Hallo zusammen,
ich bin heute gemütlich durch einen Park gelaufen und hier und da mal stehe geblieben, um ein Foto zu machen.
Getrackt habe ich das in runtastic mit der Aktivität "Wandern".
Nachdem ich mir die Aktivität zu Hause angeschaut habe, war ich skeptisch, ob die verbrannten Kalorien richtig ermittelt wurden.
Mir ist klar, dass das nicht 100% genau sein kann. Aber annähernd schon.
Hier die Daten der Tour:
http://abload.de/image.php?img=hikinghtutu.jpg
Dazu noch ein paar Fragen:
1.) Wird es genauer, wenn ich einen Pulsmesser mit runtastic verbinde?
2.) Ist runkeeper diesbezüglich (auch ohne Pulsmesser) beser/genauer?
3.) runtastic oder runkeeper - Wer verbraucht weniger Strom?
Danke für Eure Hilfe.
Kommentare
Trotzdem ich bin gut zufrieden.
Deine Fragen kann ich Dir nicht beantworten da ich nie Runkeeper im Dauertest hatte.
runtastic als kaufapp ist eine super app, screenshots tadellos, echt ansprechend, genauigkeit je nach gps empfang super,
einen wehrmutstropfen gibt es jedoch, auswertetools nur online und der stromverbrauch ist auch niocht von schlechten eltern,
es gibt für leidenschaftliche ausdauersportler bessere apps, besonders für iphoneuser, ich nutzer seit ca. 1,5 jahren runmeter, das ist die app, die keine wünsche mehr offen läßt, mit der kannst du fast alles machen, das beste an ihr ist die offlinevariante für tzrainingsvorbereitung,- auswertung und planung, der stromverbrauch während des tracks ist so minimal, du kannst diese app mit einer vollen akkuladung im iphone für bis zu 9 std. kplt. nutzen und das schönste an dieser app ist, dass sie mit vielen gadgets wie z.bsp. von wahoo so vielfältig und zuverlässig wird, das erstaunt mich immer wieder
vielleicht konnte ich dir bei deiner entscheidungsfindung behilfleich sein
mit sportlichen grüßen mario
Die dokumentierte Pause hab ich manuell gemacht.
Na ja, "Park" ist die Version, die nicht gleich Verwunderung hervorruft.
Ich war auf einem Friedhof und habe Gräber fotografiert.
Ich lade die Tracks zusätzlich noch in MyTourbook. Das gibt mir für die o. g. Aktivität eine Bewegungszeit von 20 Minuten. Stimmt auch nicht ganz, ist aber was die errechneten Kalorien angeht realistischer als runtastic.
Mal gucken. Vielleicht investier ich die 5 € und hab dann mit der automatischen Pause ein genaueres Bild.
Bei reinen Walkings ohne Pause ist das Ergebnis mit dem, was ich bislang per Hand ausgerechnet habe, ziemlich identisch. Insofern denke ich schon, dass runtastic +/- richtig rechnet.
Möglicherweise ist zu Weihnachten noch ein Brustgurt drin.
Ich tagge "Wandern", wenn ich mindestens 10 Kilo Gepäck buckle...deswegen die Nachfrage.
Ich verstehe unter wandern auch etwas anderes u. die kcal werden meine ich auch dabei anders berechnet.
Wie schon gesagt, sollte man auf Pause drücken beim anhalten damit es genau ist.
LG
P.s. so bin ich Super zufrieden mit Runtastic
Ich sage ganz klar... Runtastic hat die Nase vorne, haben viele Tests ergeben
Also ich gebe dir dafür maximal 300 kcal, aber nicht fast das dreifache. Auch nicht annähernd.
Auch Quatsch, aber egal. Knapp 900 stimmen jedenfalls nie im Leben.
das ist ein Witz fast 900Kcal dafür, das sollte jedem klar sein das es nicht stimmen kann! Selbst wenn ich es von Hand eingebe kommen bei mir 530 und selbst die sind zu viel!
900 bekomme ich wenn ich 1 Stunde beim Spinning war ;-)) (ich sollte lieber Bilder auf dem Friedhof machen) ;-)))) "scherz"
Würde deine These zutreffen, dann würden wir nur noch übergewichtige Menschen in Zeitlupe die Füße bewegen sehen. Hauptsache die Dauer ist so weit es geht ausgereizt.
Nicht ich sage das, sondern so ist das auf Runtastic. Mehr habe ich nicht sagen wollen.
1.: nein, auch bei anderen Apps nicht, da es den kalorienverbrauchenden Muskeln herzlich egal ist, wie oft Dein Herz dabei schlägt
2.: runkeeper fand ich persönlich besser als runtastic, wenn ich mich recht erinnere, waren die Kalorienangaben auch etwas konservativer geschätzt. Insgesamt gibt es aber abseits der großen bekannten Apps deutlich bessere Laufapps. Ich bevorzuge derzeit Run.gps, aber aus Gründen, die eher nur den ambitionierten Läufer interessieren dürften
3.: ich kann mir nicht vorstellen, dass das Programm gegenüber dem Verbrauch für den GPS-Empfang viel ausmacht.
Der Kalorienverbrauch beim Gehen und Laufen wird maßgeblich durch die zurückgelegte Strecke bestimmt, wenn nicht gerade sehr viele Höhenmeter zurückzulegen sind. Die Geschwindigkeit, in der das geschieht, ist hingegen relativ egal. Als Faustformel gilt 1 kcal pro kg Körpergewicht und zurückgelegtem Kilometer. Für 2km und beispielsweise 80kg Körpergewicht gäbe es also 160 kcal, keinesfalls aber 900. Die von der Geschwindigkeit abhängigen Unterschiede bewegen sich wohl tatsächlich nur im Bereich +/-10%, bei niedrigen Geschwindigkeiten eben weniger, bei höheren mehr.
Mal als Beispiel: ich war gestern 12,8 km recht zügig joggen, danach noch 4 km auslaufen. Alles in allem etwa 1h20. Kalorienverbrauch laut Run.gps 1456 kcal. Geteilt durch 76kg Körpergewicht kommt ungefähr 19 heraus, obwohl die Strecke nur knapp 17 km lang war. Das sind dann eben die +10%. Wäre ich die Strecke gewalkt, dann wären es vermutlich eher so 1100 kcal gewesen.