Hallo, hab heute mein erstes training mit meinem neuem brustgurt absolviert. Ich poste hier mal die werte. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen, der sich auskennt oder etwas damit anfangen kann

Danke!
Dauer 64min.
Kalorien 511
Durchschnitt HF 119
Max. HF 152
Andere 53% 33:56min
120-130bpm 24% 15:39min
131-142bpm 18% 11:18min
143-154bpm 5% 3:09min
Kommentare
Beim Rennradfahren habe ich auch einen viel niedrigeren Durchschnittspuls als beim Laufen - ganz zu schweigen von den Spitzenwerten beim schweren Krafttraing...
Wie alt bist du? DAs wäre auch noch relevant...
Zudem stellt sich die Frage welches Ziel Du mit deinem Training verfolgst.
Welchen Pulsmesser verwendest Du?
Maximale HF lag bei 188... nach dem training war ich aber kotzen :disagree:
Wobei die Bereiche natürlich nicht genau bestimmt sind, dass hatte ich mal in einem anderen Thread nachgefragt, wie man diese genau bestimmen könnte.
Aber datt ist halt einfach Runtastic
Oder zumindest umbenennen denn diese Zone existiert so nicht wie der Name es hergibt
Ich hab auch keine Ahnung, ob man die einfach löschen kann
Krafttraining zur Fettverbrennung ist wohl auch der falsche Ansatz, also wenn das Fett direkt durch das Training verbrannt werden soll. Das Krafttraining soll Muskeln erzeugen, die dann dauerhaft mehr Energie verbrauchen, also nicht nur im Training.
Training nach Herzfrequenz gibt es im Ausdauersport, aber auch dort sind die Meinungen geteilt. Aussagekräftig wird es ohnehin nur dann, wenn die maximale Herzfrequenz regelmäßig zuverlässig gemessen wird.
Ich trainiere beim Laufen nach Tempo (Minuten pro Kilometer) und Strecke. Gelegentlich nehme ich den Pulsmessgurt hinzu und kann dann sehen, wie sich bei der gleichen Herzfrequenz das Tempo erhöht hat oder bei gleichem Tempo die Herzfrequenz niedriger wird. Aber das ist dann auch nur eine andere Art, das zu quantifizieren, was ich sowieso weiß: ich kann schneller und weiter laufen, je mehr ich das trainiert habe.
Fettverbrennungszonen und dergleichen mehr sind eh ein Mythos. Je mehr Du Dich anstrengst, desto mehr Kalorien verbrauchst Du. Schlecht ist nur, wenn Du Dich so sehr verausgabst, dass Du das Training vorzeitig abbrechen musst. Dann hast Du wahrscheinlich weniger Kalorien verbraucht, als wenn Du das Training auf niedrigerem Niveau über die gesamte Dauer durchgezogen hättest.
Das ist so nicht ganz richtig (meiner Meinung nach).
Klar sind die Sätze, Gewichte und Wiederholungen wichtig, da hast du absolut recht ABER was spricht dagegen das Herz mit einzu beziehen?
Beispiel:
Max Müller hat mit dem Krafttraining angefangen und hat von seinem Freund (Verwandter, Bruder, was auch immer) gehört er soll zwischen den Sätzen 30 sec Pause machen. Er soll auch 12 wdh machen zu je 3 Sätzen.
Ok soweit so gut. Nun macht sich Max auf und fängt an. Nehmen wir als Beispiel Kniebeuge. Max nimmt xyz kg Gewichte und fängt an 12 wdh zu machen.
So was kann jetzt im Betzug auf Pause und dauer der wdh (intesität) passieren?
1. Nach 10 bricht er ab weil er sowas am schnauffen ist das er keine wdh mehr schafft. Ok auföhren pause machen und den nächsten satz starten. Max macht wie im gesagt wurde 30 sec Pause (zwischen) den Sätzen und fängt den neuen Satz an.
Das bei den Kniebeugen niemals im leben 30 sec ausreichen hat ihm keiner gesagt (und wie wissen wir alle das wenn man richtige kniebeuge macht man DEUTLICH länger pause machen muss
2. Nach 15 wdh bricht er ab weil er nichtmal eine schweißperle vergossen hat weil es zu wenig war. Er könnte die Pausen verkürzen auf 20 oder 10 sec. Er weiß es aber nicht.
3. Er schafft die 12te wdh gerade so weil das gewicht gut gewählt war. Nach 30 sec muss er den nächsten satz starten ist aber immernoch am schauffen wie ein pferd // oder schon nach 20 sec langweilt er sich wann es endlich weitergeht.
Punkt 1 und 2 lässt sich evtl. mit der Anpassung des Gewichtes halbwegs beheben. Nicht jedoch die dauer der Pause was bei Punkt 3 deutlich wird.
Es hätte auch Bankdrücken oder Klimmzüge sein können, spielt keine rolle.
Fakt ist du hast er dann wieder "volle Power" wenn das Herz so viel Sauerstoff durch dich gepumpt hat das die Abbaustoffe abtransportiert worden sind und die jeweilige Muskelgruppe wieder mit Sauerstoff/Nährstoffen versorgt wurde.
Das äußert sich durch den abfallenden Puls. (HIIT und HIT mal ausgenommen)
Also warum sollte man nicht auf das Herz hören? Klar jeder der kein prof. Bodybuilder ist wird keinen großen unterschied spüren ob jetzt 36 sec pause für ihn optimal sind oder 47 sec das ist klar, aber dennoch ist es nicht falsch dann den nächsten Satz zu starten (um beim Beispiel Krafttraining zu bleiben) wenn das sich das Herz (und man selber) gerade gut genug erholt hat aber nicht zu viel so das man auskühlt.
Ich sehe darin absolut nichts falsches und werde es weiterhin jedem empfehlen der es genauer wissen möchte wievieler beim Krafttraining verbrennt (wenn auch nicht auf die kcal genau).
Da geht es eher Kraft-Ausdauer und hat mit den eigentlichen isolierten Übungen wie BB es durchführen wenig zu tun.
Inzwischen sind meine Zeiten nicht mehr nach Tabata, sondern eher 35:15 oder 30:10, je nach Verfassung und Konstellation der Übungen.
Dabei ist der Puls aber entscheidender als die Wdh oder das Gewicht.
Das verbrennt über den gleichen Zeitraum mehr Fett als jede Cardio Übung, wenn man von der gleichen HF ausgeht.
Zumindest behaupte ich dass einfach mal so
Für den 0815-Kraftsportler könnte man generell auch sagen, dass er nicht nach HF trainieren muss, weil was hat die HF eigentlich mit Muskelaufbau zu tun?
Dass sehe ich ähnlich wie du, nach einer gewissen Zeit bekommt man ja auch ein Gefühl für seinen Körper und dessen Belastungsgrenzen und optimalen Leistungsvermögen.
Ich mach es ja auch nur für annähernde Angaben für meinen kcal Verbrauch und nicht um zu sagen "Hey guck mal, letzte mal Kniebeuge hatte ich einen max Puls von 220bpm".
Es geht mir ja noch ums abnehmen und dazu finde ich allerlei Diagramme total interessant, auch wenn es um Krafttraining geht
nimm dir einen ergometer im studio und steigere die leistung langsam - so alle 2 bis 3 minuten inkl. 10 minuten gemütliches aufwärmen!
wenn du dann irgendwann nicht mehr normal sprechen kannst, dann kommst du in den aneroben bereich bzw bist bereits darin.
das ist jetzt sehr rudimentär beschrieben, aber es sollte reichen und ist für den hobby-kraftsportler völlig ausreichend. und bitte vergiss die "fettverbrennungszone"!
Absolut richtig sehe ich auch so
Jep ebenso richtig :-)
Für Muskelaufbau nicht soooo wichtig (es sei den wie @phb1974 schon sagte dann viel genauer).
Fürs abnehmen sehr gut geeignet WENN man denn es zu deuten weiß