Hallo ich wende mich mal an alle die hier mit dem Crosstrainer zu Hause oder auch im Studio arbeiten, ich bin ein echter Fan von diesen Teilen, wir haben auch einen zu Hause (meine Frau wollte den vor Jahren mal haben) jetzt habe ich eine generelle Frage, aber bitte nicht lachen! Woran kann es liegen das mir ständig beim training die Füße einschlafen, habe schon 2 unterschiedliche Sportschuhe probiert, keine Verbesserung, das fängt meist so nach 20min an, nach 30min mache ich dann eine Pause (Trinken kurz im Zimmer umhergehen ca.1,5min) dann geht es wieder für die nächsten 15-20min nach 60min mach ich dann meistens schluss. Kennt das jemand von euch, noch besser was kann man dagegen tun?
Gruß Frank
Kommentare
Das einzige was ein wenig aufschub brachte, war die Schuhe nicht ganz so eng zu schnüren. Aber das gab auch nur maximal 10 Minuten aufschub.
Lösung habe ich nie finden können, bin halt auf dem Trittbrett je nach Möglichkeit mal nach Vorne und zurück "gewandert", das ging dann wieder ein paar Minuten, aber das Grundproblem blieb.
Da ich aber inzwischen Cardio eher draussen mittels Laufen mache und ich dort nicht von tauben Füssen geplagt werde, schiebe ich es einfach mal auf die Tatsache, dass man sich auf den Teilen ja nur scheinbar bewegt, aber die eigentliche Stellung des Fusses sich ja über einen längeren Zeitraum nicht wirklich ändert...
Also gute Nachricht: Du bist nicht allein... schlechte Nachricht: leider kein Lösungsvorschlag.
LG
Pixie
Allerdings hab ich auch einen hohen Spann und deswegen meine Schuhe entsprechend geschnürt.
Hier gibts ein Bild davon ---> http://www.laufpirat.de/images/stories/eigene_erfahrungen/eigene_erfahrungen_hohes_fussgewoelbe.jpg
Probier das mal, mir sind die Füße noch nie eingeschlafen
ich hatte das auch von anfang an das mir die Füße wobei eigentlich eher nur die Fußzehen eingeschlafen sind. Hab das dann auch direckt mal gegoogelt und auch rausgefunden das es ein verbreitetes "Problem" ist.
Ich hebe inzwischen beim Laufen auf dem Crosstrainer den Fuß so das ich immer "auf Zehenspitzen" komme also nicht ganz hoch. Dadurch werden die Fußzehen durchblutet und sie schlafen erst später ein. Inzwischen komm ich an guten Tagen auch 45Minuten die ich durchgehend auf dem Crosstrainer trainieren kann.
Gruß
Sabine
Ich wage mich mal weit aus dem Fenster und sage, dass es daran liegt, dass man ständig druck auf den vorderen Teil des Fusses ausübt. Man hebt den Fuss in der Regel ja nie an, nur die Verse. Daraum schlage ich vor, den Fuss ab und zu ganz von den Pedalen zu heben und dabei vielleicht noch die Zehen bewegen. Könnte helfen.
Habe auch so ein Teil und benutze es selten. Habe den Glauben an Cardio verloren
Gruss
Etienne
Der Crosstrainer ist für meine Knie und Sprunggelenke so mit das beste, danach kommt Radfahren ;-)
Mir hat es geholfen die Füße in den Turnschuhen zu bewegen !
Nicht zu eng schnüren und es klappt ohne Einschlafen der Füße ☺
Probier es einfach mal aus vielleicht klappt s ja .
LG
Anni
Es handelt sich um Durchblutungsstörungen des Fusses. Dies wird durch die fehlende oder zumindest stark reduzierte Abroll-Bewegung des Fusses hervorgerufen. Betroffen sind vor allem die Bereiche des Mittelfußknochens. Die Durchblutung im Fuss wird aufgrund des Körpergewichtes mit gleichzeitig fehlender, aktivierender Bewegung des Fusses stark reduziert.
Letztlich muss das Herz also viel mehr Leistung aufbringen, um diesen Bereich in der Phase des Cross-Trainings zu durchbluten. Insbesondere bei Anfänger am Crosser tritt dies häufig auf.
Einfach ausgedrückt: Der Fuss steht relativ starr auf der Unterlage...
Eine zusätzliche Problematik dabei ist, dass der Winkel, in dem der Cross-Trainer die Standfläche bewegt, nicht für alle Menschen ideal ist. Hier wird bei den meisten Geräten eine Einstellung für alle Körpergrößen und Gewichte genommen.
Um das Problem zu lösen: Der Vorschlag von "Snuke1306" ist schon ziemlich gut. Generell sollte die Position des Fusses auch auf dem Cross-Trainer regelmäßig verändert werden. Das fand ich für mich am Anfang ganz schön schwer, weil man dabei auch leicht abrutschen und vom Gerät fliegen kann, wenn man nicht aufpasst.
ich hab das Problem auch und habe es gelöst, indem ich einfach barfuß auf den Crosstrainer gehe (geht vermutlich nicht im Fitnessstudio, aber beim eigenen zu Hause schon). Seither habe ich nur noch ein leichtes Kribbeln zum Ende des Trainings. Warum ich dafür Schuhe anziehen soll, hat mir eh noch nie eingeleuchtet...
LG
Karin