Jogging 500 kcal pro Stunde, Kraftsport 700 kcal pro Stunde. Das ist nicht so ganz richtig, aber das gezogene Fazit stimmt wenigstens ("Wer Sport treibt, braucht keine Kalorien zu zählen? - Falsch!".
Wird aber auch einiges an Quatsch erzählt. Allein die Aussage man bräuchte keine Kalorien zu zählen, wird schnell widerlegt, wenn man sich mal den Kalorienbedarf bzw. die Aufnahme bei dem 5:2-Test ausrechnet.
Wenn man beim Kraftsport 60 Minuten Gewichte bewegt, ist durch Erholungspausen bestimmt 2-3 Stunden beschäftigt. 500kcal für 60 Minuten Joggen halte ich such für wenig. Als Anfänger schafft man die 60 Minuten eher nicht, als Fortgeschrittener läuft man schneller.
Im großen und ganzen war die Doku ganz gut. Danke.
Krafttrainings kcal kann man nie mit moderaten joggen kcal vergelichen, niemals. (Ausnahme HIIT aber darum geht es nicht hier)
Krafttrainings kcal sind immer wenn man so will "höherwertiger". Warum?
Ganz einfach, weil man, angenommen man macht richtiges Krafttraining wo man ins schwitzen kommt und schwer atmet und nicht lali falli, werden NACH dem Krafttraining für 24-48 std. nochmals bis zu 700 kcal (grober richtwert) verbrannt.
Das gibt es beim Joggen/Stepper/Laufband etc. nicht (wie gesagt HIIT auf den Geräten ausgenommen).
Viele unterschätzen den EPOC. Denn es sind die Stunden nach dem Training wo Fett verbrannt wird (gezielt), richtiges PWO vorrausgesetzt.
(Was nicht hießen soll das man mit normalen Jogge nicht abnehmen kann, also bitte nicht falsch verstehen^^)
Außerdem erhöht Krafttraining die Testostertonausschüttung besser als Laufen, was wiederum positive Auswirkungen auf den Körper hat. Gesamt ist Krafttraining "effektiver", da man -gerade als (Übergewichtiger-)Anfänger- länger durchhält. Ein Anfängertraining dauert aber auch garantiert keine 3 Std.
Einen Nachbrenneffekt gibt es aber auch beim Joggen. Jedenfalls glühen mir auch nachts noch die Beine, wenn ich laufen war. Und wenn ich mir angucke, wie sich im Laufforum die ganzen Läufer ständig fetzen, muss da auch zuviel Testosteron im Spiel sein...
Joggen ist aber ganz sicher für Unsportliche viel frustrierender als Krafttraining. Wie auch viele Eigengewichtsübungen muss man schon eine gewisse Grundausdauer oder eben ersatzweise sehr viel Durchhaltewillen mitbringen, um den Sport mit Erfolgserlebnissen betreiben zu können. Da ist Kraftsport an Maschinen und Hanteln zugänglicher.
Außerdem erhöht Krafttraining die Testostertonausschüttung besser als Laufen, was wiederum positive Auswirkungen auf den Körper hat. Gesamt ist Krafttraining "effektiver", da man -gerade als (Übergewichtiger-)Anfänger- länger durchhält. Ein Anfängertraining dauert aber auch garantiert keine 3 Std.
Hi,da stimm ich Dir zu, das Krafttraining keine 3 Std.dauert, auch wenn man 1 Std. trainiert.Die meisten machen einfach zu lange Pausen zwischen den einzelnen Sätzen(quatschen, mit dem Handy zappen etc.)Ich erlebe es immer wieder wenn ich im Studio bin und dann wundern die sich das das Training nichts bringt.
Die drei Stunden sind ja auch mit einem Augenzwinkern zu sehen. Bei einem Training mit 10 Sets und 3 Wiederholungen bin ich bei 60sec Pause zwischen den Wiederholungen und Sets schon bei 30 Minuten Stillstand. In der Zeit bin ich schon mindestens 6km gelaufen
Aber das soll auch kein Cardio vs. Kraft gebashe werden. Bei mir ist beides im Trainingsplan, momentan mehr Kraft, im Sommer mehr Cardio. Ist halt auch Wetter abhängig. Spaß macht, zumindest mir, beides. Von daher alles gut.
In der Doku am interessantesten fand ich, dass die unterschiedliche "Verwerter" mal wissenschaftlich erklärt wurden. Wenn ich sehe, dass ich bei 1,90m und 79kg im Schnitt im letzten Monat 2300kcal pro Tag gegessen habe und damit trotz Sport das Gewicht halte und nicht verliere, scheint mein Körper mehr aus der Nahrung zu ziehen als es der Durschnitt tut. Ich will auch halten, daher alles gut, aber ich werde mein Leben lang mehr auf Ernöhrung achten müssen als Beispielsweise meine Frau, die mit 1,68m nicht weniger als ich essen muss um ihr Gewicht (perfektes Normalgewicht) halten zu können.
Ja. Beim Laufen gibt es auch den EPOC. Allerdings ist er geringer als bei Krafttraining. Je nach dem, wem man so glaubt, liegt der Effekt beim Laufen bei ca. 15% der vorher verbrannten Kalorien und beim Krafttraining bei ca. 20%. Habe ich also in einer Stunde Laufen 1000Kcal verbraucht habe ich einen "Bonus" von ca. 150Kcal. Ist nicht viel, läppert sich aber über das Jahr.
Gerade Frauen profitieren vom KT, da sie von Haus aus weniger Muskelmasse als Männer haben. Sie können also gar nicht diese "Berge" an Muskeln aufbauen, vor dem die meisten Frauen Angst haben.
Das wirklich schöne daran ist doch, dass die Muskeln mehr Energie verbrauchen, auch wenn wir gar nicht aktiv sind. Das ist viel besser als der EPOC.
Wenn die Angabe von 700kcal für eine Stunde Kraftsport richtig wäre (keine Ahnung), dann ergäbe sich ein Gesamtverbrauch von 840 kcal incl. EPOC, bei Joggen mit 500kcal/Stunde wären es 625 kcal. In einer Stunde schaffe ich allerdings beim Joggen eher 1000kcal Verbrauch und wäre mit 1150kcal incl. EPOC weit voraus...
Ich schätze, dass der Nachbrenneffekt auch stark vom jeweiligen Trainingszustand abhängt. Je austrainierter, desto weniger. Oder nicht?
Mal nebenbei: jeder Läufer sollte sowieso Krafttraining machen, weil die Muskulatur Erschütterungen abfedert und damit die Belastungen für den Bewegungsapparat reduziert. Nur die Schwerpunkte und Ziele liegen halt anders.
Ich glaube ihr überschätz den EPOC beim laufen der ist niemals bei 15% (wird reden hier von steady state nicht HIIT) und selbst wenn er so wäre dauer der EPOC nur wenige Minuten bis evtl. ne Stunde mehr nicht. Beim Krafttraining ist es bis zu 48h in denen FETTsäuren hauptsächlich verbrannt werden.
Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen bitte schön
Ich gehöre zu den Frauen, die immer gedacht haben, bloß kein Muskeltraining,weil dann nehme ich nur zu. Ich muss dazu sagen, ich bin keine Zierliche und ich mag es einfach nicht wenn Frauen halt nicht mehr weiblich wirken....
Bei Männern finde ich das total super, okay übertrieben sollte es auch nicht sein, aber ich finde es halt sehr männlich
Ich habe von Natur aus einen starken Knochenbau, deshalb vermeide ich überwiegend Muskeltraining, damit meine Waage auch wirklich weniger anzeigt. Natürlich werde ich hier eines Besseren belehrt, ist vielleicht auch ganz gut so, damit ich mal von meinem falschen Denken runter komme...
Also mit der Kalorienverteilung tu ich mich grad ein wenig schwer. Laut FMP verbrauche ich auf Stepper für 30Min 333 Kalorien. Wenn ich Gehsport, laufen, joggen eingebe hab ich drei Verschiedene Zahlangaben... ...auf Laufband zeigt es mir für 30 Min. 140 Kalorien-Verbrauch an. Okay wenn ich es mir danach aussuchen sollte,würde ich den Stepper wählen.
Ich persönlich mag gerne Ausdauertraining, danach fühle ich mich wohl, ausgepowert und voller Tatendrang...
Beim Kraftsport hab ich das noch nicht so empfunden, da fehlt mir so eine gewisse Auspower-wirkung...ggggrrrr...nicht falsch verstehen bitte. Schlecht zu erklären
Jedenfalls finde ich hier gewisse Beiträge sehr lehrreich, vielen Dank dafür
Ich glaube ihr überschätz den EPOC beim laufen der ist niemals bei 15% (wird reden hier von steady state nicht HIIT) und selbst wenn er so wäre dauer der EPOC nur wenige Minuten bis evtl. ne Stunde mehr nicht.
Ich finde die Beispielfälle in der Tabelle etwas merkwürdig ausgewählt. Die Cardio-Sachen sind ja gerade mal besseres Aufwärmen. Bei den Kraftsachen gibt es eigentlich auch nur einen Fall, der weit herausragt, nämlich den letzten. Meine Läufe dauern minimal eine Stunde und sind typischerweise eher bei 80% VO2max. Und ich spüre den Morgenlauf definitiv noch am Abend durch mehr Hitze in den Beinen, kann deshalb oft die Beine nicht unter der Bettdecke haben (wo ich sonst eine Frostbeule bin). Diese Wärme wird kaum durch gerade einmal 22 nachverbrannte Kalorien zustandekommen.
War ja klar du mit deinen extrem Beispielen kommst phb ^^
Habs mir auch schon fast irgendwie gedacht
Klar sind marathon vorbereitungsläufe nicht mit den auf der Tabelle zu vergleichen, aber wer außer dir und noch ein paar anderen macht den solche extrem läufe?
Die wenigsten UND der größte unterschied zwischen deinen EPOC verbrannten kcal und meinen ist der das meine zu 80-90% fast nur aus Fett bestehen wohingegen deine nicht. Das ist physiologisch so bedinngt da du eine andere Trainigsbelastung hast was somit andere Muskelfaser auf andere Art und Weise beansprucht.
Ich weiß das geht langsam etwas tiefer auf Zellebene ein aber so funktioniert der Körper nunmal weder du noch ich noch sonst wer ist da eine Ausnahme
Und da ja hier alle Fett verbrennen wollen gibt es nichts effektivers als HIIT (in welche Form auch immer). Soll nicht heißen das man mit normalen laufen nicht abnehmen kann, sondern nur das es halt nicht sonderlich effektiv ist.
Ja ja ich weiß aber er die und xyz habe damit abgenommen und sehen super aus.
Nochmal:
Man kann so natürlich abnehmen und die die gerade mit sowas anfangen können auch mit nur 30 min laufen abnehmen einfach weil sie den (nicht abwertend gemeint) Anfäger Bonus haben wo quasie "alles" ein Reiz zum Muskelaufbau/Fettabbau ist aber eben nicht für lange sondern nur für die Anfangszeit.
Ich bin kein Extremläufer, aber 51% VO2max ist nun einmal gemütliches Spazieren (bei stark Übergewichtigen wäre Gehen übrigens schon locker 70% VO2max).
70% VO2max ist im Laufsport das langsamste Lauftempo, das gelaufen wird. Nennt sich Grundlagenausdauer-1 und ist so langsam, dass viele Läufer da überhaupt keine Lust drauf haben.
Ich finde die Tabelle aber auch methodisch etwas merkwürdig. Alle Belastungsintensitäten werden als relative Maße angegeben (%VO2max oder RM), was vollkommen untrainierte Menschen (VO2max von 20 gegenüber 90 bei einem Spitzensportler, Entsprechendes gilt für die hinter RM stehenden Gewichte) mit Spitzensportlern zusammenwirft. Das ist auf den ersten Blick sinnvoll, fraglich wird das ganze aber, wenn die durch EPOC verbrauchten Kalorien plötzlich als Absolutwerte in kcal angegeben werden. Ein Spitzenläufer, der bei 70% seines VO2max von 90 läuft soll also den selben EPOC haben wie eine Couchpotato, die bei 70% ihres VO2max von 20 gerade mal langsam spazierengeht? Und bei beiden sind es genau 34 kcal?
Nur vorsichtshalber nochmal: ich sage ja gar nicht, dass Kraftsport nicht der sinnvollere Sport für Abnehmwillige ist.
Noch etwas: die EPOC-Werte sollen offenbar für jedes Körpergewicht gleichermaßen gelten. Auch das erscheint widersinnig. Überhaupt entnehme ich beim Überfliegen des Wikipedia-Artikels, dass der EPOC üblicherweise in Millilitern Sauerstoff pro kg Körpergewicht angegeben wird, was eine bessere Vergleichbarkeit für unterschiedlich schwere Sportler ermöglicht.
Ich gehöre zu den Frauen, die immer gedacht haben, bloß kein Muskeltraining,weil dann nehme ich nur zu. Ich muss dazu sagen, ich bin keine Zierliche und ich mag es einfach nicht wenn Frauen halt nicht mehr weiblich wirken....
Bei Männern finde ich das total super, okay übertrieben sollte es auch nicht sein, aber ich finde es halt sehr männlich
Ich habe von Natur aus einen starken Knochenbau, deshalb vermeide ich überwiegend Muskeltraining, damit meine Waage auch wirklich weniger anzeigt. Natürlich werde ich hier eines Besseren belehrt, ist vielleicht auch ganz gut so, damit ich mal von meinem falschen Denken runter komme...
Also mit der Kalorienverteilung tu ich mich grad ein wenig schwer. Laut FMP verbrauche ich auf Stepper für 30Min 333 Kalorien. Wenn ich Gehsport, laufen, joggen eingebe hab ich drei Verschiedene Zahlangaben... ...auf Laufband zeigt es mir für 30 Min. 140 Kalorien-Verbrauch an. Okay wenn ich es mir danach aussuchen sollte,würde ich den Stepper wählen.
Ich persönlich mag gerne Ausdauertraining, danach fühle ich mich wohl, ausgepowert und voller Tatendrang...
Beim Kraftsport hab ich das noch nicht so empfunden, da fehlt mir so eine gewisse Auspower-wirkung...ggggrrrr...nicht falsch verstehen bitte. Schlecht zu erklären
Jedenfalls finde ich hier gewisse Beiträge sehr lehrreich, vielen Dank dafür
Vielleicht kurz zum starken Knochenbau: selbst wenn Du "schwere" Knochen hast, ist das bei einer vergleichbaren Person (Grösse und Gewicht) mit "leichten Knochen" ein Unterschied von vielleicht 200 g. Knochen sind per se so konstruiert, dass Sie stabil sind, aber wenig wiegen.
Wie viel Kalorien bei einer Belastung verbrannt werden hängt von vielen Faktoren ab. Ganz stark zum Beispiel von der Intensität. Und was als leicht angegeben ist, ist für den Einen vielleicht mehr als für den Anderen.
Auch der Sinn oder vielmehr die Effizienz von Ausdauertraining hängt von der Intensität ab. Und wenn Du Dich nach dem Ausdauertraining ausgepowert fühlst, gehe ich davon aus, dass es schon eher intensiv war.
Ich bin kein Extremläufer, aber 51% VO2max ist nun einmal gemütliches Spazieren (bei stark Übergewichtigen wäre Gehen übrigens schon locker 70% VO2max).
70% VO2max ist im Laufsport das langsamste Lauftempo, das gelaufen wird. Nennt sich Grundlagenausdauer-1 und ist so langsam, dass viele Läufer da überhaupt keine Lust drauf haben.
Ich finde die Tabelle aber auch methodisch etwas merkwürdig. Alle Belastungsintensitäten werden als relative Maße angegeben (%VO2max oder RM), was vollkommen untrainierte Menschen (VO2max von 20 gegenüber 90 bei einem Spitzensportler, Entsprechendes gilt für die hinter RM stehenden Gewichte) mit Spitzensportlern zusammenwirft. Das ist auf den ersten Blick sinnvoll, fraglich wird das ganze aber, wenn die durch EPOC verbrauchten Kalorien plötzlich als Absolutwerte in kcal angegeben werden. Ein Spitzenläufer, der bei 70% seines VO2max von 90 läuft soll also den selben EPOC haben wie eine Couchpotato, die bei 70% ihres VO2max von 20 gerade mal langsam spazierengeht? Und bei beiden sind es genau 34 kcal?
Nur vorsichtshalber nochmal: ich sage ja gar nicht, dass Kraftsport nicht der sinnvollere Sport für Abnehmwillige ist.
Anscheinend hast du es immer noch nicht verstanden wie ich das mit dem EPOC meine, oder du hast das mit dem Artikel in Wikipedia missverstanden
Spielt aber keine Rolle da ich hier keinen einen besseren belehren möchte sondern vielleicht der allgemeinheit zeigen was momentan aktueller sachstand der Wissenschaft ist
Ich werde es auch nicht hier erklären da ich nicht ständig Lehrer spielen will/kann/und möchte (was ja verständlich ist)
Wenn man in einem gewissem Alter ist (ich denke du bist älter als ich) dann sind viele Sachen schon so normal geworden das es sehr schwer ist was anderes zu akzeptieren was auch völlig ok ist jeder ist anders. Das wäre wie wenn ich dir plötzlich erklären wollen würde das du nur noch über Rot gehen sollst weil das keine Ahnung besser ist oder so. Da wirst du dir auch erstmal denken was will der Typ von mir
Von daher lasse ich es mal so stehen wenn es ok ist
Noch etwas: die EPOC-Werte sollen offenbar für jedes Körpergewicht gleichermaßen gelten. Auch das erscheint widersinnig. Überhaupt entnehme ich beim Überfliegen des Wikipedia-Artikels, dass der EPOC üblicherweise in Millilitern Sauerstoff pro kg Körpergewicht angegeben wird, was eine bessere Vergleichbarkeit für unterschiedlich schwere Sportler ermöglicht.
Entschuldige, wenn meine Nachfragen und Zweifel nerven. Das kann ich verstehen. Das ist einfach meine Art, Sachen zu verstehen. Mein Gehirn nimmt sie sozusagen in die Hand und dreht und wendet sie und staunt. Auch wenn es nicht alles glaubt, was es präsentiert bekommt, glaubt es dann doch an so manches...
Prinzipiell habe ich kein Problem mit der Grundaussage, dass Krafttraining einen längeren "Nachbrenneffekt" hat als Ausdauersport.
Haha! Leute, wenn alles nur so "klar" wäre. Wissenschaftlich ist nichts klar. Immer wieder gibt es neue Erkenntnisse, es komme Studien raus, die werden gedeutet usw. usf.
Zu jeder Studie gibt es 10 Gegenstudien zu denen es wieder 10 Gegengegenstudien gibt.
Als gesichert gilt, das Kraftsport für einen höheren EPOC sorgt. Was das im Einzelfall bedeutet ist zu vernachlässigen. Wenn ich nach dem Sport etwas esse(irgendwann muss ich ja was essen) ist der Effekt auch beendet/abgebremst.
Auch sollte man mit einrechnen, dass bei anderen Sportarten eventuell mehr Kalorien verbrannt werden. Dazu kommen die individuellen Körperparameter und vielem mehr.
Es liest ja auch jeder mit seinen speziellen "Scheuklappen". Nennt sich "Selektive Wahrnehmung". Man glaubt halt eher seiner eigenen Meinung.
Wichtig ist doch, dass der EPOC da ist und das er beim Abnehmen hilft.
Kommentare
Die Sendung ist aber durchaus gut.
Ich denke, das ist weder richtig, noch falsch.
Man sollte es eher als groben Richtwert sehen.
Wenn ich bei fitrechner.de "Laufen, 4,7 min/km (ca. 12,9 km/h)" mit meinen Daten (45 Jahre, 185 cm, 125 kg) eingebe, komme ich auf 1.261 kcal/Stunde.
Und wie schafft man mit 45 Jahre, 185 cm, 125 kg in einer Stunde 12,9km zu laufen?
Im großen und ganzen war die Doku ganz gut. Danke.
Krafttrainings kcal sind immer wenn man so will "höherwertiger". Warum?
Ganz einfach, weil man, angenommen man macht richtiges Krafttraining wo man ins schwitzen kommt und schwer atmet und nicht lali falli, werden NACH dem Krafttraining für 24-48 std. nochmals bis zu 700 kcal (grober richtwert) verbrannt.
Das gibt es beim Joggen/Stepper/Laufband etc. nicht (wie gesagt HIIT auf den Geräten ausgenommen).
Viele unterschätzen den EPOC. Denn es sind die Stunden nach dem Training wo Fett verbrannt wird (gezielt), richtiges PWO vorrausgesetzt.
(Was nicht hießen soll das man mit normalen Jogge nicht abnehmen kann, also bitte nicht falsch verstehen^^)
Joggen ist aber ganz sicher für Unsportliche viel frustrierender als Krafttraining. Wie auch viele Eigengewichtsübungen muss man schon eine gewisse Grundausdauer oder eben ersatzweise sehr viel Durchhaltewillen mitbringen, um den Sport mit Erfolgserlebnissen betreiben zu können. Da ist Kraftsport an Maschinen und Hanteln zugänglicher.
Hi,da stimm ich Dir zu, das Krafttraining keine 3 Std.dauert, auch wenn man 1 Std. trainiert.Die meisten machen einfach zu lange Pausen zwischen den einzelnen Sätzen(quatschen, mit dem Handy zappen etc.)Ich erlebe es immer wieder wenn ich im Studio bin und dann wundern die sich das das Training nichts bringt.
Aber das soll auch kein Cardio vs. Kraft gebashe werden. Bei mir ist beides im Trainingsplan, momentan mehr Kraft, im Sommer mehr Cardio. Ist halt auch Wetter abhängig. Spaß macht, zumindest mir, beides. Von daher alles gut.
In der Doku am interessantesten fand ich, dass die unterschiedliche "Verwerter" mal wissenschaftlich erklärt wurden. Wenn ich sehe, dass ich bei 1,90m und 79kg im Schnitt im letzten Monat 2300kcal pro Tag gegessen habe und damit trotz Sport das Gewicht halte und nicht verliere, scheint mein Körper mehr aus der Nahrung zu ziehen als es der Durschnitt tut. Ich will auch halten, daher alles gut, aber ich werde mein Leben lang mehr auf Ernöhrung achten müssen als Beispielsweise meine Frau, die mit 1,68m nicht weniger als ich essen muss um ihr Gewicht (perfektes Normalgewicht) halten zu können.
Gerade Frauen profitieren vom KT, da sie von Haus aus weniger Muskelmasse als Männer haben. Sie können also gar nicht diese "Berge" an Muskeln aufbauen, vor dem die meisten Frauen Angst haben.
Das wirklich schöne daran ist doch, dass die Muskeln mehr Energie verbrauchen, auch wenn wir gar nicht aktiv sind. Das ist viel besser als der EPOC.
Ich schätze, dass der Nachbrenneffekt auch stark vom jeweiligen Trainingszustand abhängt. Je austrainierter, desto weniger. Oder nicht?
Mal nebenbei: jeder Läufer sollte sowieso Krafttraining machen, weil die Muskulatur Erschütterungen abfedert und damit die Belastungen für den Bewegungsapparat reduziert. Nur die Schwerpunkte und Ziele liegen halt anders.
Da Bilder bekanntlich mehr als 1000 Worte sagen bitte schön
Bei Männern finde ich das total super, okay übertrieben sollte es auch nicht sein, aber ich finde es halt sehr männlich
Ich habe von Natur aus einen starken Knochenbau, deshalb vermeide ich überwiegend Muskeltraining, damit meine Waage auch wirklich weniger anzeigt. Natürlich werde ich hier eines Besseren belehrt, ist vielleicht auch ganz gut so, damit ich mal von meinem falschen Denken runter komme...
Also mit der Kalorienverteilung tu ich mich grad ein wenig schwer. Laut FMP verbrauche ich auf Stepper für 30Min 333 Kalorien. Wenn ich Gehsport, laufen, joggen eingebe hab ich drei Verschiedene Zahlangaben... ...auf Laufband zeigt es mir für 30 Min. 140 Kalorien-Verbrauch an. Okay wenn ich es mir danach aussuchen sollte,würde ich den Stepper wählen.
Ich persönlich mag gerne Ausdauertraining, danach fühle ich mich wohl, ausgepowert und voller Tatendrang...
Beim Kraftsport hab ich das noch nicht so empfunden, da fehlt mir so eine gewisse Auspower-wirkung...ggggrrrr...nicht falsch verstehen bitte. Schlecht zu erklären
Jedenfalls finde ich hier gewisse Beiträge sehr lehrreich, vielen Dank dafür
Ich finde die Beispielfälle in der Tabelle etwas merkwürdig ausgewählt. Die Cardio-Sachen sind ja gerade mal besseres Aufwärmen. Bei den Kraftsachen gibt es eigentlich auch nur einen Fall, der weit herausragt, nämlich den letzten. Meine Läufe dauern minimal eine Stunde und sind typischerweise eher bei 80% VO2max. Und ich spüre den Morgenlauf definitiv noch am Abend durch mehr Hitze in den Beinen, kann deshalb oft die Beine nicht unter der Bettdecke haben (wo ich sonst eine Frostbeule bin). Diese Wärme wird kaum durch gerade einmal 22 nachverbrannte Kalorien zustandekommen.
Habs mir auch schon fast irgendwie gedacht
Klar sind marathon vorbereitungsläufe nicht mit den auf der Tabelle zu vergleichen, aber wer außer dir und noch ein paar anderen macht den solche extrem läufe?
Die wenigsten UND der größte unterschied zwischen deinen EPOC verbrannten kcal und meinen ist der das meine zu 80-90% fast nur aus Fett bestehen wohingegen deine nicht. Das ist physiologisch so bedinngt da du eine andere Trainigsbelastung hast was somit andere Muskelfaser auf andere Art und Weise beansprucht.
Ich weiß das geht langsam etwas tiefer auf Zellebene ein aber so funktioniert der Körper nunmal weder du noch ich noch sonst wer ist da eine Ausnahme
Und da ja hier alle Fett verbrennen wollen gibt es nichts effektivers als HIIT (in welche Form auch immer). Soll nicht heißen das man mit normalen laufen nicht abnehmen kann, sondern nur das es halt nicht sonderlich effektiv ist.
Ja ja ich weiß aber er die und xyz habe damit abgenommen und sehen super aus.
Nochmal:
Man kann so natürlich abnehmen und die die gerade mit sowas anfangen können auch mit nur 30 min laufen abnehmen einfach weil sie den (nicht abwertend gemeint) Anfäger Bonus haben wo quasie "alles" ein Reiz zum Muskelaufbau/Fettabbau ist aber eben nicht für lange sondern nur für die Anfangszeit.
Das wollte ich damit sagen
70% VO2max ist im Laufsport das langsamste Lauftempo, das gelaufen wird. Nennt sich Grundlagenausdauer-1 und ist so langsam, dass viele Läufer da überhaupt keine Lust drauf haben.
Ich finde die Tabelle aber auch methodisch etwas merkwürdig. Alle Belastungsintensitäten werden als relative Maße angegeben (%VO2max oder RM), was vollkommen untrainierte Menschen (VO2max von 20 gegenüber 90 bei einem Spitzensportler, Entsprechendes gilt für die hinter RM stehenden Gewichte) mit Spitzensportlern zusammenwirft. Das ist auf den ersten Blick sinnvoll, fraglich wird das ganze aber, wenn die durch EPOC verbrauchten Kalorien plötzlich als Absolutwerte in kcal angegeben werden. Ein Spitzenläufer, der bei 70% seines VO2max von 90 läuft soll also den selben EPOC haben wie eine Couchpotato, die bei 70% ihres VO2max von 20 gerade mal langsam spazierengeht? Und bei beiden sind es genau 34 kcal?
Nur vorsichtshalber nochmal: ich sage ja gar nicht, dass Kraftsport nicht der sinnvollere Sport für Abnehmwillige ist.
Vielleicht kurz zum starken Knochenbau: selbst wenn Du "schwere" Knochen hast, ist das bei einer vergleichbaren Person (Grösse und Gewicht) mit "leichten Knochen" ein Unterschied von vielleicht 200 g. Knochen sind per se so konstruiert, dass Sie stabil sind, aber wenig wiegen.
Wie viel Kalorien bei einer Belastung verbrannt werden hängt von vielen Faktoren ab. Ganz stark zum Beispiel von der Intensität. Und was als leicht angegeben ist, ist für den Einen vielleicht mehr als für den Anderen.
Auch der Sinn oder vielmehr die Effizienz von Ausdauertraining hängt von der Intensität ab. Und wenn Du Dich nach dem Ausdauertraining ausgepowert fühlst, gehe ich davon aus, dass es schon eher intensiv war.
Grüsse
Anscheinend hast du es immer noch nicht verstanden wie ich das mit dem EPOC meine, oder du hast das mit dem Artikel in Wikipedia missverstanden
Spielt aber keine Rolle da ich hier keinen einen besseren belehren möchte sondern vielleicht der allgemeinheit zeigen was momentan aktueller sachstand der Wissenschaft ist
Ich werde es auch nicht hier erklären da ich nicht ständig Lehrer spielen will/kann/und möchte (was ja verständlich ist)
Wenn man in einem gewissem Alter ist (ich denke du bist älter als ich) dann sind viele Sachen schon so normal geworden das es sehr schwer ist was anderes zu akzeptieren was auch völlig ok ist jeder ist anders. Das wäre wie wenn ich dir plötzlich erklären wollen würde das du nur noch über Rot gehen sollst weil das keine Ahnung besser ist oder so. Da wirst du dir auch erstmal denken was will der Typ von mir
Von daher lasse ich es mal so stehen wenn es ok ist
Siehe meinen beitrag über diesem zitat
Prinzipiell habe ich kein Problem mit der Grundaussage, dass Krafttraining einen längeren "Nachbrenneffekt" hat als Ausdauersport.
Zu jeder Studie gibt es 10 Gegenstudien zu denen es wieder 10 Gegengegenstudien gibt.
Als gesichert gilt, das Kraftsport für einen höheren EPOC sorgt. Was das im Einzelfall bedeutet ist zu vernachlässigen. Wenn ich nach dem Sport etwas esse(irgendwann muss ich ja was essen) ist der Effekt auch beendet/abgebremst.
Auch sollte man mit einrechnen, dass bei anderen Sportarten eventuell mehr Kalorien verbrannt werden. Dazu kommen die individuellen Körperparameter und vielem mehr.
Es liest ja auch jeder mit seinen speziellen "Scheuklappen". Nennt sich "Selektive Wahrnehmung". Man glaubt halt eher seiner eigenen Meinung.
Wichtig ist doch, dass der EPOC da ist und das er beim Abnehmen hilft.
Malwas zum Lesen.
https://egym.de/blog/a/nachbrenneffekt
netzathleten.de/Sportmagazin/Richtig-trainieren/Der-Nachbrenneffekt-Zwischen-Mythos-und-Wahrheit/4711355545213578588/head
http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Richtig-trainieren/Was-der-Nachbrenneffekt-wirklich-bringt/1571470498530604793/head
Mal was auf englisch
alanaragon.com/myths-under-the-microscope-the-fat-burning-zone-fasted-cardio.html