Myfitnesspal

Foren Fitness und Übungen
Du zeigst die Foren momentan in folgender Sprache an::

Klimmzüge

saschaahrweilersaschaahrweiler Beiträge: 226 Beiträge: 226
Hallo zusammen,

Wer wie ich an seinem ersten Klimmzug arbeitet, dem kann ich den folgenden Beitrag empfehlen:
http://www.marathonfitness.de/2014/01/dips-training/#more-11995

Obwohl ich in meinem Keller mittlerweile einiges an Hantel und anderen Gerätschaften angesammelt hab, so ist meine Klimmzugstange das von mir meist gehasste Gerät. Hier fehlt mir einfach das Erfolgserlebnis, weil ich bisher immer zu schwer war und mich gar nicht hochziehen konnte. Dabei dürfte es keine bessere Übung für den gesamten Rücken zum Kraftaufbau geben.

Naja, vielleicht klappt es ja mit den Tips von Mark.

Viele Grüße
Sascha

Kommentare

  • pixie_pixpixie_pix Beiträge: 965 Beiträge: 965
    Moin Sascha,

    Danke für den Artikel, ich selber möchte ja auch demnächst an Klimmzüge gehen (ich weiss, ich bin da anscheinend auch etwas schräg gesteuert, aber mich reizen diese ganzen "Männerübungen" ungemein) aber mal so ganz aus Frauensicht und ohne meine eigenen Ziele... Ich finde, es gibt im Gym nix attraktiveres, als Kerle bei Klimmzügen zu beobachten :love:
    Da ich ja aussschliesslich meinen eigenen beobachte (hust hust) sei mir diese hormongesteuerte Anmerkung erlaubt... :laugh:

    Ich wünsche allen Gymwarriors viel Erfolg bei den ersten und den dann folgenden Millionen von Klimmzügen!

    Lg
    Pixie
  • PuddingSpartanerPuddingSpartaner Beiträge: 409 Member Beiträge: 409 Member
    Hallo Sascha,

    Ich hab neulich auf dem Fitnesspfad im Wald wo eine entsprechende Stange steht 2 halbwegs saubere Klimmzüge (breiter Griff) geschafft (wirklich sauber war eigentlich nur der erste) . Für mich ist klar, dass ich auch wenn ich daran arbeite und ein paar Kilos leichter sein werde nicht so ohne weiteres in den Bereich von 6-7 (sauberen) Wiederholungen kommen werde. Dazu bin ich einfach zu schwer (und vielleicht ist auch mein Hebel(Unterarm zu Oberarmlänge) nicht günstig genug (Achtung Ausreden-Alarm ;-)

    Das ist der Nachteil bei Eigengewichtsübungen - man kann das Gewicht erhöhen (sich Gewichte umhängen etc.) aber man kann es nicht verkleinern. Wenn ich aber keine 6-7 sauberen Wiederholungen schaffe, dann bin ich außerhalb dessen, was im muskelerhaltenden oder aufbauenden Bereich i.d.R. als notwenig erachtet wird.

    Daher mache ich Latziehen bzw. ziehen zur Brust (von oben) mit breitem Griff - dazu brauche ich aber ein Gerät im Gym. Ich habe nie Klimmzüge gemacht und ich denke, man kann sie damit zumindest ein gutes Stück weit ersetzen, ich würde sie aber gerne machen können, ich glaube auch, dass es eine ziemlich gute Übung ist.

    Viel Erfolg weiterhin !
    Pudding
  • PuddingSpartanerPuddingSpartaner Beiträge: 409 Member Beiträge: 409 Member
    Gestern in einem anderen Gym was gesehen, was ich schon lange vergessen hatte. Die Lat-Maschine ! Hab ich doch früher auch gemacht, mensch, und es war guuut :-)
    Da kniest Du auf einer Art Sitz und machst Deine Klimmzüge von da aus. Der Clou: Der Sitz drückt Dich nach oben - wie stark kann man einstellen - und reduziert so Dein Eigenkörpergewicht...

    http://i.ytimg.com/vi/1eACH4BvsZc/0.jpg
  • atzematze22atzematze22 Beiträge: 7 Beiträge: 7
    hey PuddingKriege, es gibt eine relativ leichte Möglichkeit Klimmzüge zu "lernen" bzw. zu trainieren, ich habe es anfnags nicht anders gemacht.

    Such dir eine Klimmzugstange (Gym, daheim, Trimm-Dich-Pfad, egal) und nimm dir etwas, auf das du dich stellen kannst (Stuhl, Kiste, etc), so dass du wenn du darauf stehst, mit dem Kinn über der Stange bist. Dann nimmst du deine Füße von dieser STehhilfe runter und lässt dich langsam und kontrolliert nach unten (quasi ein negativer Klimmzug). Davon kannst du anfangs ruhig 2-3 Sätze á 10 Wdhlg. machen, Pausen entsprechend deiner Muskelermüdung) dann einen Tag Pause und das mal zwei Wochen lang. Danach solltest du in der Lage sein, drei bis vier Klimmzüge am Stück auszuführen. Wenn nicht dann noch einmal 2 Wochen die negative Variante, ansonsten eine Mischung aus "richtigen" Klimmzügen und den negativen.

    Ich habe mich auf diese Art mittlerweile innerhalb von 6 Wochen auf 12 Stück gesteigert (anfangs 2)
  • irobinhirobinh Beiträge: 11 Beiträge: 11

    Daher mache ich Latziehen bzw. ziehen zur Brust (von oben) mit breitem Griff - dazu brauche ich aber ein Gerät im Gym. Ich habe nie Klimmzüge gemacht und ich denke, man kann sie damit zumindest ein gutes Stück weit ersetzen, ich würde sie aber gerne machen können, ich glaube auch, dass es eine ziemlich gute Übung ist.

    Diesen Ansatz habe ich auch verfolgt, solange bis ich mein eigenes Gewicht bewältigen konnte. Dann wechselte ich zu Klimmzügen.
  • AlixnattiAlixnatti Beiträge: 45 Beiträge: 45
    Was sagen eigentlich eure Schultern zu den Klimmzügen, gerade auch in der Zeit mit viel Körpergewicht?

    Zieht Ihr euch mit der Brust oder dem Nacken zur Stange ?

    Lg Alex
  • WeinbauerWeinbauer Beiträge: 19 Beiträge: 19
    in meinem Fitness Studio (McFit)gibt es eine Maschine, an der man Klimmzüge mit Unterstützung machen kann.
    Das ist prima, da man dort langsam steigern kann.
    Klimmzüge, Kreuzheben und Bankdrücken sind für mich die Königsübungen, da sie komplex sind und viele Muskeln trainieren.
    Das spart Zeit und ist effektiv.

    Gruß
    Ernst
  • AlixnattiAlixnatti Beiträge: 45 Beiträge: 45
    in meinem Fitness Studio (McFit)gibt es eine Maschine, an der man Klimmzüge mit Unterstützung machen kann.
    Das ist prima, da man dort langsam steigern kann.
    Klimmzüge, Kreuzheben und Bankdrücken sind für mich die Königsübungen, da sie komplex sind und viele Muskeln trainieren.
    Das spart Zeit und ist effektiv.

    Gruß
    Ernst

    .. und die gute alte Kniebeuge :wink:
  • WeinbauerWeinbauer Beiträge: 19 Beiträge: 19
    stimmt- die habe ich glatt vergessen
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.