Ich benötige mal eure Hilfe!
Ich habe in den vergangenen Wochen das c25k-Programm durchgezogen und mächtig stolz auf meine Leistung. So weit so gut. In den letzten Tagen (vielleicht sogar Wochen, eventuell habe ich es nicht wahrhaben wollen) schmerzen meine Knie. Besonders schlimm ist es in den ersten 5 Minuten wenn ich Laufe. Danach geht es wieder. Inzwischen tun sie aber auch ein ganz kleines bisschen im Alltag weh. Ich denke mein Problem ist schnell lokalisiert: Ich habe die falschen Schuhe. Es sind zwar Laufschuhe mit einer gewissen Dämpfung, allerdings relativ günstige und angepasst an meinen Laufstil wurden sie auch nie.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Mein Arbeitskollege sagte, dass man bei runnerspoint eine Laufanalyse machen kann um die richtigen Schuhe zu finden. Da ich momentan aber sehr wenig Zeit habe, war ich mal auf der Homepage unterwegs und habe diesen Online-Laufschuhberater gefunden. Meint ihr der taugt was? Machen die vor Ort im Laden noch irgendwas anderes? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Bin über jede Hilfe dankbar!
Kommentare
Bei mir warns zwar jetzt nicht die Knie, sondern die Hüfte, aber dank der angepassten Einlagen sind die Schmerzen wie von Zauberhand verschwunden.
Immerhin geht es um deine Gesundheit, also zählt "keine Zeit haben" in dem Fall nicht!!!
Ich habe mir ein Wackelkissen zugelegt, welches ich beim Zähneputzen benutze, kräftigt die Knie, bei mir lag es daran!
Zum Thema Beratung: Beim richtigen Fachhändler geht man mit dem Paar der Wahl (bzw. mehreren) aufs Laufband und wird entsprechend gefilmt bzgl. Haltung und Abrollverhalten. Das kannst du online kaum selber machen. Aber es lohnt sich.
Falls mit dem richtigen Paar Schuhe trotzdem noch Schmerzen auftreten (z. B. durch ungewohnt hohe Belastung, wenn man auf einmal oft und lange läuft) helfen Arzt und Orthopäde weiter.
Das ist übrignes der Online-Berater, den ich meine. Soooo verkehrt ist der glaube ich nicht. Schaut ihn euch mal an.
Laß es filmen, wenn du das dann weißt, kannst du ja deine nächsten Schuhe online kaufen!
Vielen lieben Dank!
Das Laufband ist eher zum Ausprobieren im Laden. Die Videoanalyse aufgebohrter technischer Schnickschnack, der die Käufer im Smartphonezeitalter begeistert. Kommt wissenschaftlicher rüber. Aber ein Blick auf die alten Schuhe und ein kleiner Lauf auf der Straße tun das Gleiche, wenn der Verkäufer etwas Ahnung hat.
Wenn man später weiß, welcher Lauftyp man ist und warum man achten sollte, kann man da vielleicht drauf verzichten aber gerade am Anfang solte man die Beratung doch suchen. In einem guten Geschäft sind die Verkäufer in der Regel selbst Läufer und es wird u.a. auch auf dein Körpergewicht und Laufuntergrund eingegangen. Letzteres finde ich auch nicht unwichtig, ich habe ein Paar, die sind ein Traum auf Asphalt.
(und noch ein Tip: gute Laufschuhe kosten durchaus um die 100€ plus/minus - die sind aber dann auch jeden Cent wert und nicht mit irgendwelchen Turnschuhen ausm Discounter zu vergleichen)
Von den Onlineberatern halte ich wenig. Da kommt bei fast jedem ne Überpronation bei raus, auch wenn man in echt Neutralläufer ist (als Frau hat man halt leichte X-Beine, ist aber ja nichts schlimmes!)
Ggf ist ein Besuch bei einem Orthopäden zudem ratsam, vor allem, da du die Schmerzen nur einseitig hast. Das sprich in meinen Augen für eine Fehlstellung und die bekommste auch mit den besten Schuhen nicht weg. Einlagen helfen da manchmal Wunder.
Wenn du eine Video-Analyse im Laden machst, kannst du zum Beispiel die Abrollbewegung mal in Zeitlupe anschauen. Ich hätte nie gedacht, dass ich SO start mit den Füßen abknicke, aber das Video hat es gezeigt. Idealerweise schlägt der Verkäufer dir dann mehrere Schuhe vor, und mit denen kannst du auch noch mal auf dem Laufband laufen und selbst auf dem Video sehen, ob die Schuhe tatsächlich ein besseres Laufbild ergeben - nur, weil ein Schuh z.B. bei Überpronation unterstützen soll, heißt das nicht, dass du damit nicht anders komisch läufst. Im besten Fall findest du sogar einen Laden, der eine Bewegungsanalyse macht, wo die Beine mit auf dem Video zu sehen sind und nicht nur die Füße, das gibt aber leider extrem selten.
Auch wenn der Verkäufer das idealerweise auch ohne Video sehen können sollte - ich überzeug mich lieber mit eigenen Augen davon, ob ich in den tollen Schuhen, zu denen mir geraten wird ("kaufen Sie unbedingt diese hier, die kosten zwar 150 Euro, aber damit ist Ihr Laufstil viel besser") wirlich besser abrolle als im 89 Euro-Modell aus dem Vorjahr...
Alte Schuhe mitbringen ist auch immer gut - da muss man dann aber auch aufpassen, was für Schlüsse der Berater daraus zieht. Ich hab mal meine Schuhe vorher gründlich vom Schlamm befreit und die Steine aus dem Profil gepickt (total verdreckt wollte ich sie ja nicht in die Tasche tun), da hat der Verkäufer aus den sauberen Schuhen gleich geschlossen, dass ich immer auf Asphalt laufe und gleich die Schuhe mit extra viel Dämpfung aus dem Regal gefischt
Mein Tipp:
Geh in eine Laufgruppe/Schule. Die gibt es in jeder grösseren Stadt. Dort lernt man "richtig" Laufen. Viele Leute dort laufen schon viele Jahre und das am liebsten BARFUSS.
Wenn du nicht unbedingt schwer übergewichtig bist, sollten deine Gelenke, Muskeln und Sehnen deinen Lauf Dämpfen.
Bei einem schlechten Laufstil, übernimmt das teilweise der Schuh aber ein Großteil auch deine Wirbelsäule (wenn du z.B. mit der Ferse zuerst aufsetzt)
Ich habe beinahe 8 Monate gebraucht um wieder "richtig" Laufen zu lernen. Heute habe ich Laufschuhe die eine nahezu flache Sohle haben und meine Ferse nicht künstlich erhöhen. Schmerzen oder Krämpfe hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr beim/nachdem Laufen.
Fazit:
Guter Schuh ist gut. Richtiger Laufstil 100x besser......Moderne Schuhe mit besonderer Dämpfung und Luftkammern etc. verschlechtern in der Regel den Laufstil bzw. unterstützen falsches Laufen.
Ich dacht mir, man kann es ja mal versuchen... und siehe da... nie wieder wo anders hin! Der Mann hat seinen Laden seit 25 Jahren, ist selber ambitionierter Läufer, steht in kontakt mit vielen Vereinen vor Ort und die Beratung war super! Straße rauf und runter nach einer ersten standbeurteilung. Ich bin mit einem speziellen Schuhwunsch jin und er hat ihn mir auch angezogen, und am Anderen Fuss ein anderes Modell, damit ich selber merke, was mir beim Laufen besser tut! Dementsprechend wurde nach der Vorauswahl, WAS für eine Art Schuh ich brauche, alle möglichen Modelle und Marken so lange durchprobiert, bis ich meine richtigen Wohlfühlpuschen gefunden habe.
Superkompetent, kein übermäßiger Schnickschnack, von Preisen erstm,al absolut keine Rede sondern straigthes durchprobieren und das Gefühl entscheiden lassen.
Ich liebe diesen kleinen unsheinbaren Laden mit dem genial guten Personal!
Das mag ja alles gut und schön sein, wenn man "normal große" Füße hat, aber nicht bei "Kindersärgen" xD
Normalerweise bekommst du jeden Schuh fast 20 bis 50% günstiger als beim Fachhändler. Selbst aktuelle Modelle.
Es ist wirklich extrem wichtig, sich gut beraten zu lassen. Den Berater in den gängigen Sportgeschäften fehlt meiner Meinung nach der alleinige Fokus auf Laufschuhe, die sind meist auch nur sehr grundlegend ausgebildet - und Hauptaugenmerk liegt tatsächlich darauf Dir einfach nur die Schuhe zu verkaufen, die Du haben willst (sei es auch aus ästhetischen Gründen, gibt ja doch ziemlich hässliche Schuhe...). Fakt ist aber, es kann sein dass der hässliche 80€ Schuh Deinen Gelenken und Deinem Laufstil besser tut als der 180€ Gel-Schuh, der auch noch schick aussieht. Das kannst Du als Laie aber nicht wissen, und auch ein Online-Ratgeber ist hier absolut nichts wert.
Ich werde nächste Woche auch wieder, nach nunmehr 3 Jahren, zu einem professionellen Laufsport-Geschäft gehen. Keine Laufbandanalyse, dafür hat der Händler rund 5000 Paar auf Lager. Über Preise spricht man erst einmal nicht, er lässt dich mindestens 10-12 Paar probieren, 15m durch das Geschäft laufen und wird die Schuhe "verschreiben", die er für angemessen hält. Einen anderen Schuh wird er mir dann gar nicht erst verkaufen wollen, selbst wenn ich es noch so wollen würde.
Also, ganz wichtig: wer ernsthaft mit dem Laufen beginnen will, sollte sich die Zeit und auch das Geld hierfür nehmen. Die Gelenke und Sehnen werden es einem danken.
Was ist denn ein Wackelkissen? So ein Stabilisationskissen aus Schaumstoff?
Lg
Habe ich mir diese Woche auch gekauft, kann ich sehr empfehlen!
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Schuhmarke "Zoot"? Vor allem in den Punkten Qualität / Stabilität. Bis jetzt bin ich überwiegend in Asics und Brooks gelaufen. (ca. 2-3x pro Woche 5-8 km)
Ich stimme den Punkten Beratung, Analyse etc. zu, mir geht es eher um praktische Erfahrungen mit der Marke.
Wo soll es die denn geben?
Ein Orthopäde oder Mitarbeiter eines Sanitätshauses sieht das unter Umständen anders.
Herzlichen Glückwunsch. Damit hast Du die Zeit, die Du nicht hast, sinnlos vertan.
Mit anderen Worten: NEIN! Das taugt nichts.
Ja, die machen eine Videoanalyse. Und wenn Du Glück hast, findest Du sogar einen Verkäufer, der sich für seinen Job interessiert und Dich serös berät.
Es kann auch sinnvoll sein, zum Orthopäden und/oder ins Sanitätshaus zu gehen.
Klartext:
"Ich will was machen, hab aber keine Zeit. Deshalb kauf ich irgendwo irgendwas. Hauptsache es geht schnell und kostet wenig."
Ich kanns nicht mehr hören. Jeder will irgendwie irgendwas machen. Aber für eine vernünftige Vorbereitung hat niemand die Zeit. Alles muss jetzt sofort passieren. Und am Ende wundert man sich, warum Sprunggelenk, Knie oder Hüfte kaputt sind.
Wenn Du Zeit zum Laufen hast, hast Du auch Zeit, in einen anständigen Laden zu gehen.
Für eine Beratung im Laden lässt Du ein Mal Laufen ausfallen. So einfach ist das.
Sorry, wenn ich Die oder jemand anderem auf die Füße getreten bin. Aber manchmal ist so ein Tritt recht hilfreich.
Irgendwie sollen ja die hochgelobten Vibram Five Finger Mist sein und Nike Frees sind im Prinzip auch nur Barfußscheinmodelle.:sad:
1+ Bei mir kam dann bei der High-Tech-Analyse auch nichts anderes raus, was ich mit nassem Fuß auf Zeitungspapier nicht schon selbst herausgefunden habe. Und die Beratung der Verkäufer? Mit Verlaub: Zum in die Tonne treten.
Bei Schmerzen in den Knien würde ich erstmal meine Aufwärm- und Dehnungsübungen überprüfen, dass hört sich für mich eher nach Belastungsschmerzen an.
einer der besten wege ist der über eine professionelle laufanalyse und die ist bei orthopäden sogar noch wissenschaftlicher hinmterlegt als in vielen "laufschuhshops",
in meinem persönlichen fall wurden gelegentliche ballenschmerzen über die an meinem fuß angepasste einlage fast gänzlich ausgeräumt, diese einlage schaffte es eine fehlstellung positiv zu beeinflussen.
sollten die knieschmerzen nicht nachlassen, stelle dein training sofort ein, denn das bisherige training war evtl. zu hart für dein knie, das muß sich ausruhen, dass es nicht zu schlimmeren verletzungen kommt, was vor und nach jedem training hilft ist erwärmen und dehnen, bleiben die knieschmerzen suche einen arzt auf
viel erfolg
mit sportlichen grüßen
mario