Habe heute die Produktvorstellung von Samsung in Barcelona gesehen und war absolut überrascht, als neben die 2 neuen Gear Modellen auch noch ein Fitness Tracker vorgestellt wurde. Äusserst interessantes Gerät, incl. Pulsmesser. Sieht auch noch richtig gut aus.
Raus kommt er vermutlich im April, leider gibt es noch keinen Preis, aber ich schätze mal, dass er so um die 200 Euro liegen wird. Reizt mich total das Ding

Habe hier mal Infos zusammen getragen. Falls es noch jemanden interessieren sollte.
http://gadget-checks.blogspot.de/2014/02/neue-samsung-galaxy-gear-fit-fitniss.html
Kommentare
Hallo Anke,
die Funktionen sehen ja nett aus, aber wie schon die Gear Uhren werden sie nur kompatibel sein mit Samsung Smartphones, also nix für mich.
Außerdem frage ich mich die ganze Zeit, wie rum trägt man das Teil? mit Display oben liest man ja quasi quer oder man muss den Arm unnatürlich halten. Mit Display unten...naja sieht es doof aus und wird beim arbeiten stören.
Sehr interessante News. Sieht auch gut ausd as Teil. In der Bedienung wirkt es etwas hakelig und ich stimme dem Kritiker zu, das ich das eher an der Unterseite des Handgelenks tragen würde.
Ich denke mal, dass alle Smartphoneanbieter aber beaonders Apple und Samsung jetzt auch auf den Fitnesszug aufspringen. Hier ist der Markt einfach riesig. Apple hat ja schon bei dem iPhone 5s einen Mobilitätschip mit eingebaut, der hervorragend für Fitnessanwendungen benutzt werden kann. Und ich denke mal, dass ihre iWatch auch alles das bieten wird, was die derzeitigen Fitnessbänder und die Puls- und GPS Uhren auch können und das die damit den Markt umkrempeln können.
Ist natürlich nur Kaffeesatzleserei, aber das wäre ein Bereich, wo eine Smartwatch noch Sinn machen würde.
Gruß
Sascha
(wenn das so weiter geht steh ich demnächst vorm Chef und sing "hey hey Boss ich brauch mehr Geld
Eigentlich liest man ja all diese Armbänder "quer" ab. Sie sind ja immer alle länglich. Ablesen kann man es ja gut, wenn man es entweder an der Armunterseite trägt oder die Zahlen so einstellt, dass man es lesen kann, wenn man den Arm ganz normal lang lässt und nicht anwinkelt.
Schätze allerdings leider auch, dass die Samsung Variante sehr teuer sein wird. Gefallen tut es mir schon sehr gut. Display kann man ja seinen Wünschen anpassen. Hintergrund ändern, verschiedene Zifferblätter oder Dual Clock usw. Wecker ist auch drin. Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, wie empfindlich das Display sein wird.
Ich würde mir einen Shop wünschen, wo alle (zumindest viele) kaufbare Fitnessgeräte ausgestellt werden und wo man sie alle vergleichen und befingern kann - ich kann mich in den Online-Berichten totlesen, aber ohne sie in der Hand zu halten fällt mir eine Entscheidung schwer. Einige gibt es bestimmt auf der Fitbit, weiß aber noch nicht, ob ich hingehe.
Ich möchte eine Bestellen, aber wie bekommen ich meine Aktivitäten in MFP? Im Moment benutze ich der Fitbit Flex und der ist verbunden im Hintergrung zum MFP.
Hat jemand hier erfahrung oder Information zum integration mit der Gear Fit?
Gruß
Tim
angebleich mit der App installiert im Gear, sollte der Kalorien an der Portal weitergegeben.
Sonst wie ist der Gear Fit?
Getestet wegen der Genauigkeit? Distanz und Schritten?
Gruß
Tim
Die Gear Fit ist schon ziemlich gut. Im Moment muss man allerdings leider noch ein paar Abstriche machen. Ich hoffe, dass Samsung die Gears und S-Health ernst nimmt und noch viele Neuerungen bringen wird.
Leider ist die Fitnessfunkton auch nicht so kompatibel mit den anderen Samsung Modellen, wie die Werbung vermuten lässt. Die Schlaffunktion gibt es leider nicht in S-Health ausser auf dem S5. Ich warte sehnlichst auf Updates.
Ansonsten finde ich die Gear Fit genial. Gut, Akkulaufzeit wäre mir lieber, wie bei der Vivofit von Garmin. Nämlich eine Batterie, die ich 1x im Jahr wechseln muss, aber das wird wohl ein Wunschdenken bleiben. Ansonsten ist es wirklich ein klasse Teil.
Wer mehr Funkionen möchte, sollte sich die Neo holen. Die beiden sind ja preislich gleich. Mir reichen die Funktionen der Fit.
http://gadget-checks.blogspot.de/2014/05/gear-fit-der-wohl-schonste-und.html
http://gadget-checks.blogspot.de/2014/05/s-health-und-gear-wie-bringt-man-die.html
http://gadget-checks.blogspot.de/2014/05/gear-fit-super-reisebegleiter-mit-2ter.html
Hat sich hier was getan oder weiterentwickelt?
News Updates?
Tim
Leider hat sich beim Gesundheitsapp, zumindest auf dem Note 3 , immer noch nichts getan. Finde ich sehr schade. Samsung geht das ganze Projekt wohl eher halbherzig an.
Nichts desto trotz, trage ich meine Gear Fit täglich. Der "Mehrwert" an den anderen Dingen, die sie kann ist nicht zu unterschätzten.
Ich finde der Fitness app echt schlimm. Der S Health App wollte ich benutzen nicht der S Health "Lite"
Aktuelle vergleich ich noch der gegen meine Fitbit Flex.
Seit der Letzten Update ist der Schritt Zählung besser, aber der KM (Distanz) ist immer noch weit weg von Realität.
Sonst finde ich der Fit echt Klasse
Gruß
Tim
Mich ärgert diese Lite Version von S-Health auch unwahrscheinlich. Ich finde es eine Frechheit, dass Samsung nicht in der Lage ist, die S-Health App für die Gear Fit auf dem Note kompatibel zu machen. Das ist für mich ein Unding. Die S-Health App ist ja auch noch nicht soooo extrem gut. Schade, dass Samsung da nicht ein bisschen mehr Zeit investiert.
Ich hoffe ja, falls Apple mit der Fitnesswatch rauskommt, dass Samsung dann etwas mehr unter Druck gerät und aus den Puschen kommt.
ich habe ein galaxy s4 und die zusammenarbeit klappt wunderbar.
mein vorhaben war es das ich wann immer ich möchte den puls messen kann, meinen schlaf tracke, ein schrittzähler habe und eine uhr^^
von anfang an wollte ich den shealth app nicht nutzen. daher erlaube ich mir da kein urteil.
als schrittzähler einfach nur untauglich. da die uhr am handgelek sitz trackt sie natürlich auch hand bewegungen und nicht nur schritte. bei täglicher anwendung und eingeschalteten zähler komme ich bei der arbeit nach 3 stunden schon auf 10000 schritte.
fazit schrittzähler, unbrauchbar da er nicht an der hüfte getragen wird.
beim schlaf tracken wird auch nur die zeit gemessen die man schläft. bewegungen werden mäßig erkannt. selbst wenn die fit auf dem nachtisch liegt werden bewegungen getrackt^^
fazit, unbrauchbar.
pulsmessen geht ganz gut wenn man die fit wie eine normale uhr trägt.
wenn man sich bewegt gibt es jedoch die aufforderung still zuhalten.
somit ist ein pulsmessen beim radfahren oder joggen nicht möglich.
jedoch kann man eine dauermessung einstellen die dann alle 90 sekunden den puls mißt und dann hat man einen durchschnitts wert.
also aufs fahrad drauf, pulsuhr an und nach einer stunde fahrt sehen wie der puls war. so der plan.
die realität, nach 10 oder 15 oder 12 minuten schaltet die pulsfunktion ab weil angeblich keine bewegung erkannt wurde.
fazit pulsmesser, unnütz.
mitlerweile gibt es freie apps die man sich auf die fit ziehen kann. zb. einen kalender, taschenrechner oder eine lampe.
es gibt auch noch ein paar neue uhren.
mein fazit, für 200€ einfach nur eine überteuerte uhr.
fitness nutzen ist hier in keinster weise vorhanden.
wer einen genauen puls messen möchte der kommt um einen brustgurt nicht herrum.
wer schritte zählen möchte der nimmt am besten ne app.
einzig die stoppuhr oder der timer sind fürs training interessant.
nachtrag, trotzdem ist die fit ne geile uhr und sieht cool aus. ich hoffe allerdings das es mal ein vernünftiges armband geben wird.