Mir ist ja durchaus bewusst, dass der kcal-Verbrauch beim Sport eine sehr individuelle Sache ist. Wäre es aber nicht eine gute Näherung, wenn der hinterlegte Durchschnittswert basierend auf geloggten Aktivitäten angepasst wird?
Beispiel: Ich bin häufig auf dem Crosstrainer, und jetzt nicht auf der tiefsten Stufe (auch nicht brutal hoch, meist so im schnitt 130-140w). Wenn ich nun meine Aktivität logge und die Minuten eingebe, kommt ein viel höherer kcal Wert als Mein Crosstrainer anzeigt (auch wenn ich mal auf "fremden" Crosstrainern bin). Da mein Crosstrainer nun die kcals auch anzeigt kann ich dies korrigieren, bei andern Aktivitäten kann ich das allerdings nicht. Nun nehme ich an, dass beim Crosstrainer einfach ein etwas hoher kcal/minute wert hinterlegt ist. Was wäre ein "besserer" Wert? Ganz einfach: Der Durchschnitt von allen, die Crosstrainer Aktivität geloggt haben (vielleicht ohne die top und die untersten 10% damit falscheingaben das Ergebnis nicht zu stark belasten)
Was denkt ihr?
Kommentare
Bei mir stimmt das Ergebnis meiner Polar-Uhr übrigens gut mit dem überein was der Crosstrainer anzeigt, und auch beim Spinning passt es recht gut. Wichtig ist es übrigens dass Du am Crosstrainer sowie allen anderen Cardiogeräten Dein Gewicht mit eingibts, das gibt häufig genauere Werte.
Was Deinen Vorschlag betrifft, ich bin sicher, dass MFP sich die derzeit angezeigten Werte nicht aus den Fingern gesogen hat sondern diese schon aus Studien kommen. Ob das MFP Publikum jetzt eine repräsentivere Stichprobe wäre, liesse sich diskutieren. Es sagt Dir aber trotzdem nicht, ob dieser neue Mittelwert für Dich persönlich passend ist.
Wenn Du wirklich sicher sein willst, logge einfach immer beim Sport 100-200kcal weniger, und beim Essen lieber etwas mehr. Es ist sowieso hier alles ja keine ganz exakte Wissenschaft.
Sicherlich wäre ein solcher "Schnitt" wünschenswert. Muss nur jemand programmieren.
Es soll ja nur eine Hilfestellung sein. Da kommt es auch nicht auf 100Kcal mehr oder weniger an.