Hallo zusammen,
Ich (m/42/185) hab mitte Dezember mich entschieden mal etwas für meine Fittness/Figur zu machen (ich weiss, komischer Zeitpunkt, aber hey, kein Tag ist besser als der andere). Damals war ich noch 108kg, inzwischen 103kg, mein Ziel ist so ca 90kg, wobei gerne noch 20 kg weniger Fett und dafür etwas mehr Muskeln.
Hier bei mfp bin ich nun ca ne Woche, nachdem ich mich mal wunderte wie das mit Grundumsatz / Leistungsumsatz usw funktioniert, und ich voll keine Ahnung über mein Ernährungsverhalten hatte.
Nun habe ich angeblich einen Grundumsatz von ca 2000 kcal und ca 700 kcal Leistungsumsatz (Arbeit im Büro).
Wenn ich nun so sehe, was ich die letzte Woche so gegessen hab, so bin ich eigentlich selten auf die 2000 kcal Grundumsatz gekommen, und das ohne, dass ich mich gross eingeschränkt hätte. Nun frage ich mich natürlich: Rechne ich da was falsch, oder hab ich mich einfach, aufgrund des Faktes, dass ich das aufgeschrieben habe bereits meine Essgewohnheiten angepasst?
Dann zum Thema Sport: Im Sommer geh ich recht häufig Inline Skaten, aber im Winter war ich bisher voll die Couch Potato. Hab mir allerdings (schon länger her) einen Crosstrainer angeschafft und nun eben seit ca Mitte Dezember damit auch regelmässig trainiert (1 tag intensiv, einer weniger, wieder einer intensiv, dann ein Tag Pause). Nach dem Training fühl ich mich jeweils richtig gut, d.h. nicht voll ausgepowert, sondern recht fit. Auf dem Crosstrainer mach ich dabei ein relativ gemütliches Tempo (8-10 kmh) dafür etwas längere Dauer (1/2h am "Light" Tag, 1 1/2h an "intensiven" Tagen... wobei mal mehr und mal weniger immer mal wieder etwas anders). Gemäss Crosstrainer verbrenne ich dabei dann von ca 400 bis ca 1400 kcal (ok, die 1400 waren nur 2mal.. im normalfall an intensiven Tagen eher so 1000)
Nun Frage ich mich: Gemäss mfp müsste ich nun an diesen trainingsintensiven Tagen recht viel mehr essen, aber es ist nicht so, das ich so wahnsinnig Hunger hätte. Auf der andern Seite möchte ich aber natürlich auch nicht meine Gesundheit ruinieren. Was ist denn so das Minimum, was ich an solchen Tagen essen sollte, damits noch gesund bleibt? Gleich wie ohne Sport, ich verbrenn dann einfach mehr Fett? Oder doch besser mehr essen?
Was ich mich auch fragte: Beim Ernährungstagebuch hats ja neben den Kalorien auch noch die Kategorien Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Natrium und Zucker. Wie sind diese Werte zu verstehen? Sollte man diese mindestens erreichen, sind diese eher als Maximum anzuschauen oder sollte man so in etwa dieser Wert erreichen (also mittelfristig nicht viel mehr aber auch nciht viel weniger) ?
Viele Fragen von einem Neuling nicht nur hier bei mfp sondern auch im Bereich "Gewichtskontrolle". Macht das alles Sinn oder mach ich mir da viel zu viele Gedanken?
Gruss
Frank
Kommentare
Moin,
eine Lesart ist, dass man das gleiche isst, wie ohne sport und den zusatzeffekt mitnimmt.
Zumindest verhindert man dann eine Mangelernäherung.
Also eine "Mangelernährung" ist auch für einen begrenzten Zeitraum nicht nachhaltig schädlich.
Ich finde es gefährlich immer das absolute mega Optimum zu suchen. Dafür sind unsere Erfassungsmethoden zu unscharf.
Und wenn man keinen Hunger hat,,,, warum dann essen?
jau, du machst dir echt viele Gedanken
Aber weißte was, das finde ich gar nicht soooooooo schlimm... ...
Also ich habe das so verstanden,wenn ich am Tag viel Sport treibe, muss ich meinem Körper wesentlich mehr Nahrung zuführen, damit er was zu tun hat...sprich der Stoffwechsel richtig in Trab kommt...
Natürlich habe ich auch nicht immer Hunger, aber ich esse trotzdem und seitdem ich das so handhabe , siehe da...purzeln auch die Pfunde.
Mein Körper stand immer auf Sparflamme und ehrlich gesagt,erst seitdem ich mich damit auseinandersetze, fange ich an auf sämtliche Diäten zu verzichten.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg
Lg Silviy
Es macht Sinn
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Weg
Das kommt ja an meinen ran und du siehst ja wie ich aussehe
Ich bezweifle sehr stark das dein Grundumsatz bei 2000 kcal ist^^
Wie hast du ihn den ausgerechnet?
Tyrael: Den Grundumsatz hab ich mit Rechnern aus dem Internet berechnet, z.B. diesem hier: http://www.stoffwechselanregentipps.com/grundumsatz-rechner/, der kommt bei meinen Eckwerten (m/42j/1.85m/103kg) auf 1981 kcal. Das selbe Resultat hab ich auch hier bei mfp. Andere geben ähnliche Werte. Ob meine 103kg jedoch von viel Muskeln oder von viel Fett kommen hat irgendwie kein Rechner berücksichtigt.
Finde ich gut das die Erklärung ebenfalls auf der Seite zu finden ist
Allgemein würde ich wenn ich einen Rechner selber schreiben würde immer fragen wieviel davon %tual gesehen Fett ist.
Bei 103 kg wird bestimmt 35-40% Fett sein (geschätzt) sprich man müsste mit ca. 70-80 kg rechnen und das Fett weg lassen.
Ist aber nur meine sichtweise