Wichtig ist auch, dass du dich wirklich reinhängst.
Ich sehe desöftreren Frauen und Männer, die zwar 1-2 Stunden im Studio sind(egal ob Cardio oder Krafttraining), sich dabei aber so wenig anstrengen, dass sich da nichts tun kann.
Natürlich ist es bezaubernd, wenn man in der Satzpause ein komplettes Album anhören kann, oder sich auf dem Rad noch gemütlich mit jemand anderem unterhalten kann - aber das wird dich nicht zum Ziel führen.
-> Der Hinweis soll auch allgemein betrachtet werden und kein Angriff auf dich sein.
Kraftttraining > Cardio.
Mit der Zeit baust du Muskeln auf(das geht sehr langsam, du wirst niemals so(schnell) muskulös, dass es nicht mehr schön aussieht.) -- mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien und auf Dauer kannst du mehr essen.
Ein spezielles Bauchtraining finde ich auch nicht zielführend. Dann lieber ein Ganzkörpertraining was dich komplett beansprucht, da du dabei am meisten Energie verbrauchst.
Bauch-Beine-Po Kurse können aber eine sinnvolle Ergänzung sein - anstelle einer Stunde Cardio zum Beispiel.
Hm, dann werd ich mich wohl diese und die kommenden Wochen nochmal ordentlich anstrengen. Die letzte Woche hab ich ein bisschen geschludert und wurde prompt "abgemahnt". Aber diese Woche steht die Vorbereitung auf den 5km-Lauf an und da zählt jedes Gramm ;-) Ich werde mal zusehen, dass ich noch ein paar Extra-Workouts diese Woche schaffe.
Danke jedenfalls für eure Meinungen und euer "Mitgefühl" ;-)
Ich glaube, fragt man drei Leute, kriegt man 3 Antworten...ich war Samstagvormittag zum Pilates...die Trainerin hat studiert und vertritt die Überzeugung, das Training an Maschinen dem Ottonormalverbraucher nichts bringt und man lieber ein Training machen soll, das den ganzen Körper und nicht nur einzelne Partien beansprucht....so wie z.B. Pilates oder auch diverse andere Ganzkörperworkouts....
Hab sie zwar nicht gefragt, aber wenn ihr Training aus diesen Workouts besteht....mann o mann.....schön schlank, wohl definiert und Muskeln konnte man zweifelsohne auch sehen...einfach beneidenswert....
Marisa, Ich sehe das auch so. Ich weiss es nicht, denke aber mit Körpergewichtsübungen trainiert man gesamte Muskelketten und nicht nur einen speziellen Muskel beim Gewichttraining.
Aber das sehen die Anhänger von Fitnessstudios bestimmt jetzt anders.
Ich glaube, fragt man drei Leute, kriegt man 3 Antworten...ich war Samstagvormittag zum Pilates...die Trainerin hat studiert und vertritt die Überzeugung, das Training an Maschinen dem Ottonormalverbraucher nichts bringt und man lieber ein Training machen soll, das den ganzen Körper und nicht nur einzelne Partien beansprucht....so wie z.B. Pilates oder auch diverse andere Ganzkörperworkouts....
Hab sie zwar nicht gefragt, aber wenn ihr Training aus diesen Workouts besteht....mann o mann.....schön schlank, wohl definiert und Muskeln konnte man zweifelsohne auch sehen...einfach beneidenswert....
Deine Trainerin hat Recht- nur hast du es falsch interpretiert!
Krafttraining im Fitnessstudio muss eben nicht unbedingt heißen, dass man nur einzelne Muskelgruppen isoliert trainiert (das wäre nur was für Fortgeschrittene und sog. "Diskopumper", die zufrieden sind wenn sie im Shirt einen aufgeblasenen Bizeps und Brust haben).
Ganzkörpertrainingspläne würde ich jedem Anfänger empfehlen. Und am anfang reichen "Eigengewichtsübungen" vlt gut aus- aber irgendwann soltle man dann auch die Belsastung erhöhen. Das geht dann entweder über eine höhere Wiederholungszahl oder mehr Gewicht- je nach Zielsetzung. Bei letzterem bietet sich dann Krafttraining an, weil Eigengewichtübung nicht mehr ausreicht.
Und zum Thema "3 Leute, 3 Meinungen"- frag doch mal Leute die es geschafft haben und nicht nur "Theoriehelden" sind. Schau dir einfach mal an wie die Leute auf den Crosstrainern aussehen und wie die Leute an den Geräten aussehen. Es gibt sicherlich mehrere Wege zum Ziel- aber alle haben gewisse Gemeinsamkeiten (und da ist dahin vegetierendes Cardio nicht dabei).
Ich glaube, fragt man drei Leute, kriegt man 3 Antworten...ich war Samstagvormittag zum Pilates...die Trainerin hat studiert und vertritt die Überzeugung, das Training an Maschinen dem Ottonormalverbraucher nichts bringt und man lieber ein Training machen soll, das den ganzen Körper und nicht nur einzelne Partien beansprucht....so wie z.B. Pilates oder auch diverse andere Ganzkörperworkouts....
Hab sie zwar nicht gefragt, aber wenn ihr Training aus diesen Workouts besteht....mann o mann.....schön schlank, wohl definiert und Muskeln konnte man zweifelsohne auch sehen...einfach beneidenswert....
Ich sehe da gar keinen so grossen Wiederspruch. Deine Trainerin meint mit sicherheit nicht 90 Min Cardio auf dem Crosstrainer auf Stufe 1, sondern anspruchsvolle Übungen wie Pilates wo in der Tat wenn man es richtig macht der Körper ziemlich viel zu tun hat, und kann daher sehr effizient sein.
Was Maschinentraining betrifft: Maschinen haben den Vorteil, dass die Bewegung geführt ist und man als Anfänger nicht viel falsch machen kann. Wenn man noch am Anfang steht und fast keine Muskeln hat, ist nichts dagegen einzuwenden. Das Ziel sollte allerdings sein, kurz- bis mittelfristig auf andere Muskelübungen umzusteigen die freier sind. Seilzüge sind hier schon ein Fortschritt, freie Gewichte gehen noch weiter. Diese trainieren nicht nur den Hauptmuskel, sondern die gesamte Stützmuskulatur, um die Gewichte zu führen. Diese kann daher sehr effizient sein. Ausserdem sollte man regelmässig alle 3-6 Monate das Programm anpassen, damit immer wieder neue Reize kommen.
Am Ende sollte einem all das ohnehin nur eine Orientierung sein, und jeder macht einfach das, was ihm am meisten Spass macht. Denn am wichtigsten ist ohnehin nur einesdas dranbleiben.
Hi,
das Cardio für Gewichtsreduktion nicht das richtige ist, sondern Krafttraining das einzig wahre sein soll, kann ich mich nicht anschließen.
Natürlich verbrennt man mit Krafttraining auch jede Menge Kalorien, aber das hängt von der Fitness ab, wie hart Mann dann trainiert.
Ich habe mit Cardio 8 Monate lang jeden Tag 60 Minuten trainiert und so meine Fitness erheblich gesteigert.
Das Gewicht purzelte nur so.
Seit März mache ich Cardio und Muskeltraining und man kann schon das Bodyforming sehr gut erkennen. Mein Körper erhält eine SPORTLICHE Figur.
Was das gezielte reduzieren von Fettpolster am Bauch oder an den Bauchseiten betrifft, habe ich einen Rat von einer Sportmedizinerin erhalten und probiere das jetzt aus.
Ich muss die Haut am Bauch straffen damit diese nach erreichtem Ziel nicht herunter hängt
Täglich Bürste ich meinen Körper und danach mit Bodylotion Q10 einkremen.
In ein paar Wochen werde ich dann sehen ob das funktioniert.
Auf jeden falls ist es Wert das zu versuchen als nachher eine OP.
Wenn die Haut gebürstet wid,so werden die Fettpolster darunter ein bearbeitet und die haut massiert.
Rote stellen durch das Bürsten sind vollkommen OK, das Blut zirkuliert Besserung es kribbelt und kann die Fettpolster besser wegspülen. Dazu viel trinken.
Wie gesagt ich werde das probieren.
Rote stellen durch das Bürsten sind vollkommen OK, das Blut zirkuliert Besserung es kribbelt und kann die Fettpolster besser wegspülen. Dazu viel trinken.
Das Bürsten spült also Fettpolster weg? Ich bin mal so dreist das zu bezweifeln...
Cardio ist zum Fettabbau absolut nicht notwendig. Fett wird abgebaut, wenn man sich in einem Kaloriendefizit befindet. Dieses Defizit lässt sich alleine durch die Ernährung kreieren.
Wenn man gerne Cardio machen will um das Defizit zu vergrößern oder weil's einem Spaß macht ist das völlig in Ordnung. Zur Fettreduktion allerdings total irrelevant.
Krafttraining in Verbindung mit angemessenem Proteinverzehr ist deshalb so wirkungsvoll, weil es dabei die Muskulatur zu schützen, während man abnimmt.
Wer den gesamten Körper in trockenem Zustand ausgiebig mit Bürste oder grobem Massagehandschuh bearbeitet, kann ganz schön ins Schwitzen geraten. Vor allem Bauch, Oberschenkeln und Po widmen Frauen dabei eine Menge Zeit. Wird die Haut dann rot und brennt, sind viele davon überzeugt, die Fettpölsterchen werden dadurch angegriffen und schrumpfen. Auch der Stoffwechsel als Motor für die Fettverbrennung soll auf diese Weise angeregt werden.
„Das wäre schön“, lautet der Kommentar von Susanne Klaus. Tatsache ist: Fett lässt sich nicht mit mechanischen Techniken reduzieren. Trotzdem ist Trockenbürsten keine Maßnahme ohne positiven Effekt: Regelmäßig durchgeführt sorgt es für eine ebenmäßige Haut und strafft das Bindegewebe. Warme und kalte Wechselduschen nach der Behandlung erhöhen diesen Effekt zusätzlich.
Na da bin ich ja froh, dass ich so viele Leidensgenossinnen und -genossen habe ;-)
Ich leide auch mit dir - habe übrigens auch eine Tochter (wird dies Jahr 10).
Ich habe bereits insgesamt 5kg runter (2 vor mfp) und dennoch wird und wird es am Bauch nicht weniger. Und das frustriert ungemein. Gerade auch dann, wenn man doch mal etwas körperbetonter gekleidet ist.
@exii
Ich bin im Fitness-Studio angemeldet.
Ich gehe 3Mal die Woche für 1h auf den Crosstrainer und danach mache ich noch Gerätetraining (3*15), dazu noch ein paar Situps, die aber nicht der Rede wert sind, da ich sie immer erst am Ende mache und dann so ausgepowert bin, dass ich die Matte eher zum Ausruhen nutze
@pixie_pix:
Da hast du völlig Recht mit der tödlichen Langeweile. Ich trainiere mit meinem Freund, der immer was zu erzählen hat (der ist fit und kann dabei reden, ich kann nur nicken oder "aha" sagen ) und wenn der mal nicht da ist oder nichts zu erzählen hat, lese ich mein Buch aufm Ebook-Reader oder nehme mir eine Serie mit, die dauern pro Folge zwischen 20 und 40 Min, da geht die Zeit schnell vorbei.
Ausserdem haben wir auch ein Cardio-Kino, da laufen ebenfalls Serien oder auch mal Filme. Sonst würde ich das keien 10 Min aushalten.
Dass Muskeln mehr Kalorien verbrauchen macht Sinn. Deswegen behalte ich das einfach so bei, oder? Die 500 Kcal, die beim Crosstrainer bei rausspringen trag ich hier immer gerne ein, damit das Endergebnis gut aussieht
Ich will ja nicht frustrieren, aber ein Arzt hat mal gesagt, diese "Fettschürze" ist genetisch bedingt und maximal operativ ganz wegzukriegen (und so wenig Fett haben, dass Frau zwar ohne Bauch aber mit Spatzenbeinen und null Busen rumläuft, will ja auch keine, oder?). Muskeln verbessern aber das Aussehen, heisst es :-)
Ich will ja nicht frustrieren, aber ein Arzt hat mal gesagt, diese "Fettschürze" ist genetisch bedingt und maximal operativ ganz wegzukriegen (und so wenig Fett haben, dass Frau zwar ohne Bauch aber mit Spatzenbeinen und null Busen rumläuft, will ja auch keine, oder?). Muskeln verbessern aber das Aussehen, heisst es :-)
Das ist ja wohl ein Widerspruch in sich! Eine Fettschürze soll genetisch bedingt sein? Ist eine Fettschürze das was nach einem massiven Gewichtsverlust übrig bleibt? Wie soll das dann genetisch bedingt sein- entweder man hat sich davor falsch ernährt, dann ist es nicht genetisch bedingt, oder man hat eine Krankheit, nach deren überwindung man abegnommen hat- das wäre dann wohl bedingt genetisch bedingt.
Und wenn du damit die Hüftpolster meinst- solange man nicht in dem KFA Bereich ist wo das Bauchfett weg sein sollte ist das doch nur eine Ausrede gar nicht dort hin zu kommen. KFA reduzieren ist das A und O. Dort eine OP vorzuschlagen- das muss dann aber auch ein ordentlicher Quacksalber sein.
@exii
Ich bin im Fitness-Studio angemeldet.
Ich gehe 3Mal die Woche für 1h auf den Crosstrainer und danach mache ich noch Gerätetraining (3*15), dazu noch ein paar Situps, die aber nicht der Rede wert sind, da ich sie immer erst am Ende mache und dann so ausgepowert bin, dass ich die Matte eher zum Ausruhen nutze
versuch mal, ob Folgendes was für dich tut:
Die Situps plus andere core-übungen wie crunches, planks, etc zuerst als warmup (10-15 Minuten)
dann das Krafttraining
zum Schluss dann 30-45 minuten Cardio (oder auch ne Stunde wenn du kannst, magst und Zeit hast...)
@exii
Ich bin im Fitness-Studio angemeldet.
Ich gehe 3Mal die Woche für 1h auf den Crosstrainer und danach mache ich noch Gerätetraining (3*15), dazu noch ein paar Situps, die aber nicht der Rede wert sind, da ich sie immer erst am Ende mache und dann so ausgepowert bin, dass ich die Matte eher zum Ausruhen nutze
die frage ist ja auch, wie sehen die kraftübungen aus? wie lange dauert da deine einehti? machst du 2 übungen nur oder nach plan 6-9 übungen?
und wie sieht es mit gewicht aus? immer nur 2 kg (jetzt mal übertrieben vereinfacht) ?
vereinfacht kann ma ja auch sagen, je stärker die bauchmuskeln sind, und noch gut fett vorhanden ist, desto mehr wird die fettschicht nach aussen gedrückt.
vereinfacht kann ma ja auch sagen, je stärker die bauchmuskeln sind, und noch gut fett vorhanden ist, desto mehr wird die fettschicht nach aussen gedrückt.
Oh ich finde diesen Satz sooo toll - mein Bauch wird gar nicht ****er - ich bekomm nur Muskeln :D:D
Nein, Spass!
Ich leide mit, versuche aber trotzdem (auch) am Bauch Muskulatur aufzubauen - mehr Muskeln = weniger Fett
Hab gestern ein schönes Video gesehen, wo es auch um den Bauchspeck ging. Da wurde (stark vereinfacht) auch gesagt, dass ein paar knackige Ganzkörperübungen und eine ausgewogene Ernährung sowie eine gute Portion Willenskraft quasi ausreichend, um den Speck loszuwerden :-) Also hoch mit dem Hintern von der Couch! :bigsmile:
Hab gestern ein schönes Video gesehen, wo es auch um den Bauchspeck ging. Da wurde (stark vereinfacht) auch gesagt, dass ein paar knackige Ganzkörperübungen und eine ausgewogene Ernährung sowie eine gute Portion Willenskraft quasi ausreichend, um den Speck loszuwerden :-) Also hoch mit dem Hintern von der Couch! :bigsmile:
Reicht ja theoretisch auch.
Aber das muss man ebend , je nachdem wo man derzeit steht, viele Monate bzw. sogar einige Jahre durchziehen. - und da scheitert es ja bei den meisten.
Kommentare
Bin absolut einverstanden, aus eigener Erfahrung: Krafttraining ist wesentlich effizienter als Cardio zum Abnehmen.
Nun kann man sagen, ich bin ein Mann, bei Frauen ist das anders. Stimmt aber nicht.
Hier ein paar gute Artikel, wenn Du mal Herrn Google befragst, findest Du viele ähnliche Berichte:
http://www.profiteerfitness.com/muskelaufbau-bei-frauen-was-beim-krafttraining-und-abnehmen-wichtig-ist/
http://www.marathonfitness.de/frauen-training-sexy-muskeln-gewicht/
Das heisst nicht Cardio komplett wegzulassen, aber eher als Ergänzung zu sehen.
Ich sehe desöftreren Frauen und Männer, die zwar 1-2 Stunden im Studio sind(egal ob Cardio oder Krafttraining), sich dabei aber so wenig anstrengen, dass sich da nichts tun kann.
Natürlich ist es bezaubernd, wenn man in der Satzpause ein komplettes Album anhören kann, oder sich auf dem Rad noch gemütlich mit jemand anderem unterhalten kann - aber das wird dich nicht zum Ziel führen.
-> Der Hinweis soll auch allgemein betrachtet werden und kein Angriff auf dich sein.
Kraftttraining > Cardio.
Mit der Zeit baust du Muskeln auf(das geht sehr langsam, du wirst niemals so(schnell) muskulös, dass es nicht mehr schön aussieht.) -- mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien und auf Dauer kannst du mehr essen.
Ein spezielles Bauchtraining finde ich auch nicht zielführend. Dann lieber ein Ganzkörpertraining was dich komplett beansprucht, da du dabei am meisten Energie verbrauchst.
Bauch-Beine-Po Kurse können aber eine sinnvolle Ergänzung sein - anstelle einer Stunde Cardio zum Beispiel.
Danke jedenfalls für eure Meinungen und euer "Mitgefühl" ;-)
Hab sie zwar nicht gefragt, aber wenn ihr Training aus diesen Workouts besteht....mann o mann.....schön schlank, wohl definiert und Muskeln konnte man zweifelsohne auch sehen...einfach beneidenswert....
Aber das sehen die Anhänger von Fitnessstudios bestimmt jetzt anders.
Ist nur mein Empfinden.
Gruss
Deine Trainerin hat Recht- nur hast du es falsch interpretiert!
Krafttraining im Fitnessstudio muss eben nicht unbedingt heißen, dass man nur einzelne Muskelgruppen isoliert trainiert (das wäre nur was für Fortgeschrittene und sog. "Diskopumper", die zufrieden sind wenn sie im Shirt einen aufgeblasenen Bizeps und Brust haben).
Ganzkörpertrainingspläne würde ich jedem Anfänger empfehlen. Und am anfang reichen "Eigengewichtsübungen" vlt gut aus- aber irgendwann soltle man dann auch die Belsastung erhöhen. Das geht dann entweder über eine höhere Wiederholungszahl oder mehr Gewicht- je nach Zielsetzung. Bei letzterem bietet sich dann Krafttraining an, weil Eigengewichtübung nicht mehr ausreicht.
Und zum Thema "3 Leute, 3 Meinungen"- frag doch mal Leute die es geschafft haben und nicht nur "Theoriehelden" sind. Schau dir einfach mal an wie die Leute auf den Crosstrainern aussehen und wie die Leute an den Geräten aussehen. Es gibt sicherlich mehrere Wege zum Ziel- aber alle haben gewisse Gemeinsamkeiten (und da ist dahin vegetierendes Cardio nicht dabei).
Ich sehe da gar keinen so grossen Wiederspruch. Deine Trainerin meint mit sicherheit nicht 90 Min Cardio auf dem Crosstrainer auf Stufe 1, sondern anspruchsvolle Übungen wie Pilates wo in der Tat wenn man es richtig macht der Körper ziemlich viel zu tun hat, und kann daher sehr effizient sein.
Was Maschinentraining betrifft: Maschinen haben den Vorteil, dass die Bewegung geführt ist und man als Anfänger nicht viel falsch machen kann. Wenn man noch am Anfang steht und fast keine Muskeln hat, ist nichts dagegen einzuwenden. Das Ziel sollte allerdings sein, kurz- bis mittelfristig auf andere Muskelübungen umzusteigen die freier sind. Seilzüge sind hier schon ein Fortschritt, freie Gewichte gehen noch weiter. Diese trainieren nicht nur den Hauptmuskel, sondern die gesamte Stützmuskulatur, um die Gewichte zu führen. Diese kann daher sehr effizient sein. Ausserdem sollte man regelmässig alle 3-6 Monate das Programm anpassen, damit immer wieder neue Reize kommen.
Am Ende sollte einem all das ohnehin nur eine Orientierung sein, und jeder macht einfach das, was ihm am meisten Spass macht. Denn am wichtigsten ist ohnehin nur einesdas dranbleiben.
das Cardio für Gewichtsreduktion nicht das richtige ist, sondern Krafttraining das einzig wahre sein soll, kann ich mich nicht anschließen.
Natürlich verbrennt man mit Krafttraining auch jede Menge Kalorien, aber das hängt von der Fitness ab, wie hart Mann dann trainiert.
Ich habe mit Cardio 8 Monate lang jeden Tag 60 Minuten trainiert und so meine Fitness erheblich gesteigert.
Das Gewicht purzelte nur so.
Seit März mache ich Cardio und Muskeltraining und man kann schon das Bodyforming sehr gut erkennen. Mein Körper erhält eine SPORTLICHE Figur.
Was das gezielte reduzieren von Fettpolster am Bauch oder an den Bauchseiten betrifft, habe ich einen Rat von einer Sportmedizinerin erhalten und probiere das jetzt aus.
Ich muss die Haut am Bauch straffen damit diese nach erreichtem Ziel nicht herunter hängt
Täglich Bürste ich meinen Körper und danach mit Bodylotion Q10 einkremen.
In ein paar Wochen werde ich dann sehen ob das funktioniert.
Auf jeden falls ist es Wert das zu versuchen als nachher eine OP.
Wenn die Haut gebürstet wid,so werden die Fettpolster darunter ein bearbeitet und die haut massiert.
Rote stellen durch das Bürsten sind vollkommen OK, das Blut zirkuliert Besserung es kribbelt und kann die Fettpolster besser wegspülen. Dazu viel trinken.
Wie gesagt ich werde das probieren.
Das Bürsten spült also Fettpolster weg? Ich bin mal so dreist das zu bezweifeln...
Cardio ist zum Fettabbau absolut nicht notwendig. Fett wird abgebaut, wenn man sich in einem Kaloriendefizit befindet. Dieses Defizit lässt sich alleine durch die Ernährung kreieren.
Wenn man gerne Cardio machen will um das Defizit zu vergrößern oder weil's einem Spaß macht ist das völlig in Ordnung. Zur Fettreduktion allerdings total irrelevant.
Krafttraining in Verbindung mit angemessenem Proteinverzehr ist deshalb so wirkungsvoll, weil es dabei die Muskulatur zu schützen, während man abnimmt.
Wer den gesamten Körper in trockenem Zustand ausgiebig mit Bürste oder grobem Massagehandschuh bearbeitet, kann ganz schön ins Schwitzen geraten. Vor allem Bauch, Oberschenkeln und Po widmen Frauen dabei eine Menge Zeit. Wird die Haut dann rot und brennt, sind viele davon überzeugt, die Fettpölsterchen werden dadurch angegriffen und schrumpfen. Auch der Stoffwechsel als Motor für die Fettverbrennung soll auf diese Weise angeregt werden.
„Das wäre schön“, lautet der Kommentar von Susanne Klaus. Tatsache ist: Fett lässt sich nicht mit mechanischen Techniken reduzieren. Trotzdem ist Trockenbürsten keine Maßnahme ohne positiven Effekt: Regelmäßig durchgeführt sorgt es für eine ebenmäßige Haut und strafft das Bindegewebe. Warme und kalte Wechselduschen nach der Behandlung erhöhen diesen Effekt zusätzlich.
Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/diaetluegen/richtig-abnehmen-14-diaetluege-trockenbuerstenmassagen-rubbeln-fett-weg-_aid_461549.html
Aber sachte, nicht dass du danach kahl bist im Gesicht!
Über das Bürsten und wie es sich auswirkt halte ich Euch auf dem laufenden.
(Test für den neuen Moderator ;| )
Ich habe bereits insgesamt 5kg runter (2 vor mfp) und dennoch wird und wird es am Bauch nicht weniger. Und das frustriert ungemein. Gerade auch dann, wenn man doch mal etwas körperbetonter gekleidet ist.
Ich bin im Fitness-Studio angemeldet.
Ich gehe 3Mal die Woche für 1h auf den Crosstrainer und danach mache ich noch Gerätetraining (3*15), dazu noch ein paar Situps, die aber nicht der Rede wert sind, da ich sie immer erst am Ende mache und dann so ausgepowert bin, dass ich die Matte eher zum Ausruhen nutze
@pixie_pix:
Da hast du völlig Recht mit der tödlichen Langeweile. Ich trainiere mit meinem Freund, der immer was zu erzählen hat (der ist fit und kann dabei reden, ich kann nur nicken oder "aha" sagen
Ausserdem haben wir auch ein Cardio-Kino, da laufen ebenfalls Serien oder auch mal Filme. Sonst würde ich das keien 10 Min aushalten.
Dass Muskeln mehr Kalorien verbrauchen macht Sinn. Deswegen behalte ich das einfach so bei, oder? Die 500 Kcal, die beim Crosstrainer bei rausspringen trag ich hier immer gerne ein, damit das Endergebnis gut aussieht
Das ist ja wohl ein Widerspruch in sich! Eine Fettschürze soll genetisch bedingt sein? Ist eine Fettschürze das was nach einem massiven Gewichtsverlust übrig bleibt? Wie soll das dann genetisch bedingt sein- entweder man hat sich davor falsch ernährt, dann ist es nicht genetisch bedingt, oder man hat eine Krankheit, nach deren überwindung man abegnommen hat- das wäre dann wohl bedingt genetisch bedingt.
Und wenn du damit die Hüftpolster meinst- solange man nicht in dem KFA Bereich ist wo das Bauchfett weg sein sollte ist das doch nur eine Ausrede gar nicht dort hin zu kommen. KFA reduzieren ist das A und O. Dort eine OP vorzuschlagen- das muss dann aber auch ein ordentlicher Quacksalber sein.
versuch mal, ob Folgendes was für dich tut:
Die Situps plus andere core-übungen wie crunches, planks, etc zuerst als warmup (10-15 Minuten)
dann das Krafttraining
zum Schluss dann 30-45 minuten Cardio (oder auch ne Stunde wenn du kannst, magst und Zeit hast...)
die frage ist ja auch, wie sehen die kraftübungen aus? wie lange dauert da deine einehti? machst du 2 übungen nur oder nach plan 6-9 übungen?
und wie sieht es mit gewicht aus? immer nur 2 kg (jetzt mal übertrieben vereinfacht) ?
vereinfacht kann ma ja auch sagen, je stärker die bauchmuskeln sind, und noch gut fett vorhanden ist, desto mehr wird die fettschicht nach aussen gedrückt.
Oh ich finde diesen Satz sooo toll - mein Bauch wird gar nicht ****er - ich bekomm nur Muskeln
Nein, Spass!
Ich leide mit, versuche aber trotzdem (auch) am Bauch Muskulatur aufzubauen - mehr Muskeln = weniger Fett
Reicht ja theoretisch auch.
Aber das muss man ebend , je nachdem wo man derzeit steht, viele Monate bzw. sogar einige Jahre durchziehen. - und da scheitert es ja bei den meisten.