Hallo,
ich kenne mich gerade gar nicht aus! ich habe mir meinen Grundumsatz Gesamtumsatzt ausgerechnet. Mein Grundumsatz beträgt 1259 kcal diese versuche ich auch zu essen. Ich habe diese woche 800 Gramm zugenommen, was für mich wirklich nicht schlimm ist da es meistens nach 1-2 tagen wieder unten ist. Aber irgendwie verstehe ich das nicht.
Ich habe mich die Woche gut ernährt hatte leider 2 "Cheat Days" am Donnerstag um am Samstag liege aber 1382 kcal unter meinem Wochenziehl. ist doch gut oder? das heißt ich müsste abgenommen haben? war 2 mal die woche im fitinn und habe dort cardio und muskeln trainiert 1/12 Stunden lang.
kann das sein das die 800 Gramm wasser sind? von dem cheat day am Samstag? und wann sollte ich mich wiegen wenn ich so einen Cheat day mache in der Früh an diesem Tag oder 2-3 Tage später?
Wäre dankbar für eure hilfe.
Kommentare
Ich wiege mich übrigens täglich weil ich es spannend finde wie sich das Körpergewicht alleine durch Bewegung / Essen im allgemeinen Schwankt.
Da würde ich mir keine Gedanken drüber machen.
Danke auf alle fälle für die antworten haben mir sehr weiter geholfen!
Man wiegt sich außerhalb einer Diät einfach nie sondern geht davon aus, dass man dort immer exakt gleich viel wiegt. Stellt man dann innerhalb einer Diät plötzlich eine Abweichung von 500g mehr oder weniger fest, ist das grundsätzlich immer Fett
Die Realität ist: Es ist - wenn überhaupt - immer nur zu einem kleinen Bruchteil Fett.
Um 500 g Fett aufzubauen, ist mindestens ein Kalorienüberschuss von ca. 4500 kcal notwendig (!) und diesem Wert läge auch noch die unrealistische Annahme zugrunde, dass dieser Kalorienüberschuss zu 100% zu Speicherfett synthetisiert wird. Genauso andersrum: Um 500g Fettgewebe abzubauen, wäre mindestens ein Defizit von a. 3500 kcal notwendig. Der oben erwähnte Glykogenspeicher wirkt hier in beide Richtungen auch noch als großer Puffer ! 300g Glykogen ergeben ca 1200 kcl !
Im schlechtesten Fall besteht ein Gewichtsverlust von 500 g aus 100g Muskelproteinen und den dort gebundenen ca. 400g Wasser. Im zweitschlechtesten Fall besteht der Gewichtsverlust von 500g nur aus Wasser - nur im allerbesten (aber unrealistischsten) Fall verliert man 400g Fett mit den im Fettgewebe gebundenen ca. 100g Wasser. Unrealistisch deswegen, weil der Körper viel lieber seine Muskelmasse hergeben will, als sein Depotfett
Das gleiche gilt für einen Gewichtszuwachs von 500g : Nur im allerbesten und unwahrscheinlichsten Fall besteht dieser aus 100g Muskelproteinen und gebundenen 400 g Wasser, unwahrscheinlich weil der Körper Muskeln und Fett im Kalorienüberschuss immer gemeinsam aufbaut, genauso wie er es auch im Kaloriendefizit immer gemeinsam abbaut. Außerdem ist Muskelaufbau "aus Versehen" nicht wirklich realistisch. Eine Gewichtszunahme innerhalb einer Diät,also innerhalb eines Kaloriendefizits, ist keine Muskelmasse oder nur eine nicht nennenswerte Menge.
Die Faustregel 3500 kcal für ein halbes Kilo Fettabbau (bzw 7000 pro Kilo) decken sich mit meinen Erfahrungen seit Anfang Januar. Aber warum sind denn zum Zunehmen 2000kcal mehr pro kg nötig? Dann müsste ja Gewichtszunahme schwieriger sein als Abnehmen - das wiederum deckt sich leider nicht ganz mit meinen Erfahrungen ;-)
Generell versuche ich, mich stärker auf Faktoren wie Bauch- und Taillenumfang zu konzentrieren und mich von der Waage nicht so kirre machen zu lassen, zumal nicht geeichte Haushaltswaagen eh nur mäßig genau zu sein scheinen (meine zumindest)
Ja: für mich gibt es auch nichts genauere als die Umfänge, mal abgesehen von den beschriebenen Fragezeichen hinter dem Gesamtgewicht - die Fettmessgenauigkeit meiner 120 EUR Waage aus der Schweiz (mit Handteil) hat sich leider als unbrauchbar ungenau erwiesen