tatsächlich nur 200 g verwertbare Proteine und der Rest ist mehr oder weniger Wasser?
Und kann der Körper aus diesen 200g tatsächlich nur rund 800 kcal verwerten?
Wenn man das mal durchrechnet, kämen schon sehr krasse Werte raus. Wenn jemand (fiktiv) in seiner Diät nur Magermasse verbränne, dann würde das ja zu extremen Gewichtsverlusten führen. Oder andersrum speichert der Körper ja dann in Form von Magermasse nur sehr wenig Energie - im Vergleich zum Fett, aus dem der Körper ca. 7000 kcal pro KG gewinnen kann.
1 Woche Diät mit 800 kcal Defizit pro Tag führten dann zu 7kg Gewichtsverlust.
Ich glaub in Erinnerung zu haben, dass der Körper wenn man seine Muskulatur in einer Diät nicht belastet, 50% der Enerige aus der Muskulatur erlöst (und 50% aus der Fettmasse). Ich hab dazu aber keine Studien parat. Aber nimmt man den Wert mal an, käme man im obigen Beispiel immer noch auf 3,5 kg Gewichtsverlust pro Woche durch Verlust an Magermasse (Und ca. 500 g Verlust an Fettmasse)
Stimmt das wirklich?
Kommentare
Was aber so ist, dass jedes Gramm Kohlenhydrate, die du isst, ~3,7 Gramm Wasser bindet.
Isst du jetzt in einer Diät 500 kcal weniger als deine Baseline-Kalorien, wären das 125 Gramm Kohlenhydrate - was wiederum eine Bindung von 462 Gramm Wasser bedeuten würde.
Also würdest du rein theoretisch in der ersten Woche ca. 1 Kilo verlieren, wovon effektiv aber nur ~500 Gramm Fett wären.
Zum Thema Wasser im Muskel sagt man ja, dass ein Muskel zu ~80% aus Wasser besteht.
Eine Studie dafür kenn ich direkt aber nicht.
1 Woche Diät mit 800 kcal Defizit pro Tag machen in der Woche ca 800g Gewichtsverlust.
So kommt es auch das man mit 1000 kcal Defizit in einer Woche ca 1kg Gewichtsverlust erzielen kann.
Ich hab einen kleinen Rechenfehler gemacht, aber was ich meinte ist
Bei 800 kcal Defizit am Tag -> 1 Woche -> 5600 kcal Defizit pro Woche
Deckung des Defizits ausschließlich durch Fettverbrennung(Lipolyse):
5600 kcal / 7 kcal Brennwert pro Gram Fett -> Verlust von 800 g Fett -> Verlust von 800 g Körpergewicht (das wäre Deine Rechnung)
Deckung des Defizits ausschließlich druch Muskelproteinverstoffwechselung (Gluconeogenese):
5600 kcal / 4 kcal Brennwert pro Gramm Protein -> Verlust von 1400 g Muskelmasse -> Zusätzlich Verlust von 4x mehr Wasser, das im Muskel gebunden war -> Verlust von 1400 g + 5600 g -> Verlust von 7000 (!) g Körpergewicht
Deckung des Defizits durch 50% Fettmasse und 50% Muskelproteine
400 g Körpergewicht + 3500 g Körpergewicht -> Verlust von 3900 g Körpergewicht
Es kommt mir einfach so drastisch viel vor
Der Körper nimmt sich und deshalb heisst es immer das man gesund langsamer abnimmt zum größten teil aus dem Fett. Weil nur wenn man langsam abnimmt nimmt man am Fett ab. Sobald das Gewicht rapide verfällt verliert man Muskeln.
Aber selbst wenn die Muskeln verfallen das Wasser verlässt nicht umgehend den Körper sondern wird auch gern noch in anderem Gewebe zwischengespeichert weswegen der Effekt erst nach längerer Zeit so krass zu Tage tritt.
Wenn Du soviel Muskeln abbaust, dürfte aber auch der Grundbedarf drastisch sinken, so dass in der zweiten Woche schon ein sehr viel geringeres Defizit zu decken wäre, oder?