Ich habe wenig erwartet und das haben sie erfüllt. Ich finde diese Smartwatches überflüssig. Es reicht, dass das Smartphone einem mit Emails, SNS und deren Nachrichten/PushUps erstickt. Diese Uhren funktionieren dann nur mit dem Smartphone...da frage ich mich, warum ich 350$ für eine Uhr ausgeben soll, wenn ich das Smartphone sowieso mit mir rumschleppen muss, um alles zu nutzen. Dann kann ich auch das aus der Tasche ziehen.
Für den Sport gibt es wesentlich bessere Alternativen, mit einem größeren Funktionsumfang und das Ganze wesentlich günstiger.
Sie sieht besser aus als die von Samsung, aber richtig überzeugt mich das Design nicht. Es ist langweilig.
Wird sicher ein kleiner Erfolg, aber irgendwie habe ich dann doch gehofft, dass Apple diesen Uhren eine richtige Daseinsberechtigung gibt.
Apple hat in diesem Event mal wieder den Vogel abgeschossen
Alles was an "Neuheiten" präsentiert wurde ist in der Parallelwelt schon längst gang und gäbe und bis die Produkte mit dem abgebissenen Apfel in den Regalen stehen, ist die Konkurrenz mit dem niedlichen Roboter schon mit der 3. Generation am Start
Mir gefällt's, weiter so Apple, dann gibt's bald eine Plattform weniger um die man sich kümmern muss
Zum Glück kommt die Apfel Watch erst im Frühjahr 2015, da kann ich mir jetzt noch das Iphone6 kaufen.
Beides zusammen ist dann finanziell gesehen doch ein großes STÜCK.
♥ ich bin neu verliebt♥ (sagt's nicht weiter ;-) )
Zum Glück kommt die Apfel Watch erst im Frühjahr 2015, da kann ich mir jetzt noch das Iphone6 kaufen.
Beides zusammen ist dann finanziell gesehen doch ein großes STÜCK.
♥ ich bin neu verliebt♥ (sagt's nicht weiter ;-) )
Das gleiche dachte ich mir auch
I Phone 6 Plus - Weihnachtsgeldinvestition
I Watch - im Feb. als B-Day-Geschenk an mich selbst ))
Man liebt Appel oder nicht... Ihre Produkte wären klasse, würden sie nicht so dieses Diktat ausüben... Nur ihre Ladegeräte...welche sie bei jeder Version wieder ändern. Das hatte mich dazu gebracht zu wechseln. Ich bin trotzdem gespannt wie die Sport Watch dann funktioniert, respektive welche Apps sich damit verbinden lassen....
Ich glaube ich werde nie verstehen was man an Apple und deren Produkte findet. Ich selber hatte 2 Jahre ein freies 4S als Arbeitstelefon, aber ich benutzte immer mein privates Android Phone. Die Watch gefällt mir optisch sehr gut, auch ist die Bedienung Apple typisch sehr intuitiv und durchdacht, aber auch hier, eigentlich nix neues.
Aber das Gute ist, das nun andere Firmen kommen und abkupfern werden und den Rest auch noch kopieren werden. Naja bin mal gespannt was noch kommen wird.
War eigentlich immer auf der Suche nach einem vernünftigen System das Schrittzähler etc. in einem Gerät ersetzt habe aber bisher noch keines gefunden.
Edit: Habe soeben die Preise gesehen für 128GB für den 5,7" wollen die ohne Vertrag 1000€ haben, nicht von schlechten Eltern was Apple da haben will.
Ich glaube ich werde nie verstehen was man an Apple und deren Produkte findet.
Tja, es gibt zwei Gründe zu Apple zu kommen.
1. Hippness
2. Gebrauchstauglichkeit
Apple macht selten den neusten technischen Schnickschnack, das iphone war da eine Ausnahme. Aber Technik widerstandsfähig zu verpacken und Software gebrauchstauglich zu gestalten und auf die Details zu achten, das können die.
Die Uhr vermag ich noch nicht zu beurteilen. Die Optik ist schick aber entscheidend ist ja die Software. Bisher sind die Infos ja noch recht spärlich. Sollte Apple es schaffen, die bisherigen Kinderkrankheiten der Geräteklasse zu überwinden und das Healthkit-Framework bei den Entwicklern Zuspruch finden, haben sie eine neue Goldgrube geschaffen.
Mit den Apps kommen die Nutzer.
Die Nachfrage ist da und es kümmert doch kaum mehr jemanden, dass er da fröhlich seine Körperdaten/Krankengeschichte auf alle möglichen Server dieser Welt lädt.
Die Sportfunktion und die Kompatibilität mit MFP würde mich auch interessieren
Eine Kompatibilität von MFP mit der hauseigenen Applefitnessapp (Health) wird es nicht geben. So wie sie es mit der Smartphoneapp nicht geben wird. Zumindest ist nichts derartiges bekannt. Die Sportfunktion ist im Gegensatz zu richtigen Sportuhren wie von Garmin rudimentär. Sie kann Puls und Kalorien eines Workouts berechnen. Allerdings fehlt der Uhr beispielsweise GPS. Dafür muss man sein Smartphone mitschleppen, wenn man Läuft oder Rad fährt. Die Uhr tauscht sich dann mit dem Smartphone und den Apple-Apps aus.
Die Sportvariante hat nur ein stabileres Gehäuse. Ansonsten keine Unterschiede bisher. Gegen Spritzwasser ist sie geschützt, aber nicht zum Schwimmen geeignet, da nicht wasserdicht nach IP67.
Man liebt Appel oder nicht... Ihre Produkte wären klasse, würden sie nicht so dieses Diktat ausüben... Nur ihre Ladegeräte...welche sie bei jeder Version wieder ändern.
Der Stecker wurde einmal gewechselt. Nachdem 8 Geräte den alten 30-Pin-****-Connector hatten bekamen alle neueren, mittlerweile 9 Geräte den Lightning-Connector. Beide sind übrigens dem Mikro-USB technisch überlegen.
Über ein 'Diktat' kann man streiten. Aber wenn ich als Systemadministrator auf allen in der Firma genutzten (Android-)Smartphones eine Antiviren-Software installieren muss, freue ich mich zu Hause in meiner geschlossenen Apple-Welt damit keine Sorgen habe.
Von der AppleWatch bin ichbetwas enttäuscht. Ohne iPhone ist sie nichts Wert. Eigentlich bringt Sie nur eine Funktion die das iPhone selbst nicht hat, dass ist der Pulssensor. Zum Sport muss man also das iPhone trotzdem dabei haben, zumindest sonwie es jetzt aussieht. Da wurde potential verschenkt. Aber bei Apple spllte man eh nicht dienerste Gerätegeneration kaufen. War beim iPhone so, beim iPad auch und bei der AppleWatch wird es hoffentlich auch brauchbare Updates geben.
@rockfred: Ich glaub, zum Laufen muss man das iPhone nicht mitnehmen, die Watch hat einen eigenen Speicher für Lieder.
Es hat kein GPS. Ohne iPhone kann es die Strecke nicht aufzeichnen. Die Musik lässt sich abspielen, aber womit hören? Einzig Bluetooth ist bis jetzt bestätigt. Es ist schon erstaunlich, wie viel sie offen gelassen haben über diese Uhr.
Aber alleine das fehlende GPS wäre für mich im Sportbereich ein K.O.-Argument. 350$ in der billigsten Ausführung und nicht einmal GPS bei einem Gerät, dass für Fitness gedacht ist.
Es ist schon erstaunlich, wie viel sie offen gelassen haben über diese Uhr.
Naja, sie haben halt schon die technischen Features der Watches 2 bis 6 komplett durchgeplant, damit die echten Fans auch jedes Jahr wieder 400 Flocken für die neueste Version ausspucken. Da sie das schon jetzt geplant haben, können sie natürlich auch nicht auf einen Schlag die übliche Technik von 2014 einbauen. Beim iPod war es doch damals dasselbe.
Bisher hat meines Erachtens noch kein Hersteller ein überzeugendes "Smartwatch"-Produkt rausgebracht. Die runde Uhr von Motorola wäre noch am ehesten nach meinem Geschmack, aber eher würde ich dann doch zu einer echten Sportuhr greifen, die ich auch nur dann umlegen würde, wenn ich nicht meine mechanische Zeigeruhr am Handgelenk trage.
Also mir gefällt die Uhr nicht schlecht. Die Armbänder scheinen ja auch austauschbar zu sein, so dass man ein Edelstahlarmband zur Arbeit und ein Kautschuk zum Sport anziehen kann. Auch das Saphirglas macht die Uhr hochwertig. Ich würde mir nie mehr eine Uhr ohne Saphirglas holen. Die Fitness und Workout App schienen mir ganz sinnig und machen eigentlich genau das, was mein bodymedia fit (allerdings ohne Display) auch macht.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich die Apple watch zum Anzug tragen würde. Ich fand, das sah in der Keynote auch recht nerdig aus, als die Apple Manager die am Arm hatten. Aber wahrscheinlich muß man sich erstmal wieder an den Anblick gewöhnen. Zum Sport oder auf Reisen würde ich die vielleicht tragen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie dauerhaft eine meiner anderen Uhren ersetzen könnte. Aber da hab ich vielleicht einen etwas speziellen Tick.
Stimmt so nicht in jedem Fall. Ich stehe Apple nahezu genauso kritisch gegenüber wie Google. "Nahezu" weil sie eben rund 90% ihres Umsatzes durch den Verkauf von Hardware generieren, Google die gleiche Größenordnung durch Werbung. Trotzdem sind beides amerikanische Unternehmen mit allen Nachteilen, die sich für uns dadurch ergeben.
Ihre Produkte wären klasse, würden sie nicht so dieses Diktat ausüben...
Das Diktat trägt auf Software-Seite zu einem guten Teil dazu bei, dass das System so gut funktioniert. Ich betreue beruflich Datenbanken die hinter Handelsapplikationen einer Zentralbank liegen und bin einerseits froh, dass ich das geraffelt auf meinem Handy nicht habe und andererseits der Meinung, dass über 90% der User, die ihr Android rooten (oder iPhone jailbreaken) nicht wissen, was sie tun...
Letzten Endes könnte ich mit jedem Smartphone auf meinen RPi zuhause zugreifen und den vollen Funktionsumfang eines Linux-PCs nutzen. Insofern ist es für mich kaum mehr als ein "dummes" Terminal mit ein paar zusätzlichen Apps.
Nur ihre Ladegeräte...welche sie bei jeder Version wieder ändern.
Tut mir leid, aber das ist kompletter Unsinn. Der Stecker hat sich nach 11 Jahren ein einziges Mal geändert, ist dabei deutlich kleiner, nicht verdrehbar und mechanisch robuster geworden. Es war einfach an der Zeit, den alten Dock Connector abzulösen.
Und Samsung hatte im selben Zeitraum m.W. 15 verschiedene Steckertypen im Einsatz.
Was ich irgendwie bemerkenswert finde, ist der missionarische Eifer, mit dem Android-Fanboys nach jeder Keynote aus ihren Löchern gekrochen kommen und die Nexus-/Samsung-Produkte schönreden müssen. :sad::laugh:
(nichts für Ungut, Ole :drinker: )
Zu der Uhr selber:
Absolut nichts für mich, war mir aber auf der einen Seite schon vorher klar, weil ich Neurosen gegen Gebammel am Körper habe und es nicht aushalten würde, eine Armbanduhr den Tag über am Handgelenk zu tragen, ist nur mit dem iPhone wirklich sinnvoll und bietet demgegenüber kaum einen Mehrwert. Die Sache mit der Navigation via Vibration ist an für sich ganz nett, aber so selten wie ich das brauche, kann ich auch aufs Handy gucken. Aber seinen Puls per Message an jemanden anderen zu schicken, ist doch eher ein Feature für 13-jährige Mädchen. :happy:
Für das, was das Ding kann, hole ich lieber mein Handy aus der Tasche...
Kurzfassung: etwas zu d i c k, um unter das zugeknöpfte Hemd zu rutschen, ansonsten sehr durchdacht, vielfältig (durch die Kombinationen von Modellen und Armbändern) und auch deutlich wertiger als die Konkurrenz im vergleichbaren Preissegment.
Aus Sportuhrsicht fehlen da nach Sensoren. Leider gibt es noch nicht das perfekte Produkt. Die TomTom Multisport Cardio soll Probleme beim GPS-Empfang haben und es fehlt das Activitytracking. Der fast perfekten Polar V800 fehlt die optische Pulsmessung am Handgelenk. Der AppleWatch fehlt ansich nichts, aver nur wenn man sein iPhone in der Tasche hat.
Naja mal sehen wie es ist wenn man sie im nächsten Jahr mal ausprobieren kann.
Was ich irgendwie bemerkenswert finde, ist der missionarische Eifer, mit dem Android-Fanboys nach jeder Keynote aus ihren Löchern gekrochen kommen und die Nexus-/Samsung-Produkte schönreden müssen. :sad::laugh:
(nichts für Ungut, Ole :drinker: )
Ich empfinde mich nicht als Android-Fanboy, ebensowenig wie als Apple-Fanboy wiewohl ich beruflich in beiden Welten heimisch bin und sowohl das eine als auch das andere gelegentlich mit mir rumtrage
Was ICH bemerkenswert finde, ist dass die Apple-Fanboys tatsächlich glauben, man würde ihnen was Neues auftischen, weil sie sich partout weigern, über den Tellerrand zu schauen
Das Vergleichsbild bringt die gängige Apple-Kritik im Internet ziemlich gut auf den Punkt. Es vergleicht ein iPhone 4, das 2010 auf den Markt kam, mit einem Android-Handy von 2012, schreibt ausgedachte Daten daneben und ruft "Haha, Android ist Apple 2 Jahre voraus".
Mit dem ewigen Betonen, "Produktart XY hat es auch vorher schon gegeben" ist es ja genau so. Niemand hat behauptet, Apple habe den ersten Computer, den ersten mp3-Player, das erste Telefon, den ersten Tablet-Computer oder jetzt eben die erste Smartwatch gebaut.
Der Erfahrung nach wird es aber die erste gute.
Das war bisher Apples Stärke im letzten Jahrzehnt. Allerdings ist diese Uhr doch sehr enttäuschend. Ihr fehlt vieles. Über anderes wie die Akkulaufzeit schweigt man sich aus.
Die Sportfunktionen hinken hinter der Konkurrenz zurück. Die meisten Features sind Spielereien, die das Leben mit dem iPhone komfortabler gestalten. Das ist alles nett, aber am Ende nichts weiter als ein wenig Spielerei. Ein echtes Verkaufsargument hat sie nicht, außer: sie ist von Apple. Die Konkurrenz ist da bereits weiter.
Für mich nur ein nettes Accessoir für das iPhone. Ein Gimmik. Vielleicht muss man wirklich auf die zweite oder dritte Generation warten.
Man muss dazu aber auch sagen, dass Apple das Ding erst in einem halben Jahr veröffentlicht und die technischen Daten wohl noch nicht zu 100% stehen. Selbst die Testmodelle die sich die Reporter anlegen durften liefen im Demo-Modus ohne Interaktion ab. Ich vermute selbst auf der Bühne wird das zumindest ähnlich gewesen sein. Also muss man abwarten was das fertige Modell bringt, obwohl die Grundsätzlichen Eigenschaften der ersten Generation nun deutlich umrissen sind.
Kommentare
http://www.apple.com/de/watch/films/#film-design
weißes armband muss aber sein
Für den Sport gibt es wesentlich bessere Alternativen, mit einem größeren Funktionsumfang und das Ganze wesentlich günstiger.
Sie sieht besser aus als die von Samsung, aber richtig überzeugt mich das Design nicht. Es ist langweilig.
Wird sicher ein kleiner Erfolg, aber irgendwie habe ich dann doch gehofft, dass Apple diesen Uhren eine richtige Daseinsberechtigung gibt.
Alles was an "Neuheiten" präsentiert wurde ist in der Parallelwelt schon längst gang und gäbe und bis die Produkte mit dem abgebissenen Apfel in den Regalen stehen, ist die Konkurrenz mit dem niedlichen Roboter schon mit der 3. Generation am Start
Mir gefällt's, weiter so Apple, dann gibt's bald eine Plattform weniger um die man sich kümmern muss
Beides zusammen ist dann finanziell gesehen doch ein großes STÜCK.
♥ ich bin neu verliebt♥ (sagt's nicht weiter ;-) )
Das gleiche dachte ich mir auch
I Phone 6 Plus - Weihnachtsgeldinvestition
I Watch - im Feb. als B-Day-Geschenk an mich selbst
Aber das Gute ist, das nun andere Firmen kommen und abkupfern werden und den Rest auch noch kopieren werden. Naja bin mal gespannt was noch kommen wird.
War eigentlich immer auf der Suche nach einem vernünftigen System das Schrittzähler etc. in einem Gerät ersetzt habe aber bisher noch keines gefunden.
Edit: Habe soeben die Preise gesehen für 128GB für den 5,7" wollen die ohne Vertrag 1000€ haben, nicht von schlechten Eltern was Apple da haben will.
Tja, es gibt zwei Gründe zu Apple zu kommen.
1. Hippness
2. Gebrauchstauglichkeit
Apple macht selten den neusten technischen Schnickschnack, das iphone war da eine Ausnahme. Aber Technik widerstandsfähig zu verpacken und Software gebrauchstauglich zu gestalten und auf die Details zu achten, das können die.
Die Uhr vermag ich noch nicht zu beurteilen. Die Optik ist schick aber entscheidend ist ja die Software. Bisher sind die Infos ja noch recht spärlich. Sollte Apple es schaffen, die bisherigen Kinderkrankheiten der Geräteklasse zu überwinden und das Healthkit-Framework bei den Entwicklern Zuspruch finden, haben sie eine neue Goldgrube geschaffen.
Mit den Apps kommen die Nutzer.
Die Nachfrage ist da und es kümmert doch kaum mehr jemanden, dass er da fröhlich seine Körperdaten/Krankengeschichte auf alle möglichen Server dieser Welt lädt.
Die Sportvariante hat nur ein stabileres Gehäuse. Ansonsten keine Unterschiede bisher. Gegen Spritzwasser ist sie geschützt, aber nicht zum Schwimmen geeignet, da nicht wasserdicht nach IP67.
Der Stecker wurde einmal gewechselt. Nachdem 8 Geräte den alten 30-Pin-****-Connector hatten bekamen alle neueren, mittlerweile 9 Geräte den Lightning-Connector. Beide sind übrigens dem Mikro-USB technisch überlegen.
Über ein 'Diktat' kann man streiten. Aber wenn ich als Systemadministrator auf allen in der Firma genutzten (Android-)Smartphones eine Antiviren-Software installieren muss, freue ich mich zu Hause in meiner geschlossenen Apple-Welt damit keine Sorgen habe.
Von der AppleWatch bin ichbetwas enttäuscht. Ohne iPhone ist sie nichts Wert. Eigentlich bringt Sie nur eine Funktion die das iPhone selbst nicht hat, dass ist der Pulssensor. Zum Sport muss man also das iPhone trotzdem dabei haben, zumindest sonwie es jetzt aussieht. Da wurde potential verschenkt. Aber bei Apple spllte man eh nicht dienerste Gerätegeneration kaufen. War beim iPhone so, beim iPad auch und bei der AppleWatch wird es hoffentlich auch brauchbare Updates geben.
Wird bestimmt ein cooles Ding. Ich hatte auf einen reinen Tracker gehofft, aber sei's drum. Vielleicht schenk ich's mir zum Geburtstag.
Aber alleine das fehlende GPS wäre für mich im Sportbereich ein K.O.-Argument. 350$ in der billigsten Ausführung und nicht einmal GPS bei einem Gerät, dass für Fitness gedacht ist.
Naja, sie haben halt schon die technischen Features der Watches 2 bis 6 komplett durchgeplant, damit die echten Fans auch jedes Jahr wieder 400 Flocken für die neueste Version ausspucken. Da sie das schon jetzt geplant haben, können sie natürlich auch nicht auf einen Schlag die übliche Technik von 2014 einbauen. Beim iPod war es doch damals dasselbe.
Bisher hat meines Erachtens noch kein Hersteller ein überzeugendes "Smartwatch"-Produkt rausgebracht. Die runde Uhr von Motorola wäre noch am ehesten nach meinem Geschmack, aber eher würde ich dann doch zu einer echten Sportuhr greifen, die ich auch nur dann umlegen würde, wenn ich nicht meine mechanische Zeigeruhr am Handgelenk trage.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ich die Apple watch zum Anzug tragen würde. Ich fand, das sah in der Keynote auch recht nerdig aus, als die Apple Manager die am Arm hatten. Aber wahrscheinlich muß man sich erstmal wieder an den Anblick gewöhnen. Zum Sport oder auf Reisen würde ich die vielleicht tragen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie dauerhaft eine meiner anderen Uhren ersetzen könnte. Aber da hab ich vielleicht einen etwas speziellen Tick.
Das Diktat trägt auf Software-Seite zu einem guten Teil dazu bei, dass das System so gut funktioniert. Ich betreue beruflich Datenbanken die hinter Handelsapplikationen einer Zentralbank liegen und bin einerseits froh, dass ich das geraffelt auf meinem Handy nicht habe und andererseits der Meinung, dass über 90% der User, die ihr Android rooten (oder iPhone jailbreaken) nicht wissen, was sie tun...
Letzten Endes könnte ich mit jedem Smartphone auf meinen RPi zuhause zugreifen und den vollen Funktionsumfang eines Linux-PCs nutzen. Insofern ist es für mich kaum mehr als ein "dummes" Terminal mit ein paar zusätzlichen Apps.
Tut mir leid, aber das ist kompletter Unsinn. Der Stecker hat sich nach 11 Jahren ein einziges Mal geändert, ist dabei deutlich kleiner, nicht verdrehbar und mechanisch robuster geworden. Es war einfach an der Zeit, den alten Dock Connector abzulösen.
Und Samsung hatte im selben Zeitraum m.W. 15 verschiedene Steckertypen im Einsatz.
Was ich irgendwie bemerkenswert finde, ist der missionarische Eifer, mit dem Android-Fanboys nach jeder Keynote aus ihren Löchern gekrochen kommen und die Nexus-/Samsung-Produkte schönreden müssen. :sad: :laugh:
(nichts für Ungut, Ole :drinker: )
Zu der Uhr selber:
Absolut nichts für mich, war mir aber auf der einen Seite schon vorher klar, weil ich Neurosen gegen Gebammel am Körper habe und es nicht aushalten würde, eine Armbanduhr den Tag über am Handgelenk zu tragen, ist nur mit dem iPhone wirklich sinnvoll und bietet demgegenüber kaum einen Mehrwert. Die Sache mit der Navigation via Vibration ist an für sich ganz nett, aber so selten wie ich das brauche, kann ich auch aufs Handy gucken. Aber seinen Puls per Message an jemanden anderen zu schicken, ist doch eher ein Feature für 13-jährige Mädchen. :happy:
Für das, was das Ding kann, hole ich lieber mein Handy aus der Tasche...
http://www.hodinkee.com/blog/hodinkee-apple-watch-review
Kurzfassung: etwas zu d i c k, um unter das zugeknöpfte Hemd zu rutschen, ansonsten sehr durchdacht, vielfältig (durch die Kombinationen von Modellen und Armbändern) und auch deutlich wertiger als die Konkurrenz im vergleichbaren Preissegment.
Naja mal sehen wie es ist wenn man sie im nächsten Jahr mal ausprobieren kann.
Ich empfinde mich nicht als Android-Fanboy, ebensowenig wie als Apple-Fanboy wiewohl ich beruflich in beiden Welten heimisch bin und sowohl das eine als auch das andere gelegentlich mit mir rumtrage
Was ICH bemerkenswert finde, ist dass die Apple-Fanboys tatsächlich glauben, man würde ihnen was Neues auftischen, weil sie sich partout weigern, über den Tellerrand zu schauen
Dass Apple nichts neu erfindet (und daraus keinen Hehl macht) ist ja schon seit den 70ern bekannt...
Mit dem ewigen Betonen, "Produktart XY hat es auch vorher schon gegeben" ist es ja genau so. Niemand hat behauptet, Apple habe den ersten Computer, den ersten mp3-Player, das erste Telefon, den ersten Tablet-Computer oder jetzt eben die erste Smartwatch gebaut.
Der Erfahrung nach wird es aber die erste gute.
Die Sportfunktionen hinken hinter der Konkurrenz zurück. Die meisten Features sind Spielereien, die das Leben mit dem iPhone komfortabler gestalten. Das ist alles nett, aber am Ende nichts weiter als ein wenig Spielerei. Ein echtes Verkaufsargument hat sie nicht, außer: sie ist von Apple. Die Konkurrenz ist da bereits weiter.
Für mich nur ein nettes Accessoir für das iPhone. Ein Gimmik. Vielleicht muss man wirklich auf die zweite oder dritte Generation warten.
Ihr nehmt das so ernst...
Ist doch Spielzeug.
Das hier sagt das Vicemagazin... http://www.vice.com/de/read/warum-niemand-eine-smartwatch-braucht-281/?utm_source=vicefb
Und ich stimme zu. Ich brauche keine Uhr die dauernd den Akku laden muss^^