Hat jemand Erfahrung mit dem 7 Minuten Workout? Bringt das wirklich was, vor allem Muskeln?
Gibt diverse Webseiten und Apps dazu und wird hochgelobt. Fällt wohl in die Kategorie HIIT. Ich komme damit ganz gut klar und mache die sieben Minuten immer an Tagen, an denen ich nicht zum Sport gehe. Ob's was bringt, kann ich noch nicht sagen, ich hab erst vor drei Tagen damit angefangen. :-)
Hier ein paar Infos:
http://well.blogs.nytimes.com/2013/05/09/the-scientific-7-minute-workout/?_php=true&_type=blogs&_r=0
Kommentare
Ob man Muskeln aufbaut, hängt in erster Linie erst mal davon ab, ob du in einem Kaloriendefizit oder -überschuss bist. Muskelzuwachs ist nur bei letzterem möglich.
Dann kommt es auf den Reiz an. Um Muskeln aufzubauen wird langfristig ein progressives Resistenztraining empfohlen.
HIIT ist Cardio. Wenn deine Priorität der Muskelaufbau ist, wird dich das also nicht unbedingt nach vorne schmeißen.
Klar, wenn's generell um Bewegung geht, ist alles besser als nichts, aber großartig zielführend wird das nicht sein wenn du Muskeln aufbauen willst.
Nein das stimmt so nicht ^^
Krafttraining ist ebenfalls HIIT. Denn du machst während der ausführung hight Intesitiy und wenn du eine Satz pause machst eine pause (lol) und im Intervall von dir festgelegten Zeit (intervall)
Somit ist es auch HIIT^^
Ich hab es mir nicht komplett angeschaut aber ich ich denke es ist eine leichtere Varriante von Tabata.
Ob es für den Muskelaufbau geeiget ist hängt wie drop_it_like_a_squat sagt von deiner Ernähruhng ab (Hypo oder Hyper).
Wenn du gerade erst anfängst wirst du vermutlich schon Muskeln aufbauen da der Reiz noch sehr klein ist der nötig ist für Muskelwachstum wird sich aber mit der Zeit steigern und dann reichen die 7 Minuten für Muskelaufbau nicht mehr aus
Hab ich gestern mit einem Kumpel gemacht, der Mixed-Martial-Arts seit guten 10 Jahren macht.
10min Warm-Up und dann 20min ohne Pause
1min Treppensteigen (97 Stufen/min), 30sek Crunches, 30sek Liegestütz, dann nach 10min wird die Cardio Session an den Ruder-Trainer verlagert.
1min Rudern auf Max-Wiederstand, 30sek Crunches, 30 Sek Liegestütz.
Haben uns also alle 1min abgewechselt, während der eine die Treppen gerannt ist, hat der andere Liegestütz und Crunches gemacht.
Quasi HIT und nicht HIIT (also ohne Regenerationsphase).
Dass macht einen dermaßen fertig, wenn man es nicht gewohnt ist.
Ich war kurz vom kotzen und musste mich nach dem duschen erstmal auf der couch erholen
Hab damit quasi alle wichtigen Muskelgruppen in kurzer Zeit trainiert.
Bauch, Beine, Rücken, Brust, Arme und Cardio durch die ständige Belastung war ebenfalls dabei.
War halt nur mal interessehalber, was der Körper so zu leisten vermag.
Ich komm nicht aus der Kampfsport-Welt und werde dort vermutlich auch niemals wirklich Fuß fassen.
Aber die Trainingsmethoden sind schon echt Wahnsinn, vor allem waren es gerade mal 30 Minuten und ich war komplett fertig mit der Welt.
Aber auf lange Sicht kommst du beim Muskelaufbau nicht wirklich um ordentliche Workout-Zeiten herum.
Gerade zum Beginn von Kraftsport, kann man mit relativ geringem Aufwand schon recht ordentliche Ergebnisse erreichen.
Allerdings gewöhnt der Körper sich an alles, daher sollte man ab und an mal ein wenig variieren, damit man neue Anreize schafft.
nach einem HIT workout brauchst du keine luft, das ist nicht "stressig"!
@Tyrael666 kannst du mal?
Ans Limit gehen.
Klingt nicht nach einem Spaziergang
HIT ist vielleicht bei einer einzelnen Übung, wie dem Bankdrücken, nicht "stressig" für dein Herz-Kreislauf-System, aber kombiniere mal mehrere Übungen (2-3) ohne 7-Sekunden Regel und ohne Pause und du wirst deine Herzfrequenz schon ordentlich nach oben jagen (auch im Bodybuilding)
Dass wäre für mich auch "High-Intense-Training", sowohl von der Muskelermüdung, als auch vom Cardio-Aspekt her.
Mir gehts bei HIT, eher um die Bezeichnung "Hoch-Intensives-Training" und nicht um die genaue Definition der Begrifflichkeit.
Guck dir mal die Crossfitter an, wie die nach 30min nach Luft ringen.
Die trainieren für mich auch nach HIT - in abgewandter Form.
Man darf ja nicht alles nur auf den Bereich des Bodybuildings oder des Ausdauersportes begrenzen.
Es wurde ja auch nirgendwo behauptet, dass HIT = HIIT ist
@TimWimm hat schon recht das man es als Zirkeltraining zB. machen kann dort hat man dann, wenn man keine Pause macht, High (Hohes) Intensity aber ohne Intervall da man ja ständig in der Belastungszone ist.
Beim HIIT hat man Intervalle wo man abwechselnd von hohen Intensity und niedrigem Intensity hin und her switcht
Meines erachtens eignet sich HIT besser zum anheben der Laktat schwelle da man ja ständig in der Zone ist (sofern man das High wirklich wörtlich nimmt) und eher weniger für andere Physiologischen gegenbeheiten (natürlich ist auch etwas Muskelaufbau, Kraftausdauer etc. dabei^^)
Beim HIIT geht es mehr um die Fettverbrennung im anschließenden EPOC. Hier wird gezielt (mit welcher Pause auch immer) dem Körper Zeit gegeben teilweise zu erholen um dann wieder mit (möglichst) 100% Kraft in die Intensity einzusteigen.
Dabei werden andere Phasern angesprochen die entsprechend der Belastung auch dementsprechend adaptieren (zu Typ I bzw. II )
Es kommt halt drauf an worauf man sein Fokus setzt
Da ging es jetzt gleichzeitig um Kraft und Ausdauer, da kann man HIT und HIIT nicht so gut differenzieren.
Man hat Quasi im Wechsel HIIT (Treppensteigen) mit anschliessender Regeneration bei dem Wechsel nach einer Minute zu den HIT-Anteil durch Crunches und Liegestütz.
Da hat man dann schon eine gewisse Vermischung der beiden Trainingsmethoden. Ich persönlich habe mich dabei nie "erholt" gefühlt
Ich lass es einfach bleiben :disagree: