Nachdem ich den schönen Misfit Shine getestet und dann schweren Herzens zurückgegeben habe, bekam ich den vivofit von Garmin. Dieser machte mit der App gleich was er sollte, kämpfte aber mit meinen Browsern. Nun ist das alles erledigt bis auf eine Sache: Synchronisation mit mfp funktioniert, allerdings wird nur das Frühstück übertragen, die anderen Mahlzeiten bleiben unbeachtet. Jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte?
Das Band hat mich bisher schon begeistert auch wenn es kein Schwimmen aufzeichnet wie der Shine (naja der hat es ja auch inkorrekt gezählt und war nicht zu verbessern), logge ich es eben nach un dmeine Laufsportaktionen kommen über meinen Forerunner.
Kommentare
http://www.myfitnesspal.com/de/topics/show/1151695--wp8-app-fehler-bei-der-mahlzeiterfassung?page=1#posts-19816123
Ignorier mal die Geschichte, dass die App hängen würde, aber vielleicht hilft das Umbenennen der Mahlzeiten.
Nein, ist ein anderes Problem. Bis zu einem Update letzte Woche hängte sich die WP8-App auf. Punkt.
Ich gebe meine Daten wahlweise über die WP8 App, die Android App, über Win7 mit IE, oder WIn8.1 mit FF ein und sehe anschließend die Summe der eingegebenen Kcal im Widget bei Garmin Connect. Dabei kann ich Positionen innerhalb der Mahlzeiten verschieben, löschen, ändern oder neu hinzufügen. Lediglich die Synchronisation dauert manchmal, allerdings kann man das manuell starten.
DC Rainmaker schrieb in seinem Blog am 24. Juni: "Note that initially the calorie adjustment on MyFitnessPal didn’t work for me. In doing some digging I realized I had to disable my other step-counters (including the iPhone one). So be sure to do that as these two are not compatible and the corrections won’t show up from the Garmin Connect side of the house."
Wenn also irgendetwas anderes mit MFP als der Garmin Vìvofit/FR15 gekoppelt ist, funzt es nicht.
Im vivofit-Forum gibt es einen längeren Thread zu dem Problem. Bei einigen hat dort wohl geholfen, die Verbindung zwischen MFP und Garmin zu trennen, bei MFP in der Mahlzeitenübersicht die Kategorien auf die Standard-Namen zu ändern (Breakfast / Lunch / Dinner / Snacks , ohne selbstdefinierte Namen und auch nur diese vier Kategorien), und dann wieder zu verbinden.
Edit: Grad gesehen: wenn ich per Hand "Frühstück" als Mahlzeitenname eintrage, steht da immer Frühstück, auch wenn ich die Sprache auf Englisch umstelle. Wenn ich "Breakfast" einstelle, ändert MFP die Anzeige selbstständig, wenn ich die Sprachen umstelle. Das scheint also so gewollt zu sein...
Zur Not kannst du ja auch mal probieren, ob es beim Synchronisieren einen Unterschied macht, ob du die Sprache auf Deutsch oder Englisch stehen hast (kann man auf der Webseite unten rechts umstellen). Ich hatte es bei bisher auf Englisch stehen, keine Ahnung, ob das etwas ausmacht oder nicht.
Habe jetzt 4 Mahlzeiten auf englisch hinterlegt, diese werde auf deutsch angezeigt und die werden letztendlich auf Garmin connect übertragen. Schwaches Bild diese Einschränkung, da mfp ja mehrere Einträge erlaubt und ich damit auch super zurecht kam.
Nun denn, an meinem Vivofit liegt es nicht und damit erhält dieser von mir eine klare Kaufempfehlung
Hab auch den Vivofit und bin trotz anfänglicher Skepsis super zufrieden damit. Anfangs fand ichs ziemlich irritierente mit der Kalorienjustierung, aber das hab ich mittlerweile verstanden und lass es einfach laufen. Wichtig ist halt, dass man's am Ende des Tages nochmals synchronisiert.
Das mit der Essens-Synchro ist mir auch aufgefallen. Ich hatte es bisher so gelöst, dass ich einfach das "Frühstück" auf "Essens- und Getränkeaufnahme" umbenannt habe. Seither lief es! Ist halt etwas unübersichtlicher.
Danke Nikki! So kann ichs wenigstens wieder mit der vollen Aufteilung nutzen.
Liebe Grüße
Ini