Hallo, bin ich die einzige, die nicht weiß, wie man den Kraftsport mit einträgt und dann die Kalorien ermitteln kann. Ich kann da toll auflisten, was ich gemacht hab, aber es erscheint kein Kalorienverbrauch. Ich soll auch ne Zeit eintragen, was total doof is..ich hock ja nicht mit ner Stoppuhr am Greät. Ich mach meine Sätze und die Pausen...gibt es ne Möglichkeit den Kalorienverbrauch zu ermitteln ??
Kommentare
ja, das ist etwas kompliziert gemacht. Ich mache es so, dass ich "Ausdauer" als Training auswähle und dort dann "Krafttraining" eingebe. Dann die Minuten eingeben und fertig.
Ist zwar etwas pauschal, aber erfüllt seinen Zweck.
na ja, ich lasse dieses Training komplett unter den Tisch fallen und trage es nur unter Kraftsport ein. Die Kalorien, die dabei herauskommen, sind ja eh vernachlässigbar.
Ich habe das mal ausgerechnet:
Bei einem Durchgang mit der Kurzhantel mit je 8 Serien zu je 10 Wiederholungen (rechts/links) komme ich auf einen Zeitbedarf irgendwo um die 2,5 Minuten herum.
2,5 Minuten werden von MFP nicht angenommen; also steht die Eingabe von 2 oder 3 Minuten zur Wahl.
Bei 2 Minuten ergeben sich gerade mal 6 (!) Kalorien, bei 3 Minuten auch nur 10 Kalorien als Verbrauch.
Normalerweise mache ich 10 Durchgänge beim Training; d. h. also, dass ich beim Krafttraining laut MFP irgendwas zwischen 60 und 100 Kalorien durch das Krafttraining verbrauche ...
Als relevant sehe ich DAS nicht an ... :-)
EDIT:
Wenn man das Krafttraining bei Runtastic eingibt, verbraucht man angeblich bei 2 Minuten Training schon 12, bei 3 Minuten 18 Kalorien. Was stimmt nun? Gute Frage ...
Das ist mir alles zu ungenau und wie schon weiter oben geschrieben nicht wirklich relevant :-)
Der Kalorienverbrauch läßt sich so also nur pauschal, entsprechende Untersuchungen gibt es ja, ausdrücken und hängt auch ab von Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht und was auch immer ab. Pi mal Daumen kann man sich an diversen Kalorienrechnern orientieren: leichtes Krafttraining liegt so bei 200 Kcal und schweres bei 400 Kcal / Stunde, am besten selbst mal nach Kalorienrechner suchen, persönliche Daten eingeben und den Wert übernehmen.
Kalorien müssen ja nicht sein, wenn man unbedingt will kann man das ja unter Kadio noch eintragen, aber so ein paar Grafiken unter Berichte wären schon nett.
Beim Krafttraining sind es natürlich vor allem die Gewichte, die Du vertikal zum Erdboden bewegst, die den Energieumsatz ausmachen. Lieblingsfrage meines Physiklehrers in der 9.Klass war "Warum ist Koffer tragen physikalisch gesehen keine Arbeit". Antwort: Weil es parallel zum Erdboden erfolgt; es ist aber dennoch anstrengend weil der Mensch so konstruiert ist, dass er dabei ständig hoch und runter wippt, denn das wiederum ist Energieberbrauch.
Bei Maschinen bewegst Du ja die Gewichte (die Steine) vertikal , bei Lang- und Kurzhanteln ist das weniger eindeutig, da gibt es oft einen horizontalen und einen vertikalen Anteil. Am Ende ist ein guter (grober) Indikator für einen selber wieviel Du "schnaufst", also wie hoch dein Sauerstoffverbrauch ist. Mit einem Herzfrequenzmesser wird einem klar, dass schweres Krafttraining Ähnlichkeiten zum Intervall-Joggen hat. Da zählt am Ende des Tages tatsächlich dann nicht nur die physikalisch bewegte Masse sondern es kommen "Nachbrenneffekte" in's Spiel. Aber Krafttraining kann man natürlich so oder so machen, Gewichte, Pausen, Intensität, der Unterschied im Kalorienverbrauch beträgt vermutlich mindestens den Faktor 2, Schätzungen ganz ohne technische Hilfsmittel müssen daher extrem grob sein. Manchen kommen noch nicht mal in' Schwitzen und spielen mehr an ihrem Handy rum. Ich komm aus dem Schnaufen nicht mehr raus und versuche wirklich hoch bei den Gewichten zu gehen. Eine Stunde wirklich harte Action braucht bei mir scheinbar so 800 kcal +, beim TE klingt das eher nach der Hälfte, dann noch eine halbe Stunde und man wäre (theoretisch) bei 200
Hanteltraining bzw. Training mit Gewichten muss da schon unterschieden werden.
Wenn jemand leichtes Training macht mit 15 oder sogar mehr Wiederholungen, wird der Kalorienverbrauch nicht sonderlich hoch sein. Denn das Gewicht wird es auch nicht sein. Trainieren tut man damit seine Kraft-Ausdauer und wird sicherlich keinen grossen Muskelzuwachs erfahren.
Ich trainiere lediglich Grundübungen nach einem festen Plan
Tag1
Bankdrücken
Kniebeugen
Langhantelrudern
Tag2
Klimmzüge
Kreuzheben
French Press
nach Möglichkeit min. 2x/Woche
Da ich dies mit schwerem Gewicht mache, kann ich davon ausgehen, das grad die Königsdisziplinen Kniebeugen und Kreuzheben, 20min lockerem Joggen gleichkommen von den Kalorien (wenn nicht sogar mehr).
Vergessen werden darf dabei nicht der Nachbrenneffekt, da es sich eigentlich um Intervalltraining handelt, und das bei hohem Gewicht, auch als HIIT. Mein Puls ist da schnell mal auf 170BPM, was ich beim Laufen nur schaffe, wenn ich Intervall Training mache.
BTT
Wenn jemand ein wenig Hanteln schwingt und das im Bereich von 20 Wiederholungen, kann er die Eintragungen auch weg lassen. Ich denke dass man bei ca. 200Kcl/h liegen wird.
So hat man auch noch etwas Reserven, wenn man bei seiner Eintragung für die Ernährung etwas schummelt oder sich nicht 100% sicher ist bei der genauen Kcal Angabe.
auch ich verwende von Polar einen Brustgurt und lasse ihn während meines 45-60min Trainings an um den Energieverbrauch zu ermitteln und trage dies als Ausdauersport ein. Du verbrennst auch beim Hanteltraining mehr Kalorien als wenn du spazieren gehst oder dich ausruhst. Somit finde ich es wichtig diese Aktivität in meinem Ernährungsplan zu berücksichtigen.
Bei mir sind es zw. 500-600 Kalorien für ein 45-60 Minuten Training.
Weil es nur Anhaltspunkte sind schaust du am Ende deiner Trainingsphase auf die Waage, in den Spiegel und auf das Messband und dort erfährst du ob du mehr Kalorien zu dir nehmen musst, weniger oder dein Ergebnis erreicht hast. Und vielleicht ist der Wert realistischer wenn du dein Training eingetragen hast
/edit: natürlich mit gewichten bei denen ich auch ins schwitzen komme, sprich: der puls hohe spitzenwerte bekommt.
Da kommt im Endeffekt ja auch nicht viel was anderes raus als die Schätzungen in einem Kalorienrechner. Um mich dabei nicht selbst zu betrügen nehme ich grundsätzlich 300 kCal pro Stunde und fertig. Dieser ganze Firlefanz was Polar oder die anderen Hersteller betreiben ist doch nichts weiter als Marketing-Mummenschanz, um Produkte zu verkaufen, die kein Mensch braucht und dabei lustig vor sich hin und her blinken - wenn man sowas realistisch machen will, dann muss man den Sauerstoffverbrauch messen, die Herzfrequenz bekomme ich auch nach oben, wenn ich in die Sauna gehe.
Eigentlich hat man nur für bestimmte Belastungen den O2-Verbrauch und die Herzfrequenz (vermutlich auch noch ein paar andere Parameter wie Alter, Geschlecht etc.) gemessen und daraus eine Tabelle gebildet, die dann wiederum in der Uhr aufgrund der Herzfrequenz ein pauschales, einigermassen genaues Ergebnis abliefert. Das Ganze wird dann noch schön angereichert mit ein paar Marketingbegriffen wie OwnZone, OwnCode, OwnIndex, FlowLink ...
Das heißt jetzt nicht, daß ich das generell ablehne. Bei Sportarten, die starke Peaks erzeugen, insbesondere Laufen, halte ich es durchaus für sinnvoll zu dokumentieren, wie sich Herzfrequenz zur Geschwindigkeit und Laufdauer verhalten, wie schnell die Frequenz auch wieder auf Grundniveau ist, wo die Spitzen liegen, wie man sich dabei fühlt usw.
Fehlerquellen:
- verschiedene Hersteller von Fitnessgeräten (Fahrrad, Laufband, Ergometer)
- unterschiedliche Webseiten zur Ermittlung der verbrauchten Kalorien (unterschiedliche Formeln die verwendet werden)
Anfangs habe ich die Werte von den Fitnessgeräten benutzt. Alte Geräte ermitteln die verbrauchten Kcal nur auf Basis des Gewichts, des Widerstands und der Geschwindigkeit. Als die Geräte ausgetauscht wurden oder neue Geräte von anderen Herstellen zur Verfügung standen änderten sich die Werte schlagartig bei gleicher Belastung.
Die verbrauchten Kalorien der Tätigkeiten habe ich auch über diverse Webseiten ermitteln lassen um die Zahlen zu validieren. Also die Anzahl der Minuten pro Aktivität eingetragen um dann meine verbrauchten Kalorien zu berechnen. Mein Problem mit den guten Webseiten war die Erreichbarkeit und die geringe Anzahl der angebotenen Aktivitäten. Nach 1-2 Monaten waren meine Favoriten nicht mehr erreichbar.
Mit dem Brustgurt bin ich flexibel und kann meine eigene Liste unabhängig von der Trainingseinheit erstellen. Symbolisch ist er meine persönliche Waage. Auch wenn der Messfehler 5kg beträgt, ändert sich dieser Messfehler nicht wenn ich am Training was verändere weil das Messgerät und die Messmethode immer gleich ist.
Ich muss aber erwähnen, dass mich diese Spielerei keine 200 Euro für eine gute Uhr Wert ist aber ich trotzdem nicht vermissen möchte.
Wichtige Anmerkung: Ich bin kein Läufer und mir ging es nur um die Pulsanzeige und um die verbrauchten Kalorien. Funktionen wie die Own-Zone, etc. sind bestimmt gerechtfertigt aber bei Trainingsprogrammen wie HIIT, HIT oder Kraft- und Ballsportarten nicht zu gebrauchen.