Schließe mich Phil an, ich mach auch sehr oft Salat zum Mittag und habe eine eigene Flasche Essig und Öl, sowie Salz, Pfeffer und Trockenkräuter im Büro. Bringe mir dann nur von Zuhause ein Ei oder mageren Käse mit. Wenn ich abends koche, mache ich immer eine Portion extra, die ich mir mittags warm machen kann. Was auch super ist, Magerquark mit Portion Obst/Gemüse/Thunfisch der Wahl. Kann man gut vorbereiten und schmeckt durchgezogen am besten.
Ich bin an den meisten Tagen inzwischen auch zu Roggenbrot mit Käse oder Salami übergegangen, das ich mir zuhause schmiere. Schätzungsweise um die 550 Kalorien, dazu im Idealfall eine Tüte Radischen oder ein paar Möhren. Mit zwei Äpfeln und einer Banana komme ich gut durch den Tag.
Sodele, da war ich nun heute beim Arzt und bin gesund. Meine Blutwerte sind normal, bis auf Cholesterin und Trigylcide, also die Blutfette.
Sie hat gesagt, es gibt keine medizinischen Grund für mein Übergewicht. Es liegt wirklich an falscher Ernährung und zu wenig Bewegung.
Ausserdem hat sie mir eine Überweisung in die Adipositas-Sprechstunde in unser Krankenhaus gegeben. Da werd ich dort mal hingehen!
Ich hatte heute Rindfleisch-Gemüse-Gulasch dabei... gestern 3-Zutaten-Frühstückscookies (2 Bananen vermatschen, 120g Haferflocken einrühren, 40g Zartbitterschokotropfen unterheben, 16 Kleckse aufs Backpapier und bei 175°C 15-20 min backen) ein keks hat 50 kcal
Manchmal nehm ich mir Thunfisch-Ei-Salat mit (1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ohne Saft), 2 hartgekochte Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Chili nach Geschmack...)
Oder Möhren-Apfel-Rotkohl Salat...
Tomate, Gurke, Äpfel, Paprika kleingeschnitten zum Snacken
Ab und an auch mal die gute alte Klappstulle oder einen Salat mit Hähnchen...
Grießpudding mit Obstkompott hab ich mir auch schon gemacht...
Die Möglichkeiten sind unendlich und mit ner entsprechenden Lunchbox, kannst du das Abwaschen sogar abends zu Hause erledigen
Vorbereiten der aufwändigeren Sachen tu ich meist Sonntags in größerem Umfang, so dass ich bis Mittwoch, manchmal sogar Donnerstag ohne großen abendlichen Aufwand versorgt bin, Gemüse, etc. mach ich am Abend vorher fertig und hol es morgens nur noch aus dem Kühlschrank...
Mein Rat: GUTES Mikrowellenessen - BREITES ANGEBOT- 500 Kal. , Broccoli, Blumenkohl, Karotten kleinschnippeln und mit ins Buero nehmen - kann in Massen zum Mikrowellenessen als gesunde Beilage gegessen werden. So kommst Du auf ca. 650 Kal. Mittags und das haelt bis zum Abendessen vor. Zum Abendbrot ohne Brot ein aehnliches Essen. Dann bist Du bei 1300 Kalorien und kannst Dir ueberlegen, wie Du die restlichen Kalos zum Fruehstueck verballern moechtest. Mangos, Melonen, Aepfel, Annanas.... Als Getraenk nehme ich immer anstatt oedem Wasser 0Cal Coke oder aehnliches Pop....
Ich bin jetzt aber seit ca. 2 Wochen umgestiegen und praktiziere die EOS - every other day oder 50;50 - Ernaehrung. Ich esse einen Tag normal ohne Einschraenkungen, den naechsten Tag esse ich nichts, gar nichts. Mir gefaellt das gut und die Resultate sprechen fuer sich. Der gewuenschte GW- Verlust liegt immer noch bei einem KG in der Woche.
Sport: Gehen, gehen, gehen. Abends eine Station frueher aussteigen, morgens diesen Weg zur Station gehen. Du packst das!
So, dann hol ich meinen Post auch mal wieder nach oben und geb euch einen ersten Zwischenbericht.
Seit ca. 4 Wochen machen ich 5:2 in Verbindung mit Fit Ohne Geräte.
In der Zeit sind ca. 4 KG weniger auf der Waage zu sehen. Ich faste immer Montags und Donnerstags, da esse ich nur Abends was - mal Steak mit Salat, mal eine Frosta-Pfanne - in der Regel komme ich so auf ca. 600 kcal. Daran hänge ich dann spontan ein kurzes Fasten bis zum nächsten Mittag. Die ersten 2 Wochen waren da recht hart, aber ich hab mich schnell daran gewöhnt. In der Fastenzeit trinke ich viel Kräuter-Tee, der füllt den Magen und hilft beim Fasten.
Einziger Punkt der in meinem Kopf noch nicht so ganz stimmt ist die Ernährung. Ich möchte in Zukunft mehr selbst kochen und das dann auf Arbeit mitnehmen. Zur Zeit erwische ich mich immer wieder dabei, mit den Kollegen mitzubestellen oder irgendwo draussen was zu holen. Nun habe ich mir einen 30-Tages-Ernährungsplan von früher genommen und werde den ein wenig überarbeiten und mich dann danach ernähren.
Sport-technisch mache ich Fit ohne Geräte per App und gehe ab und an mal schwimmen.
Tierisch bedanken möchte ich mich beim yash der mir die ganze Zeit mit guten Tips und Ratschlägen zur Seite steht!
Ich danke aber auch allen die mir hier weiter/wieder Mut machten und mich dazu gebracht haben, wieder was zu machen.
Ich versuche das mit der Bewegung in den Alltag integrieren schon, z.B. setze ich mich abends in der Bahn nicht hin, sondern verbringe die Fahrt stehend. Zumal ich schon den ganzen Tag sitze...
Das Stehen wird nichts bringen, außer dass andere sich hinsetzen können. Im Stehen "rasten" die Kniegelenke ein, so dass man mit sehr geringer Muskelkraft in der Vertikale bleiben kann. Will sagen, es ist keine besondere Arbeit notwendig, um zu stehen...
Sorry aber da muss ich widersprechen. Bei einem Gewicht von 167 Kilo müssen die Muskeln schon ein wenig arbeiten um den Körper aufrecht zu halten. Weiterhin ist es ja auch so, dass der Stoffwechsel im stehen ein anderer ist als im sitzen, allein daraus ergibt sich ein höherer Kallorienumsatz. Wenn Du jeden Tag ca drei Stunden stehst, verbrennst Du pro Woche um die 600 Kalorien mehr als im sitzen. Mag nicht viel sein, aber es sind Kalorien, die einfach ohne zusätzlichen Aufwand verbrannt werden. Weiterhin ist der Mensch nicht zum sitzen geschaffen worden, was dazu führt, dass der Rücken und die Körperhaltung unter dem ständigen sitzen leiden. Generell würde ich dazu raten, mehr zu stehen als zu sitzen. Sollte das nicht möglich sein, würde ich zumindest jede Stunde mal aufstehen und ein paar Schritte gehen. Der einzige Ort an dem ich das Stehen vermeiden würde, ist der Aufzug... da sollte man die Treppe vorziehen. Im Büro bietet sich der Wechsel zwischen sitzen und stehen an, die daraus entstehende Dynamik trainiert Rücken und Beinmuskulatur, verbessert die Atmung, stimuliert das Herz-Kreislauf-System, regt die Verdauung an, fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben und fördert nebenbei noch die Hirntätigkeit.
Stehen oder sitzen, das ist schon eine gute Frage (Antwort) warum hocken sich die Bürger aus asiatischen Ländern immer hin, egal wo sie sich aufhalten (warten auf den Bus, arbeiten in der Werkstatt usw) es wird sich hingehockt. Weil das die Wirbelsäule entlastet und (sorry) nicht das stehen.
Ich wollt auch noch Tipps geben bezüglich essen mitnehmen... Ich muss mir wegen vegan und histaminarm nämlich auch immer überallhin was mitnehmen
1. Snacks: Apfel in Stücken, nen Stück Gurke, Paprika in Stücken, Maiswaffeln, Reiswaffeln usw.
2. Wraps: Die Fladen einfach selbst machen. Mit Rohkost oder übriggebliebenen Gemüse vom abend vorher füllen. Damit das Ganze nicht zu trocken wird entweder Pesto (vllt selber machen, dann ist es so wie dus magst und du kannst den Fettanteil beeinflussen) oder ein Kalorienarmes Salatdressing. In Alufolie wickeln und mitnehmen.
3. Quinoa-Pfannen bzw. Brei (Geht genauso gut mit Hirse, Reis usw...) Einfach als One-Pot-Gericht: Gemüse nach Geschmack schnibbeln und im Topf etwas andünsten, Quinoa dazu (ich als schlechter esser nehme 50-75 gramm rohen Quinoa), Wasser dazu und das ganze einkochen lassen, bis alles richtig gar ist. Dabei immer kontrollieren, dass es bloß nicht zu wenig wasser ist. Nach 2-3 mal hast du raus, welche Wassermenge perfekt ist damit keine Flüssigkeit überbleibt Und nun würzen. Zum Beispiel mit Gyrosgewürz. Oder eher Curry?
Auch Obst ist möglich. Statt Gemüse Apfelstücke andünsten und das ganze hinterher mit Süßstoff oder Zucker süßen, mit Zimt abschmecken.
Das ganze in sauberen Schraubgläsern (wenn vorhanden, sonst gibts welche in 1 euro shops) mitnehmen. Entweder kalt essen oder auf Teller umfüllen und inne Mikro.
4. Um Aufwand zu vermeiden: Koche Sachen gleich in größeren Mengen. Zum Beispiel mache ich Montags möglichst immer was wo ich Quinoa oder Reis brauche. Oder Nudeln mit Pesto, mache an dem Tag also das Pesto schon fertig. Und mach dann genug dass es für Dienstags in der Uni reicht. Du kannst Hirse, quinoa und die anderen Sachen auch super als Salat machen. Einfach rohes Gemüse unterschnibbeln und Dressing dazu.
5. Generell wenn du ne Mikro auf Arbeit hast: Tag vorher größere Menge kochen und die Reste auf Arbeit aufwärmen.
Genauere Rezepte kann ich dir gerne geben wenn dich was interessiert. Und bitte steinigt mich nicht, aber vllt wärs auch gut zum Beispiel 2 vegane Tage die Woche zu machen. So ein tag wo Schokolade, Käse, Fleisch etc. automatisch wegfallen ist meist sowieso schon etwas kalorienärmer. Bei 2 Tagen die Woche wirst du ja eher nicht anfangen auf die veganen Alternativen zurückzugreifen. (Veganer Käse ist auch nicht Kalorienfreundlicher als normaler...vegane Schokolade auch nicht xD)
An veganen Gerichten die komplett ohne spezielle Zutaten auskommen fallen mir so ein paar ein: Statt normalem Schnitzel eine Kohlrabi oder Selleriescheibe panieren und zur Beilage essen zb (panieren geht ohne Ei, einfach wasser und mehl zu einer Pampe verrühren)... Kartoffelröstis lassen sich ebenfalls mit Mehl binden, zusätzlich kannst du alle möglichen Gemüsesorten mit reinraspeln. Gemüseaufläufe. Oder eine ganz fixe Wokpfanne: TK Wokmischung (ungewürzte) andünsten, etwas Gemüsebrühe dazu, Glasnudeln rein, mit Sojasauce abschmecken.
Und vieles mehr. Wenn du Lust hast füg ich dich als Freund hinzu, ich erstell immer wochenpläne fürs essen, vllt kriegst du da Ideen.
Ich verbleibe bis hierhin und wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!
Stehen oder sitzen, das ist schon eine gute Frage (Antwort) warum hocken sich die Bürger aus asiatischen Ländern immer hin, egal wo sie sich aufhalten (warten auf den Bus, arbeiten in der Werkstatt usw) es wird sich hingehockt. Weil das die Wirbelsäule entlastet und (sorry) nicht das stehen.
Dann dürfte bei uns in Deutschland keiner Rückenprobleme haben, hier sitzen die meisten Menschen stundenlang auf ergonomisch toll geformten Stühlen, das Herz-Kreislauf-System müsste dann bei 80% unserer Bevölkerung auch toll sein. Auch bin ich der Meinung, der Fersensitz der Asiaten ist in unseren öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wirklich eine probate Sitzform. ;-)
Stehen ist für die Wirbelsäule sicher nicht besser als sitzen. Das Problem beim Sitzen ist die oft andauernd gleichbleibende Haltung. Ich kippel eh ständig und habe keine Rückenprobleme. Im Stehen kann ich jedenfalls nicht so viele variierende Haltungen einnehmen wie im Sitzen. Und ich bekomme auch vom Stehen immer massive Rückenschmerzen, nie jedoch vom Sitzen. Ein 167kg-Mann wird zwar beim Stehen im ÖPNV auch ein paar Kalorien mehr verbrauchen als beim Sitzen, ich halte aber an meiner These fest, dass er sich orthopädisch damit mehr schadet als es ihm beim Abnehmen nützt. Zustimmen wirst Du mir ja sicherlich, dass es am besten ist, eine Station früher auszusteigen und zu gehen.
Der Mensch ist zwar nicht fürs Sitzen gemacht, noch weniger aber fürs Stehen. Tatsächlich ist er fürs Laufen gemacht, weshalb sich die meisten Zivilisationskrankheiten durch 30 bis 60 Minuten Laufen (nicht Gehen) beheben lassen (sobald das Übergewicht im Rahmen ist).
Kommentare
Ich werde jetzt mal die mir von yash vorgeschlagene 5:2 Methode probieren. Schauen wir mal, was die bringt.
Danke an alle für die Unterstützung bis jetzt.
PS: Ihr könnt auch gern weiter Tipps und Ratschläge hier loswerden.
Sie hat gesagt, es gibt keine medizinischen Grund für mein Übergewicht. Es liegt wirklich an falscher Ernährung und zu wenig Bewegung.
Ausserdem hat sie mir eine Überweisung in die Adipositas-Sprechstunde in unser Krankenhaus gegeben. Da werd ich dort mal hingehen!
Manchmal nehm ich mir Thunfisch-Ei-Salat mit (1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ohne Saft), 2 hartgekochte Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Chili nach Geschmack...)
Oder Möhren-Apfel-Rotkohl Salat...
Tomate, Gurke, Äpfel, Paprika kleingeschnitten zum Snacken
Ab und an auch mal die gute alte Klappstulle oder einen Salat mit Hähnchen...
Grießpudding mit Obstkompott hab ich mir auch schon gemacht...
Die Möglichkeiten sind unendlich und mit ner entsprechenden Lunchbox, kannst du das Abwaschen sogar abends zu Hause erledigen
Vorbereiten der aufwändigeren Sachen tu ich meist Sonntags in größerem Umfang, so dass ich bis Mittwoch, manchmal sogar Donnerstag ohne großen abendlichen Aufwand versorgt bin, Gemüse, etc. mach ich am Abend vorher fertig und hol es morgens nur noch aus dem Kühlschrank...
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Ich bin jetzt aber seit ca. 2 Wochen umgestiegen und praktiziere die EOS - every other day oder 50;50 - Ernaehrung. Ich esse einen Tag normal ohne Einschraenkungen, den naechsten Tag esse ich nichts, gar nichts. Mir gefaellt das gut und die Resultate sprechen fuer sich. Der gewuenschte GW- Verlust liegt immer noch bei einem KG in der Woche.
Sport: Gehen, gehen, gehen. Abends eine Station frueher aussteigen, morgens diesen Weg zur Station gehen. Du packst das!
Seit ca. 4 Wochen machen ich 5:2 in Verbindung mit Fit Ohne Geräte.
In der Zeit sind ca. 4 KG weniger auf der Waage zu sehen. Ich faste immer Montags und Donnerstags, da esse ich nur Abends was - mal Steak mit Salat, mal eine Frosta-Pfanne - in der Regel komme ich so auf ca. 600 kcal. Daran hänge ich dann spontan ein kurzes Fasten bis zum nächsten Mittag. Die ersten 2 Wochen waren da recht hart, aber ich hab mich schnell daran gewöhnt. In der Fastenzeit trinke ich viel Kräuter-Tee, der füllt den Magen und hilft beim Fasten.
Einziger Punkt der in meinem Kopf noch nicht so ganz stimmt ist die Ernährung. Ich möchte in Zukunft mehr selbst kochen und das dann auf Arbeit mitnehmen. Zur Zeit erwische ich mich immer wieder dabei, mit den Kollegen mitzubestellen oder irgendwo draussen was zu holen. Nun habe ich mir einen 30-Tages-Ernährungsplan von früher genommen und werde den ein wenig überarbeiten und mich dann danach ernähren.
Sport-technisch mache ich Fit ohne Geräte per App und gehe ab und an mal schwimmen.
Tierisch bedanken möchte ich mich beim yash der mir die ganze Zeit mit guten Tips und Ratschlägen zur Seite steht!
Ich danke aber auch allen die mir hier weiter/wieder Mut machten und mich dazu gebracht haben, wieder was zu machen.
Viele Grüße
Phil
Sorry aber da muss ich widersprechen. Bei einem Gewicht von 167 Kilo müssen die Muskeln schon ein wenig arbeiten um den Körper aufrecht zu halten. Weiterhin ist es ja auch so, dass der Stoffwechsel im stehen ein anderer ist als im sitzen, allein daraus ergibt sich ein höherer Kallorienumsatz. Wenn Du jeden Tag ca drei Stunden stehst, verbrennst Du pro Woche um die 600 Kalorien mehr als im sitzen. Mag nicht viel sein, aber es sind Kalorien, die einfach ohne zusätzlichen Aufwand verbrannt werden. Weiterhin ist der Mensch nicht zum sitzen geschaffen worden, was dazu führt, dass der Rücken und die Körperhaltung unter dem ständigen sitzen leiden. Generell würde ich dazu raten, mehr zu stehen als zu sitzen. Sollte das nicht möglich sein, würde ich zumindest jede Stunde mal aufstehen und ein paar Schritte gehen. Der einzige Ort an dem ich das Stehen vermeiden würde, ist der Aufzug... da sollte man die Treppe vorziehen. Im Büro bietet sich der Wechsel zwischen sitzen und stehen an, die daraus entstehende Dynamik trainiert Rücken und Beinmuskulatur, verbessert die Atmung, stimuliert das Herz-Kreislauf-System, regt die Verdauung an, fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben und fördert nebenbei noch die Hirntätigkeit.
1. Snacks: Apfel in Stücken, nen Stück Gurke, Paprika in Stücken, Maiswaffeln, Reiswaffeln usw.
2. Wraps: Die Fladen einfach selbst machen. Mit Rohkost oder übriggebliebenen Gemüse vom abend vorher füllen. Damit das Ganze nicht zu trocken wird entweder Pesto (vllt selber machen, dann ist es so wie dus magst und du kannst den Fettanteil beeinflussen) oder ein Kalorienarmes Salatdressing. In Alufolie wickeln und mitnehmen.
3. Quinoa-Pfannen bzw. Brei (Geht genauso gut mit Hirse, Reis usw...) Einfach als One-Pot-Gericht: Gemüse nach Geschmack schnibbeln und im Topf etwas andünsten, Quinoa dazu (ich als schlechter esser nehme 50-75 gramm rohen Quinoa), Wasser dazu und das ganze einkochen lassen, bis alles richtig gar ist. Dabei immer kontrollieren, dass es bloß nicht zu wenig wasser ist. Nach 2-3 mal hast du raus, welche Wassermenge perfekt ist damit keine Flüssigkeit überbleibt
Auch Obst ist möglich. Statt Gemüse Apfelstücke andünsten und das ganze hinterher mit Süßstoff oder Zucker süßen, mit Zimt abschmecken.
Das ganze in sauberen Schraubgläsern (wenn vorhanden, sonst gibts welche in 1 euro shops) mitnehmen. Entweder kalt essen oder auf Teller umfüllen und inne Mikro.
4. Um Aufwand zu vermeiden: Koche Sachen gleich in größeren Mengen. Zum Beispiel mache ich Montags möglichst immer was wo ich Quinoa oder Reis brauche. Oder Nudeln mit Pesto, mache an dem Tag also das Pesto schon fertig. Und mach dann genug dass es für Dienstags in der Uni reicht. Du kannst Hirse, quinoa und die anderen Sachen auch super als Salat machen. Einfach rohes Gemüse unterschnibbeln und Dressing dazu.
5. Generell wenn du ne Mikro auf Arbeit hast: Tag vorher größere Menge kochen und die Reste auf Arbeit aufwärmen.
Genauere Rezepte kann ich dir gerne geben wenn dich was interessiert. Und bitte steinigt mich nicht, aber vllt wärs auch gut zum Beispiel 2 vegane Tage die Woche zu machen. So ein tag wo Schokolade, Käse, Fleisch etc. automatisch wegfallen ist meist sowieso schon etwas kalorienärmer. Bei 2 Tagen die Woche wirst du ja eher nicht anfangen auf die veganen Alternativen zurückzugreifen. (Veganer Käse ist auch nicht Kalorienfreundlicher als normaler...vegane Schokolade auch nicht xD)
An veganen Gerichten die komplett ohne spezielle Zutaten auskommen fallen mir so ein paar ein: Statt normalem Schnitzel eine Kohlrabi oder Selleriescheibe panieren und zur Beilage essen zb (panieren geht ohne Ei, einfach wasser und mehl zu einer Pampe verrühren)... Kartoffelröstis lassen sich ebenfalls mit Mehl binden, zusätzlich kannst du alle möglichen Gemüsesorten mit reinraspeln. Gemüseaufläufe. Oder eine ganz fixe Wokpfanne: TK Wokmischung (ungewürzte) andünsten, etwas Gemüsebrühe dazu, Glasnudeln rein, mit Sojasauce abschmecken.
Und vieles mehr.
Ich verbleibe bis hierhin und wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!
Anika
Dann dürfte bei uns in Deutschland keiner Rückenprobleme haben, hier sitzen die meisten Menschen stundenlang auf ergonomisch toll geformten Stühlen, das Herz-Kreislauf-System müsste dann bei 80% unserer Bevölkerung auch toll sein. Auch bin ich der Meinung, der Fersensitz der Asiaten ist in unseren öffentlichen Verkehrsmitteln nicht wirklich eine probate Sitzform. ;-)
Der Mensch ist zwar nicht fürs Sitzen gemacht, noch weniger aber fürs Stehen. Tatsächlich ist er fürs Laufen gemacht, weshalb sich die meisten Zivilisationskrankheiten durch 30 bis 60 Minuten Laufen (nicht Gehen) beheben lassen (sobald das Übergewicht im Rahmen ist).