Hallo Community,
ich bin noch neu am Start bei mfp aber total begeistert von der Nährwertaufzeichnung und dem schnellen Finden von Buddies. Leider bin ich von der Aufzeichnung des Kalorienverbrauchs über runtastic total enttäuscht. Vor mfp habe ich meinen Sport über Polar aufgezeichnet und da der Mensch ja zur Bequemlichkeit neigt, habe ich mal geschaut, was mfp an kompatiblen Apps dazu hat. Polar zählt ja nicht dazu. Nun stelle ich gravierende Kalorienunterschiede fest. Gibt es jemandem mit einem ähnlichen Problem und vielleicht auch einer Lösung?
Kommentare
Ich nutze den Bluetooth Brustgürtel und es wäre schön wenn man die Daten hier einpflegen könnte um nicht so viele verschiedene Programme nutzen zu müssen.
http://www.dcrainmaker.com/2015/01/announces-myfitnesspal-automatic.html
Brandaktuell
- Im Endeffekt ist es doch egal, letztendlich wissen wir ja auch nicht wirklich, ob es wirklich 150kcal sind, was unser Müsli gerade heute hatte - vielleicht waren heute mehr Nüsse und Rosinen dabei als gestern oder morgen? Ganz genau wird man es nie raus bekommen...
Ich persönlich nutze Runtastic weil es mit dem automatischen Übertrag einfach sehr sehr bequem ist.
Aus Gewicht und Strecke.
Da aber der Kalorienverbrauch nicht direkt mit der Herzrate verknüpft ist, bringt das dem Garmin wahrscheinlich auch nix. Eine Schätzung wird nicht genauer, nur weil man mehr Variablen zur Verfügung hat.
Doch. Ist und bringt.
Der Kalorienverbrauch ist nichts anderes als die Verbrennung von Kraftstoff. Dazu braucht der Körper - genau wie ein Feuer oder ein Automotor - Sauerstoff. Wenn viel Kraftstoff verbraucht wird, weil man beispielsweise schneller als normal unterwegs ist, braucht der Körper also neben mehr Kraftstoff auch mehr Sauerstoff. Also atmet man tiefer und schneller und damit der Sauerstoff an den Verbennungsort (in die Muskeln) kommt, pumpt das Herz schneller. Deshalb ist die herzbasierte Kalorienverbrauchsberechnung die beste, die man außerhalb eines Labors bekommen kann. Auch wenn ein User im MFP-Forum wiederkehrend was anderes behauptet.
Lies und verstehe, was PuddingSpartaner schreibt. Außerdem bedenke, dass keine App Dein Herzvolumen, Dein Gefäßvolumen, die Kapillarisierung Deiner Muskulatur sowie deren Ausstattung mit Mitochondrien kennen kann. Der Herzschlag verändert sich zwar mit der Menge des von einem bestimmten Individuum aufgenommenen Sauerstoffs, lässt aber umgekehrt keine Rückschlüsse auf dessen absolute Menge zu.
Gewicht, Geschwindigkeit, Höhenmeter und Zeit sind hingegen sehr exakt vermessbare Parameter, die einen sehr gut bekannten Einfluss auf den Kalorienverbrauch haben.
Wenn eine Erkältung im Anflug ist, steigt der Puls um ca. 10 Schläge pro Minute. Verbrauche ich dann beim Sport mehr Kalorien? Wenn ich im Intervalltraining nach einer Belastung noch eine Weile einen erhöhten Herzschlag habe, verbrauche ich dann auch noch immer mehr Kalorien?
Die Herzfrequenz ist nur in der unzulässig vereinfachten Theorie eine zuverlässige Größe für die Bestimmung des Kalorienverbrauchs. Die zahlreichen Unsicherheitsfaktoren machen die Bestimmung des Kalorienverbrauchs anhand der Herzfrequenz ungenauer als die Bestimmung anhand der rein physikalischen Parameter.
Ich selbst laufe manchmal mit Pulsmessgurt. Das mache ich aber, um meinen Trainingsfortschritt zu beurteilen. Denn, wie PuddingSpartaner schreibt, sinkt die Herzfrequenz für dieselbe Sportleistung mit steigendem Training, nicht aber der Kalorienverbrauch.