Weil mir vollkommen bewusst ist, dass in vielen Haushalten eine Klimmzugstange vor sich hin oxidiert, versuche ich es einfach mal:
Ich suche selbige. Und habe gesehen, dass man für die Teile so richtig Geld lassen kann. Es muss eine für die Deckenmontage sein. Idealerweise wäre, wenn Wand und Decke möglich wäre. Was nicht geht, sind die Teile für den Türrahmen.
Nun sagt, wer hat so ein Teil übrig und kann sich vorstellen sie mir zu verkaufen?
Kommentare
Vor einigen Wochen habe ich mir die hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B001EOMA2C/
Gibt es auch als Variante für die Deckenmontage. Sehr stabil, gut verarbeitet und preislich meiner Meinung nach auch top. Würde sie wieder kaufen.
Nur zieht ziemlich glatt aus an den griffen. Rutscht man dort nicht ab mit etwas schwitzigen Händen?
Ok zur Not könnte man ja mit Tape umwickeln
Ah jetzt gelesen...strukturieten Kautschuk-Ummantelung bestückt
Dann sollte es ja kein Problem sein
Aber auch ohne Handschuhe hatte ich nie das Gefühl, dass ich abrutschen könnte. Du umgreifst die Stange ja kräftig mit der kompletten Hand und geschlossenen Fingern. Aber wenn es sich besser anfühlen sollte und man noch ein bisschen mehr Sicherheit haben mag, dann kann man sie sicherlich auch tapen.
werd mir aber auch so ein bohrding zulegen, am besten wandmontage, wo man evtl. auch noch dips machen kann
Ich überlege gerade, mir so eins anzuschaffen (nicht diese einfachen Stangen, die im Rahmen klemmen, sondern eine, die sich oben mit Hebelwirkung einhakt....).
Hintergrund bei mir ist aber der, dass ich auf Miete in einer 60/70er Jahre-Bude wohne, die hat noch tragende Tapeten, und wenn man da erstmal reinbohrt... Ich würde da nicht mit vollem Gewicht dranhängen wollen. :noway:
zum traininern geht se schon.
Mietswohnung, mit Türrahmen aus Metall, da ist in den Rahmen bohren nicht so optimal, und an den Wänden ist definitiv kein Platz.
Eigentlich finde ich das Ding ganz okay - sie muss nur tatsächlich zum Türrahmen passen. Mein Exemplar muss auf der "Rückseite" oben auf dem Türrahmen aufliegen. Je schmaler der Türrahmen, desto schräger hängt sie drin, desto breiter muss die Auflagefläche sein. Meine Türen sind nur ca. 10 cm schmal; da hätte ich der Rahmen so circa 2 cm von der Wand rausragen müssen, damit ich dem Halt vertraut hätte. So musste ich am Ende doch bohren - allerdings nicht in den Türrahmen, sondern in die Wand direkt darüber. Da habe ich jetzt ein paar Stahlwinkel als Auflagefläche angebracht, die Löcher kann ich bei Auszug einfach zuspachteln.
Über Langzeiterfahrungen damit kann ich noch nicht berichten...
@Chris_2k Was für eine Tür hast du denn, dass dir die Stange die Tür zerlegt hat? o.O Das macht mir ja jetzt schon Sorgen, das zu lesen...
Vorher hatte ich so eine Stange gekauft, die man einfach nur so in die Tür einspannen können sollte. Die hab ich aber gleich am nächsten Tag zurückgebracht - die war so schlecht verarbeitet, dass ich sie nichtmal zusammengeschraubt bekommen habe, und die Griffe stanken übelst nach Chemie. Im Gegensatz dazu fand ich das Einhänge-Ding eigentlich gar nicht schlecht.
http://www.amazon.de/WOSS-Military-Schlingen-integriertem-Suspension/dp/B009WFHPVG/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1399526936&sr=1-2&keywords=woss+military
Hab mir grade so eine bestellt, is aber noch nicht geliefert, kann also noch nichts dazu sagen.
Positiv:
- Hält überraschen gut
- Man ist mobil und kann auch auf Dienstreisen Klimmzüge machen
- Kostenpunkt: 20,- Euro
Negativ:
- Leichte Spuren am Türrahmen sichtbar (Gummiabrieb, Druckstelle) :-(
- klassische Pullups sind nicht möglich, dafür ist die Stange zu schmal (Chinups gehen aber)
- Griffpositionen deutlich eingeschränkter im Vergleich zu einem Modell, das man an die Wand oder Decke schraubt
Fazit:
Für unterwegs ist es genau das Richtige. Wenn man keine Möglichkeit hat, zu Hause ein Rack an Wand oder Decke anzuschrauben, ist diese Variante auch für daheim deutlich besser als nichts.