Hallo zusammen,
ich hab so meine Liebe Not mit Nudeln.
Die Nährwertangaben auf der Packung beziehen sich ja auf den Rohzustand. Zumindest bei meinem präferierten Produkt.
Leider finde ich auf der Hersteller seite auch keine Infos zu den Nährwertangaben pro 100 g beim gekochten Produkt.
Wenn ich nun 150 g gekochte Nudeln auf dem Teller habe, sind das roh ja (deutlich) weniger.
Wie kann ich jetzt rausfinden, wieviele Kalorien die gekochte Portion auf dem Teller hat?
Danke für Eure Hilfe.
Kommentare
Teigwaren - Nudeln (Gekocht), 100 g 159 kcal
vs + vg + mfg
Wenn du z.B. 100g Nudeln in den Topf wirfst und die nachher 300g wiegen, dann kannst du für die 150g gekochten Nudeln auf deinem Teller 50g rohe loggen.
Wenn du dir das für deine Lieblingsnudeln einmal aufgeschrieben hast, reicht es dann ja in Zukunft auch, nur noch nach dem Kochen zu wiegen, weil die Gewichtsänderung beim nächsten Mal ähnlich sein dürfte.
Hier ein Zitat aus dem WWW:
"Wie sieht es bei den Nährwertangaben von gekochten beziehungsweise ungekochten Nudeln oder Reis aus?
Der Kaloriengehalt pro Gramm beträgt bei gekochten Nudeln und gekochtem Reis nur 25 bis 30 Prozent der Energiemenge des Trockenprodukts. Nudeln und Reis nehmen beim Kochen erhebliche Mengen Wasser auf, etwa 75 Prozent des Abtropfgewichts macht das Wasser aus. Wie hoch der Wasseranteil ist, variiert ein wenig, das ist abhängig von der Kochzeit. So ist der Wassergehalt bei bissfesten Nudeln "al dente" etwas geringer."
(http://www.apotheken-umschau.de/Abnehmen/Wie-Kochen-den-Kaloriengehalt-veraendert-223771.html)
Man schlage mich bitte nicht für die Quelle, war der erste Link
EDIT: Ui, ich war wohl ein bisschen laaaaangsam... :bigsmile:
Leute es ist doch logisch das 100gr Nudeln 100gr Nudeln bleiben gekocht oder ungekocht ist egal. Das EINZIGE was sich an dem Gewicht nach dem Kochen ändert ist die gewichtszunahme mit W a s s e r :glasses:
Du nimmst einen Topf macht 100 gr Nudeln rein (wiegst es ab) dann immst du den Topf und machst ihn auf den Herd, füllst Wasser rein Salz usw usw.
So nach dem Kochen wenn die Nudeln fertig sind, schöpfst du das Rest Wasser aus dem Topf und legst den Topf wieder auf die Waage. Sie zeigt auf einmal 243 (als Beispiel) gr an.So Diese 134 gr die dazu gekommen sind Wasser (und evlt. Salz das im Wasser war) die 100 gr Nudeln sind gleich geblieben (es sei denn du hast zu viele probiert ob sie schon fertig sind, dann kann sich das gewicht verringern^^)
Also wiegt das ungekocht ab und fertig. Die KH werden nicht mehr oder weniger werden (die Art der KH ändert sich ja aber nicht die Anzahl) durch das kochen sondern die einzelnen Nudeln werden schwerer weil sie sich mit Wasser vollsaugen
ich hatte auch schon darauf geantwortet,aber,anscheinend,ist es doch ein thema,was sehr zeitaufwendig ist ! :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:
So weit, so richtig.
Eben, die Masse ändert sich.
Meine Frage war nun, um wieviel.
Wenn ich mit dem Rohmaterial arbeite ist das kein Problem. Wenn ich aber nur das Endprodukt auf dem Teller habe und 200 g Nudeln notiere, stehen auf dem Zettel mehr Kalorien als ich tatsächlich zu mir genommen habe. Nicht, dass ich auf die kcal genau wissen will, was ich zu mir genommen habe. Es sollte aber doch annähernd passen.
Die hier genannten Vorschläge ("Nudeln, gekocht", vorher-nachher-wiegen usw.) sind mir alle nicht in den Sinn gekommen.
Brett vorm Kopf. :sad:
Unter anderem aber auch wie das Salz verhältniss im Wasser ist wie der KH anteil in der Nudel selbst ist (es besteht aus verschiedenen KH die anders reagieren etc.)
Man kann doch nicht erwarten das jemand sagt 1 gr nudeln saugen sich mit 2.3 gr Wasser voll`?:laugh:
Weiß nicht wo das Problem ist, wiege dir die Menge ab die du essen willst und koch sie, fertig
Echt? Hahaha cool das mehr oder weniger eine wirkürliche Zahl aber auch ei blindes Huhn findet mal ein Korn :laugh:
das wäre dann 3,3
somit ergeben dann nudeln (al dente, bissfest, was auch immer...) mit einem rohgewicht von 100 gr auf dem teller 230 gr.
aber Tyrael hat schon recht. die 100 gr im rohen zustand bleiben auch 100 gr nach dem kochen!
Also viel Spaß mit der Info.
Was soll sich denn bitte im gekochten zustand ändern außer das sie die Nudeln mit Wasser vollsaugen?? Oh man es ändert sich NICHTS
Wenn du VOR dem Kochen 500gr Nudeln abwiegst dann ist das schön, aber es ändert sich NACH dem Koch an die ANZAHL der NUDELN NICHT. Wenn 500gr Nudeln vor dem Kochen sagen wir mal als Beispiel 1000 Nudeln entsprechen dann werden es NACH dem Kochen IMMERNOCH 1000 Nudlen sein. Oder habt ihr Zaubertöpfe?
Wenn die Nudeln NACH dem Kochen von den ursprünglichen 500 gr dann sagen wir mal 1000 gr wiegen (ist wie gesagt nur ein Beispiel) dann teilst du das durch 4 macht 250gr und so hat jeder andere auch 250 gr Nudlen und somit die gleiche ANZHAL der Nudeln.
Was NICHT geht ist das wenn du NACH dem Kochen die KH bestimmen möchtest, denn du weißt nicht mit wieviel Wasser sich die Nudeln vollgesaugt haben. Sprich wenn du dir NACH dem Kochen 250gr Nudeln auf den Teller machst ist es nicht die gleiche ANZAHL der Nudeln wie VOR dem Kochen. Denn die 250 gr gekochten Nudeln können 100 Nudeln sein oder 200 das weiß man eben nicht (solange man nicht nachzählt).
Mehr wollte ich nicht sagen. Das ist alles. Man kann die KH menge NACH dem Kochen eben nicht so leicht bestimmen da die Nudeln sich individuell mit Wasser vollsagen und damit unterschiedlich schwer sind.
Das ist ein bisschen verletzend da ich missverstanden wurde.
Deshalb hoffe ich es jetzt richtig erklärt zu haben was ich meinte.
Und wenn es mir nicht wichtig wäre hätte ich nach dem 2ten Post von mir nichts mehr hier geschrieben weil ich mir hätte auch sagen können "ist mir zu doof", hab ich aber nicht da ich helfen wollte, was mir anscheinend nicht so gut gelungen ist^^
Hihi, ich amüsiere mich gerade ein wenig, stelle mir vor, wie ich VOR und NACH dem Kochen meine Nudeln zähle!
Bei uns isst leider nicht jeder gleich viel, so dass ich einfach alles aufteilen kann. So weiß ich doch lieber, wie viele kcal 100 gr gekochte Nudeln haben. Ist doch wirklich nicht schwer. Und wenn man es einmal errechnet hat, reicht es auch, man hat einen Durchschnittswert, wie bei allem anderen auch. Gemüse z.B., welches länger liegt, verliert kalorienfreies Wasser, sprich wird insgesamt kalorienreicher. Da hat man auch nur einen Durchschnittswert.