Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss, Curry und Muskat... das sind die 5 Basics, mit denen ich gross geworden bin und mit denen meine leute heute nach wie vor den Grossteil ihrer Speisen würzen...
Sobald man aber anfängt, seine Ernährung zu hinterfragen, vielfältiger zu gestalten, zu experimentieren oder gar ganz umzustellen und zu optimieren, stellt sich einem zwangsläufig irgendwann die Frage:
Womit kann ich meine Speisen alternativ würzen, um z.B. Salz zu sparen, oder auch einfach nur, um neue Geschmackserlebnisse zu erfahren
Ich dachte, ich mach mal eine illustrierte Liste meiner Favoriten, weil ich denke, dass da ein paar wirklich tolle Sachen dabei sind, die es leicht in die Top 5 Basics in jeder Küche schaffen könnten.
Ja, ich weiss, das eine oder andere ist nicht ganz billig, aber wenn ich mir denke, dass ich generell auf eine gesunde, ausgewogene Nahrung achte, ist es auch bei den Gewürzen, recht und billig, nicht nur die 50-Cent-Büchse vom Lidl zu verwenden, sondern auf Qualität und Herkunft zu achten....
Die drei Anbieter, die ich meistens nehme, haben insgesamt eine unglaublich breite, spannende und leckere Palette für jeden Gaumen... Stöbern auf den entsprechenden Webseiten lohnt sich also auch, wenn euch das, was ich so mag, vielleicht nicht so anspricht...
Also hier nun meine (meist scharfen) Favourites für meine Experimentalküche
1. Sieben-Pfeffer Mischung von Schubeck

Kulinarische Allzweckwaffe aus Schwarzem Pfeffer, Kubebenpfeffer, Szechuanpfeffer, Rosa Beeren (Shinus terebinthifolius), grüner Pfeffer, Piment, Chili.
Grob gemahlen, für die Mühlenbesitzer gibt es noch eine 5-Pfeffermischung in ganzen Körnern.
2. Mapuche-Feuer von Herbaria
http://www.herbaria.com/9/33/45/454/1/produktdetail.html
Für alles, was man in einem Topf schmort und was ein bisschen "Feuer" haben soll, absolut zu empfehlen. Kann man auch als Grillmarinade hernehmen
Bestandteile: Paprika*, Hickory Rauchsalz (Steinsalz, Maltodextrin*, Hickoryrauch), Koriander*, Kreuzkümmel*, Cayennepfeffer*, Büffelgras*. *Aus kbA.
3. Black Magic Curry von Herbaria

Alroundcurry, nicht zu scharf, eher rustikal
Zutaten: Schwarzer Senf, gerösteter schwarzer Sesam, gerösteter Mohn, schwarzer Pfeffer, Zwiebelpulver, Langpfeffer, Wacholderbeeren, Piment, Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee, Lemongras, Cayennepfeffer, Muskat, Aubergine, Knoblauch. Aus kbA.
4. Habeshas Berbere - Äthiopisches Allroundgewürz von Sonnentor
http://www.sonnentor.de/Produkte-Online-Einkaufen/Gewuerze-Salz/gewuerzmischungen/Berbere
Nutze ich auch gern und viel für Schmor- und Topfgerichte...
Zutaten: Paprika edelsüß bio, Ingwer bio, gemahlen, Knoblauch bio, Koriander bio, Mutterkümmel bio, Basilikum bio, Kardamom bio, Pfeffer schwarz bio, Zimt Cassia bio, Zwiebelstücke gelb bio, getrocknet, Piment bio, Chili gemahlen bio
5. Piment la vera de picante von Schubeck
http://shop.schuhbeck.de/gewuerze/einzelgewuerze/462/piment-la-vera-picante
Nehme ich anstelle von Paprika. Ist recht scharf und hat einen sehr deutlichen Rauchgeschmack, der mir persönlich sehr gefällt...
6. Grillgewürz-Zubereitung von Jamie Oliver

Kommt mit seiner eigenen Mühle und taugt von Rühreieren bis zu gegrilltem Fleisch
Zutaten: Senfkörner und Sellerie, Koriander, Kreuzkümmel, Senf und Fenchel.
Ich hoffe, ich konnte euch auf eine kleine Reise schicken und freue mich, wenn ihr vielleicht auch eure Favoriten mit uns teilt...
Viel Spaß beim Stöbern
LG
Pixie
Kommentare
mal interessant zu sehen, wie andere des so machen mit der Würzung.
Wir kochen gar nicht mit solchen fertig würzmischungen.
Schau mal hier https://www.elsbeth-mueller.de/ Die Gewürze und Tees sind erstklassig, haben eine super Qualität zum kleinen Preis.
LG
Ingwer
- 2-3 Gramm pro Tag
- lindert Schmerzen nach dem Training und hilft gegen Muskelkater
- egal ob erhitzt, roh oder in Kapseln
Zimt
- ca. 1 Gramm pro Tag (ca. halber Teelöffeln)
- senkt den Blutzuckerspiegel (siehe auch Insulinsensitivität für Muskelaufbau, Fettabbau)
Um Alternativen zum althergebrachten Salz, Pfeffer, Paprka-Einerlei zu finden, wird man kaum um Gewürzmischungen drumherum kommen
@tad: Zimt bin ich sofort bei Dir, sollte in keiner Küche fehlen.... Ingwer taste ich mich langsam ran, aber ganz ehrlich, so gesund das Zeug auch ist, mir schmeckts nicht....
Noch ein Tip zum Nachmittagstee:
Würzt euren schwarzen Tee doch mal mit einer Zimtstange, 2-3 Nelken und 2-3 Kardamomkapseln... direkt mit dem Tee in der Kanne aufbrühen.
Schmeckt super lecker!
Daher greif ich sehr gerne auf die getrockneten "Kräuter" zurück...
So fertigmischungen hab ich eigentlich gar nicht im Schrank *grübel* n Zitronenpfeffer....
Zimt im Tee muss ich mal ausprobieren! Bisher nur zum würzen in Süßspeisen oder Bolognese benutzt
und Sternanis ist das geilste im Pfefferminztee
Kurkuma
Chili Flocken
Harissa
Cayennepfeffer
Piment
Kümmel
Muskatnuss (als ganze Nuss, reibe dann nach Bedarf)
"Gute Laune" von Sonnentor
"Arabian Nights" von Spirit of Spice
und da mir schon mal Kräuter als Pflanze eingehen hab ich getrocknet auch noch
Thymian
Oregano
Ich lerne immer gern dazu und probiere gern aus...
Pixie: die Aufstellung der 5 bekannten kommt mir bekannt vor, ich denke meine Mutter hat immer noch nicht mehr....
und: Pfeffer nur als Körner und nicht schon gemahlen.....
@Biby: das mit dem Sternanis im Pfefferminztee werd ich aber sowas von probieren :bigsmile:
da war ich wohl leicht am Thema vorbei und schleich mich leise und vor mich hin schämend von dannen
Ich hab auch eine große Gewürzsammlung. Ich glaube, ich habe mich schon als leidenschaftlicher Griller geoutet und für meine Trockenmischungen (Dry Rubs) und meine BBQ Saucen brauche ich alles mögliche an Gewürzen wie Rosenscharfen und edelsüssen Paprika, Cumin, Ingwer, weißen, schwarzen und Cayenne Pfeffer. Leider sind viele diese Rezepte auf Zuckerbasis, so dass ich in nächster Zeit mal etwas experimentieren werde.
Viele Grüße
Sascha