Hallo,
hatte eigentlich vor 3 Jahren bereits 25 Kilo abgenommen und jetzt wieder fast 8 Kilo zugenommen. Ich nehme an es ist der Stress in der Arbeit. Wie geht's Euch dabei? Abnehmen und Arbeit/Stress? Was kann man dagegen tun? Oder ist das Problem mein Alter (Ü40)?
Finde ich hier im Forum auch Rezepte?
Wer hat mit myfitnesspal denn schon WIRKLICH angenommen?
Danke für Eure Antworten, freue mich von Euch zu hören
Grüße
Vivien:flowerforyou: :laugh:
Kommentare
Vielleicht liegt es aber auch daran das du einfach wesentlich unregelmässiger isst...vielleicht zu viel zwischendurch weil für richtige mahlzeiten keine Zeit, oder eben das du dich nach der Arbeit nicht auch noch gross an Herd stellen möchtest und eben immer nur was schnelles machst...das kann denk ich etliche Gründe haben. Aber dazu müssen die anderen dir wohl mehr sagen davon hab ich noch net so die ahnung, bin selbst gerade mal 4 wochen dabei
Und das mit Myfitnesspal abnehmen...Ist halt so nen Ding meiner Meinung nach
Aber es hilft eben sehr gut dabei den eigenen Verbrauch einzuschätzen und auch zu kalkulieren und zumindest in den Anfängen nen Gefühl für die Lebensmittel wieder zu bekommen, genauso eben auch durch die Community am Ball zu bleiben, bei kleinen Schritten eben schon bestätigung zu erhalten und dadurch und eben auch durch die kleinen Erfolge der Mitabspecker wenn dus so nimmst nochmal ne zusätzliche Motivation iwie zu bekommen.
ich bin jetzt seit 16 Monaten dabei, habe derzeit 44 kg abgenommen und muss noch 7. Mfp ist, wenn man es konsequent und ehrlich nutzt ein mächtiges Tool, dass einem hilft, seine Ziele zu erreichen. Die Community ist freundlich, ehrlich und sehr motivierend, was eine weitere Hilfe ist.
Machen muss man allerding selber. gesund essen, sich mit gesunder Ernährung und seinem Körper auseinander setzen und viel Disziplin an den Tag legen. der eine oder andere wird vielleicht sagen, es ist nicht ganz so wichtig, meine Meinung aber ist, ohne Sport wird auch eine Ernährungsumstellung nicht dauerhaft zum Erfolg führen. eine gute Mischung aus Cardio und Krafttraining sollten mehrfach die Woche auf dem Plan stehen. Auch und vor Allem, wenn man einen stressigen Job hat, denn der Sport hilft ebenfalls beim Stressabbau.
Ach ja, ich bin 42 aber glaube nicht, dass das Alter im Pass einem das Abnehmen erschwert... höchstems das Alter im Kopf...
lg
die Pixie
Es kommt immer drauf an was man unter stressig versteht... wenn man so wie ich Zeitweise bis zu 80 std die Woche wuppt ist Sport definitiv nicht mehr drin, maximal das man mitm Fahrrad zur Arbeit fährt statt mit Auto oder Bus.
Da bringts och nix das Sport beim Stressabbau hilft. Wenn sie nun also 50 Std die Woche arbeitet und nebenbei noch Haushalt und gegebenenfalls Kinder wuppen muss,dann vielleicht sogar noch alleinerziehend....sry aber dann bleibt da och nicht viel mehr Luft.
Aber dennoch sollte man es vielleicht nicht ganz aus den Augen lassen und vielleicht sich 20 min am tag oder alle 2 Tage ne halbe std daheim einbauen wo man dann wenigstens nen paar übungen noch macht. Denk ich zumindest. Das bewirkt zwar bei weitem nicht so viel wie natüerlich 3 mal die woche ins Studio rennen, aber man schläft zumindest nicht gänzlich ein.
(wobei ich generell finde, dass alles, was über ne 40h/Woche hinausgeht, vom menschlich-gesundheitlichen Standpunkt aus gesehen alles andere als normal sein sollte... aber das ist ne andere Diskussion.
Wobei es wirklich 2 Typen gibt, die Stress-Esser und die, denen bei Stress der Appetit vergeht. Ich gehöre 100% zur ersten Kategorie!
Im März war ich in einer Reha, arbeiten war ich seit dem noch nicht, da ich für die Ferien Urlaub genommen hatte. Aber ich muss mich da wohl mehr am Riemen reißen, außer mir scheint das eh keinen zu interessieren, wie hoch die Stapel auf den Schreibtischen sind, da muss ich auch hin. Gehen die anderen Kaffee trinken oder rauchen, werde ich mitgehen und frische Luft schnappen, und die Essenzeiten lass ich mir demnächst vom Handy melden. Mein Stress ist wirklich hausgemacht, weil ungern heimgehe, wenn noch was da liegt - was dazu führt, dass ich immer mehr aufgebürdet kriege.
Ich war oft abends so fertig, dass ich am liebsten sofort ins Bett gegangen wäre und daher auf dem Sofa gelandet bin - das hört jetzt auf. Zumindest bei schönen Wetter will ich jeden Abend eine Runde um den Block gehen. Auch zum Abschalten.
Ob das alles so klappt, kann ich erst in 3 Monaten sagen, so lange gebe ich mir Zeit, ansonsten muss sich etwas grundlegendes ändern. So wie es ist, mache ich mir die Gesundheit kaputt.
Kannst Du evt. auch was ändern an Deinen Stressfaktoren? Hast Du mal ein wenig über Stress gelesen? In der Reha habe ich da einiges an Info bekommen. Ich sag nur Perfektionismus - schuldig! Alles planen zu wollen - auch schuldig!
Und mit dem Alter - ja ich denke, es wird nicht einfacher - aber das können wir nicht ändern, müssen eben mehr tun für das gleiche Ergebnis.
Viel Erfolg
R.
Lieber langsam anfangen bei nem stressigen Arbeitsleben, kleine Bewegungsfortschritte machen um Bewegung überhaupt wieder in den Alltag zu bekommen und dann schauen in wie weit man des ausbauen kann.
@ pixie:
Wenn du 50-60 std die Woche gearbeitet hast wie hast du das dann bitte gemacht?! Ich mein sagen wir du fängst um 6 uhr morgens deine arbeit an. 12 std Tag: 18 uhr Feierabend. Halbe std pause 18:30 halbe std Heimfahrt 19 uhr, Kochen und essen: 20 Uhr. halbe std hin und zurück zum Studio halb 9, 1 1/2 std Training: 22 uhr, Duschen: 22:30 o,O
Stressabbau hin oder her aber definitiv nein danke und würd ich auch jedem von abraten iwie....ich mein wo bleibt der Spass? Die Zeit für sich? Freunde? Ausgehen? Das Leben?!
Abnehmen ja, Hardcore und auf kosten meines Lebens: Nein danke...
Wer sagt denn, dass Pause, Heimfahrt, Kochen, Essen, Training keine "Zeit für sich" ist und keinen Spaß macht
seh ich ähnlich... ich bin sehr froh, dass ich den Luxus habe, mich heute entscheiden zu können, dass 40h/Woche genug sind und ich mir das in Zukunft nicht mehr geben werde, mich ohne Sinn und Verstand (hat was mit Plan- und Ziellosigkeit von inkompetenten Managern zu tun, die es anscheinend inzwischen wie Sand am Meer gibt) "freiwillig" mit Überstunden zu überhäufen.
Dass nicht jeder Spass an Sport und Bewegung hat, kann ich ebenfalls nachvollziehen, wobei ich mit 109kg auch wesentlich weniger Spass beim Zumba-Tanzen hatte, als heute
Meiner Erfahnung nach ist das meistens dummes Geschwätz- und die Leute sitzen sich wenn überhaupt die Ärsche platt weil sie nicht der erste sein wollen die das Büro verlassen- angenehme Arbeitsatmosphäre. 12h/Tag 7Tage die Woche konzentriert arbeiten kann keiner (?). Da ist dann wohl eine gehörige Portion facebook dabei.
alles Schreibtischjobs, oder bist du da auf den Beinen und läufst rum und hebst Sachen und so?
Wenn dem so ist, dann hast du ja jeden Tag schon genug Bewegung/Sport... da würd ich dann nach Feierabend wahrscheinlich auch nicht mehr extra losgehen wollen. Da muss man dann halt nur noch den Kalorienbedarf vernünftig berechnen und ein sinnvolles Defizit einstellen und dann läuft das schon... dass du Disziplin hast, beweist ja dein täglicher Stundenplan...
Wenn mal nichts zu tun war wurden nebenbei berichte geschrieben oder gelernt.
Zurzeit jetzt nur noch etwa 45 ruhige Arbeitsstd die Woche um erstmal bissl zu entspannen.
Definitiv keinem zu empfehlen, eher unbedingt davon abzuraten. In dem Fall hat das wenig mit Disziplin zu tun gehabt sondern mit der Notwendigkeit.
und auch wenn es eine Notwendigkeit ist, hältst du es dennoch durch und gibst nicht auf... da gibts ganz andere Kaliber... von daher Respekt, auch auch wenn Du es nicht Disziplin nennst - ich finde schon, dass man es so nennen kann.
Wenn du das schaffst, dann schaffst Du auch alles andere im Leben, wenn du es willst!
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich zähle mich auch zu dem Ü40 Club und würde auch behaupten, einen relativ stressigen Job zu haben. Hinzu kommt, dass ich mindestens 1h ins Büro pendel und die Strecke dann natürlich wieder zurück muß. Ein normaler Tag sieht demnach so aus, dass ich morgens um acht das Haus verlasse und abends um kurz vor acht wieder heim komme.
Früher hab ich dann auch die Ausrede gelten gelassen, dass ich ja keine Zeit für Sport habe. Allerdings hat mein Körper dann gesagt "OK, wenn du denkst, du brauchst keinen Sport machen, dann gebe ich dir die Zeit und geb dir mal Rückenschmerzen.". Damit will ich sagen, dass dies alles nur eine Frage der Prioritäten ist. Beweg dich nicht und dein Körper wird es dir irgendwann zeigen, dass dich die falsche Priorität war. Ob es nun ein längerer Krankenhausaufenthalt ist, oder ein Burn Out, wegen zu viel Stress. Der Körper holt sich sein recht und läßt sich nicht mit "keine Zeit" abspeisen.
Mittlerweile bau ich mir immer wieder Bewegungsinseln in meinen Alltag ein. Ein paar Ideen, die bei mir helfen:
- morgens 20min aufs Rudergerät und 5.000m rudern. Danach ist man topfit für den Tag!
- in der Firma parke ich soweit weg wie möglich, das gibt mir ca. 400 zusätzliche Schritte am Tag
- ich nehm die Treppe anstelle vom Aufzug
- wenn ich auf Toilette muß, wechsle ich die Etage und habe so wieder eine Etage mehr
- wenn ich abends Fernseh schaue, bin ich dabei entweder auf dem Crosstrainer oder auf dem Rudergerät. TV ohne Workout gibts bei mir nicht mehr
- bei gutem Wetter mit dem Fahrrad in die Stadt zum shoppen anstelle mit dem Auto
- wenn ich eine Stunde Mittagspause habe, schnappe ich mir was leichtes zu essen und geh 1h am Rhein spazieren. Wenn ich nicht soviel Zeit hab, geh ich eben kürzer.
Wie du siehst, sind das alles Sachen, die nicht wirklich zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen, aber schon etwas bringen. Ich bin seit Ende August dabei und habe seit dem 16kg verloren. Für mich funktioniert dass und ich bau mir tägliche Challenges ein, die ich dann einfach umsetze. Sehr gut ist auch ein Aktivity Tracker (ich hab den fit-bit one), wo man am Ende eines Tages noch feststellen kann, ob man aktiv genug war oder naoch was nachholen muß.
Vielleicht inspiriert dich ja auch der ein oder andere Tip, für dich selber herauszufinden, was bei dir funktioniert.
Viele Grüße aus dem sonnigen Niederrhein
Sascha
Aktiver werden, das kann walken sein, ein Spaziergang um den Block, das kann Yoga oder QiGong sein oder 20 Minuten Jillian Michaels oder ein Zumbavideo in youtube zu Hause mitturnen sein - oder auch nur, mit mehr Elan als sonst die Bude zu putzen oder Bewegungsspiele mit den Kiddies machen... der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Wer Sportstudios blöd findet oder wenig Zeit dafür hat, aber trotzdem was tun will, der sucht sich halt was anderes.
Mein Weg ist neben der Ernährungsumstellung eben Sport und das hab ich auch geschrieben, dass diesen Weg so nicht jeder mit mir gehen wird... völlig OK für mich, muss schliesslich jeder selber wissen, was ihm gut tut und hilft....
Meine persönliche Meinung (und mit der bin ich auch nicht alleine auf der Welt) darf ich ja wohl trotzdem schreiben - wir sind hier alle erwachsen genug, für uns zu entscheiden, welchen Weg wir einschlagen und was in unser Leben passt und was nicht.
ich hab selber auch phasen mit sogar mehr als 80 Stunden pro Woche Arbeit gehabt, und hab auch noch ab und an.
Und ich ziehe straff mein Sportprogramm durch, das liegt aber auch daran, daß ich mich dazu nicht zwingen muss, sondern weil es mir massig spass macht
für mich ist das nach dem arbeitsstress pure erholung.
Und nachdem ich gerade fast alles gelesen habe zeigt sich doch eine recht deutlich.
Es geht den meisten Menschen um Gleichgewicht.
Ich bin auch einer der Bürositzer und hatte mit etlichen kleinen wehwehchen und Krankheiten zu kämpfen. Seit ich anfang des Jahres Sport angefangen habe bin ich nur 1 mal krank gewesen und ich glaube das das Antibiotika mich erst richtig krank gemacht hat.
Für mich war der Sport und die Kalorienreduktion sowie das umstellen auf gesündere Ernährung ein Eye Opener. Ich denke für jemanden der körperlich shcwer arbeitet ist vermutlich eher etwas wie Tai Chi und Yoga oder Meditation etwas auch Massagen kann ich mir da gut vorstellen.
Wir sollten wieder mehr auf das hören was der Körper braucht (meiner braucht gerade schlaf.... zzzzZZZZZ).
Jeder empfindet Streß total andes und kompensiert den auch anders. Leider muss mancher eben mehr arbeiten als ein anderer und auch ein Bürojob kann durchaus stressig sein und dann hat man eben abends keinen Schwung mehr um ins Studio zu gehen oder etwas anderes an Sport zu machen.
Ich stehe morgens um 5.30 Uhr auf - um 6.30 Uhr fahre ich zur Arbeit und bin dann gegen 7.15 Uhr dort - dann 8 Std. und um 16 Uhr ist Feierabend und wenn ich Glück habe, bin ich um 16:45 Uhr zu Hause. Es gibt Tage, an denen gehe ich danach ins Studio und mache mein Krafttraining und Laufband und Crossi für fast 2 Std. und es gibt Tage, an denen schaffe ich es gerade mal nach Hause und bin total erledigt. Und an den Tagen, an denen ich nicht will, da lasse ich es auch.
Mittlerweile ist manchmal sogar der Sport ein Stressabbauer weil ich da durchatmen kann und es für mich relaxend ist - aber es gibt auch Tage, an denen kann ich einfach nicht und dann lasse ich es auch.
Ohne Sport wäre Abnehmen für mich unmöglich, weil ich damit halt auch manchmal das eine oder andere mehr essen kann/darf. Außerdem merke ich, dass es mir und meinem Körper gut tut.
Aber hier tickt eben glücklicherweise auch jeder anders und jeder muss seinen Weg finden und dafür finde ich dieses Forum hier gut - man kann sich austauschen und sich andere Meinungen anhören und sich dann seine eigene Meinung daraus bilden.
Ich! Definitiv dank mfp. Weniger wegen dem Forum (Sorry @ all!), mehr wegen dem bewussten Loggen meiner Ernährung!
Und den Job-Stress lasse ich grundsätzlich nicht an mich rangehen. Macht Falten und raubt den Schlaf.
Sehr schönes Zitat von Yash:
Eben!
ach ja ohne sport geht's bei mir nicht! wegen dem arbeitsstress. machmal muss ich mich zurückhalten, dass ich nicht zu fuß nach hause gehe (7km) und das täglich. es entspannt mich total, aber leider kann ich dann nicht schlafen, weil meine knie so schmerzen, wenn ich täglich nach hause gehe. Habe es auch schon mich anderen schuhen ausprobiert. bin da echt ein sportjunkie, aber durch das ganze fett sieht man 'meinen stralleib' leider nicht *LOL*:laugh: :laugh: :laugh:
das Krafttraining gibt es auch unter "Bodybuilding" als Ausdauervariante... im Bereich Kraft dient das Eintragen eher der Dokumentation der Sätze und Gewichte (wie ein Trainingstagebuch) - die Meinungen, ob dies sinnvoll ist, gehen auseinander, als ich meinen Sport noch einzeln geloggt habe, habe ich persönlich es eingetragen und pro Stunde so um die 200 kcal "verdient"
Es tut mir leid, dass das Gehen dir Knieschmerzen verursacht, da es Dir anscheinend sonst viel Freude machen würde, von der Arbeit heimzulaufen. Sind deine Knieschmerzen denn irgendwie diagnostiziert worden? Besonders mit Knien ist ja nicht zu spassen, finde ich, von daher gar nicht verkehrt, falls noch nicht geschehen, mal nen Fachmann drauf gucken lassen.
Falls Gehen erstmal noch nicht so klappt, was ist mit Schwimmen oder Aqua-Gymnastik?
Ich hab vor Jahren mal eine sehr böse Phase gehabt, in der ich vor Knieschmerzen kaum noch schlafen, gehen, denken konnte... mein Arzt hatte mich dann gefragt, ob ich in letzter Zeit viel Fleisch gegässen hätte, was ich überrascht bejahen musste (grillsaison...) er riet mir, das mal ne Weile einzuschränken und seit dem bin ich nie wieder von Knieschmerzen behelligt gewesen... du siehst, es gibt manchmal die verrücktesten Dinge, die einem das Leben schwer machen können....
Vielleicht magst du ja zwecks Bewegung und Entspannung in Einem auch mal in Richtung Stretching (Hatha-Yoga) oder Qi-Gong/Tai-Chi gucken, das ist so richtig schön zum Runterkommen und man hat trotzdem Bewegung. Das hat mir damals sehr sehr sehr geholfen, wobei ich nebenbei auch immer noch mit Kolleginnen zum Zumba gegangen bin und so quasi mal was ruhiges und mal was spritziges gemacht habe...
Und solange du weisst, dass da ein Astralkörper in dir wohnt, dann ist es nur ein Frage der Zeit, bis du ihn rauslässt...
bzgl: Sport macht hungrig: Das ist ja OK, du sollst ja entsprechend der Standardprogrammierungn von mfp deine ersportelten Kalorien auch wieder reinessen... das ist sozusagen deine Belohnung für all die Mühen
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Energie und Freude an deinem Weg, halte unbedingt durch, aber achte auf deine Gesundheit, die ist das allerwichtigste.:flowerforyou:
LG
die Pixie
Na da hast du doch schon einen deutlichen Ansatzpunkt. Streiche diese verd*** Crosstrainer und das Laufband komplett! Mache lieber kürzere, intensivere Cardioeinheiten (ich empfehle Indoor Cycling MIT Pulsuhr!) in Kombination mit intensivem (!) Krafttraining. Am besten im Wechsel (also entweder Cardio ODER Aufwärmen+Krafttraining)
Kürze deine Trainingszeit auf max 60min. (Fortgeschritten: 90 min). Trainiere dafür intensiver!
hat gleich zwei Vorteile:
1.) Du langweilst dich nicht beim ineffizienten Training auf Crosstrainer und co- Motivation fällt nicht ab!
2.) Das Argument "keine Zeit" verliert an Bedeutung!
nach 45 miun Crosstrainer hat man nicht mehr den Fokus wenn man dann ans Krafttraining geht- Intensität fällt ab und Verletzungsrisiko steigt wegen Konzentrationsmangel an.
Ich mache erst seit 3 Wochen das Fitnessprogramm im Studio - ich wärme mit mit dem Cross oder Laufband für 20 bis 30 Minuten auf - mache dann die 20 Minuten Geräte (ich bin am Anfang und deswegen sind es auch erst einmal nur 6 Geräte) und dann gehe ich nochmals aufs Laufband oder den Cross für ca. 30 bis 60 Minuten (je nachdem wie mir der Sinn steht).
Und ich gehe nur jeden zweiten Tag und am WE fällt Krafttraining aus und dafür gibt es Laufen an der frischen Luft oder Radfahren an der frischen Luft.
Dennoch gibt es, egal wie ich es drehe und wende, Tage, an denen ich von der Arbeit erledigt bin (auch Büroarbeit ist manchmal sehr nervenzehrend) und ich mich einfach nicht gut fühle und dann fällt das Training aus - ist so, bleibt so und wird immer so sein.