Hallo,
hatte schon einige Male direkt nach dem Laufen heftige Niesattacken und eine sehr stark laufende Nase. Mein Hausarzt darauf angesprochen sagte das wäre eine Allergie. Habe aber sonst wenn ich draußen rum laufe, gehe, what ever, nicht diese Reaktion.
Nun habe ich das mal gegoogelt und siehe da, scheint kein außergewöhnliches Problem zu sein. Das haben viele. Hat von euch jemand auch diese "Nebenwirkung" bei sich und kann mir Erfahrungswerte geben wie ich das ganze einschränken könnte?
Normalerweise ist das bei mir immer am nächten Tag weg, nur heute habe ich das Gefühl, es ist ein richtiger Schnupfen daraus geworden. Nase wund vom schneutzen, ständig triefend und juckend.....
Gruß, Chris
Kommentare
Ansonsten wäre auch eine Kontaktallergie mit spezieller Sportkleidung möglich, falls du etwas nur zum Sport anziehst.
Persönlich habe ich so etwas noch nie erlebt beim Laufen. Nur nach dem Schwimmen habe ich hin und wieder kurze Niesanfälle, die sich allerdings schnell geben.
Beim Laufen atmest Du mehr und tiefer ein, vermutlich auch durch den Mund, wo die Filterwirkung der Nase entfällt. Von daher würde die unterschiedliche Reaktion beim Laufen und Gehen nicht notwendigerweise gegen eine Allergie sprechen.
Klingt zunächst klar nach einer typischen allergischen Reaktion, beim Laufen werden Deine Nasenschleimhäute voll durchblutet und können entsprechend heftig reagieren. Allerdings ist es seltsam, dass sich die Symptome erst *nach* dem Laufen zeigen.
Offenbar sind die Symptome auch für Dich neu, was gegen eine Pollenallergie spricht, denn DIE würdest Du kennen, glaub mir, die kommt ja jedes Jahr wieder, genauso schön und zuverlässig wie Weihnachten.
Aus der Ferne nicht zu diagnostizieren, alles was an Deinen Körper kommt, kann allergische Reaktionen auslösen, die sich dann auch so manifestieren können. Autoinnenraummaterialien die ausdünsten, Schadstoffe in Kleidungen (ein imo sehr unterschätzter Bereich, gerade bei Sportkleidung), Lebensmittel, Abgase, Luftverschmutzung, Ozon oder eben doch irgendwas aus der Botanik die Palette ist einfach unendlich breit.
Mein Tipp für ein Antihistaminikum: Flutica Teva, 4. Generation, macht nicht müde, macht gar nix außer seinen Job. Vielleicht war's aber auch nur ein Schnupfen...? Ich würde Dir ja raten, mal zum Arzt zu gehen, wenn ich nicht wüsste, dass man Dir da auf die Schulter klopft, sagt "das wird schon wieder" und die Hand aufhält.
http://de.wikipedia.org/wiki/Open-Window-Phänomen
"Das Open-Window-Phänomen ist ein Begriff der Psychoneuroimmunologie und umschreibt die immunologische Lücke nach sportlichen Belastungen des Organismus. Es gilt als erwiesen, dass Infektionskrankheiten nach intensiven Belastungen vermehrt festzustellen sind.
Das erhöhte Erkrankungsrisiko (überwiegend grippale Infekte, Infektionen der Harnwege und Durchfälle) im Anschluss an eine körperliche oder psychische Belastung lässt sich labormedizinisch objektivieren. Immunparameter wie die Zahl der Granulozyten, der natürlichen Killerzellen sowie der B- und T-Lymphozyten im Blut steigen unter Belastung zunächst, um dann in der Abspannphase steil unter das Ausgangsniveau zu fallen. Krankheitserregern wird damit praktisch ein „Fenster zum Körper“ geöffnet.
Diese immunologische Dynamik ist nach heutiger Erkenntnis ein Produkt körperlicher und psychischer Überlastung."
Im übrigen können Allergien auch erst spät entstehen: ich hab den Heuschnupfen erst mit fast 35 bekommen, nix ist unmöglich.
Heute war ich wieder Laufen, ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Kein Niesen, kein jucken in der Nase usw.