass ich nicht mehr so kuschlig bin, weiß aber, dass es so viel besser ist.
Aus dem Kollegenumfeld kam eigentlich immer freundliches Interesse und spaßige Anteilnahme. Die sind alle sehr nett hier. In der Nachbarschaft bin ich tatsächlich zweimal gefragt worden, ob ich ernsthaft krank sei, weil ich so stark abgenommen habe. Das fasse ich als besorgte Anteilnahme und damit auch als positiv auf. Alle sonstigen Bekundungen waren auch immer sehr positiv. Übers Laufen habe ich inzwischen Leute kennengelernt, die mir nicht glauben wollen, dass ich mal adipös war. So schnell kann es gehen...
Bei den Arbeitskollegen ist es leider anders, weil sie selber alle übergewichtig sind, scheinen sie mir mein Abnehmversuch nicht zu gönnen, bringen immer Schokolade und Kuchen mit zur Arbeit und versuchen mir das dann anzudrehen...
Als ich vor etwas über einem Jahr schonmal 30 KG abgenommen hatte (leider aus diversen gesundheitlichen Gründen wieder drauf), kamen dann auch so gehässige Kommentare wie "Mein Gott, wie siehst du denn aus? Iss mal was!" - "Du willst aber nicht noch mehr abnehmen? Ist ja schon krank!" (Nebenbei bemerkt, ja, ich hätte da noch etwa 15-20 KG abnehmen wollen.)
Die Kollegen versuche ich deswegen größtenteils zu ignorieren und versuche wieder auf meinen Weg zu kommen.
Vielen Dank für Eure Kommentare, hilft mir wirklich dabei, meinen Weg weiterzugehen, trotz etwaiger "Widerstände"
Und wenn jemand meint dumm zu labern bin ich auch nicht müde ihn solang mit Hintergrundinfos abzufucken bis er aufgibt.
Am besten war am Samstag bei nem Kumpel der auch mal so 60 kg verloren hat da sahsen wir also mit drei Kerlen und haben uns über Diäten und Ernährung unterhalten :waschweiber:
Kenne aber aus das andere mit den Neidern und den dummen Sprüchen meiner Mutter geht und ging es leider so, da geht das sogar soweit das meine Oma ihr versucht Fleisch auf den teller zu schieben obwohl sie wegen Krankheiten eigntlich gar kein Fleisch essen dürfte usw. und die Kanninchen und Rohkostsprüche gibts dann auf Arbeit etc gratis dazu. Froh das es mir net so geht die Kollegen sind sogar eher dran interessiert und mancher hat sich auch schon den ein oder andren Kniff gemerkt und mitgenommen.
Muss aber auch sagen ohne meine Frau würde / hätte ich das nicht geschafft und muss auch sagen das ich glaube das keine andre Frau das solang mit mir Abnehmgrinch ausgehalten hätte.
Einfach nicht beirren lassen, und weitermachen, dein Leben dein Erfolg und du entscheidest was wie wo passiert.
Top Tipp!
Dass sind dann immer Fremde oder Leute die ich vielleicht 2 mal im Jahr sehe.
Aus dem Freundeskreis hab ich nichts negatives zu berichten.
Ich habe aber auch nicht nur abgenommen, sondern auch Muskeln aufgebaut und sehe halt deutlich sportlicher und insgesamt gesünder oder einfach "besser" aus wie früher.
Ich quassel die aber auch nicht mit Ernährung und Diäten zu, außer ich werde explizit dazu befragt
Die gucken nur manchmal komisch, wenn ich sage, dass ich auch zum feiern keinen Alkohol mehr trinke.
Ich beschränke dass eher auf besondere Anlässe und nach Möglichkeit max. 1x im Monat.
Da sind dann alle verwirrt :disagree:
"DON’T JUDGE ME! You can have the clubs and the flashy life, I’ll take the darkness of the gym all day everyday..." - Aus irgendeinem Motivations-Video
@tobimontana52 hat das ja schon sehr schön beschrieben
Mir wurde schon mehrfach von obskuren Studien im Verwandten und Bekanntenkreis berichtet, wie ungesund "diese ganze Lauferei" ist und wie schädlich das doch für die Knochen ist. Wenn ich nach den Verfassern frage, ist das Thema meist schon zuende, stand ja vermutlich in der BILD o.ä. Fachzeitungen. Nebenbei die "ganze Lauferei" sind bei mir 2-3x die Woche je nach Strecke 5-7 km
Wenn ich gefragt werde, wie ich abgenommen habe, erkläre ich es mittlerweile nur noch kurz und sage dann aber sofort, dass es eine Lebensumstellung und vor allem eine Kopfsache ist. Jeder weiß ja eigentlich auch, was gesund oder ungesund ist (Zumindest im "Groben"
Mal gespannt, in der Fastenzeit will ich komplett auf Alkohol verzichten, wie die Reaktionen dann sind.....
PS.: Meine Frau unterstützt mich dabei, sonst wäre es wirklich seeehr schwer geworden.
Immer daran denken, Du tust das für Dich, da zählt die Meinung von den Anderen zu der Art und Weise überhaupt nicht. Genieße das Lob für das neue Aussehen etc., doch ignoriere den ganzen anderen Rest. Denn die von Dir genannten flapsigen Bemerkungen entstehen eher aus Neid als aus ernsthafter Sorge.
Zum Thema Neid: Es ist soziologisch erwiesen, dass man sich besser fühlt, wenn man (auf irgendeiner Weise) "mehr" hat oder im Vergleich besser dasteht, als andere Vergleichspersonen im persönlichen Umfeld. "What makes you a lucky man is to make 50 bucks more than your brother-in-law". Human nature ! Und dass man das nur für sich macht, nehme ich niemanden ab (außer man wiegt wirklich 130 kg+), es ist eher das Gegenteil der Fall, aber das wurde hier schonmal diskutiert.
Ich gehöre gewiss nicht zu den Leuten, die sich von anderen beeindrucken oder von etwas abbringen lassen, aber es wäre so wundervoll, wenn die Menschen um mich rum dieselbe Energie aufbringen würden, um mich zu unterstützen wie sie aufbringen, um mir ein Stück Kuchen anzudrehen.. You know?
Gerade von seinem Partner wünscht man sich sicherlich dass er einen wenigstens etwas untersützt oder die Erfolge zumindest anerkennt und sich ein Stück weit mitzufreuen kann... Das würde es für dich zumindest sehr viel einfacher machen und für ihn, wie du schon sagtest, nicht aufwändiger als wenn er versucht dir alles schlecht zu reden...
Ich hoffe für dich dass er das schnellstmöglich einsieht!!
Und so lange: Mach weiter so und sei stark!
Ich wünsche dir viel Kraft und den Willen das durchzustehen.
Nee aber ich würde weiter machen bist du dann so aussiehst das du zu gut für ihn bist und DANN schluss machen......ne auch scherz
Aber mach ruhig weiter so bist du z.B. einen Wettkampf in der Bikini-Klasse gewonnen hast und daaaaann mach schluss.....nee war auch wieder scherz hhahaha :disagree:
Oder vielleicht doch nicht ?
Du entwickelst andere Hobbies, deine Freizeitgestaltung verändert sich, Aussehen, Essverhalten, bis hin zum Freundeskreis. Du verabschiedest dich zum Teil aus der gemeinsamen, gewohnten Welt in eine Neue, Eigene, an der er keinen Anteil hat und anscheinend auch nicht haben möchte.
Wenn das so über die Monate weitergeht, ist die Beziehung in Gefahr.
Ihr Lieben, ich wollte das hier gewiss nicht zu einer Disskussion darüber verkommen lassen, ob ich meinen Partner für einen Lifestyle opfern soll oder umgekehrt und ob ich auf Dauer unglücklich werde oder nicht, aber ich freue mich über Eure Gedanken hierzu! Derzeit ist es so, dass ich mein Sportpensum inkl. clean eating, Mahlzeitenvorbereitung für die Woche etc. "unauffällig" gestalte und das klappt gut.. Mit ihm drüber reden? Ja, aber wie gesagt, das Verständnis mancher Menschen hält sich einfach in Grenzen, weil sie nicht verstehen, wieso man den Themen Ernährung und Sport einen solchen Stellenwert zukommen lässt. Aber ich will das! Mir gefällt das! Das gehört zu mir! Übrigens schon vor der Partnerschaft
Und wenn er mir demnächst ernsthaft sagen will, dass ihm seine schlanke Freundin mit Sixpack nicht gefällt, dann pack ich mir echt an den Kopp
Ich bin alleinerziehend und mir wurde u.a. dann vorgeworfen, dass ich meine Kinder vernachlässige. Als ich nach einem halben Jahr Training und meinem ersten HM auch noch aufhörte zu rauchen, fand man das gut, aber dennoch wurde mir eine gewisse "Ungeselligkeit" vorgeworfen.
Es war nicht immer leicht - vor allem auch das Unverständnis meiner Eltern... und eben auch die stramme Erwartungshaltung von 90% der Leute in meinem Umfeld, dass ich bald die Nase voll habe und wieder zunehmen werde.
ICh trage in der Zwischenzeit Hosengröße 34, aber in den Oberteilen eine 38 und manchmal noch größer. Warum? Weil ich nicht nur laufe sondern auch noch unheimlich gerne Kraftsport Richtung Bodybuilding mache...
Ich werde oft gefragt warum ich mich so quäle beim Training... So schwere Gewichte nehme...
Ich höre auch immer wieder: Nun reicht es aber mit der Abnehmerei. Du bist ganz faltig geworden.
Wenn das der Preis ist, dass ich 2 Falten mehr im Gesicht habe, aber dafür kein Winkefleisch, dann bin ich bereit ihn zu zahlen. Auch wenn es 10 Falten sind...
Midlife-Krise sagte man mir...
ICh kann mit Leben. Andere kaufen sich dann eine Harley oder schaffen sich eine 25-Jahre jüngere Freundin an...
Meine Kinder finden es gut
Meine Kollegen finden es in der Zwischenzeit normal und sind neugierig, was ich in meinen Tupperschüsseln habe
Mein Freundeskreis ist komplett ausgetauscht.
"Trenne dich von dem was dich runterzieht"... das war dann nach einer Weile mein Prinzip und ist immer noch *gg* Ich habe auch den Kontakt dann eine Weile zu meinen Eltern stark reduziert. Es musste einfach sein... Zum Glück hat sich das Blatt dann vor etwas über einem Jahr gewendet!
Ich habe wieder gelernt, was genießen ist. Und ich "muss" nicht mehr in Stresssituationen essen ... auch nicht vor Langeweile...
Aber: Es ist ein Prozess, der immer noch in Gange ist :-) Es ist kein Selbstläufer...