Hi zusammen,
Da ich selbst immer auf der Suche nach der richtigen Musik fürs Training bin, dachte ich, ist es vielleicht hilfreich, mal zusammenzutragen,wer was gerne hört und zu welcher Sportart das passt.
Ich mach mal den (rocklastigen) Anfang.
Zum Laufen - teilweise mit unterschiedlichem Tempo:
Fall Out Boy - Beat it.
Billy Talent - Fallen Leaves.
Rise Against - Give it All (sicher auch zum Kraftsport gut)
QOTSA - No One Knows
SOAD - Old School Hollywood
RATM - Testify
Ten Masked Men - Eye of the Tiger
Freeletics/Kraftsport/Kampfsport:
ATR - Collapse of History
Drowning Pool - Let The Bodies Hit The Floor
Ill Nino - I Am Loco
Marilyn Manson - The Fight Song
Metallica - St. Anger, Frantic
Mindless Self Indulgence - Bring the Pain
The Prodigy - Invaders Must Die
Sparta - Cut Your Ribbon
Onkelz - Terpentin
Cool ist auch Survival von Eminem, aber für mich etwas zu lasch und eher für die Dusche danach.
Kommentare
Und beim Schwimmen schwöre ich auf Trip-Hop. Es gibt nichts besseres als zu Archive durchs Wasser zu gleiten.
Zitat meines Mannes: "Schatzi, sei mir nicht böse, aber du klingst wie ein gestrandeter Wal beim Laufen!" -.- Ich habs auf Walross korrigiert und übe nun das Atmen beim Laufen. :laugh:
Aber sollt ich mal alleine Unterwegs sein, nehm ich mir an euren Listen mal ein Beispiel... ist zwar nicht alles meins, aber solangs beim Laufen hilft... why not.
Mir ist aufgefallen, dass ich mit Kopfhörern beim Sport nicht richtig atme - irgenwie hab ich dann Sorge, ich könnte zu laut rumhecheln, dann atme ich falsch und komm erst recht außer Puste - deshalb gibts bei mir keine Musik beim Sport - zumindest nicht, bis ich diese Paranoia abgelegt hab
Du bist ja offenbar begeisterter Läufer, deshalb geht meine Frage an Dich. Ich jogge weniger als ich sollte, schaffe nach einem Dutzend mal laufen verteilt über mehrere Monate aber immerhin meine 10 oder 12 Kilometer in rund einer Stunde, wenn ich mich mal rausbequeme. Früher bin ich mehr gejoggt, da bin ich durchaus mal an die 20 km rangekommen. Was ich aber wirklich noch nie gemacht habe, ist Musikhören beim Joggen. Wie schaffen das alle? Ich kann überhaupt nur über längere Strecken laufen, wenn Atmung, Beine, Herzschlag und sogar mein Denken in einem synchronen Rhythmus schwingen. Wenn ich jetzt Musik hören würde, würde mindestens eines dieser Elemente anfangen, sich dem Rhythmus der Musik anzupassen, also schneller oder langsamer werden, woraufhin ich entweder anfangen würde zu kriechen oder außer Atem zusammenbrechen würde. Das ist für mich recht unglücklich, da ich das Joggen so unsäglich langweilig finde (hinterher fühle ich mich allerdings toll und bin stolz) und etwas Musik die Sache sicherlich erträglicher machen würde.
Ich bin zwar nicht derSachse und eigentlich eher Laufanfänger, aber ich würde mal so in den Raum stellen, dass die Musik zum Schritttempo passen sollte. Ich glaube, dass man da den Takt hält, ist völlig normal.
Wenn du den Kilometer in 5:30 Min. läufst, sollte die Musik irgendwo bei 160 bpm liegen, vielleicht hilft dir ja jog.fm weiter...
Eines meiner Lieblingsthemen
Gibt allerdings bereits einen Thread namens "Sport und Musik", der den gleichen Inhalt hat, vielleicht könnten wir die beiden Freds der Übersichtlichkeit zusammen legen?
Nur ein Vorschlag :flowerforyou:
Lg
Pixie
Eminem - Till I collapse (klassiker)
2 Chainz - We own It
Jimmy Eat World - Pain
Nickelback - Animals
The Red Jumpsuit Apparatus - Face Down
Asche auf mein Haupt - bei so einem naheliegendem Thread hätte ich mal suchen können. :blushing:
Schwimmen? Musik? Wie geht das? Bist Du Synchronschwimmer und wirst unterwasserbeschallt? :glasses:
P.S.: Schreib doch mal ein paar gute Trip Hop-Titel hier rein. Ich freue mich auch immer, wenn mein Ipod mich mit neuer Musik überrascht, höre aber nicht so gerne Rock. Vor allem wenn ich durch den Wald laufe, müssen es die leiseren Klänge sein à la: Southern Sun
Noch ein Vorschlag an alle: Wie wär's wir geben gleich einen (Youtube-)Link hier ein, dass man sich direkt einen Eindruck machen kann?
Das ist ein toller Tipp, werde ich mir mal anschauen, bevor ich das nächste Mal joggen gehe!
Ich brauch zum Training Musik und zwar welche, die mich ordentlich pusht.
Auch zum Laufen brauche ich Musik, wobei die einen gewissen Rhythmus haben muss, der sich inzwischen (da ich inzwischen schneller unterwegs bin, als noch am Anfang) da auch was an der Songauswahl geändert hat.
Bin früher zu sehr schräger Techno-Mucke (Handz-Up) gelaufen, die genau auf meinen Laufrhythmus gepasst hat.
Inzwischen habe ich hier eine recht gemischte Playlist, die von Klassikern (Burning Heart - Survivor) bis zu aktuellen Songs (Can't hold us - Macklemore) eine bunte Mischung aus Rock, Rap, und Pop beinhaltet. Hier geh ich oft bei Yooutube auf die Suche und finde oft sehr geile Remixe, die sich sehr gut zum sporteln eignen, so haben es sogar Lady Gaga und Britney B*tch auf meine Liste geschafft :noway:
Fürs Krafttraining hab ich eine Playlist, die ist momentan 122 Songs stark und relativ Rap-Lastig (Obwohl ich eher aus der schwarzen Ecke und von der Metal-Fraktion komme.
Besonders kann ich das ganze Album "The Workout" von STICman empfehlen, sowie alles von Rob Bailey and the Hustle Standard.
Ersteres ein Konzeptalbum nur um das Thema Sport und Motivation letzteres eine wilde Mischung aus Rap und Dubstep ebenfalls sehr (Kraft-)sport-Bezogen.
Es gibt nichts geileres, als zu "Hold strong" oder "Beast" zu trainieren
Eminem hab ich auch einiges in der Liste, wobei ich besonders "Beautiful kind of pain" liebe
Weitere Favoriten:
"Deliver us" - In Flames
"24/7" - Sister Sin
"This war is ours" - Escape the Faith
"E.B.A.H.", "Am I a Psycho", "Demon" und "Straight out the gates" - Tech n9ne
"The Firm" - Funker Vogt
"In for the kill - Skrillex Remix" - La Roux
Saliva hat auch einige coole Sachen, auf die es sich ordentlich schwitzen lässt
Ich kann mich wunderbar an markigen Hooklines hochziehen und z.B. Songs wie "own it" von den Black eyed Peas oder "Hall of fame" von the script und selbst so blödsinniges Zeug wie "Stand up for the champions" von Right said Fred geben mir dann den letzten Schub, um auch noch die letzten beiden Reps zu schaffen oder auf den letzten km nochmal alles rauszuholen...
Man hat mich auch schon bei Nacht und Nebel auf der Joggingstrecke "Eye of the Tiger" mit"singen" (hecheln) gehört :laugh:
oder so
oder so
oder auch akustisch
Bei der Hälfte davon würde ich wohl einen Herzkasper beim Laufen bekommen...
So hab ich zum Sport inzwischen einen Haufen kram, den ich aber gar nicht auf den bereits existierenden CDs wiederfinde, sondern mehr oder weniger komplett aus youtube zusammengestellt habe. Käme z.B. nie auf die Idee, mir ne Eminem- oder Tech N9ne CD zu kaufen, aber der eine oder andere Remix hat mich dann doch so angesprochen, dass ich ohne gar nicht mehr sporteln gehen mag.
Für die Hantel-Mucke hab ich in youtube unter bodybuilding motivation music gestöbert und mich treiben lassen. Da gibt es stundenlange Zusammenschnitte, wo man sich durchhören kann und ab und an was findet.
Über bpm suchen hab ich mal versucht (da gibts ja tausend portale, wenn man google folgt), aber die Musik, die mir da vorgeschlagen wurde, fand ich in der Regel total blöd, so dass ich eher bei meiner Bauchmethode bleibe. Um "meine" bpm zu ermitteln habe ich übrigens einfach bei einem Lied, auf das ich super laufen kann geguckt, wieviel bpm das hat und dann diesen Wert als Masszahl genommen.
Wenn ich eine falsche Entscheidung getroffen habe, wird das Lied eben übersprungen und fliegt nach dem Lauf raus.
Nach den BPM kannst du einfach googlen, da gibts einige hilfreiche Seiten, wie z.B.:
http://www.bpmdatabase.com/
http://jog.fm/
Gerade letztere finde ich interessant, obwohl ich sie bisher nicht genutzt habe. Könnte aber kommen.
...oder es gibt ggf. Apps für DJs, bei denen du im Takt aufs Display tippst, etc.
Ich kanns mir leider auf der Arbeit nicht anhören, aber Sabotage (das einzige, was ich kenne) hat 84 bzw. 168 bpm (je nachdem, ob man die Offbeats mitzählt) - wäre mir mit knapp über 5min/km auch zu schnell.
ich hör aber net immer musik beim training.
wenn dann aber eher schwarzlastig meist auch, doch net nur.
von combichrist über xotox , von portishead bis infected mushroom, manchmal auch vivaldi , mal auch geschrubbel mit gitarren.
genremässig also von synth pop, industrial , futurepop, über trip hop, psygoa, drum and bass, dubstep, klassik, power metal, dark metal und und und....
es muss gefallen, und das is immer genreübergreifend, und wenns mir gefällt und taugt, dann kann ich auch was beim trainieren damit anfangen.
Ich bin i.d.R. immer Heavy und Rockmäßig unterwegs beim Laufen:
Volbeat, Sabaton, Powerwolf und wenn es anstrengend wird Motörhead!!
Es können aber auch mal (wie bei Pixie) ein paar.... ich nenne Sie mal Partyklassiker...sein.
Der "Rocky" Soundtrack lief auch schon vor 20 Jahren im Fitnessstudio :-)
Wie hast Du denn das jetzt "umgerechnet"?
Ich werde es demnächst wohl einfach mal ausprobieren müssen, wie ich mit Musik laufen kann, und mir auch erst mal nach Gefühl etwas zusammenstellen. Ist ja nicht so, dass ich beim Joggen jetzt unbedingt jedes mal komplett etwas anderes hören müsste.
P.S.: das letzte verlinkte Stück müsste irgendwas zwischen 190 und 210 bpm haben (nur downbeats!). Der Banjospieler spielt zwischen 10 und 14 Noten pro Sekunde. Wenn man damit laufen könnte, könnte man wahrscheinlich noch so manchen Kenianer überrunden...
Das wird so von jog.fm angegeben.
Wobei das sicherlich auch nur ein Richtwert ist, weil ja die Schrittlänge individuell unterschiedlich ist.
zum Laufen brauche ich auch eher treibendere Musik. In der Regel habe ich dabei:
Amon Amarth
Iced Earth
Primal Fear
Sinner
Hypocrisy
Iron Maiden
Metallica (alles vor dem "Schwarzen Album")
Metalium
Slayer
Hammerfall
God Dethroned
Gamma Ray
Five Finger Death Punch
Holy Moses
In Flames (ältere)
Legion of the damned
Machine Head
Majesty
...
Für das Training zu Hause (Körpergewichtsübungen, Trimmrad) nehme ich, wonach mir gerade ist :-).
Es gab da mal eine von -ich glaub Ole Petersen- die sich deinem Laufrythmus angepasst hat bzw. dich beschleunigt hat. Diese App hat aber leider so ziemlich jedes mal mein Handy zum Absturz gebracht und war als Lauf-App auch nicht wirklich der Knaller.
Ansonsten: Musik beim Laufen ist für mich sehr wichtig- beim Kampfsport verzichte ich allerdings gerne darauf (Traditionelles Dojo
Ich nutze da hauptsächlich den Android-Player bzw n7-Player und sortiere da entweder nach Genre oder Stimmung. Und dank meiner Kinder habe ich von Deichkind über Fettes Brot bis Eminem, Metallica und Beatles eine Auswahl aus 2500 Stücken...
Und die Damen: die Variante Walroß/Walfisch kenne ich auch....
oder auch
und vielleicht auch das hier *prost*
PS: Sabaton, Powerwolf und Hammerfall mag ich sonst sehr gerne, zum Sport irgendwie nicht so... aber ein paar Sachen von Motörhead hab ich in meiner "Badass"-Liste (die heisst wirklich so) :smokin:
http://open.spotify.com/user/braenen/playlist/6oMxTv61c64m7jJihoAzFW
Geht ganz gut, die hat knapp zwei Stunden
Dann habe ich für lange Läufe und Marathon noch eine mit 6 Stunden und anderer Musik
http://open.spotify.com/user/braenen/playlist/77Uck67EdSFJ8LDlgGDPAR
Wer Spotify hat, kann ja mal reinhören. Wer Spotify nicht hat....tut mir echt leid :smokin:
Als ich Anno Dazumal noch Joggen gegangen bin, war Bunkka von Paul Oakenfold mein Album der Wahl. Schön treibend, aber nicht durchgehend Vollgas.
testet mal Prong, ministry, static x, oder auch hatebreed, ignite usw.
viel Spaß
System of a Down
Iron Maiden (The Loneliness of the Long Distance Runner^^)
Disturbed
Linkin Park
Van Halen
Sonata Arctica
Blind Guardian
Nightwish
The Offspring