Hallo Gemeinde,
Ich bins schon wieder. Ich muss erst lernen die Kalorien richtig zu zahlen. Was momentan für mich gar nicht einfach ist.
Hier meine Frage:
Kartoffen mit Schale geviertelt, in ca. 2 EL Sonnenblumenöl geschwenkt, gewürzt, im Backoffen 25 min. gebacken.
Wie viel Kalorien würdet ihr für ca. 400 gramm von so einem Essen berechnen?
In der mfp-datenbank habe ich gefunden:
Backkartoffeln 400gr = 340 kcal.
Anderseits alleine 2 EL Sonnenblumenöl sind ca. 25-30 gramm, also = 225 - 270 kcal?
Kann das mit 340 kcal stimmen? Es erscheint mir zu wenig.
PS: Es nütz ja nix sich selbst zu beschwindeln...
Ich danke euch für eure Erklärung und für eure Hilfe!
Kommentare
theoretisch 553,50 kcal - die Kartoffeln mit Schale und das Sonnenblumenöl extra.
ich mach es, wenn ich die Zeit hab meistens so, dass ich die Einzelzutaten eingeb.. z.B. hab ich mich mit meiner Pasta Bolognese aus der Datenbank sicherlich auch gut selbst beschwindelt (ich glaube nicht, dass ein Topf-Pizza-Lieferdienst-Pasta nur 16gr. Kohlehydrate hat)
Wenn ich Dinge oft esse gebe ich sie auch komplett neu ein (sofern ich die Inhaltsstoffe besser weiß als MFP)
Backkartoffeln 400gr = 340 kcal.
www.fddb.de
aus und checke ab, was ich hier eintrage. Mit der Zeit weiss man auch so ungefähr, was man für wrlche Ylebensmittel ungefähr veranschlagen muss und ob ein Eintrag in der Ydatenbank was taugt.
Ich würd Backkartoffeln übrigens auch nicht in Öl schwenken, und daher nur den Wert für 400g Kartoffeln adden...
Ca. 25ca. Öl = 225 kcal
Gesamt: 509 kcal
Könnte die Rechnung jetzt stimmen?
Was ist ist eigentlich mit Gewürzen? Pfeffer, Salz, Paprika edelsüß. Haben sie auch Kolorien, oder kann man das vernachlässigen?
Pixie, ach nee. Es muss schon gut schmecken, sonst hält man das auf dauer nicht.
Ich geh lieber mich heut noch etwas bewegen. :-)
Ich finde manche Angaben zu "Homemade" Gerichten in der Datenbank auch eher fragwürdig. Aber man darf auch nicht vergessen, dass dies alles immer nur Richtwerte sind, und die Angaben nie genau stimmen.
Ich denke mit 500 kcal liege ich nicht falsch.
Ich bin erstaunt, dass ein Mittagessen (Backkartoffeln mit Quark), welches ich immer für "leicht" hielt, doch 740 kcal gebracht hat. Tja, das Wissen ist vermutlich auch hier die halbe Mitte.
Und wenn Ofenkartoffel dann mit Olivenöl oder Rapsöl oder Wallnussöl, wegen dem Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis ;-)
Gruß
berti
Dann bitte vollständig und richtige Tipps geben. =P
Zum erhitzen und braten bitte Olivenöl. Rapsöl verträgt nicht so viel Hitze wie Olivenöl ist aber hitzebeständiger als Wallnussöl. Und Wallnussöl nicht erhitzen sondern nur kalt genießen. Dann klappt es auch mit dem O3 und O6 Verhältnis. Für aufkommende Zweifel einfach mal schauen/lesen was mit gesättigten und ungesättigten Fetten beim erhitzen passiert.
LG
Apropos Salz: 10 g Salz sind laut Tool im Netz 3940 mg Natrium. Da kommt man ganz schnell an die Grenzen der Richtwerte. Wobei empfohlen ohnehin nur 5 - 6 gr. Salz am Tag sind, wer auch immer diese Regeln aufgestellt hat. Ich habe das gerade bei mfp überprüft. Mein von mfp vorgeschlagener Maximalwert für Natrium liegt bei 2300 mg. Da wäre ich mit 10 g Salz um 4 g drüber. Somit wäre ich wieder bei den 6 g maximal. Scheint als alles zu stimmen. Sowohl Umrechnung als auch Maximalwerte.
ich würde mir wegen der paar gewürze nicht den kopf **** machen ! :bigsmile:
Gewürze - Salz*, 10 g 0 kcal !!! :bigsmile: :bigsmile:
Wozu interessiert dich der Salzgehalt? Und wieso machst du dir die Mühe Natriumchlorid in Natrium umzurechnen?
LG
Zu viel Salz soll für einiges verantwortlich sein. Bluthochdruck, Rheuma..... und was weiß ich noch alles. Da man in mfp nur die Möglichkeit hat Natrium einzugeben, mache ich eben die Umrechnung von Salz in Natrium. Allerdings bin ich hier auch angetreten meine Ernährungsgewohnheiten zukünftig so zu verändern, dass ich auf dauer nicht den Eindruck habe etwas besonderes zu machen. Da gehört auch eine Überprüfung meiner Rezepte dazu. Und wenn ich schon die Kalorien überprüfe, warum dann nicht gleich auch den Natrium- und Zuckergehalt, wenn's doch schon so schön angegeben ist und auch noch gleich mit ausgewertet wird.
LG
Die Arbeit mit dem Salz kannst du dir sparen. Zum Thema Zucker musst du dich noch belesen. Als kleiner Hinweis: In der Ernährungswissenschaft gibt es den Begriff Kohlenhydrate nicht, denn der Oberbegriff ist Zucker. Die Struktur des Zuckers lässt auf das Verhalten im Stoffwechsel schließen.
Mit anderen Worten: Sobald du KH reiche Nahrung konsumierst werden durch Enzyme im Speichel die langkettigen Kohlenhydrate in Einfachzucker zerlegt und dann über die Dünndarmwand ins Blut transportiert.
Forenlink: http://www.myfitnesspal.com/topics/show/1188866-5-und-2-di-t-macht-das-jemand
LG
Nuuu ... lesen tue ich ja, aber mit dem Verstehen haperts wohl offensichtlich noch. Aber deswegen bin ich ja auch hier.
Danke für die Hinweise, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du damit meinst.
So lange es bei mfp keine Möglichkeit gibt das Salz als solches einzutragen, werde ich es eben in Natrium umrechen. Das ist nicht viel Arbeit und verschafft mir einen besseren Überblick über die zu mir genommenen Mengen.
Das die KH in Zucker bzw. Glukose umgewandelt werden ist mir nicht völlig neu, doch was sagt mir das das jetzt im Bezug auf die Erfassung des Zuckers in meinem Essen? Im Grunde genommen wäre diese Tatsache der Umwandlung von KH in Glukose sogar ein recht guter Grund den Haushaltszucker separat zu erfassen, das dieser viel schneller in Glukose umgewandelt wird und somit als Energiespender schnell zur Verfügung steht. Aber abgesehen davon will ich ja hier keine Müsliriegel bauen, sondern abnehmen :-)
Und weil ich gerade so schön dabei bin, möchte ich ja auch meine Glykogen Speicher so leer wie möglich halten, damit auch irgendwann das Fett mal weg ist. Deshalb bin ich auch hier.
Na ja ....., sorry für alle anderen. Ich glaube hier geht's gerade am Thema vorbei.
LG
schau dir den Beitrag an, deine Schlussfolgerung:
wird dort aufgegriffen und erläutert. Sollte dir die Argumentation nicht verständlich sein, dann stelle deine Fragen dazu und ich werde detailliert darauf eingehen.
LG