Hallo zusammen,
da ich nicht genau weiß wo ich das platzieren soll, stelle ich meine frage einfach erstmal hier. Falls es das falsche Forum war, bitte ich einen Moderator es zu verschieben. Ich habe eine kurze Frage was das Frühstück betrifft. Bis wann nach dem Aufstehen sollte man gefrühstückt haben? Hintergrund meiner Frage ist, das ich morgens um 4 aufstehe und da eigentlich keine Zeit habe noch was zu essen bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache. Ich frühstücke dann meist dort zwischen 8 und 9 Uhr. Ist das schon zu lange ohne Nahrung nach dem Aufstehen? Wie macht ihr das?
MFG
Morris
Kommentare
Nach dem aufstehen erst nach 3-4 std. frühstüken ist völlig ok und hilft viel besser bei der Fettverbrennung solange man in der Früh keinen stress hat.
Da das viele aber haben, sollte man was Protein haltiges und Fett moderates essen (keine KH!)
Damit bist du bzw. sie dann auf der sicheren Seite
vielen Dank an euch beide. Dann werde ich das vorerst so beibehalten.
Ich lasse meiner Verdauung immer 16 Stunden Zeit nach der letzten Mahlzeit, aber das ist Ansichtssache. Am Morgen esse ich dann, wenn ich hunger habe. Wenn nicht, dann nicht. Abnehmen klappt und meine Blutwerte sind auch top.
Ansonsten hat Tyrael Recht, Stress verursacht eine Cortisolausschüttung. Cortisol hemmt den Fettabbau (und baut Muskeln ab). Also besser die KH-Speicher am Morgen so gut es geht leer lassen und z.B. Eier essen. Sättigt lange und der Körper muss an seine Fettdepots. Das ist natürlich zu relativieren, wenn Du 16 Stunden vorher nix gegessen hast.