Myfitnesspal

Foren Hauptforen Nahrung und Nährwerte
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

Fit for Youth 60 Tage Vegan Essen

yash_hhyash_hh Beiträge: 344 Member Beiträge: 344 Member
Hallo ich suche leute die so etwas machen oder probieren wollen oder bereits berichten können. Bevorzugt Leute die sonst einer nicht vegetarischen Lebensweise folgen.

Mich würden hier einige Punkte gezielt interessieren:

1. Kosten für die Produkte?
2. Effekt auf eure Gesundheit?
3. Effekt auf die Leistungsfähigkeit?
4. Dinge die ihr beobachtet habt?
5. Fazit eurer Veganen Zeit.

Danke im voraus.

Kommentare

  • yash_hhyash_hh Beiträge: 344 Member Beiträge: 344 Member
    Habe gestern meinen ersten Veganen Tag gemacht um mal zu testen. Und was soll ich sagen ich lebe noch.

    Alles war mega lecker auch wenn rein aus Gewohnheit Fleisch und Zucker fehlten. Ich bin mit dem ersten Versuchstag zufrieden. Ich denke darüber anch meine Familie auf 1-2 Vegane Tage pro Woche zu bringen. In Kombination mit 1-2 Fastentagen für die Erwachsenen und für das kleine natürlich an jedem Tag was passendes wovon sie wachsen und leben kann.

    Zu den Fragen:

    1. Teuer ja sehr teuer. Aber viele der Produkte habe ich jetzt nicht ganz verbraucht ich denke auf lange Sicht ist es nicht wirklich deutlich teurer als jemand der beim Fleisch auch eine gute Qualität verlangt.

    2. Naja zumindest geht es mir heute nicht schlechter von wahrer Veränderung ist das ein zu kurzer Zeitraum.

    3. Da ich nebenher auch an 2 tagen am We gezecht habe ist die Leistung eher schlecht gewesen. Was aber wohl nicht oder nur zum Teil am Essen gelegen hat.

    4. Ich vermisse Zucker und Fleisch einfach wie man als Raucher wenn man aufhört das Ding inder Hand vermisst.

    5. Zu Kurz aber hat auf jedenfall Lust gemacht es als Thema in der Küche weiter zu behalten. Und meine Frau scheint acuh das wirklich köstlich zubereiten zu können. Meine Angst das es schlecht schmeckt und ich davon nicht satt werde und Leistungsfähig bleibe hat sich nicht bestätigt.Aber auf lange Sicht steht der Feldversuch noch aus.
  • Kati_67Kati_67 Beiträge: 41 Beiträge: 41
    Angeregt durch eine Freundin, habe ich bereits auch schon einige vegane Tage gemacht.
    ja, einige Lebensmittel sind etwas teuerer, aber wie du auch schon sagst, durch den Verzicht auf Fleisch, gleicht es sich wieder aus.
    Ich bezeichne mich selbst als Teilzeitveganer :-), esse viele Tage nur vegan, ich kann sehr gut auf Fleisch und Wurst und tierische Produkte verzichten, worauf ich leider nicht so wirklich auf Dauer verzichten kann, ist Käse und Eier.

    Ich habe auch schon oft versucht die 30- Tage Challenge " Vergan for Fit" zu machen, das klappt dann Mo- Fr super, aber wenn man am WE für die Family kochen muss, dann scheiterts oft, der Eine ißt kein Gemüse, der Andere kann nicht auf Fleisch verzichten, da gibt man dann schon etwas resigniert auf.

    Da ich für mich festgestellt habe, das es positive Effekte bzgl. meiner Gesundheit hat, werde ich deshalb weiterhin eben Teilzeitveganer sein
  • schlemmereuleschlemmereule Beiträge: 211 Beiträge: 211
    hallöchen

    also für mich ist die vegane ernährung nichts !
    die beweggründe von den vegetariern und veganern finde ich aber sehr nobel und kann das auch nachvollziehen !
    ich habe das mal probiert und fast einen monat durch gehalten,aber dann,ging nichts mehr und ich mußte irgend etwas fleischiges essen ! :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:

    man muß auch nicht ständig die teuren naturprodukte kaufen,man kann zb einen kohlrabi in ****e scheiben schneiden,panieren und braten,das schmeckt lecker !
    das ist nur eine kleinigkeit,es gibt so viele sachen,die veganer und co machen können !

    jetzt muß ich aber doch mal etwas los werden !
    das ist zwar nicht sehr nett,aber ich kann nicht anders !
    man möge es mir verzeihen !!! :bigsmile:

    ihr veganer und vegetarier,ihr eßt kein fleisch,ihr nehmt nur "grünzeug" zu euch !
    habt ihr schon mal darüber nachgedacht,daß ihr den tieren das futter weg freßt !!! :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:
  • begin_again13begin_again13 Beiträge: 7 Beiträge: 7
    Hallo,

    also ich esse bevorzugt keine tierischen produkte, da meine haut nach dem ich angefangen habe um einiges besser und schöner geworden ist. außerdem fühle ich das ich viel viel mehr kraft habe als vorher. ich fühl mich nicht mehr träge und schläfrig sonder powerful.

    ich kaufe bei bioläden immer "vorgefertigtes" tofu, das heißt in form von gyros, schnitzel, würstchen etc. diese produkte sind recht teuer (2x 100 gramm schnitzel - 3-4 €) aber für eine gesündere lebensweise (und umwelt) lohnt es sich allemale!


    Fazit: ich esse das was mir schmeckt, und das ist die "vegane" ernährung - aber ich für mich behalte mir vor auch mal was anderes zu essen, da ich (noch) nicht moralische gründe habe (wobei ich wenn ich käse, fleisch, süßes esse, auf BIO marken setze , da die grausame tierhaltung gar nicht geht!)
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    Ob die Beweggründe der Veganer und Vegetarier alle gleich sind, kann man sicher in Frage stellen. Auch wenn ich noch kein richtiger Veganer bin, betrachte ich im Zusammenhang mit der Umstellung meiner Ernährungsweise die Lebensmittel auch aus einem anderen Blickwinkel. Mein persönlicher Grund vermehrt auf Fleisch- Milch und Fertigprodukte zu verzichten, ist die Lebensmittelindustrie. Früher dachte ich, es gibt für alle Probleme mit Lebensmittel schon irgendwelche Behörden, die das für mich überprüfen und regeln. Nur leider muss man feststellen, dass die Lebensmitteltechniker, die das überprüfen sollen, schon selbst keine Ahnung mehr haben was in unseren Nahrungsmitteln enthalten ist und welche Auswirkungen das hat. Wer glaubt, dass alles in unseren Lebensmittel angegeben ist, der hat sich leider getäuscht.

    Ich denke ein kritischer Blick kann nicht schaden und wer damit begonnen hat, der wird von ganz alleine so allmählich zum Veganer :smile:

    Nur leider reicht das auch schon nicht mehr aus. Zusätzlich müsste man eigentlich zum Selbstversorger werden.

    Warum ich das denke und sage?

    Wer möchte kann ja mal einen Blick darauf werfen, es ist allerdings ein bisschen Aufwand sich damit zu beschäftigen.

    Keine Angst, es sind nicht solche BSE-Horror-Schlacht-Videos.

    Es werden nur Dinge gezeigt, die wir ohnehin jeden Tag sehen und in kauf nehmen.

    http://www.youtube.com/watch?v=Cth61f38AQ0&list=PL2F9D22221C2F9781

    (sind glaube sechs Teile - müsst ihr ggf. slebs ein bisschen bei youtube suchen, wen es interessiert)


    oder hier, wenn es nur um Milchprodukte geht:

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch-krebs-ia.html

    http://www.youtube.com/watch?v=3YyP2JfB2ps


    oder hier, warum unserer Lebensmittelindustrie selbst nicht weiß welche Auswirkungen das hat.

    http://www.youtube.com/watch?v=81Ueu--ufTM

    (für Eilige .... ab Minute 28 gibt es einen Bezug auf meine Aussage)


    Das sind alles so Gründe, warum ich auch als Angler lieber zum Veganer werde. Nur mit dem veganen Angeln muss ich mich noch beschäftigen. :smile:

    Gruß

    Micha
  • BlitzkriegBarbie666BlitzkriegBarbie666 Beiträge: 100 Beiträge: 100
    Mir erschließt sich absolut NULL; warum vegane/veggi Produkte in "Fleischicge Formen" gepresst werden. Ist doch völliger mumpitz.

    Ich esse gerne auch mal ohne Fleisch, aber egal wie man es hindreht und darstellt, ich bleibe dem Fleisch weiterhin treu. Aber prinzipiell interessieren mich solche Versuche wahnsinnig, also bleib ich hier mal sitzen, und höre euch zu :)
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    ihr veganer und vegetarier,ihr eßt kein fleisch,ihr nehmt nur "grünzeug" zu euch !
    habt ihr schon mal darüber nachgedacht,daß ihr den tieren das futter weg freßt !!! :bigsmile: :bigsmile: :bigsmile:

    Schön wär's. Leider bekommen die nur noch Mais und du dafür die Escherichia Coli 0157 : H7. Aber wird ja mit Ammoniak gereinigt. Moalzeit :drinker:
  • begin_again13begin_again13 Beiträge: 7 Beiträge: 7
    Mir erschließt sich absolut NULL; warum vegane/veggi Produkte in "Fleischicge Formen" gepresst werden. Ist doch völliger mumpitz.


    Ha, das hab ich mir auch schon gedacht, ich meine ich finde es eigentlich nicht gut wenn ich mir "vegane salami" kaufe aber andererseits, wie soll man es sonst nennen oder wie soll man es sonst "formen/pressen"? aber da wieder die sache würstchen werden ja auch gepresst in diese wurst form.. eigenartiges thema..
  • pixie_pixpixie_pix Beiträge: 965 Beiträge: 965
    Ich glaube BB meint, warum muss es etwas geben, dass "wie Wurst" heisst, aussieht und laut Werbung auch schmeckt, wenn man doch gerade von diesen Produkten Abstand nehmen will...

    Ich glaube, das brauchen die ganzen "Gewissens"vegetarier, weil Fleisch und Wurscht ja doch geil schmeckt und man es eigentlich gar nicht missen möchte, es aber aus ethisschen Gründen nicht mehr zu sich nimmt...

    Hab auch schon vegetarische Bolognese gemacht mit Sojaschnetzeln und mich gefreut wie'n Schnitzel (vorsicht, die schlechten Wortspiele fliegen wieder tief heute), dass es fast so wie ne "echte" Bolognese geschmeckt hat....

    Ich will nicht auf Fleisch verzichten, aber mir auch nicht nehmen lassen, vegetarische, vegane oder meinetwegen auch Paleo oder sonst was für Gerichte zu essen, wenn mir der Sinn danach steht...

    zum Thema vegan auch hier nochmal ein wirklich guter Literaturtip:

    51vaMWRUiZL.jpg

    hier gibt es tolle Rezepte und gute Tips, wie man bestimmte Bestandteile aus Rezepten durch vegane Alternativen ersetzt...

    wie gesagt, ist keine Vollzeitalternative, aber durchaus im Sinne der Abwechslung beachtenswert.
  • begin_again13begin_again13 Beiträge: 7 Beiträge: 7
    ja da hast du recht pixie!!

    für alle die die gründe der veganen ernährung nicht nach vollziehen wollen ( ich kenn einige die das tun) ist die website

    provegan.info

    zu empfehlen... das nur nebenbei ;)
  • DerFlexoDerFlexo Beiträge: 102 Beiträge: 102
    Wer es nicht nachvollziehen *will*, der sollte sich gerade keine Website mit pro-veganen Argumenten ansehen :D
  • begin_again13begin_again13 Beiträge: 7 Beiträge: 7
    diejenigen sollen dann aber bitte auch nicht veganer verurteilen oder allg. die vegane ernährung ^^
  • Kati_67Kati_67 Beiträge: 41 Beiträge: 41
    diejenigen sollen dann aber bitte auch nicht veganer verurteilen oder allg. die vegane ernährung ^^

    (Y)

    ich esse mit Sicherheit auch gerne Fleisch, aus gesundheitlichen Gründen bekommt mir eine vegane/ Vegetarische Ernährung wesentlich besser. Deshalb bin ich auch nur ein Teilzeitveganer, manchmal überkommts mich und dann brauch ich FLEISCH :noway: :laugh:

    Jeder soll das essen was ihm gefällt, womit er bestens leben kann

    es gibt soviele Ernährungsmethoden, manche davon findet man merkwürdig, komisch etc. (Rohköstler z..Bsp. na bin ich denn ein Kanninchen?? *war jetzt nicht böse gemeint*)
  • borstel86borstel86 Beiträge: 150 Member Beiträge: 150 Member
    diejenigen sollen dann aber bitte auch nicht veganer verurteilen oder allg. die vegane ernährung ^^

    Veganer dürfen aber die normalen "Fleischfresser" verurteilen? Ich kenne da den einen oder anderen überzeugten Veganer, der immer wieder aufs neue anfängt zu stochern, wie schlimm das doch ist, dass wir tierische Produkte essen, etc.

    Ich hab nix gegen Veganer. Wer meint sich so einseitig ernähren zu müssen, soll es gern tun. (Und dass es einseitig ist und nicht der "Natur des Menschen" entspricht, steht ausser Frage. Der Mensch ist von Anfang an Fleischfresser gewesen.)

    Aber man soll nicht gleichzeitig versuchen andere zu bekehren. Und das fängt schon mit Sätzen wie "für alle die die gründe der veganen ernährung nicht nach vollziehen wollen ( ich kenn einige die das tun) ist die website ..." an. Wenn ich das nicht nachvollziehen will/kann/möchte, dann muss ich mir auch keine Webseite zu dem Thema ansehen.
  • DerFlexoDerFlexo Beiträge: 102 Beiträge: 102
    Jeder soll das essen was ihm gefällt, womit er bestens leben kann

    Eben. Kein Gespräch (bzw. Thread) zum Thema vegane Ernährung geht vorüber, ohne dass irgendjemand auf seine moralische Überlegenheit gegenüber Fleischfressern pocht.
    Ich ess einen extra Burger für jedes Mal, dass jemand versucht, mich zu bekehren. Jetzt aber nicht, bin ja gerade am Abnehmen.
  • yash_hhyash_hh Beiträge: 344 Member Beiträge: 344 Member
    SITZ AUS PLATZ!!!!

    Es geht hier nicht darum ob Vegan nun besser oder schlechter ist. Ich will etwas darüber wissen weil ich meinen Essensalltag optimieren will und ihn zugunsten des bestmöglichen umstellen will. Und vielleicht ist das Vegan. Oder eben Carnivore.

    Wer hier mit Provegan und co kommt wird gebasht. Und wer den TRoll füttert auch.

    Ich habe gestern an meinem Fastentag mal wieder ein Steak verdrückt und es war herrlich. Heute gibt es dann wieder Vegan. Weiterhin stelle ich fest das die reduzierte Fleischaufnahem und vor allem das verzichten auf Weißmehl und Zucker mich bisher sehr positiv beeinflussen. Das Fleisch gestern war aber moralisch und auch körperlich bilde ich mir ein belebend.

    Heute wieder sport und mal sehen wo ich heute stehe.

    Aktueller Stand ist mener Meinung nach eine Kombination aus all dem.

    Sowas in Richtung:

    Montag Fastentag also Fleisch Pute/Rind mit Salat
    Dienstag Vegan
    Mittwoch Vegetarisch
    Donnerstag Fastentag wie Montag
    Freitag Vegetarisch plus Fisch
    Samstag Full Pull alles aber versuchen Industrie sachen zu vermeiden
    Sonntag Full Pull mit sehr ausgiebigem Frühstück

    So stelle ich mir aktuell die perfekte Woche vor. Ich arbeite zur Zeit im Hinterkämmerchen an einer Art ewigem Speiseplan für die 5 vorderen Tage. Dieser soll auf Qualität Nährstoffe und kosten hin optimiert sein. Quasi mein Plan für den ausgewogen ernährten sparsamen und doch sehr gesunden Menschen der ich werden kann wenn ich es nur will.
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    So .... jetzt mal wieder zurück zum Thema :smile:

    Ich bin ja erst dabei mich so langsam auf eine vegane Zukunft vorzubereiten. Ob das jetzt besser oder schlechter ist, möchte ich gerne außen vor lassen und das hängt auch sicher mit den Problemen des Einzelnen zusammen. Meine erhöhte Harnsäurewerte im Blut geben in meinem Fall die Richtung vor.

    Ich habe meiner Familie vor ein paar Tagen ein Veganes Gericht gekocht, das alle gut fanden und das erfreulich wenig Kalorien hat. Hier der Link dazu:

    http://www.chefkoch.de/rezepte/1151961221467995/Gruenkern-Bolognese.html

    Die Bolognese ist auf keinen Fall teuer und hat gerade mal 185 Kalorien pro Portion, sagt mein mfp. Da meine Tomaten nicht so toll waren, habe ich sogar noch mit ein bisschen Agaven ****saft nachgeholfen. Die Kalorien dafür sind sogar schon in den 185 Kalorien enthalten.

    Noch 250 g gekochte Vollkorn Dinkel Spaghetti dazu und ich hatte für noch nicht einmal 600 Kalorien ein üppiges und günstiges Essen und sogar noch Platz für einen Nachtisch. Und wenn du jetzt wissen willst, ob es mir dadurch besser ging, dann kann ich nur sagen, jo - ich hatte keinen Hunger mehr :smile:

    Das ist ja auch schon mal was wert.

    Vielleicht noch einen Hinweis zu den Spaghetti. Ich habe herausgefunden, dass man aus 100 g trockenen Spaghetti 230 g gekochte Spaghetti erhält. Für die Berechnung der Nährwerte komme ich demzufolge gut hin, wenn ich die Menge der fertigen Nudeln durch 2,3 teile. Wenn ich also 250 gr. gekochte Nudeln auf dem Teller habe, dann waren das im trockenen Zustand 108 g. Da sich die Nährwertangaben auf der Packung meistens auf die trockenen Nudeln bezieht, wollte ich das nur einmal anmerken, falls sich noch jemand fragen sollte, ob die Angaben in der Datenbank immer stimmen.
  • Kati_67Kati_67 Beiträge: 41 Beiträge: 41
    @itze62, danke für den Link, sieht lecker aus, werde ich auch mal ausprobieren


    @ yash_hh, so wie deine Vorstellung, der Ernährung, so versuche ich es momentan auch.
    Mo-Fr vegetarisch/ vegan (kleine Ausnahmen werden da sicher mal vorkommen)
    Sa-So alle Mahlzeiten ganz ruhig in Familie, mit fleisch, fleischlos, was die Familie wünscht, ohne die gesunde Ernährung aus den Augen zuverlieren
  • yash_hhyash_hh Beiträge: 344 Member Beiträge: 344 Member
    Kleines Update:

    Ich shcaffe es aktuell nicht meine Kalorien auf veganem Wege zu mir zu nehmen, Also ok auf veganem würde das schon gehen aber nicht nach Fit 4 Youth...... Ohne die Hochwertigen Kohlehydrate schaffe ich mit meinen 2 Mahlzeiten derzeit nicht die benötigte Menge. Ich nehme auch an Veganen Tagen genausoviel ab wie an Fastentagen. Ich leide keinen Hunger aber ich merke das mein Training schwerer wird und mir Kraft fehlt.

    Ich werde jetzt deshalb nicht abbrechen da ich ja a die abnahme toll finde und b ich denke das mein Körper noch in einer Anpssungsphase ist. Naja der REst der Woche wird eh nicht vegan da ich geburtstag habe und mein Vatter ein Carnivore vor dem Herrn kommt da müssen wir eh "normal" kochen ^^.

    Sobald ich den wieder los bin geht es dann weiter.
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    Hat schon mal jemand Lupinen probiert?

    Hört sich irgendwie ziemlich vernünftig und lecker an.

    http://www.youtube.com/watch?v=ai8IBkGUvDE


    Ich probier mal so etwas zu bekommen und werde dann berichten.
  • exiiexii Beiträge: 684 Member Beiträge: 684 Member
    hab mir gestern lupinenschnitzel geholt, aber noch net gegessen :)

    werde berichten sobald :)
  • exiiexii Beiträge: 684 Member Beiträge: 684 Member
    update: es hat seeehr lecker geschmeckt :)
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    Das ist prima. Hab mir auch schon ein Lupinen Filet besorgt. Liegt aber noch im Kühlschrank. Gibt's sogar in meinem Einkaufsmarkt, da hab ich nicht schlecht gestaunt. Nur leider hat das Ding gerade nicht wenig Kalorien. 254 Kalorien pro 100 Gramm, deshalb liegt es noch im Kühlschrank. Das passt heute nicht. Hab schon zu viel gefuttert :huh:
  • Urmeli24Urmeli24 Beiträge: 5 Beiträge: 5
    Ich habe mich bisher vor veganer Ernährung gescheut, weil ich Soja nicht essen darf/kann - meine Schilddrüsentabletten vertragen sich nicht damit.

    Aber mit Lupinen werde ich das versuchen! Danke für den Hinweis und Link!

    Werde sobald wie möglich in das Thema und Kochen abtauchen... :flowerforyou:
  • Brightly2002Brightly2002 Beiträge: 2 Beiträge: 2
    Fit for Fun, Fit for Youth
    Bin seit fast 2 Jahren vegan und habe damals mit den Rezepten von Vegan for fun und vegan for fit angefangen und habe ratzifatzi 6 Kilos ohne Bewegungsveränderung abgenommen. Mittlerweile finde ich die Hildmann Kochbücher zwar gut, aber irgendwann zu einseitig und mittlerweile langweilig. Zum Einsteigen super .... dann ... es gibt eben viiiiel mehr. Ich bin Herrn Hildmann dankbar für die schönen Kochbücher, doch ich möchte vegan nicht zur Religion machen, sondern vegan auch einen Alltag leben, vegan eben auch in unseren Familienalltag einbauen. Herr Hildmann ist wohl Kinderlos.

    Mittlerweile sind wir "komplikationslos" vegan und auch die Aufnahme von genügend pflanzlichen Protein zur Muskelbildung zwecks vermehrter Fettverbrennung ist einfacher als gedacht. In den Pflanzen steckt eben mehr, wie uns von offizieller Seite mitgeteilt wird. Es gibt prima Literatur zu vegan, abnehmen und Sport:

    Brendan Brazier: http://www.brendanbrazier.de/Vegan-in-Topform-Leitfaden/Brendan-Brazier

    Gute, zum Teil auch vollwertige Kochbücher (vollwertig und frisch ist wichtig!):

    Barbara Rütting: http://barbara-ruetting.de/meine-buecher/

    La veganista: http://www.vegan-sein.de/2698-darf-ich-vorstellen-la-veganista.html

    Pro vegan : http://www.provegan.info/

    und 1000 andere gute Seiten.....


    vegane Unterstützung beim Kochen, Einkaufen , usw. :

    http://www.vheft.de/veganbuddy/


    gute Internetseiten mit Rezepten:

    http://www.mehr-als-rohkost.de/

    http://dieumsteiger.blogspot.de/

    http://www.vollwertkochbuch.de/

    uvm.

    Die Vielzahl der Möglichkeiten in der veganen Küche (meiner Erfahrung nach vielseitiger als die "Omnivorenküche") lässt alle Variablen zu. Information ist hier einfach alles. Ich empfehle mir unterschiedliche Kochbücher zuzulegen, oder das Internet zu bemühen, denn ab und an muss ich trotz Abnehmwunsch auch mal veganes Fastfood und ein Glas Rotwein haben. Lebensqualität nenne ich das. Nur so macht mir das Abnehmen Freude und in Kopplung mit dieser Internetseite ist das alles ganz easy!

    Vegane Unterstützung beim Kochen, Einkaufen , usw. :

    http://www.vheft.de/veganbuddy/

    Gruß
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    danke für diesen Ausführlichen Bericht Brightly. Ich werde deine Links gerne benutzen, um mich an das Thema heranzutasten. Da ich auch eine Famlie mit Kind hinter mir habe, die etwas leckeres zu essen will, kann ich deinen Ansatz gut verstehen.

    Eine Frage hätte ich trotzdem noch an dich. Siehst du genügend Möglichkeiten auch ohne Sojaprodukte auszukommen? Ich vertrage kein Soja, da die Purinwerte bei Sojaprodukten so hoch sind. Für Leute mit erhöhtem Harnsäurespiegel ist das schlecht, sonst endet das eventuell in einem Gichtanfall.

    LG

    Michael

    ** Ach so, eins noch ....

    Mein Lupinen Filet war nicht so der Knaller. Wahrscheinlich hab ich's auch falsch gebraten. Ich habe Gemüse in der Pfanne gedünstet und dann 100 g klein geschnittenes Filet dazu. Sollte ein schnelles Essen für mich alleine geben. 150 g Nudeln waren schon vorgekocht übrig, die kamen dann auch noch dazu. Alles in allem hat es mich wahnsinnig satt gemacht, aber nach Sternekoch hat's nicht geschmeckt :ohwell:

    Von der Konsistenz war es eher ein Marzipanriegel als ein Filet. Das hatte ich anders erwartet, nach dem was ich gelesen und gehört hatte. Ich werde es demnächst mit dem Schnitzel probieren.
  • Brightly2002Brightly2002 Beiträge: 2 Beiträge: 2
    Hallöle,

    jupp - Soja steht bei uns nur gelegentlich auf dem Speiseplan. Eben mal mehr mal weniger. Ich nutze Sojamilch nur regelmäßig um mein morgendliches Käffchen aufzupeppen.
    Gicht - Harnsäure - eine typische Erkrankung die ihre Ursache in tierischem Protein findet. Denk mal so: die Milchkühe von heute Futtern Sojabohnen. Diese Sojasachen gehen auch in die Milch und der Mensch trinkt diese dann und somit nimmst Du auch jetzt schon Soja zu Dir. Oft sogar aus Südamerika - schön genmanipuliert. LECKER!!!!

    Mach mal eine Darmsanierung, ernähre Dich vegan und ich bin sicher schon nach 3 Wochen wirst Du Dich besser fühlen!! Dann 1 Jahr weiter - ich bin immerhin 53 und nix mehr Knieprobleme oder so.... fit! Denke nur an das Vitamin B12.

    Wenn Du dann noch eine Darmsanierung machst (dran denken - die kann einige Monate dauern), dann könnte auch Dein Unverträglichkeitsproblem mit Soja verschwinden. Wäre nicht unmöglich. Der Darm ist meistens hinüber durch die ungesunde Ominivorenernährung. Gutes Buch: Klaus-D. Runow: Der Darm denkt mit. Dann noch vielleicht zu wenige frische Kost......
    Allerdings ist Soja in Maßen , wenn man es verträgt, auch nicht bedenklich. Nur bei Säuglingen und Kleinkindern sollte man meines Wissens etwas vorsichtig sein. Schaue hier: http://www.provegan.info/de/infothek/kategorie/vegane-kinderernaehrung/
    Und hier: Tabelle 1: Isoflavongehalt von Sojabohnen und Sojaprodukten2
    Mittelwerte
    (Daidzein + Genistein)mg Isoflavone/100 g Nahrungsmittel

    Sojabohnen (grün, frisch) 151,17
    Sojamehl 148,61
    Sojaproteinkonzentrat (Wasserextraktion) 102,07
    Tempeh 43,52
    Sojabohnensprossen 40,71
    Seiden-Tofu (fest) 27,91
    Sojaproteinkonzentrat (Alkoholextraktion) 12,47
    Sojamilch 9,65
    Vegetarischer Burger 8,22

    Quelle: https://vebu.de/lifestyle/essen-a-trinken/soja/1828-sind-sojaprodukte-gesund

    Lupine: Ich mache ja fast alles selber. Auch unser Brot. Empfinde das als wertvoll angelegte Zeit. ich mische mein Süsslupinenmehl mit Seitanpulver. Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=acs_6GMA9ys
    Aus solchen Rezepten kann man dann mit einigen anderen Gewürzen auch Steaks oder Schnetzel machen und hat so die Portion Lupinenpower intus. Allein schmeckt es mir auch nicht. Ist mir zu krümelig. Man muss auch erst mal seine Mischungen finden, die man mag. Hat bei uns auch etwas gedauert,. Mittlerweile ist alles kein Problem mehr.

    Antwort so ok?? ;o))
  • itze62itze62 Beiträge: 64 Beiträge: 64
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bei der Gicht ist die Harnsäureausscheidung über die Nieren gestört, was genetisch bedingt ist. Um einen Harnsäurerückstau zu verhindern, muss ich die Zufuhr purinhaltiger Nahrungsmittel begrenzen. Sonst kristallisiert die Harnsäure, was in einem sehr schmerzhaften Gichtanfall endet.

    Die Bauernweisheiten wie Wohlstandskrankheit und tierisches Eiweiß stimmen nur in soweit, dass die meisten Produkte mit tierischen Eiweiß auch viel Purin enthalten. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Milchprodukte enthalten z.B. kein Purin, dafür aber viele andere Produkte wie z.B. Soja, Hülsenfrüchte und z. B. Spinat oder Brokkoli.

    Es ist also keine Unverträglichkeit gegen Soja, sondern die Höhe der Purinwerte, die mich unter anderem auch von Sojaprodukten abhalten. Na ja, neben anderen schlechten Dingen die man hört, wie Gentechnik, Isoflvongehalt ..... was du ja selbst schilderst. Das macht es allerdings auch nicht besser, wenn ich nicht erst über die Kuh gehe, sondern das Soja gleich so zu mir nehme. Aber Soja ist so oder so nichts für mich.

    Wenn Du allerdings nur Soja in den Kaffee nimmst, dann würde mich interessieren was du so kochst, außer Gemüse, Reis, Nudeln und Kartoffeln und ggf. noch einen grünen Salat. Nicht, dass das nicht auch was gutes wäre, aber zum Kochen fehlen mir dann immer noch solche Produkte wie Eier und alles was so an der Milch dran hängt. Käse, Sahne Quark .......

    Und der einzige Ersatz, den ich bisher dafür gefunden habe besteht aus Soja.

    Ich hoffe, dass die Lupinen hier in Deutschland irgendwann einmal voran kommen. Nur leider fehlen wohl noch die Landwirte die das anbauen wollen, wie man so hört. Da man zwischenzeitlich aber sogar richtig gutes Eis daraus machen kann, habe ich noch Hoffnung, dass es bald einmal mit den Lupinen voran geht. Das wäre die Lösung für meine Probleme.

    Im übrigen hat das Lupinenfertigzeugs nicht geschmeckt. Ich habe mittlerweile das Filet und das Gyros von Purevegan (Alberts) probiert. Ich habe Nudeln mit Gemüsepfanne gemacht. Ich wollte noch ein bisschen von dem Lupinenzeugs drüber braten, hab's aber lieber weg gehauen. Hat ohne besser geschmeckt. Das ist leider keine Alternative. Ich weiß nicht wer so etwas würzt, der wurde wahrscheinlich mit Tütensuppe großgezogen :ohwell:

    Die Konsistenz konnte man auch nach ganz normalem Braten nicht gebrauchen. Da habe ich schon Sojaprodukte probiert, die wesentlich besser waren. Dabei hat das Fraunhofer Institut in München das Veganer Schnitzel schon vorgemacht.

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2012/maerz/das-vegetarier-schnitzel.html

    hehe, ich habe mir gerade das Bratwurst Video bei youtube angeschaut. Alsoooooo .... gekochte Wurst aus der Plastiktüte ........ ähhhh .... nö, ich glaube das ist auch keine Alternative :noway:

    Aber immerhin könnte man damit ja auch mal n Schnitzel braten, das kann man wenigstens selbst würzen.
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.