Hallo an euch alle,
ich bin neu dabei hier und melde mich mal zu Wort, direkt mit einem Problem/einer Frage. Ich war letzte Woche die ersten 3 mal im Fitnessstudio auf dem Crosstrainer, davor hab ich fast ein halbes Jahr nicht so wirklich Sport gemacht, davor Zumba (was sehr Spaß gemacht hat übrigens).
Nun hab ich bei dem Crosstrainer aber ein Problem, ich kann da ein automatisch Pulsgesteuertes Programm wählen (Cardio-Programm), dieses stellt meine Herzfrequenz auf ein Maximum von, ich glaube, 155 oder so ein. Macht auch Sinn, ich seh auch ein, dass es nicht unbedingt drüber sein sollte. Aber, das hat schließlich zur Folge, dass ich dauerhaft auf niedrigster Stufe trainiere und mich das Gerät ermahnt langsamer zu trainieren sobald ich die 6 km/h (!) mal zu lange überschreite, weil mein Herz einfach super schnell auf ~170 ist.

Bin ich einfach zu untrainiert zum Training? Und was soll/kann ich machen? Irgendwelche Vorschläge?
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Mitsu
Kommentare
Als ich vor etwa einem halben Jahr wieder mit Sport angefangen hab ging es mir ähnlich. Damals hatte ich einen Ruhepuls (!)) von über 80 (mit ein Grund, dass ich wieder angefangen hab Sport zu treiben, inzwischen bin ich auf 55)
Zum Thema Puls und wo dieser optimal sein sollte gibt es bei 5 Leuten 10 verschiedene Meinungen. Auch die Faustregel 220-Alter=Maximalpuls ist eben nicht mehr als das... eine grobe Faustregel, die individuell sehr unterschiedlich sein kann.
Grundsätzlich gilt: Wenn Du Dich dabei gut fühlst und merkst, dass Du eine Geschwindigkeit über längere Dauer (10-20min) halten kannst, dann passt das schon. Bei mir war diese Geschwindigkeit am Anfang bei eher tiefem Widerstand bei 8km/h und mein Puls ging auf ca 160-170 hoch. Inzwischen bin ich bei mittlerem bis hohem Widerstand, 12 km/h und mein Puls geht nur noch auf ca 140-150 hoch.
Lass Dich mal am Anfang nicht von einem pulsgesteuerten Programm verrückt machen. Mach soviel wie Du Dich wohl fühlst dabei (also schon mit schwitzen und so
Zum Thema Puls gibt es wirklich mehrere Meinung, doch zu Deinem untrainiert kann ich Dir was sagen. Ja, Du bist untrainiert, ABER es kommt auf das Programm an. Es ist so als würde ein beginnender Läufer gleich mit einem Marathonlauf beginnen oder der Gewichtheber gleich das volle Gewicht auflegen - das geht nicht gut.
Deshalb der Rat meiner Ärztin als ich mit dem Sporteln angefangen habe:
- Mache Sport, aber immer in einem für Dich zumutbaren Tempo und zumutbarer Intensität. Es bringt nichts Dich zu verausgaben, bevor Du richtig angefangen hast. Das ist nicht Sinn und Zweck des Ganzen.
- Steigere das Tempo, steigere die Intensität nach und nach, damit sich Dein Körper, Dein Kreislauf auch drauf einrichten kann.
- Vergleiche Deine Leistung nicht mit Anderen, vergleiche Dich mit Deinen Leistungen ein paar Wochen zuvor. Ich musste mir immer alles aufschreiben, welche Intensität, wieviel Strecke, konnte so jedoch meine Steigerung schnell sehen.
Bleibe dran, Mitsu, das ist sowieso das wichtigste. Wähle vielleicht lieber ein Programm zur Fettverbrennung, das sollte Dich und Deinen Puls erstmal ruhiger lassen.
Bei uns kann man Stufen von 1-25 auswählen, ähnlich wie bei den Gängen beim Fahrrad.
Ich lauf immer so auf Stufe 12-15, was ca 11-12km/h ergibt, natürlich ist es dann etwas schwerer.
Je schwerer du bist, desto einfacher sollte es dir aber fallen auf einer höheren Stufe zu Crossen.
Auf Stufe 1 kann ich mir nen Wolf laufen und komm nicht über 5km/h.
Sofern du keine Herzkrankheit hast, brauchst du dich nicht unbedingt auf den Puls verlassen.
Dein Körper und deine Kondition werden dir schon die grenzen aufzeigen.
PS: ich verstehe auch den sinn für einzelne trainingsprogramme (bergauf usw.) nicht. wenn ich stärkere muskeln will, würde ich ballspiele, aerobic, krafttraining machen.
Bergauf mach aber beim Crosstrainer definitiv wenig Sinn
Und der Puls hat absolut nichts mit dem Widerstand des Crosstrainers zu tun, du kannst auch auf der ersten Stufe auf einen Puls von 117-134 kommen, es geht halt auch darum die Muskulatur zu belasten, dass hat dann aber nichts mit Krafttraining zu tun.
Ähmm, die Definition finde ich etwas schwierig - warum ergibt 12-15 dann 11-12 km/h? Ist das vom Gerät so vorgegeben?
Bei meinem Gerät wird der Widerstand auf W-Stufen eingestellt, und ich fahre dann mit einer Belastung zwischen 100-130W. Aber selbst da kann ich mir aussuchen, wie schnell ich denn unterwegs bin - entweder mache ich 'Bergsteigen', und geb mir einen mit 7,5 km/h, oder ich laufe schnell, was bei mir zwischen 9-10 km/h sind. Schneller mag ich nicht, weil das nicht meinem Rhythmus entspricht. Dann lieber höhere Belastung...
2. eine bestimmte Herzfrequenz nicht übersteigen zu wollen, hat nur den Sinn, Dich an einem zu schnellen Start und dem anschließenden Schlappmachen zu hindern, damit Du auch die vorgesehene Trainingszeit durchhältst. Falls Dir irgendjemand etwas von Fettverbrennung erzählt, die bei niedriger Belastung höher sei, dann hat er KEINE AHNUNG. Das ist ein uralter Mythos, vermutlich erfunden von einem Fitnessstudiobetreiber, der nicht seine Kunden verlieren wollte, weil sie tatsächlich Erfolg beim Abnehmen haben...
Ähm ja gut, dass war jetzt wirklich nicht sehr schlau von mir
Höhere Belastung ohne wirklich schneller zu Crossen, dass war auch meinerseits gemeint.
Ich hab nur noch ein anderes Problem: Meine Füße schlafen während dem Training ein.
Ich hebe dafür zwischendurch immer mal den Fuß komplett an, um ihn komplett zu entlasten.
Am besten frühzeitig damit anfangen, dann schlafen die nicht mehr ein.
P.S
Bei mir ist es auch immer der vordere Bereich.