Hallo Zusammen,
ich würde mir gerne eine Pulsuhr bzw. einen Brustgurt für meine Sportlichen aktivitäten anschaffen (hauptsächlich, weil ich bisher immer die Workouts im Fitnesstudio so eingebe... und als technik affiner Mann möchte ich das gerne automatisiert haben

)
Folgendes nutze ich bisher: MFP zur Zählund der Kalorien, und Runtastic Pro für das Sporttracking. Damit bin ich eigentlich auch ganz zu frieden. Nun wie gesagt, kann ich mich aufgrund 0 Erfahrungen in dem Bereich für kein Produkt so wirklich entscheiden:
Was das Dingen haben sollte ist Bluetooth, da ich keinen Empfänger in das Handy stecken will da da ja auch der Kopfhörer drin sitzt.
Was gibts da überhaupt?! Sync mit dem Crosstrainer? Auf denen im Studio steht überall Polar ready... kein Plan...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen

LG Alex
Kommentare
die preiswerteste Möglichkeit ist tatsächlich das Polar H6 oder H7 (zu 60 bzw. 70€) (beides Brustgurte ohne Pulsuhr, die geht immer extra)
Bluetooth haben sie beide, das H7 zusätzlich die Möglichkeit mit den Geräten im Studio zu syncen (Polar-ready halt
Da ich indoor kaum Cardio mache is mir das wurscht gewesen, daher hab ich mir das H6 zugelegt, hauptsächlich, um endlich mal überprüfen zu können, ob die von runtastic und mfp ausgegebenen Kalorienwerte noch stimmen, wenn ein weiterer Wert (Herzfrequenz) dazu kommt. (Die Werte weichen übrigens ab... beim Laufen verbrenne ich lt. Polar regelmässig ca. 50 kcal weniger als runtastic mir glauben macht, beim Pumpen hingegen bis zu 250 (!) kcal mehr, als MFP für Krafttraining (Gewichtheben, Bodybuilding) vorsieht...
Auf dem Handy habe ich jetzt also noch die App "Polar Beats" und während des Trainings muss ich das Handy in der Nähe des Brustgurts behalten, damit das Blauzahn-Signal nicht verlorengeht.
Ich glaube, man kann das ganze auch mit runtastic koppeln, wobei ich meine, gehört zu haben, dass runtastic den zusätzlichen Wert gar nicht in seine Berechnungen einbezieht, obwohl es eine Schnittstelle zu geben scheint und runtastic ja auch einen eigenen Brustgurt anbietet.
Um das Ganze vom Handy zu entkoppeln ist wohl eine Pulsuhr notwendig, wobei hier meine Expertise aufhört....
Hoffe, ich konnte dir schon mal ein bisschen weiter helfen.
VG
Pixie
Und leider kann ich Dir auch weiterhin nicht helfen, da ich mich für einen anderen Weg entschieden habe.
Es sei Dir gesagt, dass man in diesem Forum voll heißer Liebe für ein Produkt names fitbit entbrannt ist.
Ich habe mich aber für ein einsteigermodell entschieden. Ich will erstmal sehen, was ich daran habe bevor ich ins ungewisse eine Investition tätige. Für 25 euro erstand ich bei Amazon Beurers Pulsuhr mit Brustgurt (PM25).
Das Ding hat keinerlei Verbindung zu meinem Handy und ich lese alle Daten persönlich ab. Es misst den Kalorienverbrauch am Beispiel von langsamen Joggen. Ich habe nicht herausfinden können, ob man das ändern kann. Aber da ich nun anhand der herzfrequenz ablesen kann, wie sehr ich mich anstrenge, kann ich die Frequenz auch beim Krafttraining weit oben halten und so bilde ich mir ein auch dort einen höheren Brennwert zu erzielen als ohne.
Der Crosstrainer bei McFit erkennt die Pulsuhr sofort und zeigt mir auf dem Display ein hübsches Verlaufsdiagramm. Mir genügt meine Einsteigeruhr fürs erste. Ich bin ganz froh damit. Aber wenn ich denn später mal so ein Crack werde wie Pixie und Konsorten, dann will ich vermutlich auch was schickes, das echt alles trackt was ich treibe.
Es gibt Android-Smartphones die ANT+ verstehen (z.B. Sony xperia Z1), BLE verstehen die meisten Android Smartphones ab 4.3, iOS ab iPhone 4S. und Windows Phone 8.1 Bei dem was du bis jetzt an Informationen gegeben hast ist der Polar H7 Brustgurt das Nächstliegende (und Einzige, weil nur der Gurt Polar Analog + BLE kann).
Allerdings: Wenn man ein ANT+/BLE taugliches Smartphone hat erledigt sich die Kompatibilität mit dem Crosstrainer, man kann ja die Daten auf dem Smartphone sehen, und viel wichtiger, hochladen und über den Computer auswerten und mit MFP verknüpfen. Es gibt von Wahoo einen Gurt, der kann BLE und ANT+, Runtastic hat einen BLE-Gurt. Mit Samsungs S4 und S5 oder Sony Xperia Z1, Z1c, Z2 oder Z3 (und ein paar älteren Geräten) kann man die preiswerteren ANT+ Gurte nutzen (neu ab 35 € von Geonaute).
Entscheidend ist dann welche brutsgurtkompatible App man nutzt und ob die mit MFP synchronisiert. Runtastic, Strava, Endomondo, Garmin Connect sollten das problemlos erledigen.
HTH
Ob man es braucht weiß ich nicht, im Vergleich z.B. mit meinem Fitbit One Activitätszähler sind die Kalorienverbräucher sehr vergleichbar beim Radfahren oder Laufband joggen. Wo er wirklich was bringt, ist bei Oberkörper Sport wo der Activitätstracker den ich habe nicht mehr mitkommt, ich aber trotzdem alles auf einer Plattform ausgewertet haben möchte, ohne das ich Manuell rechnen und auswerten will.
Es gibt ja auch schon schon Herzfrequenzmesser direkt am Handgelenk allerdings sollen diese gerade bei Last nicht soooo zuverlässig sein.
Also was ich will ist eigentlich dass ich halt meinen Sport (und nur den) in Runtastic abbilden kann. Ich bin mir bei der Berechnung halt nicht so ganz sicher, wass die App so treibt.
Das Handy habe ich die ganze Zeit bei mir, da ich das zum Musikhören nutze. Eine Pulsuhr brauche ich demnach nicht wirklich (da ich die sowieso nicht den ganze Tag tragen würde.)
Muss ich den Crosstrainer auslesen? Nein eigentlich nicht, weil das wird mir ja auch angezeigt (oder was Übertragen die da genau? Auch den Trainingsverlauf? Sind Geräte von Life Fitness...) Da sollte der Gurt doch auch reichen oder nicht?
Von Rutastic gibt es diesen heart rate combo monitor gurt, der ist ja dann wohl das was ich benötige... zumindest laut deren Homepage. Nur binde ich mich dann an Runtastic?
Pixie, du schreibst, dass der H7 mit einer zusätzlichen App funktioniert... Liest der denn dann auch an dem Cardiogerät die Daten aus? Und wie ist die integration dann in Runtastic?
Oh man...
Vielen Dank schonmal
Daten aus einem Gerät auslesen wird er nicht können; ist im Prinzip ein "dummes" Sensor-Device.
Ich vermute mal, mit dem H6 verhält es sich insgesamt ähnlich.
@Timson: Pixie schreibt aber, dass der H7 mit den Geräten Syncen kann... Ausserdem ist der deutlich günstiger (20€) als der von Runtastic...
Wasn quark... die kosten annähernd das gleiche...
Da ich ja nur den H6 habe, eben weil mich die Geräte im Studio nicht interessieren, kann ich dazu leider nichts sagen... der freundliche Verkäufer im Karstadt Sport (kein Sarkasmus, der war echt toll und hat mir echt geholfen, mich zu entscheiden, das zu kaufen, was ich brauche - auch wenn das für ihn bedeutete, dass ich das billigste Teil von allen mitgenommen habe) hat mir das halt nur ansatzweise erklärt mit dem H7 und dem syncen. ob das automatisch oder manuell läuft, soweit sind wir gar nicht gekommen.
Mein Tip also: lass dich hier inspirieren und geh dann mit deinen gesammelten Anforderungen, die du an das Gerät stellst auch zu einem freundlichen Fachverkäufer und lass dir die einzelnen Varianten nochmal genau erklären/zeigen und entscheide dann.
was du auf jeden Fall klären solltest, ist, ob Runtastic wirklich die Herzfrequenz mit in seine Berechnung einbezieht oder ob sich da eigentlich nichts an den Werten ändert, obwohl da noch ein Device dranhängt und eigentlich weiterführende Werte einbezogen werden könnten (es aber ggf nicht werden) - da ich das bisher noch nicht erschöpfend recherchiert habe, bleibt polar-beats bei mir zwischengeschaltet und die ersportelten Werte werden weiter manuell ins MFP übertragen, bis ichs genauer weiss.
Tragekomfort ist sehr gut und die Batterie lässt sich problemlos wechseln.
Grüsse
Hardware:
- Pulsuhr ohne Brustgurt. - tomtom multisport (Laufen, Velofahren, Schwimmen, Laufband, Freestyle)
- Withing Waage
- iphone/android knochen
Software:
- tomtom verbunden mit mapmyfitness
- mapmyfitness verbunden mit myfitnesspal
- waage per wireless mit homenetzwerk verunden.
- healthmate (Software von Waage) direkt mit myfinesspal verbunden.
Somit hast du alles automatisch getrackt und musst nichts mehr von Hand eintragen. Ich weiss, das ist alles nicht sehr günstig. Aber das motiviert noch mehr, damit sich die Investition in die Gesundheit auch lohnt. :-)
@adrenalinum: naja, ganz so soll das schon nicht sein. Meine waage ist zwar digital, aber ohne wlan
Zur Motivation: bisher hat das auch alles ganz gut ohne geklappt, nur denke ich, belohne ich mich mit einem Brustgurt anstelle von 2 Burgern
Vielen Dank an alle, die mir da weiter geholfenhaben!
Danke
Hab es probeweise mla gepairt, funtkioniert 1a... Einzige Hürde: wenn man in Runtastic den verbinden will, geht nicht "anderer Brustgurt"... man muss zwingend den "Runtastic eigenen Brustgurt" verwenden, dann wird der zuverlässig erkannt.
Heute Abend Badminton.. mal sehen wie das dann wird...
Also, die Übertragung zu Runtastic im Fitnessstudio klappt wunderbar, der Crosstrainer zeigt auf anhieb die Frequenz an...
Was mich nur grade etwas stört: Die aufgezeichneten Aktivitäten aus Runtastic zeigen nur die Zeit und die BPM an, und man kann die restlichen Werte nicht ergänzen... (bzw errechnen lassen
Wenn der Gurt und die Uhr/das Gerät zum ersten Mal miteinander gekoppelt werden werden automatisch IDs vergeben. Diese Kombination ist einmalig.
oder hab ich grad nen knoten im kopf?
Was ich noch anmerken wollte: man kann in der "normalen" pro verison von runtastic auf dem pc die werte der einzelnen übungen ändern... ist dann halt noch etwas nacharbeit nötig. schade dass das nicht auch in der mobilen version geht...
Offensichtlich. Brustgurt ABCD wird mit Uhr 1234 gekoppelt, ein weiterer Brustgurt WXYZ mit Uhr 7890. Wenn jetzt ABCD in der Nähe von 7890 ist, sagt 7890: "Ne, dich kenne ich nicht, deine Informationen will ich nicht." Zwei Gurte gleichzeitig koppeln geht nicht, immer der zuletzt gekoppelte Gurt wird nur erkannt.
und zu den Gymlink, nein er zeigt den Nachbarn nicht deinen Puls an
LG