Es begab sich zu der Zeit das ich in jungen Jahren einen Heimtrainer erstanden bekam durch meine Eltern , damit auch reichlich viel und schnell gefahren bin , das Gute Stück nun ein paar Tage / Jahre in der Ecke stand , da ich mich ja nun seit 2 Wochen quäle um Gewicht zu verlieren und das Antiquarische Stück also öfter in Anspruch war scheint irgendwas darin den Geist aufzugeben es klackt bei jedem Treten also nehm ich mal an das ein Lager das Zeitliche gesegnet hat.
Kurzum denke ich nicht das eine Reparatur sich da noch lohnt und möchte wohl daher einen neuen kaufen.
Zur Wahl hätte ich aktuell einen Reebok B 5.0 ein Kettler Golf M oder einen Kettler Golf P ECO , Sollte halt schon robust sein bin ja kein Leichtgewicht und werd das wohl auch nie werden

bei angestrebten 110-115 KG bei 198 Körpergrösse

von daher lieber gleich was robustes kaufen.
Kann mir da jemand helfen? Preislich sollte es sich im normalverdiener Bereich abspielen

Gruss Martin
Kommentare
Ich brauche die Schnickschnack-Programme nicht, habe darauf geachtet, daß ich darauf sitzen kann (192cm) und dass die Geräte meinen Brustgurt empfangen (Obwohl alle Geräte irgendwelche Programme haben)
Der Kettler Eco produziert seinen Strom selbst, soweit toll. Dann ist aber auch irgendwo ein Dynamo verbaut, der kaputtgehen könnte und für den Betrieb essentiell ist. Als mein Netzteil mal kaputtging, hab ich ein Standard-12V Netzteil beim Elektronikhandel für 7,98 erworben und weiter gings.
Mein Crosstrainer hat mal 1200€ gekostet und ich habe ihn gebraucht "kaum benutzt" in den Bucht-Kleinanzeigen für wenig Geld erworben. Danach musst Du halt mal schauen.
Viele Grüße
naja ich brauch halt ein Heimtrainer der mein Gewicht halbwegs ab kann plus die grösse von 198, den Kettler gibts auch ohne Eco , kostet halt das selbe. Da wäre die Frage was da besser ist. aber ich denke du hast Recht mit externen Stromanschluss kann man einfacher das Netzteil mal austauschen .
Ich weiss halt leider nicht was man von den Reebokgeräten halten soll? Der eine da reizt mich ja schon für 300 Euro is das nicht viel , Schwungmasse etc sind auch für mich ausreichend usw.
Gruss Martin
Aber zu allerletzt muss dir das Gerät davon zusagen, weil meins wäre keins von den Teilen. (Ich mag die Dinger nicht) Bevor ich mich da drauf setze, fahr ich llieber richtig Fahrrad ;-)
Aber wie gesagt du musst damit klar kommen.
nur ishalt die Frage welcher taugt was ? bei gebrauchtgeräten bin ich auch hm eher vorsichtig als jemand der sich gar net auskennt . der Reebok wäre schon eigntlich cool. vom Preis her gut und hat was ich brauch und hält das Gewicht aus. ABER! taugen die ?
Oder doch wieder ein kettler? hm
Bei ehemals hochpreisigen Geräten kann man nicht viel verkehrt machen.
Und bei der Besichtigung achtet man auf ruhigen Lauf, funktionierendes Display und funktionierende Magnetbremse.
Und achte auf den Begriff Ergometer: bei einem Ergometer trainierst du nach Watt, bei allen anderen nach irgendwelchen Stufen. Mein Kettler-Ergometer hatte eine Prüfbescheinigung und hätte auch bei einem Therapeuten oder Arzt benutzt werden dürfen (das ist halt der Preisunterschied)
und dazu solls halt einfach leise sein und keine knarzenden Geräusche geben wie aktuell